18.02.2021
Neue NP-Website
Jung und dynamisch: Neue Website der drei Wattenmeer-Nationalparks ist online
Die Zeit für einen Neustart war reif: Nun ist die neue gemeinsame Website der drei deutschen Wattenmeer-Nationalparks online. Unter der bekannten Domain www.nationalpark-wattenmeer.de, doch in neuem inhaltlichen und funktionalen Gewand präsentieren die Nationalparkverwaltungen von Schleswig-Holstein, Hamburg und Niedersachsen, was sie schützen: das Wattenmeer, die einzigartige Naturlandschaft an der deutschen Nordseeküste.
Schon mit der ersten gemeinsamen Website, die 2009 an den Start ging, haben die drei Wattenmeer-Anrainerländer Zeichen gesetzt. Seitdem hat sich hinsichtlich Verhalten und Ansprüchen der Webnutzer:innen viel geändert, und parallel dazu wurden die technischen Möglichkeiten weiterentwickelt. So ist das vormals tief verzweigte Navigationsmenü jetzt deutlich abgespeckt zugunsten einer optisch und intuitiv gesteuerten Benutzer:innen-Führung. Natur kennt keine Grenzen – das demonstriert auch der länderübergreifende Webauftritt. Die Gemeinsamkeiten der Natur und der Schutzinstrumente stehen jetzt noch deutlicher im Vordergrund. Länderspezifische Informationen sind ausgehend von diesem Basiswissen gut erreichbar, aber auch direkt anzusteuern. Die thematischen Seiten greifen auf einen Pool von Wissens- und Newsbeiträgen und Mediathek-Elementen zu, die jeweils passend verknüpft werden, ohne dass redundante Daten angelegt werden müssen.
Über mehr als zehn Jahre hatten sich auf der alten Website über 2000 Einzelbeiträge angesammelt. Hier galt es einiges auszusortieren, vieles musste neu geschrieben und angelegt werden mit Texten, Bildern, Karten und gestaltenden Strukturen sowie Optimierungen für Suchmaschinen. So geht die neue Seite mit immerhin mehr als 700 Beiträgen und Download-Elementen an den Start. Auch werden nun die Anforderungen an barrierefreie Webangebote und mobile Ansichten erfüllt. Themen- und zielgruppenorientierte Einstiegsseiten ermöglichen den schnellen Zugang zu den gewünschten Inhalten. Darüber hinaus erleichtert eine Volltextsuche das Auffinden von Informationen.
Der Internet-Auftritt ist ein Musterbeispiel für die länderübergreifende Zusammenarbeit der drei Nationalparks. Dies alles war verbunden mit einem immensen Aufwand für das Projekt-Team, bestehend aus Imke Zwoch und Jan Wagner (Niedersachsen), Bernhard Dockhorn (Schleswig-Holstein), Janne Lieven und Peter Körber (Hamburg) sowie für alle, die mit fachspezifischem Input zum Gelingen beigetragen haben. In vielen persönlichen Treffen und, als das nicht mehr möglich war, in zahlreichen Telefon- und Video-Konferenzen hat das Website-Team intensiv am Relaunch der Webpräsenz gearbeitet. Realisiert wurde das Projekt mit der Berliner Agentur Cosmoblonde. Verwendet wurde Opensource Software wie das Content Management System WordPress und die quelloffenen Karten-Daten von OpenStreetMap.
Da eine Internetpräsenz niemals „fertig“ ist, arbeitet das Team auch weiterhin eng zusammen, um den Wissensdurst der Nutzer:innen zu stillen und damit auch den gesetzlichen Informationsauftrag zu erfüllen. Die Website bleibt also weiterhin dynamisch wie das Wattenmeer selbst, so dass sich ein Besuch immer wieder lohnt. Die Nationalparkverwaltungen wünschen allen digitalen Besucher:innen spannende und informative Aufenthalte und vielfältige Surferlebnisse auf www.nationalpark-wattenmeer.de.
Link -> www.nationalpark-wattenmeer.de
Autor: Sabine Hinrichs
Quelle: Nationalpark-Verwaltung Niedersächsisches Wattenmeer
Weitere Artikel zu verwandten Themen:
08.04.2021 - Lachmöwe
07.04.2021 - Nationalpark-Stele
03.04.2021 - Ostergänse
30.03.2021 - 13. Zugvogeltage
30.03.2021 - Brut- und Setzzeit
26.03.2021 - Plastikinseln
24.03.2021 - Teek
05.03.2021 - Festmahl
16.02.2021 - Wattbilder
12.02.2021 - Vogelzähler
12.02.2021 - Seegraswiesen
15.01.2021 - Kindersegen
05.01.2021 - NPH goes social media
31.12.2020 - Jahreswechsel
23.12.2020 - O Tannenbaum
16.12.2020 - Forscher-Box
09.11.2020 - Seehundbestand stabil
31.10.2020 - Pantoffelhelden
23.10.2020 - Unser kleinster Urlaubsgast
18.10.2020 - Zugvogeltage VI.: Bilanz
18.10.2020 - Zugvogeltage V.: Finale
15.10.2020 - Zugvogeltage IV.: Vogelwanderung
10.10.2020 - Zugvogeltage III.: Auftakt
09.10.2020 - Zugvogeltage II.: Programm
Weitere News

13.4.2021
Fahrplanänderungen
13.4. bis 11.5.2021...

12.4.2021
Kormoran
Päuschen am Strand...

12.4.2021
Optimismus II
Abschnitt A beginnt am Abgang Strandcafé...

12.4.2021
Optimismus
Hoffnungsvolle Blüten: Tulpenbäume auf Baltrum...

12.4.2021
Kirchturmfalk
Turmfalke auf Nisthöhe...

12.4.2021
Dünen, Strand und Wattenmeer
Unterwegs 2...

12.4.2021
Unterwegs
im Westdorf...

12.4.2021
Sandfahnen
Strandkunst...