Suche:
News

30.03.2021

13. Zugvogeltage


Zugvogeltage: Vorfreude ist die schönste Freude

 

Auch im Herbst 2021 ist Zugvogeltage-Zeit: Jetzt schon im Programm der 13. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer stöbern

In sechs Monaten ist es wieder soweit: Die 13. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer laden vom 9. bis 17. Oktober dazu ein, den Vogelzug und die Zugvögel in und am Wattenmeer mit allen Sinnen zu erleben. Die Nationalparkverwaltung, die Nationalpark-Informationseinrichtungen und viele Nationalpark-Partner haben wieder ein kunterbuntes Programm entworfen. Die Veranstalter:innen sind voller Optimismus, das Programm, wie schon im letzten Jahr, mit funktionierenden Hygienekonzepten coronakonform und sicher durchführen zu können.

 

„Gerade zu Corona-Zeiten spüren viele Menschen eine echte Sehnsucht nach Natur. Die Zugvogeltage bieten hier ein wertvolles Angebot, qualifiziert Naturerlebnisse im Weltnaturerbe zu ermöglichen und so den Besucherinnen und Besuchern einen echten Blick in die Welt der Zugvögel zu geben“, sagt Dr. Rune Michaelis, der Koordinator der Zugvogeltage in der Nationalparkverwaltung in Wilhelmshaven.

 

Ab sofort können Interessierte das Programm auf www.zugvogeltage.de einsehen und ihren persönlichen Zugang zu den Zugvögeln planen. Über die Hälfte der rund 250 geplanten Veranstaltungen ist bereits eingepflegt, in den kommenden Wochen kommen immer noch weitere hinzu. Praktische Auswahlmenüs führen bequem zu den Veranstaltungsorten und -regionen an der Küste zwischen Dollart und Elbe und auf allen Ostfriesischen Inseln. Darf es ein bestimmtes Veranstaltungsformat sein? Man kann zwischen Exkursionen zu Fuß, mit dem Schiff oder mit dem Bus entscheiden oder nach Vorträgen, Seminaren, Ausstellungen und Konzerten suchen. Selbstverständlich sind die beliebten Vogelbeobachtungsstationen wie der Vogelturm am Vareler Hafen, am Pilsumer Leuchtturm oder an der Kugelbake in Cuxhaven wieder mit von der Partie. Eine weitere Spezialität der Zugvogeltage sind die Expertendinner, eine Kombination aus Vortrag und edlem, nachhaltigem Menü. Der Aviathlon, der Wettbewerb zwischen den Inseln und den Festlandsregionen um die meisten entdeckten Vogelarten, verspricht wieder spannend bis zur letzten Minute zu werden – alle können mitsuchen!

 

Alle Beteiligten freuen sich schon heute darauf, die Besucherinnen und Besucher der 13. Zugvogeltage im Herbst mit einem umfangreichen Natur- und Kulturangebot begrüßen zu dürfen.

 

Aktuelle Infos zum Zugvogel-Geschehen im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer und zum Programm gibt es auch auf https://www.facebook.com/zugvogeltage/.

 

 

 

Die Brandseeschwalbe ist der Titelvogel der 13. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Dieses in Gambia aufgenommene Bild ziert die Plakate und alle zehn Programmhefte der 13. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer – je eines für jede der Ostfriesischen Inseln und für drei Regionen am Festland.

Fotograf: Gundolf Reichert



Link -> Zugvogeltage

 

 

 


Autor: Sabine Hinrichs
Fotos: NPLV @ Gundolf Reichert
Quelle: Nationalpark-Verwaltung Niedersächsisches Wattenmeer


Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.

Weitere News

17.9.2025

MKW sucht Müllwerker

Ganzjahres-Job in Vollzeit...

17.9.2025

Karaoke am Freitag

In der Kleinen Freiheit findet am Freitag, dem 19. September 2025, wieder eine Karaoke-Party statt. ...

16.9.2025

SchirmSeaBar bis 17 Uhr

Am Dienstag ist die Crew in der SchirmSeaBar in der Baltrum-Arena von 12 bis 17 Uhr da...

16.9.2025

Inselcup Nachlese

:Baltrum wird Vizemeister auf Borkum...

16.9.2025

Donnerstag: Fleitjes-Konzert

Di Inselwende, Do Fleitjes, Di ShantyChor, Mi Müller...

16.9.2025

Müllstation über Tag auf

Dienstag kein Abtransport ...

15.9.2025

Inselcup-Vizemeister

Baltrum erfolgreich auf Borkum...

15.9.2025

Wetterbedingte Änderungen

Veranstaltungen am Dienstag vom Wetter betroffen...

15.9.2025

Winfried Picard liest im NPH

Inselromane am 16.9.25 um 20 Uhr im Nationalpark-Haus...

13.9.2025

Inselabend: Alles glatt gegangen

Veranstaltung der Superlative...

13.9.2025

Endspurt am Badestrand

Ganz netter September!...

13.9.2025

Ratssitzung vom 9.9.25

Ratssitzung am 9. September auf Baltrum   Nur knapp über eine Dreiviertelstunde dauerte die Ratssi...

13.9.2025

Knuffige Marienkäfer füllen Sammelschiffchen

Familie Leßmann sammelt für die Seenotretter...

12.9.2025

Amerikanische Versteigerung

För de Förderverien: IUS-Banner wird zugunsten der Feuerwehr Baltrum versteigert...

10.9.2025

25 Jahre Inselcup

Jubiläumsturnier am kommenden Sonnabend auf Borkum...

10.9.2025

Prädationsmanagement im Wattenmeer

Fachleute diskutieren über Prädationsmanagement zum Schutz der Brutvögel im Wattenmeer Wilhelmsh...

10.9.2025

Mittwoch: Tante Wanda!

Die Inselbühne Baltrum spielt am Mittwoch, dem 10. September die turbulente Verwechslungskomödie &bd...

9.9.2025

Bienvenu auf Baltrum

Reporter AG der Inselschule interviewt Französischlehrerinnen vom NIGE vor Ort...

9.9.2025

Dienstag: Ratssitzung

Dienstag, 9. September 2025 um, 20.30 Uhr im Rathaus...

8.9.2025

Am Freitag ist Inselabend!

Insulanerinnen und Insulaner auf der großen Bühne im Haus des Gastes...

8.9.2025

Wir gehen rein

Kunsthandwerk im Alten Ostdorf...

8.9.2025

Mondfinsternis

Was für ein Spektakel! ...

5.9.2025

KSV-Spartenleitungstreffen

am 25. September im Vereinsraum...

5.9.2025

Freitagabend Karaoke

Heute Abend ab 21:00 Uhr, Karaoke Party in der Kleinen Freiheit!...

5.9.2025

Ganz schön was los!

ShantyChor, Inselbühne und Fleitjes hintereinander weg...


Alle Artikel des Jahres

Inselrundgang

Archiv


Volltextsuche:

Alle News der letzten 25 Jahre im Archiv:

2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001



8209 Artikel online verfügbar