
03.07.2025 - Freitag: Sunset Sounds bei Pipos‘
03.07.2025 - Knusperhuuske: Brote nächsten Mittwoch
02.07.2025 - Rund Baltrum
02.07.2025 - Tourismus
01.07.2025 - Generalversammlung
01.07.2025 - Drohnen-Regeln für Baltrum
01.07.2025 - Veranstaltungen!
01.07.2025 - Im Westen was Neues
30.06.2025 - Frischemarkt: Ferienbeginn
30.06.2025 - Konsumgenossenschaft
29.06.2025 - Aquarell-Workshop
29.06.2025 - Kleine Freiheit bleibt vorerst zu
28.06.2025 - Ab sofort wieder Tennis-Unterricht
27.06.2025 - Geschafft!
27.06.2025 - Post hat zu
26.06.2025 - Kleine Freiheit hat zu
24.06.2025 - TenneT Bau-Update
22.06.2025 - Inselabend 2025
21.06.2025 - Besondere Gottesdienste für die Urlaubszeit
20.06.2025 - Uschi feiert Achtziger-Party
20.06.2025 - Am Samstag ist Inselabend!
19.06.2025 - Katze im Westdorf vermisst
18.06.2025 - Watt’n Grill länger auf
18.06.2025 - Die Eiländer spielen am Donnerstag
18.06.2025 - Mittwoch ist Theatertag
23.09.2021
Vögel des Wattenmeeres
Fotowettbewerb zum Thema „Vögel des Wattenmeeres“
Aktion der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer und der Gesellschaft für Naturfotografie e. V. zu den Zugvogeltagen im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer
Zweimal im Jahr suchen Millionen Zugvögel das Wattenmeer auf, um sich mit Energie für ihre langen, beschwerlichen Reisen entlang der Ostatlantischen Vogelzugroute zu versorgen und zu rasten. Im Frühjahr kommen sie aus ihren Überwinterungsgebieten, die sich bis nach Südafrika erstrecken, um in die arktischen Brutgebiete zu ziehen. Im Herbst befinden sie sich auf dem Wegzug in umgekehrter Richtung. Bisher wurden mehr als 400 Vogelarten erfasst, die das Wattenmeer ganzjährig oder nur zur Zugzeit nutzen.
Das Phänomen des Vogelzuges zieht nicht nur eingefleischte Ornitholog:innen in seinen Bann. Viele Fotograf:innen und naturbegeisterte Menschen sind Jahr für Jahr vor Ort, um diesem Schauspiel beizuwohnen. Die Beweggründe, an diesem Ereignis teilzuhaben, sind wohl so vielfältig wie es Zugvogelarten gibt: Aus naturwissenschaftlichem Interesse, Sehnsucht, Romantik oder Achtung vor der Leistung der Tiere, die sich jedes Jahr aufs Neue auf eine kräftezehrende Reise begeben.
Mit dem Fotowettbewerb „Vögel des Wattenmeeres“ rufen die Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer und die GDT (Gesellschaft für Naturfotografie e. V.) alle Interessierten zu einer Fotosafari zwischen den 13. Zugvogeltagen im Oktober 2021 und dem Sommer 2022 auf.
Die Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer finden jedes Jahr im Herbst statt und werden durch die Nationalparkverwaltung über den gesamten Bereich des niedersächsischen Wattenmeeres organisiert. Die Zugvogeltage sind ein Veranstaltungsformat, das an neun Tagen zwischen Dollart und Elbe auf dem Festland und den Ostfriesischen Inseln zwischen Borkum und Wangerooge mehr als 250 Programmpunkte bietet, die das Phänomen des Vogelzuges und die Bedeutung des Wattenmeeres auf vielfältige Art und Weise demonstrieren.
Die GDT, Europas renommierteste Gesellschaft für Naturfotografie, bringt hier das notwendige Wissen und die Erfahrung rund um die Bereiche authentische, dokumentarische und ästhetische Naturfotografie mit. Beide Partner verbindet das Augenmerk auf den Naturschutz und das Ziel, auf diesen aufmerksam zu machen, was zu dieser einzigartigen Projektidee geführt hat. Dieser Wettbewerb möchte sensibilisieren und motivieren, sich mit dem Phänomen des Vogelzuges und der Bedeutung des Wattenmeeres für den Vogelzug entlang der sogenannten Ostatlantischen Vogelzugroute zu befassen.
Start des Wettbewerbs ist der 15. Oktober 2021. Bilder können in den fünf Kategorien Lebensraum Watt, Birds & Art, Jugend (bis 17 Jahre einschließlich), Küstenleben und Vogelzug eingereicht werden. Alle Einsendungen werden von einer Fachjury nach ornithologischen und fotografischen Gesichtspunkten bewertet. Diese setzt sich aus Mitarbeiter:innen der Nationalparkverwaltung und Mitglieder:innen der GDT zusammen. Die ersten zehn Plätze jeder Kategorie werden in einer Ausstellung präsentiert. Diese wird zu den 14. Zugvogeltagen im Herbst 2022 eröffnet.
Während der Zugvogeltage wird eine Auswahl der eingegangenen Bilder online für ein Publikums-Voting präsentiert. Das Ergebnis dieser Abstimmung wird auf dem Zugvogelfest zum Abschluss der 14. Zugvogeltage veröffentlicht.
Start der Einsendungen: 15. Oktober 2021
Einsendeschluss: 31. Juli 2022
Weitere Infos zum Fotowettbewerb, Teilnahmebedingungen:
www.fotowettbewerb-zugvogeltage.de
www.nationalpark-wattenmeer.de/nds
Watvogel-Schwarm
Foto: Reno Lottmann/NLPV
Spießenten beim Gründeln
Foto: Stefan Pfützke/NLPV
Link -> Fotowettbewerb Zugvogeltage
Autor: Sabine Hinrichs
Fotos: Reno Lottmann / Stefan Pfützke @ NLPV
Quelle: Nationalpark-Verwaltung Niedersächsisches Wattenmeer
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere Artikel zu verwandten Themen:
19.05.2025 - Auf Entdeckungstour
15.01.2025 - Monitoring von Zugvögeln
21.11.2024 - Der Zaun am Ostende
02.10.2024 - 16. Zugvogeltage vom 12. bis 20. Oktober 2024
21.06.2024 - Wolf auf Norderney
15.11.2023 - Stellenwert des Nationalparks für den Tourismus
01.10.2023 - Zugvogeltage 2023
04.05.2023 - 15. Zugvogeltage vom 14. bis 22. Oktober 2023
06.04.2023 - Brut- und Setzzeit
30.03.2023 - Verhalten im Nationalpark Wattenmeer
26.01.2023 - Seeadler gesichtet
17.01.2023 - Nationalpark-Haus im Winter
04.01.2023 - Frohes neues Jahr!
28.12.2022 - Kein Feuerwerk im Nationalpark
21.12.2022 - Nationalpark-Haus macht auf
15.12.2022 - Bratwurst vom Deichlamm
11.12.2022 - Gruß aus dem Nationalpark-Haus
08.11.2022 - NPH im Winter
16.10.2022 - ZVT: Der zweite Teil
14.10.2022 - Happy Together für das NPH
12.10.2022 - ZVT-Brunch II.
12.10.2022 - ZVT: Halbzeit
07.10.2022 - Kiebitzregenpfeifer
05.10.2022 - Zugvogeltage 2022
Weitere News

3.7.2025
Freitag: Sunset Sounds bei Pipos‘
Baltrum Summer Vibes: Sunset Sounds bei Pipos Surf Bude Freitag ab 19.30 Uhr...

3.7.2025
Knusperhuuske: Brote nächsten Mittwoch
Am Donnerstag, 10.7., bleibt das Knusperhuuske zu...

2.7.2025
Rund Baltrum
Eine Seefahrt, die ist lustig, eine Seefahrt, die macht froh!...

2.7.2025
Tourismus
Im Niedersachsen-Tourismus rumort es ...

1.7.2025
Generalversammlung
Konsumgenossenschaft Baltrum tagte am Montag, dem 30. Juni 2025 ...

1.7.2025
Drohnen-Regeln für Baltrum
Auf der kleinsten Ostfriesischen Insel ist hobbymäßiges Fliegen eigentlich unmöglich...

1.7.2025
Veranstaltungen!
Kulturelle Highlights...

1.7.2025
Im Westen was Neues
Sommer-Brunch im Skippers Inn auf Baltrum ...

30.6.2025
Frischemarkt: Ferienbeginn
Insulaners und Angestellte: Bitte Kundenkarte bereit halten! Dann geht es schneller!...

30.6.2025
Konsumgenossenschaft
Ordentliche Generalversammlung im Strandhotel Baltrum ...

29.6.2025
Aquarell-Workshop
mit Inselmaler Markus Neumann...

29.6.2025
Kleine Freiheit bleibt vorerst zu
Auch in der kommende Woche bleibt die Kleine Freiheit aus gesundheitlichen Gründen leider geschlosse...

28.6.2025
Ab sofort wieder Tennis-Unterricht
Trainer Andreas Weiglein von Sunball Tennis ist wieder da...

27.6.2025
Geschafft!
Abschlussjahrgang mit erweitertem Realschulabschluss...

27.6.2025
Post hat zu
Die Postfiliale im Störtebeker muss kurzfristig personalbedingt geschlossen bleiben....

26.6.2025
Kleine Freiheit hat zu
Aus gesundheitlichen Gründen bleibt die Kleine Freiheit geschlossen....

24.6.2025
TenneT Bau-Update
Seetrassen: Baustellen Nordstrand, im Watt und in Dornumergrode / Testalarm am Mittwoch...

22.6.2025
Inselabend 2025
Alle Freunde an Bord – ShantyChor veranstaltet 1. Inselabend 2025...

21.6.2025
Besondere Gottesdienste für die Urlaubszeit
Katholisch.de: Natalia Löster ist für die Ferienseelsorge an der ganzen Küste zuständig...

20.6.2025
Uschi feiert Achtziger-Party
Freitag, 20. Juni 2025, ab 21 Uhr bei Uschis Strandbar ...

20.6.2025
Am Samstag ist Inselabend!
Wer mehr oder weniger alle kulturell aktiven Inseluaners einmal zusammen auf der Bühne erleben möcht...

19.6.2025
Katze im Westdorf vermisst
Wer hat Bailey gesehen? ...

18.6.2025
Watt’n Grill länger auf
Verlängerte Öffnungszeiten ab morgen übers Wochenende...

18.6.2025
Die Eiländer spielen am Donnerstag
Konzert mit voller Kappelle Morgen, am Donnerstag, dem 19. Juni 2025 findet eines der seltenen E...

18.6.2025
Mittwoch ist Theatertag
Heute: Tante Wandas Auferstehung mit der Inselbühne Baltrum, Beginn 20.30 Uhr im Haus des Gastes...