
18.09.2025 - Die Post hat heute zu
17.09.2025 - MKW sucht Müllwerker
17.09.2025 - Karaoke am Freitag
16.09.2025 - SchirmSeaBar bis 17 Uhr
16.09.2025 - Inselcup Nachlese
16.09.2025 - Donnerstag: Fleitjes-Konzert
16.09.2025 - Müllstation über Tag auf
15.09.2025 - Inselcup-Vizemeister
15.09.2025 - Wetterbedingte Änderungen
15.09.2025 - Winfried Picard liest im NPH
13.09.2025 - Inselabend: Alles glatt gegangen
13.09.2025 - Endspurt am Badestrand
13.09.2025 - Ratssitzung vom 9.9.25
13.09.2025 - Knuffige Marienkäfer füllen Sammelschiffchen
12.09.2025 - Amerikanische Versteigerung
10.09.2025 - 25 Jahre Inselcup
10.09.2025 - Prädationsmanagement im Wattenmeer
10.09.2025 - Mittwoch: Tante Wanda!
09.09.2025 - Bienvenu auf Baltrum
09.09.2025 - Dienstag: Ratssitzung
08.09.2025 - Am Freitag ist Inselabend!
08.09.2025 - Wir gehen rein
08.09.2025 - Mondfinsternis
05.09.2025 - KSV-Spartenleitungstreffen
05.09.2025 - Freitagabend Karaoke
31.10.2020
Pantoffelhelden
Die Pantoffelschnecke
Keine Hektik!
So langsam wird es ruhig auf der Insel – man holt die Pantoffeln heraus und macht es sich, besonders gerne bei Nebel und Sturm, Zuhause gemütlich.
Herbstlicher Nebel am Watteinstieg
Herbstliche Sturmflut
Wie kleine Pantoffeln, in die man hineinschlüpfen kann, sehen auch die leeren, von unten betrachteten Gehäuse der Amerikanischen Pantoffelschnecke aus. Allerdings sind diese Pantoffeln nur maximal fünf Zentimeter groß und reichen höchstens für unseren kleinen Zeh…
Auch die Lebensweise der Pantoffelschnecken erinnert ein wenig an winterliche Geruhsamkeit: Sie neigen nämlich nicht dazu, sich fortzubewegen. Sie bleiben an Ort und Stelle, heben nur den Schalenrand ein wenig an, um Wasser zu den bewimperten Kiemen hinein zu strudeln. Die Kiemen filtern den zum Atmen notwendigen Sauerstoff und die Nahrung (Plankton und Schwebstoffe) heraus. Die Nahrung wird mit Hilfe zweier Schleimnetze, die unterschiedliche Maschenweite haben, auf den Kiemen „gefangen“ – sind die Netze gut gefüllt, werden sie in einer Rille wie ein Teppich gerollt und dann als „Würstchen“ zum Mund geführt und verspeist.
Selbst die Fortpflanzung lässt keine Hektik aufkommen: Die geschlechtsreifen Tiere sind zunächst Männchen, die zu einem schon festsitzenden Weibchen wandern und sich Huckepack oben drauf setzen. Dann wird das Weibchen begattet. Es setzen sich immer weitere Pantoffelschnecken oben drauf, durchschnittlich fünf Tiere (es wurden aber schon Turmbauten von bis zu zehn Tieren gesichtet; die weiter oben sitzenden sind immer kleiner, um dem Turm eine gewisse Standfestigkeit zu verleihen). Das Ganze nennt sich dann Paarungs“kette“. Wird nun der untersten Pantoffelschnecke, dem Weibchen, der Sperma-Regen von oben zu viel, durchläuft das darauf sitzende Männchen zunächst eine sterile Phase, um dann ebenfalls zum Weibchen zu werden. Bis zu zehn Jahre lang verbringen die Pantoffelschnecken gemeinschaftlich als Turm!
Die Amerikanischen Pantoffelschnecken – wer hätte es gedacht – wurden mit Muschelkulturen aus den USA eingeschleppt. Um 1890 erreichten sie England, um 1929 die Niederlande, 1934 wurden sie auf Sylt nachgewiesen und schließlich 1949 vor Helgoland. Sie gelten als „Austernpest“, weil sie sich gerne auf den Austernriffen festsetzen und dort Nahrungskonkurrent zu den Muscheln sind.
Das Nationalpark-Haus schließt ab Montag, 02.11. bis auf Weiteres und wünscht allen Pantoffelheldinnen und Pantoffelhelden eine gemütliche Herbstzeit im eigenen Türmchen – dort trotzen wir den nebulös-stürmischen Zeiten und freuen uns auf ein Wiedersehen in der nächsten Saison!
Mit herbstlichen Grüßen, das Nationalpark-Haus Team
Karen Kammer
Autor: Karen Kammer, Nationalpark-Haus Baltrum
Fotos: Karen Kammer
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere Artikel zu verwandten Themen:
19.05.2025 - Auf Entdeckungstour
15.01.2025 - Monitoring von Zugvögeln
21.11.2024 - Der Zaun am Ostende
02.10.2024 - 16. Zugvogeltage vom 12. bis 20. Oktober 2024
21.06.2024 - Wolf auf Norderney
15.11.2023 - Stellenwert des Nationalparks für den Tourismus
01.10.2023 - Zugvogeltage 2023
04.05.2023 - 15. Zugvogeltage vom 14. bis 22. Oktober 2023
06.04.2023 - Brut- und Setzzeit
30.03.2023 - Verhalten im Nationalpark Wattenmeer
26.01.2023 - Seeadler gesichtet
17.01.2023 - Nationalpark-Haus im Winter
04.01.2023 - Frohes neues Jahr!
28.12.2022 - Kein Feuerwerk im Nationalpark
21.12.2022 - Nationalpark-Haus macht auf
15.12.2022 - Bratwurst vom Deichlamm
11.12.2022 - Gruß aus dem Nationalpark-Haus
08.11.2022 - NPH im Winter
16.10.2022 - ZVT: Der zweite Teil
14.10.2022 - Happy Together für das NPH
12.10.2022 - ZVT-Brunch II.
12.10.2022 - ZVT: Halbzeit
07.10.2022 - Kiebitzregenpfeifer
05.10.2022 - Zugvogeltage 2022
Weitere News

18.9.2025
Die Post hat heute zu
Freitag wieder wie gewohnt...

17.9.2025
MKW sucht Müllwerker
Ganzjahres-Job in Vollzeit...

17.9.2025
Karaoke am Freitag
In der Kleinen Freiheit findet am Freitag, dem 19. September 2025, wieder eine Karaoke-Party statt. ...

16.9.2025
SchirmSeaBar bis 17 Uhr
Am Dienstag ist die Crew in der SchirmSeaBar in der Baltrum-Arena von 12 bis 17 Uhr da...

16.9.2025
Inselcup Nachlese
:Baltrum wird Vizemeister auf Borkum...

16.9.2025
Donnerstag: Fleitjes-Konzert
Di Inselwende, Do Fleitjes, Di ShantyChor, Mi Müller...

16.9.2025
Müllstation über Tag auf
Dienstag kein Abtransport ...

15.9.2025
Inselcup-Vizemeister
Baltrum erfolgreich auf Borkum...

15.9.2025
Wetterbedingte Änderungen
Veranstaltungen am Dienstag vom Wetter betroffen...

15.9.2025
Winfried Picard liest im NPH
Inselromane am 16.9.25 um 20 Uhr im Nationalpark-Haus...

13.9.2025
Inselabend: Alles glatt gegangen
Veranstaltung der Superlative...

13.9.2025
Endspurt am Badestrand
Ganz netter September!...

13.9.2025
Ratssitzung vom 9.9.25
Ratssitzung am 9. September auf Baltrum Nur knapp über eine Dreiviertelstunde dauerte die Ratssi...

13.9.2025
Knuffige Marienkäfer füllen Sammelschiffchen
Familie Leßmann sammelt für die Seenotretter...

12.9.2025
Amerikanische Versteigerung
För de Förderverien: IUS-Banner wird zugunsten der Feuerwehr Baltrum versteigert...

10.9.2025
25 Jahre Inselcup
Jubiläumsturnier am kommenden Sonnabend auf Borkum...

10.9.2025
Prädationsmanagement im Wattenmeer
Fachleute diskutieren über Prädationsmanagement zum Schutz der Brutvögel im Wattenmeer Wilhelmsh...

10.9.2025
Mittwoch: Tante Wanda!
Die Inselbühne Baltrum spielt am Mittwoch, dem 10. September die turbulente Verwechslungskomödie &bd...

9.9.2025
Bienvenu auf Baltrum
Reporter AG der Inselschule interviewt Französischlehrerinnen vom NIGE vor Ort...

9.9.2025
Dienstag: Ratssitzung
Dienstag, 9. September 2025 um, 20.30 Uhr im Rathaus...

8.9.2025
Am Freitag ist Inselabend!
Insulanerinnen und Insulaner auf der großen Bühne im Haus des Gastes...

8.9.2025
Wir gehen rein
Kunsthandwerk im Alten Ostdorf...

8.9.2025
Mondfinsternis
Was für ein Spektakel! ...

5.9.2025
KSV-Spartenleitungstreffen
am 25. September im Vereinsraum...

5.9.2025
Freitagabend Karaoke
Heute Abend ab 21:00 Uhr, Karaoke Party in der Kleinen Freiheit!...