Suche:
News

18.09.2020

Dwarslopers


Gemeine Strandkrabbe, Dwarsloper


Wer auf Baltrum urlaubt, kommt nicht um ihn herum: Den Dwarsloper, unsere Strandkrabbe. Am Strand, im Watt; als leerer Panzer, als lebender Krebs… überall ist er anzutreffen. Strandkrabben können schnell laufen – mit Vorliebe seitwärts, deshalb auch Dwarsloper = Querläufer genannt.

 

https://youtu.be/p77Wj_yq5Cg


Ganz charakteristisch sind diese Zehnfußkrebse an ihrem einen Paar Kneifscheren und den vier Paaren Laufbeinen zu erkennen. Der Biologe zählt alles zusammen und nennt das Ganze dann Zehnfußkrebs.
Weibchen können bis fünfeinhalb, Männchen bis sieben Zentimeter groß werden. Der Rückenpanzer ist breiter als lang, annähernd fünfeckig, der Vorderrand gesägt. Zur typischen Krabbengestalt gehört der unter den Körper umgeklappte Schwanz – Strandkrabben sind also Kurzschwanzkrebse = Krabben, im Gegensatz zu den Krabben auf dem Brötchen, die eigentlich Langschwanzkrebse sind (von der Form her an einen Miniatur-Hummer erinnern) und gar nicht Krabben genannt werden dürften. Alles klar?


Wo wir schon beim Hinterteil sind: Genau dort kann man Männchen und Weibchen voneinander unterscheiden. Bei den Damen ist der Hintern rund und besteht aus fünf Abschnitten (von der Gestalt her wie ein alter, geflochtener Bienenkorb); bei den Herren hingegen spitz und aus drei Abschnitten (sieht aus wie eine Kirchturmspitze).

 

 



[oben: Dame, unten: Herr]


Auch das Verhalten der Geschlechter ist unterschiedlich: Männchen richten sich bei Gefahr auf, strecken einem die Scheren entgegen und schlagen diese kräftig zusammen. Sie sind sehr angriffslustig und machen sich gern größer, als sie sind, um Eindruck beim Gegenüber zu schinden. Die Weibchen hingegen ziehen reflexartig die Beine unter den Bauch, um ihre Eipakete (den werdenden Nachwuchs) zu schützen. Also ganz wie bei uns...

 

 

[überschätzt: Strandkrabbe gegen Taschenkrebs]


Strandkrabben haben einen festen Chitinpanzer, in den Kalk eingelagert ist. Das ist ein guter Schutz gegen das Gefressenwerden, verhindert aber das Wachstum. So müssen regelmäßig Häutungen durchgeführt werden: Im ersten Jahr neun bis zehn mal, bei den älteren, entsprechend größeren Strandkrabben nur noch zwei bis drei mal im Jahr. Der Panzer hat Sollbruchstellen – der Krebs schluckt viel Wasser. Das sprengt den alten Panzer an den Sollbruchstellen, er steigt aus. Der neue Panzer, der darunter angelegt wurde, ist noch weich. Das Mit-Wasser-Aufpumpen dehnt den neuen, weichen Panzer aus. Dadurch wird er ca. 30 Prozent größer. Im gleichen Atemzug können fehlende Gliedmaßen nachgebildet werden (siehe Strandkrabbe „Herr“ – die rechte Schere wurde nachgebildet). Sie sind zwar verkleinert, aber spätestens nach der dritten Häutung sieht man keinen Unterschied mehr. In diesem Zustand spricht man von Butterkrebs – es fehlt der Schutz, jeder kann den Krebs fressen, er ist butterweich und hat null Widerstandskraft. Nach drei bis vier Tagen ist der Panzer ausgehärtet.


Dieser Panzer ist jedoch hinderlich bei der Fortpflanzung. Die Paarung funktioniert nur, wenn das Weibchen frisch gehäutet ist. Die Männchen bemerken das rechtzeitig durch Hormonausschüttung, greifen sich das Weibchen und tragen es mit sich umher. Sobald das Weibchen frisch gehäutet ist, klappt sie ihr Hinterteil hoch und das Männchen führt sein zweiteiliges Begattungsorgan ein. Danach trennen sich die Wege wieder. Während ER sich die nächste sucht, hat SIE einen Samenvorrat angelegt, aus dem sie sich ein Jahr lang bedienen kann. So hat sie Zeit genug, ihren Traumprinzen zu finden.

 

 

 

 

[Achtung: Nicht Jugendfrei –> Krabben-Sex]


Bis zu 200.000 Eier kann sie befruchten und unter ihr Hinterteil klemmen. Nach drei Wochen schlüpfen die kleinen Krebschen in Form von Schwimmlarven (mit völlig anderer Gestalt als die Erwachsenen). Nach fünf Häutungsstadien ist aus der Schwimmlarve ein kleiner Krebs geworden, der zum Bodenleben übergeht.


Für Strandkrabben gibt es lange Durststrecken, sprich Zeiten ohne Wasser. Dann verstecken sie sich unter Tang, graben sich im Wattboden ein oder flüchten in einen Priel. Sitzen sie auf dem Trockenen, können sie weiter Atmen: Ihre Kiemen sind in einer feuchten Kammer unter dem Panzer geschützt. Sie können notfalls auf Luftatmung umschalten: Der Sauerstoff diffundiert aus der Luft in die Feuchtigkeit der Kiemenkammer hinein.


Strandkrabben sind Allesfresser – von Muscheln, Schnecken, über Aas hin bis zu vegetarischer Kost wird alles verspeist. Sie brechen Muscheln aktiv auf, dabei können die Muscheln so groß wie ihr eigener Körper sein. Auch Kannibalismus ist bekannt: Frisch gehäutete Artgenossen machen den Speisezettel abwechslungsreich.


Strandkrabben benötigen 1500 Joule pro Tag, d.h. bis zu zehn Prozent der Biomasse des Watts verschwindet in ihrem Körper! Dafür machen sie bei auflaufendem Wasser bis zu drei Kilometer Strecke, um genug Nahrung zu ergattern.
Sie selber wiederum sind Nahrung für Austernfischer, Möwen und große Fische.


Nun Augen auf beim nächsten Strandspaziergang oder der nächsten Wattwanderung: Lassen Sie sich nicht anknabbern, sondern genießen Sie einfach die frische Seeluft –die wiederum macht bekanntlich hungrig.

 

Einen guten Appetit wünscht das Nationalpark-Haus!

 

Karen Kammer


 

 

 


Autor: Karen Kammer, Nationalpark-Haus Baltrum
Fotos: Karen Kammer


Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.

Weitere News

1.11.2025

Fußball-Total in der SchirmSeaBar

Nachmittags und am Abend: Bundesliga!...

31.10.2025

Noch ein Saisonausklang

De Fleitjes van Baltrum mit ihrem Jubiläumsprogramm 2.0...

30.10.2025

Baltrum sturmzerzaust

Joshua hatte es in sich... die Hochwasser waren zwar nicht dramatisch hoch, aber an der neuen Schwac...

30.10.2025

Letzte Wattwanderung

Große Wattwanderung am 31. Oktober ist die letzte der Saison...

27.10.2025

Neue Männer gesucht!

ShantyChor startet am kommenden Wochende mit Workshop in die Probenzeit...

27.10.2025

Diese Woche in der ev. Kirche

Andachten, Förderkreis, Fleitjes, Reformationstag... + Musikbegleitung gesucht!...

26.10.2025

Nochmal mit Musik

Nipptied im Nationalpark-Haus...

26.10.2025

Geänderte Abfahrten der B.-L.

Die Abfahrten um 11:45 Uhr ab Neßmersiel und um 14:30 Uhr ab Baltrum entfallen....

25.10.2025

Sonntag nochmal Nipptied

Gute-Laune-Musik im Nationalpark-Haus Das Trio Nipptied verabschiedet die Saison am Sonntagnachm...

24.10.2025

Sparwoche

Die Volksbank gibt bekannt: Auch in diesem Jahr findet wieder die beliebte Sparwoche der RVB Fre...

24.10.2025

Für die Gestrandeten

Das Nationalpark-Haus hatte über Mittag auf...

23.10.2025

Tante Wandas letzte Auferstehung

Toller Saisonabschluss für die Inselbühne...

22.10.2025

Baumhäuschen im Birkenwäldchen

Ganz aus dem Häuschen - Peter Puls...

21.10.2025

Veranstaltungstipps

Die Gemeinde Baltrum empfiehlt...

21.10.2025

Tante Wanda am Mittwoch

22.10.2025 um 20.30 Uhr im HdG, Karten in der Schatzinsel...

19.10.2025

Wieder offene Scheibe

Opel auf dem Parkplatz am Hafen Neßmersiel...

19.10.2025

ZVT III.

Erlbenisbericht von Karen Kammer, Teil II. Am Miwwoch, dem 15. Oktober 2025 trafen sich 20 Kinde...

18.10.2025

Schöner Saisonschluss

Letzte Aufführung für dieses Jahr von Auf hoher See...

18.10.2025

Sehen in der SchirmSeaBar

Nachmittagsspiele + am Abend: FC Bayern München gegen Borussia Dortmund...

17.10.2025

TenneT Bau-Update

Status der Bohrungen, Baustellen, Rohrfertigung + Video...

17.10.2025

Dernière: Auf hoher See

Überraschung!...

15.10.2025

Toller Saisonabschluss

Für den ShantyChor Baltrum war es am Dienstag ein toller Saisonabschluss mit einem schönen Konzert, ...

15.10.2025

Veranstaltungstipps

Lesung, Konzert, Theater......

15.10.2025

Post hat Donnerstag zu

Filiale im Störtebeker am 16.10.25, personalbedingt geschlossen...

14.10.2025

ZVT II.

Erlebnisbericht von Karen Kammer...


Alle Artikel des Jahres

Inselrundgang

Archiv


Volltextsuche:

Alle News der letzten 25 Jahre im Archiv:

2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001



8267 Artikel online verfügbar