Suche:
News

07.04.2021

Nationalpark-Stele


Begrüßungsstele auf Norderney zerstört

 

Das neue Willkommens-Symbol für den Nationalpark fiel kaum eine Woche nach Installation dem Vandalismus bzw. Diebstahl zum Opfer.

 

Wer am Ostersonntag zu Fuß oder mit dem Rad die Norderneyer Inselnatur erkundete, konnte die unlängst errichtete Stele entdecken, die am Zuckerpad die Besucherinnen und Besucher im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer willkommen hieß. Am Ostermontag hatten über Nacht Unbekannte den handwerklich gearbeiteten metallenen Schriftzug „Nationalpark“ aus der Halterung geflext und mitsamt der erläuternden Messingplakette gestohlen.

 

 

 

 

Die Stele auf Norderney ist Teil eines Pilotprojektes, die Eingänge zum Nationalpark deutlicher zu machen und Einheimische und Gäste dort willkommen zu heißen. Wenn die „Begrüßungs-Stelen“ gut angenommen würden, sollten sie zukünftig an typischen Eingangs-Situationen ins Schutzgebiet als freundliches und attraktives Willkommens-Symbol aufgestellt werden...

Finanziert wurden die ersten beiden Prototypen aus dem Förderprogramm „Landschaftswerte“ der N-Bank (Investitions- und Förderbank Niedersachsen) mit Mitteln des Landes Niedersachsen und der Europäischen Union. Der Antrag wurde 2017 gestellt und bewilligt. Jürgen Püschel, Grafiker der Nationalparkverwaltung, skizzierte 15 verschiedene Entwürfe. In einem internen Wettbewerb wurde der filigran wirkende Schriftzug ausgewählt, der in der Naturlandschaft nicht dringlich wirkt. Die handwerkliche Umsetzung erfolgt in Kooperation mit den berufsbildenden Schulen Wilhelmshaven. 

 

Der Schriftzug besteht aus Cortenstahl. Dieser bildet unter Witterungseinfluss eine Rostschicht, die das Objekt interessant und lebendig machen soll. Das Metallobjekt ist zwischen zwei Pfosten aus naturbelassenen Baumstämmen aufgehängt. Die Installation vor Ort übernahmen die Ranger zusammen mit Jürn Bunje, der bei der Nationalparkverwaltung das Projekt koordiniert. Während der Aufbauarbeiten hätten sich die Menschen, die vorbeikamen, ausnahmslos begeistert gezeigt, berichtet die Nationalpark-Verwaltung. Geplant sei eine Evaluierung durch die Ranger, bevor an vielen weiteren Eingangspunkten im Niedersächsischen - und perspektivisch auch im Hamburgischen und Schleswig-holsteinischen - Wattenmeer solcherart Stelen aufgestellt würden. Ein weiterer Prototyp steht seit vergangenem Jahr im Langwarder Groden.

 

Der Diebstahl des Schriftzugs wurde zur Anzeige gebracht, die Polizei ermittelt. Seitens der Nationalparkverwaltung wurde ebenfalls Anzeige erstattet. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 2000 Euro, wovon jeweils die Hälfte auf den Materialwert bzw. die Arbeitskosten entfallen.

Der ideelle Schaden lasse sich nicht beziffern – die Begrüßungs-Stelen sollten ein weiterer Meilenstein im nachhaltigen Miteinander von Naturschutz und Tourismus, Nationalparkverwaltung und Kommunen, Einheimischen und Gästen werden. 


 

 

 


Autor: Sabine Hinrichs
Fotos: Frauke Gerlach
Quelle: Nationalpark-Verwaltung Niedersächsisches Wattenmeer


Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.

Weitere News

27.10.2025

Diese Woche in der ev. Kirche

Andachten, Förderkreis, Fleitjes, Reformationstag... + Musikbegleitung gesucht!...

26.10.2025

Nochmal mit Musik

Nipptied im Nationalpark-Haus...

26.10.2025

Geänderte Abfahrten der B.-L.

Die Abfahrten um 11:45 Uhr ab Neßmersiel und um 14:30 Uhr ab Baltrum entfallen....

25.10.2025

Sonntag nochmal Nipptied

Gute-Laune-Musik im Nationalpark-Haus Das Trio Nipptied verabschiedet die Saison am Sonntagnachm...

24.10.2025

Sparwoche

Die Volksbank gibt bekannt: Auch in diesem Jahr findet wieder die beliebte Sparwoche der RVB Fre...

24.10.2025

Für die Gestrandeten

Das Nationalpark-Haus hatte über Mittag auf...

23.10.2025

Tante Wandas letzte Auferstehung

Toller Saisonabschluss für die Inselbühne...

22.10.2025

Baumhäuschen im Birkenwäldchen

Ganz aus dem Häuschen - Peter Puls...

21.10.2025

Veranstaltungstipps

Die Gemeinde Baltrum empfiehlt...

21.10.2025

Tante Wanda am Mittwoch

22.10.2025 um 20.30 Uhr im HdG, Karten in der Schatzinsel...

19.10.2025

Wieder offene Scheibe

Opel auf dem Parkplatz am Hafen Neßmersiel...

19.10.2025

ZVT III.

Erlbenisbericht von Karen Kammer, Teil II. Am Miwwoch, dem 15. Oktober 2025 trafen sich 20 Kinde...

18.10.2025

Schöner Saisonschluss

Letzte Aufführung für dieses Jahr von Auf hoher See...

18.10.2025

Sehen in der SchirmSeaBar

Nachmittagsspiele + am Abend: FC Bayern München gegen Borussia Dortmund...

17.10.2025

TenneT Bau-Update

Status der Bohrungen, Baustellen, Rohrfertigung + Video...

17.10.2025

Dernière: Auf hoher See

Überraschung!...

15.10.2025

Toller Saisonabschluss

Für den ShantyChor Baltrum war es am Dienstag ein toller Saisonabschluss mit einem schönen Konzert, ...

15.10.2025

Veranstaltungstipps

Lesung, Konzert, Theater......

15.10.2025

Post hat Donnerstag zu

Filiale im Störtebeker am 16.10.25, personalbedingt geschlossen...

14.10.2025

ZVT II.

Erlebnisbericht von Karen Kammer...

12.10.2025

Zugvogeltage 2025

Inkl. Videoclip! Bis zu Ende gucken! Die Sturmmöwe ist Themenvogel ...

11.10.2025

KSV-Lichterfest

60 Jahre Kultur- und Sportverein Baltrum e.V....

11.10.2025

Bootsführerschein?!

Auf Baltrum Ende November/Anfang Dezember...

11.10.2025

Zugvogeltage!

Vom 11. bis 18. Oktober 2025 dreht sich im Nationalpark alles um den Vogelzug...

11.10.2025

Novem-BAR-JAZZ mit Stolen Moments

Live-Musik am 29.11.2025 um 20 Uhr im SEALORDS Saxophon, Klavier, Bass und E-Gitarre...


Alle Artikel des Jahres

Inselrundgang

Archiv


Volltextsuche:

Alle News der letzten 25 Jahre im Archiv:

2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001



8262 Artikel online verfügbar