Suche:
News

31.10.2020

Pantoffelhelden


Die Pantoffelschnecke

Keine Hektik!


So langsam wird es ruhig auf der Insel – man holt die Pantoffeln heraus und macht es sich, besonders gerne bei Nebel und Sturm, Zuhause gemütlich.


https://youtu.be/Y8SLakn9MaQ

Herbstlicher Nebel am Watteinstieg


https://youtu.be/dFzUe-6_DN4

Herbstliche Sturmflut

 


Wie kleine Pantoffeln, in die man hineinschlüpfen kann, sehen auch die leeren, von unten betrachteten Gehäuse der Amerikanischen Pantoffelschnecke aus. Allerdings sind diese Pantoffeln nur maximal fünf Zentimeter groß und reichen höchstens für unseren kleinen Zeh…

 

 

 

Auch die Lebensweise der Pantoffelschnecken erinnert ein wenig an winterliche Geruhsamkeit: Sie neigen nämlich nicht dazu, sich fortzubewegen. Sie bleiben an Ort und Stelle, heben nur den Schalenrand ein wenig an, um Wasser zu den bewimperten Kiemen hinein zu strudeln. Die Kiemen filtern den zum Atmen notwendigen Sauerstoff und die Nahrung (Plankton und Schwebstoffe) heraus. Die Nahrung wird mit Hilfe zweier Schleimnetze, die unterschiedliche Maschenweite haben, auf den Kiemen „gefangen“ – sind die Netze gut gefüllt, werden sie in einer Rille wie ein Teppich gerollt und dann als „Würstchen“ zum Mund geführt und verspeist.


Selbst die Fortpflanzung lässt keine Hektik aufkommen: Die geschlechtsreifen Tiere sind zunächst Männchen, die zu einem schon festsitzenden Weibchen wandern und sich Huckepack oben drauf setzen. Dann wird das Weibchen begattet. Es setzen sich immer weitere Pantoffelschnecken oben drauf, durchschnittlich fünf Tiere (es wurden aber schon Turmbauten von bis zu zehn Tieren gesichtet; die weiter oben sitzenden sind immer kleiner, um dem Turm eine gewisse Standfestigkeit zu verleihen). Das Ganze nennt sich dann Paarungs“kette“. Wird nun der untersten Pantoffelschnecke, dem Weibchen, der Sperma-Regen von oben zu viel, durchläuft das darauf sitzende Männchen zunächst eine sterile Phase, um dann ebenfalls zum Weibchen zu werden. Bis zu zehn Jahre lang verbringen die Pantoffelschnecken gemeinschaftlich als Turm!

 

 



Die Amerikanischen Pantoffelschnecken – wer hätte es gedacht – wurden mit Muschelkulturen aus den USA eingeschleppt. Um 1890 erreichten sie England, um 1929 die Niederlande, 1934 wurden sie auf Sylt nachgewiesen und schließlich 1949 vor Helgoland. Sie gelten als „Austernpest“, weil sie sich gerne auf den Austernriffen festsetzen und dort Nahrungskonkurrent zu den Muscheln sind.

 

Das Nationalpark-Haus schließt ab Montag, 02.11. bis auf Weiteres und wünscht allen Pantoffelheldinnen und Pantoffelhelden eine gemütliche Herbstzeit im eigenen Türmchen – dort trotzen wir den nebulös-stürmischen Zeiten und freuen uns auf ein Wiedersehen in der nächsten Saison!

 


Mit herbstlichen Grüßen, das Nationalpark-Haus Team

Karen Kammer


 

 

 


Autor: Karen Kammer, Nationalpark-Haus Baltrum
Fotos: Karen Kammer


Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.

Weitere News

14.7.2025

TenneT: Bau-Update

Horizontalbohrungen auf Baltrum ...

14.7.2025

Lust auf Veranstaltungen?

Montag Barock, Dienstag Shanties, Mittwoch Theater, Freitag Kabarett...

14.7.2025

Ev. Kirche im Sommer

Kirche im Sommer: KiBi und Andachten Frisch angereist und schon im Einsatz ist das erste Team de...

14.7.2025

Bach auf Baltrum mit Sopran und Orgel

Heute, am Montag, dem 14. Juli 2025, um 20:30 Uhr in der Kath. Kirche...

12.7.2025

Handpan-Konzert mit Marcel Bach

Di., 15. Juli um 20:00 Uhr im Nationalpark-Haus gegen Spende...

12.7.2025

Sommerstart mit Sundown Sounds

Noch ein Ferienbeginn! Der wird gefeiert! Musik bei Pipos'...

9.7.2025

Von Nachtschwärmern und Nachteulen

Skurrile Schönheiten...

9.7.2025

20 Jahre Hennings Kiteschule

Man soll aufhören, wenn es am schönsten ist... ...

8.7.2025

Der Jugendclub hat wieder auf

Di, MI, Do, Fr von 15 bis 20 Uhr...

8.7.2025

B-L.: Derzeit keine Altkleider-Annahme

Bitte keine Altkleidersäcke etc. am Bürogebäude oder in der Halle abstellen...

7.7.2025

Kleine Freiheit hat wieder auf!

Die Kleine Freiheit im Herzen des Westdorfes hat nach längerer Durststrecke wieder geöffnet...

7.7.2025

Post für die Dorfmoderatorinnen

Ideen erwünscht...

3.7.2025

Freitag: Sunset Sounds bei Pipos‘

Baltrum Summer Vibes: Sunset Sounds bei Pipos Surf Bude Freitag ab 19.30 Uhr...

3.7.2025

Knusperhuuske: Brote nächsten Mittwoch

Am Donnerstag, 10.7., bleibt das Knusperhuuske zu...

2.7.2025

Rund Baltrum

Eine Seefahrt, die ist lustig, eine Seefahrt, die macht froh!...

2.7.2025

Tourismus

Im Niedersachsen-Tourismus rumort es ...

1.7.2025

Generalversammlung

Konsumgenossenschaft Baltrum tagte am Montag, dem 30. Juni 2025 ...

1.7.2025

Drohnen-Regeln für Baltrum

Auf der kleinsten Ostfriesischen Insel ist hobbymäßiges Fliegen eigentlich unmöglich...

1.7.2025

Veranstaltungen!

Kulturelle Highlights...

1.7.2025

Im Westen was Neues

Sommer-Brunch im Skippers Inn auf Baltrum ...

30.6.2025

Frischemarkt: Ferienbeginn

Insulaners und Angestellte: Bitte Kundenkarte bereit halten! Dann geht es schneller!...

30.6.2025

Konsumgenossenschaft

Ordentliche Generalversammlung im Strandhotel Baltrum ...

29.6.2025

Aquarell-Workshop

mit Inselmaler Markus Neumann...

29.6.2025

Kleine Freiheit bleibt vorerst zu

Auch in der kommende Woche bleibt die Kleine Freiheit aus gesundheitlichen Gründen leider geschlosse...

28.6.2025

Ab sofort wieder Tennis-Unterricht

Trainer Andreas Weiglein von Sunball Tennis ist wieder da...


Alle Artikel des Jahres

Inselrundgang

Archiv


Volltextsuche:

Alle News der letzten 25 Jahre im Archiv:

2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001



8057 Artikel online verfügbar