
14.07.2025 - TenneT: Bau-Update
14.07.2025 - Lust auf Veranstaltungen?
14.07.2025 - Ev. Kirche im Sommer
14.07.2025 - Bach auf Baltrum mit Sopran und Orgel
12.07.2025 - Handpan-Konzert mit Marcel Bach
12.07.2025 - Sommerstart mit Sundown Sounds
09.07.2025 - Von Nachtschwärmern und Nachteulen
09.07.2025 - 20 Jahre Hennings Kiteschule
08.07.2025 - Der Jugendclub hat wieder auf
08.07.2025 - B-L.: Derzeit keine Altkleider-Annahme
07.07.2025 - Kleine Freiheit hat wieder auf!
07.07.2025 - Post für die Dorfmoderatorinnen
03.07.2025 - Freitag: Sunset Sounds bei Pipos‘
03.07.2025 - Knusperhuuske: Brote nächsten Mittwoch
02.07.2025 - Rund Baltrum
02.07.2025 - Tourismus
01.07.2025 - Generalversammlung
01.07.2025 - Drohnen-Regeln für Baltrum
01.07.2025 - Veranstaltungen!
01.07.2025 - Im Westen was Neues
30.06.2025 - Frischemarkt: Ferienbeginn
30.06.2025 - Konsumgenossenschaft
29.06.2025 - Aquarell-Workshop
29.06.2025 - Kleine Freiheit bleibt vorerst zu
28.06.2025 - Ab sofort wieder Tennis-Unterricht
30.03.2021
13. Zugvogeltage
Zugvogeltage: Vorfreude ist die schönste Freude
Auch im Herbst 2021 ist Zugvogeltage-Zeit: Jetzt schon im Programm der 13. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer stöbern
In sechs Monaten ist es wieder soweit: Die 13. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer laden vom 9. bis 17. Oktober dazu ein, den Vogelzug und die Zugvögel in und am Wattenmeer mit allen Sinnen zu erleben. Die Nationalparkverwaltung, die Nationalpark-Informationseinrichtungen und viele Nationalpark-Partner haben wieder ein kunterbuntes Programm entworfen. Die Veranstalter:innen sind voller Optimismus, das Programm, wie schon im letzten Jahr, mit funktionierenden Hygienekonzepten coronakonform und sicher durchführen zu können.
„Gerade zu Corona-Zeiten spüren viele Menschen eine echte Sehnsucht nach Natur. Die Zugvogeltage bieten hier ein wertvolles Angebot, qualifiziert Naturerlebnisse im Weltnaturerbe zu ermöglichen und so den Besucherinnen und Besuchern einen echten Blick in die Welt der Zugvögel zu geben“, sagt Dr. Rune Michaelis, der Koordinator der Zugvogeltage in der Nationalparkverwaltung in Wilhelmshaven.
Ab sofort können Interessierte das Programm auf www.zugvogeltage.de einsehen und ihren persönlichen Zugang zu den Zugvögeln planen. Über die Hälfte der rund 250 geplanten Veranstaltungen ist bereits eingepflegt, in den kommenden Wochen kommen immer noch weitere hinzu. Praktische Auswahlmenüs führen bequem zu den Veranstaltungsorten und -regionen an der Küste zwischen Dollart und Elbe und auf allen Ostfriesischen Inseln. Darf es ein bestimmtes Veranstaltungsformat sein? Man kann zwischen Exkursionen zu Fuß, mit dem Schiff oder mit dem Bus entscheiden oder nach Vorträgen, Seminaren, Ausstellungen und Konzerten suchen. Selbstverständlich sind die beliebten Vogelbeobachtungsstationen wie der Vogelturm am Vareler Hafen, am Pilsumer Leuchtturm oder an der Kugelbake in Cuxhaven wieder mit von der Partie. Eine weitere Spezialität der Zugvogeltage sind die Expertendinner, eine Kombination aus Vortrag und edlem, nachhaltigem Menü. Der Aviathlon, der Wettbewerb zwischen den Inseln und den Festlandsregionen um die meisten entdeckten Vogelarten, verspricht wieder spannend bis zur letzten Minute zu werden – alle können mitsuchen!
Alle Beteiligten freuen sich schon heute darauf, die Besucherinnen und Besucher der 13. Zugvogeltage im Herbst mit einem umfangreichen Natur- und Kulturangebot begrüßen zu dürfen.
Aktuelle Infos zum Zugvogel-Geschehen im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer und zum Programm gibt es auch auf https://www.facebook.com/zugvogeltage/.
Die Brandseeschwalbe ist der Titelvogel der 13. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Dieses in Gambia aufgenommene Bild ziert die Plakate und alle zehn Programmhefte der 13. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer – je eines für jede der Ostfriesischen Inseln und für drei Regionen am Festland.
Fotograf: Gundolf Reichert
Link -> Zugvogeltage
Autor: Sabine Hinrichs
Fotos: NPLV @ Gundolf Reichert
Quelle: Nationalpark-Verwaltung Niedersächsisches Wattenmeer
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere Artikel zu verwandten Themen:
19.05.2025 - Auf Entdeckungstour
15.01.2025 - Monitoring von Zugvögeln
21.11.2024 - Der Zaun am Ostende
02.10.2024 - 16. Zugvogeltage vom 12. bis 20. Oktober 2024
21.06.2024 - Wolf auf Norderney
15.11.2023 - Stellenwert des Nationalparks für den Tourismus
01.10.2023 - Zugvogeltage 2023
04.05.2023 - 15. Zugvogeltage vom 14. bis 22. Oktober 2023
06.04.2023 - Brut- und Setzzeit
30.03.2023 - Verhalten im Nationalpark Wattenmeer
26.01.2023 - Seeadler gesichtet
17.01.2023 - Nationalpark-Haus im Winter
04.01.2023 - Frohes neues Jahr!
28.12.2022 - Kein Feuerwerk im Nationalpark
21.12.2022 - Nationalpark-Haus macht auf
15.12.2022 - Bratwurst vom Deichlamm
11.12.2022 - Gruß aus dem Nationalpark-Haus
08.11.2022 - NPH im Winter
16.10.2022 - ZVT: Der zweite Teil
14.10.2022 - Happy Together für das NPH
12.10.2022 - ZVT-Brunch II.
12.10.2022 - ZVT: Halbzeit
07.10.2022 - Kiebitzregenpfeifer
05.10.2022 - Zugvogeltage 2022
Weitere News

14.7.2025
TenneT: Bau-Update
Horizontalbohrungen auf Baltrum ...

14.7.2025
Lust auf Veranstaltungen?
Montag Barock, Dienstag Shanties, Mittwoch Theater, Freitag Kabarett...

14.7.2025
Ev. Kirche im Sommer
Kirche im Sommer: KiBi und Andachten Frisch angereist und schon im Einsatz ist das erste Team de...

14.7.2025
Bach auf Baltrum mit Sopran und Orgel
Heute, am Montag, dem 14. Juli 2025, um 20:30 Uhr in der Kath. Kirche...

12.7.2025
Handpan-Konzert mit Marcel Bach
Di., 15. Juli um 20:00 Uhr im Nationalpark-Haus gegen Spende...

12.7.2025
Sommerstart mit Sundown Sounds
Noch ein Ferienbeginn! Der wird gefeiert! Musik bei Pipos'...

9.7.2025
Von Nachtschwärmern und Nachteulen
Skurrile Schönheiten...

9.7.2025
20 Jahre Hennings Kiteschule
Man soll aufhören, wenn es am schönsten ist... ...

8.7.2025
Der Jugendclub hat wieder auf
Di, MI, Do, Fr von 15 bis 20 Uhr...

8.7.2025
B-L.: Derzeit keine Altkleider-Annahme
Bitte keine Altkleidersäcke etc. am Bürogebäude oder in der Halle abstellen...

7.7.2025
Kleine Freiheit hat wieder auf!
Die Kleine Freiheit im Herzen des Westdorfes hat nach längerer Durststrecke wieder geöffnet...

7.7.2025
Post für die Dorfmoderatorinnen
Ideen erwünscht...

3.7.2025
Freitag: Sunset Sounds bei Pipos‘
Baltrum Summer Vibes: Sunset Sounds bei Pipos Surf Bude Freitag ab 19.30 Uhr...

3.7.2025
Knusperhuuske: Brote nächsten Mittwoch
Am Donnerstag, 10.7., bleibt das Knusperhuuske zu...

2.7.2025
Rund Baltrum
Eine Seefahrt, die ist lustig, eine Seefahrt, die macht froh!...

2.7.2025
Tourismus
Im Niedersachsen-Tourismus rumort es ...

1.7.2025
Generalversammlung
Konsumgenossenschaft Baltrum tagte am Montag, dem 30. Juni 2025 ...

1.7.2025
Drohnen-Regeln für Baltrum
Auf der kleinsten Ostfriesischen Insel ist hobbymäßiges Fliegen eigentlich unmöglich...

1.7.2025
Veranstaltungen!
Kulturelle Highlights...

1.7.2025
Im Westen was Neues
Sommer-Brunch im Skippers Inn auf Baltrum ...

30.6.2025
Frischemarkt: Ferienbeginn
Insulaners und Angestellte: Bitte Kundenkarte bereit halten! Dann geht es schneller!...

30.6.2025
Konsumgenossenschaft
Ordentliche Generalversammlung im Strandhotel Baltrum ...

29.6.2025
Aquarell-Workshop
mit Inselmaler Markus Neumann...

29.6.2025
Kleine Freiheit bleibt vorerst zu
Auch in der kommende Woche bleibt die Kleine Freiheit aus gesundheitlichen Gründen leider geschlosse...

28.6.2025
Ab sofort wieder Tennis-Unterricht
Trainer Andreas Weiglein von Sunball Tennis ist wieder da...