Suche:
News

30.03.2021

Brut- und Setzzeit


Kinderstuben im Wattenmeer brauchen Rücksichtnahme

 

Im Nationalpark und auch sonst überall in der freien Landschaft und auch im Stadtgrün sind die Vögel schon seit geraumer Zeit damit beschäftigt, Reviere „abzustecken“, um Partner:innen zu werben und was noch so alles zum Brutgeschäft gehört. Laut Naturschutz-Gesetzgebung beginnt die besonders geschützte Brutperiode am 1. April. 

 

Überall in der Natur bereiten sich Vögel und andere Wildtiere schon auf kommende Generationen vor: Nist- und Setzplätze werden ausgewählt und ausgepolstert, es wird gebalzt und gebrütet, manches Tierkind ist schon geboren bzw. geschlüpft. Offiziell beginnt der gesetzliche Schutz für Tierkinderstuben am 1. April. Dann müssen Hunde überall in der freien Landschaft, also nicht nur im Wald, und auch außerhalb besonderer Schutzgebiete an die Leine genommen werden. Diese allgemeine gesetzliche Brut-, Setz- und Aufzuchtzeit endet am 15. Juli. Innerorts gibt es für Parks und Grünanlagen meist entsprechende Regelungen der Kommunen. Doch selbst wenn nicht, versteht es sich eigentlich von selbst, dass wildlebende Tiere in dieser sensibelsten Lebensphase nicht gestört werden sollten, weder durch freilaufende Hunde noch durch andere hektische oder lärmende Aktivitäten.

 

„In der Ruhe- und Zwischenzone des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer gilt ohnehin ganzjährig Anleinpflicht“, erklärt Normann Grabow, Jurist bei der Nationalparkverwaltung. „Für die Erholungszone gilt ergänzend vom 1. April bis zum 15. Juli die Anleinpflicht gemäß dem Niedersächsischen Gesetz über den Wald und die Landschaftsordnung.“

 

Darüber hinaus gelten im Nationalpark besondere Betretensregelungen, ob mit oder ohne Hund. Die Ruhezone darf ganzjährig nur auf den zugelassenen Wegen betreten werden. Wanderwege sind mit Pfosten mit grüner Farbe markiert, Reitwege in Rot. Während der Brut- und Aufzuchtzeit gilt das Wegegebot zusätzlich auch für Brutgebiete innerhalb der Salzwiesen in der Zwischenzone, hier dann vom 1. April bis zum 31. Juli. „Auf den ersten Blick klingt es kompliziert, wann und wo und für welchen Zeitraum die einzelnen Regelungen gelten“, räumt Grabow ein, gibt jedoch Entwarnung: „Vor Ort sind die Schutzzonen, Brutgebiete und Wege mit Schildern bzw. Pfosten deutlich gekennzeichnet. Im Gelände erleichtern die Nationalpark-Infotafeln mit Karten die Orientierung, zudem sind bei den Nationalpark-Einrichtungen und Tourist-Infos unsere kostenlosen Gebietsfaltblätter mit Karten erhältlich. Darüber hinaus stehen unsere Rangerinnen und Ranger gern mit Rat und Tat zur Seite.“

 

Die Vögel halten sich bei der Brutplatzwahl allerdings nicht immer an die gesetzlich eingerichteten Schutzzonen und Brutgebiete. „Vor allem unsere Strandbrüter, also Zwergseeschwalbe, See- und Sandregenpfeifer, sind recht flexibel bei der Suche nach möglichst unbewachsenen Sandflächen“, so Gundolf Reichert, Brutvogel-Experte bei der Nationalparkverwaltung. So kann es passieren, dass die Ranger:innen am Inselstrand auch in der Erholungszone zur Kennzeichnung vorübergehend einen mobilen Zaun ziehen, wenn sich eine dieser stark bestandsbedrohten Vogelarten dort zur Brut niederlässt. „In Abstimmung mit der Gemeinde, mit Infoschildern und intensiver Informationsarbeit klappt es recht gut, bei menschlichen Strandbesucher:innen Akzeptanz dafür zu schaffen, und, mehr noch, Interesse und Empathie für diese besonderen Vogelarten zu wecken,“ stellt Reichert erfreut fest.

 

 

 

Wer entdeckt den Sandregenpfeifer auf dem Bild? Die Vögel, ihre Gelege und Küken sind gut getarnt und werden leicht übersehen. Mit mobilen Zäunen und Schildern werden die Brutplätze markiert – für ein konfliktfreies Miteinander von Mensch und Natur und einen guten Bruterfolg.

Foto: Sebastian Keller / Nationalparkverwaltung

 


 

 

 


Autor: Sabine Hinrichs
Foto: Sebastian Keller @ NLPV
Quelle: Nationalpark-Verwaltung Niedersächsisches Wattenmeer


Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.

Weitere News

7.11.2025

Die große Kochaktion

Eigene Ernte aus Schulgarten...

7.11.2025

Bingo-Nachmittag

Am Mittwoch, 12.11.2025 um 15 Uhr im Café Tant Dora...

6.11.2025

Kultur zwischen den Jahren!

Inselbühne, ShantyChor und De Fleitjes...

5.11.2025

Nächste Ratssitzung am 13.11.25

Donnerstag, 13.11. um 20 Uhr im Rathaus...

5.11.2025

Media-Training in der Inselschule

Weißt du, wie gefährlich digitale Medien sein können? ...

5.11.2025

Offene Türchen im Advent 2025

Es sind noch Termine frei!...

4.11.2025

Champions League in der SchirmSeaBar

Champions League in der SchirmSeaBar Dienstag und Mittwoch...

4.11.2025

4 Inselwitz-Cartoons beim Dt. Karikaturenpreis

Baltrumer Cartoons schaffen es zur Ausstellung beim Deutschen Karikaturenpreis....

1.11.2025

Fußball-Total in der SchirmSeaBar

Nachmittags und am Abend: Bundesliga!...

31.10.2025

Noch ein Saisonausklang

De Fleitjes van Baltrum mit ihrem Jubiläumsprogramm 2.0...

30.10.2025

Baltrum sturmzerzaust

Joshua hatte es in sich... die Hochwasser waren zwar nicht dramatisch hoch, aber an der neuen Schwac...

30.10.2025

Letzte Wattwanderung

Große Wattwanderung am 31. Oktober ist die letzte der Saison...

27.10.2025

Neue Männer gesucht!

ShantyChor startet am kommenden Wochende mit Workshop in die Probenzeit...

27.10.2025

Diese Woche in der ev. Kirche

Andachten, Förderkreis, Fleitjes, Reformationstag... + Musikbegleitung gesucht!...

26.10.2025

Nochmal mit Musik

Nipptied im Nationalpark-Haus...

26.10.2025

Geänderte Abfahrten der B.-L.

Die Abfahrten um 11:45 Uhr ab Neßmersiel und um 14:30 Uhr ab Baltrum entfallen....

25.10.2025

Sonntag nochmal Nipptied

Gute-Laune-Musik im Nationalpark-Haus Das Trio Nipptied verabschiedet die Saison am Sonntagnachm...

24.10.2025

Sparwoche

Die Volksbank gibt bekannt: Auch in diesem Jahr findet wieder die beliebte Sparwoche der RVB Fre...

24.10.2025

Für die Gestrandeten

Das Nationalpark-Haus hatte über Mittag auf...

23.10.2025

Tante Wandas letzte Auferstehung

Toller Saisonabschluss für die Inselbühne...

22.10.2025

Baumhäuschen im Birkenwäldchen

Ganz aus dem Häuschen - Peter Puls...

21.10.2025

Veranstaltungstipps

Die Gemeinde Baltrum empfiehlt...

21.10.2025

Tante Wanda am Mittwoch

22.10.2025 um 20.30 Uhr im HdG, Karten in der Schatzinsel...

19.10.2025

Wieder offene Scheibe

Opel auf dem Parkplatz am Hafen Neßmersiel...

19.10.2025

ZVT III.

Erlbenisbericht von Karen Kammer, Teil II. Am Miwwoch, dem 15. Oktober 2025 trafen sich 20 Kinde...


Alle Artikel des Jahres

Inselrundgang

Archiv


Volltextsuche:

Alle News der letzten 25 Jahre im Archiv:

2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001



8275 Artikel online verfügbar