
02.10.2025 - Derniere
01.10.2025 - Adler in Sicht
01.10.2025 - Impf-Saison
30.09.2025 - Neuer Sauna-Außenbereich
29.09.2025 - Veranstaltungen
29.09.2025 - Plattdüütsch in de Kark
26.09.2025 - Planktonzählen im Nordsee-Wasser
25.09.2025 - Freitag letzter Tag (in 25) bei Pipos‘ !
25.09.2025 - Harm Olchers wird nicht erneut kandidieren
25.09.2025 - Frau Müller muss weg!
24.09.2025 - Neuer Baum im Schulgarten
23.09.2025 - Inselschule besucht NTB
22.09.2025 - Rätselspaß in der Inselschule
21.09.2025 - Montag: LitMus 2025
19.09.2025 - TenneT Baustellen-Update
18.09.2025 - Die Post hat am Donnerstag zu
17.09.2025 - MKW sucht Müllwerker
17.09.2025 - Karaoke am Freitag
16.09.2025 - SchirmSeaBar bis 17 Uhr
16.09.2025 - Inselcup Nachlese
16.09.2025 - Donnerstag: Fleitjes-Konzert
16.09.2025 - Müllstation über Tag auf
15.09.2025 - Inselcup-Vizemeister
15.09.2025 - Wetterbedingte Änderungen
15.09.2025 - Winfried Picard liest im NPH
18.09.2020
Zugvogeltage-Malaktion
Jetzt schnell mitmachen: Zugvogeltage-Kinderaktion endet am 14. Oktober!
Nationalparkverwaltung freut sich auf bunte „Schnabelbilder“ von Zugvögeln des Wattenmeeres
Pablo Picasso – ein berühmter Künstler – sagte einmal: „Jedes Kind ist ein Künstler. Das Problem ist, Künstler zu bleiben, wenn man erwachsen wird.“ In diesem Sinne sind alle Kinder bis 14 Jahre herzlich eingeladen, ein Bild für die Zugvogeltage-Kinderaktion zu malen. Dabei ist es egal, ob Bunt-, Filz-, Wachsmalstifte oder Pinsel und Tuschkasten zum Einsatz kommen. Wichtig ist allerdings, dass das Bild im Format DIN A3 quer angelegt wird.
Die Künstlerinnen und Künstler sollten ihr Augenmerk dabei auf die Schnäbel der Wattenmeer-Zugvögel richten. Bei genauer Betrachtung haben nämlich alle unterschiedliche Schnäbel. Das ist praktisch, denn so erreichen alle ihre Lieblingsnahrung und kommen sich bei der Futtersuche nicht in die Quere. Ein Beispiel für einen besonderen Schnabel bietet der Säbelschnäbler, der als „Titelvogel“ alle Plakate und Programmhefte ziert. Sein Name ist Programm, denn er hat einen auffallend langen und nach oben gebogenen Schnabel, mit dem er prima Schnecken und Würmer aus flachen Gewässern fischen kann. Auch Pfuhlschnepfen und Austernfischer haben ziemlich lange Schnäbel, Sandregenpfeifer dagegen ganz kurze. Der Schnabel des Löffler ähnelt wiederum einem riesigen Löffel, mit dem sich sehr gut kleine Fische und Krabben fangen lassen.
Wer noch auf der Suche nach Inspiration ist, kann einen Spaziergang im Nationalpark machen, wo schon viele Zugvögel zu Gast sind oder einem der Nationalpark-Häuser einen Besuch abstatten, in denen viele Wattenmeer-Vögel vorgestellt werden. Natürlich kann man sich auch Bilder oder Filme ansehen, in denen Wattenmeer-Vögel vorkommen.
Alle Kinder, die mitmachen möchten, sollten ihr Kunstwerk spätestens bis zum 14.10.2020 in einem der Nationalpark-Häuser abgeben oder direkt an die Nationalparkverwaltung schicken:
Nationalparkverwaltung
Niedersächsisches Wattenmeer
- Zugvögel –
Virchowstr. 1
26382 Wilhelmshaven
Name, Alter und Adresse bitte gut leserlich auf die Rückseite des Bildes schreiben!
Auch dieses Jahr werden alle Bilder bei dem Zugvogelfest zum Abschluss der Zugvogeltage in Horumersiel ausgestellt. Die zehn tollen Ferngläser, die Minox dafür gespendet hat, werden unter allen Kindern verlost, die sich an der Aktion beteiligt haben. Dabei hat jedes Kind die gleiche Chance ein Fernglas zu gewinnen, denn bei der Kinderaktion entscheidet das Losglück. Wer nicht zu dem Zugvogelfest kommen kann (dieses Jahr muss man sich rechtzeitig dafür anmelden), kann sich die Verlosung auf www.zugvogeltage.de ansehen. Selbstverständlich bekommen alle Gewinnerinnen und Gewinner ihr Fernglas nach den Zugvogeltagen zugeschickt.
Alle Bilder werden übrigens auf www.zugvogeltage.de/kinderaktion veröffentlicht, wo man schon die Bilder der bisherigen Kinderaktionen bewundern kann.
Noch ein Hinweis: Mit der Einsendung sind die Bilder ein Geschenk an die Nationalparkverwaltung. Sie werden nicht zurückgeschickt, sondern vielleicht bei den nächsten Zugvogeltagen verwendet.
Weitere Infos zu den 12. Zugvogeltagen im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer gibt es online unterwww.zugvogeltage.de.
Giulian (10) aus Schiffdorf hat das erste Bild gemalt, einen schönen Austernfischer.
Autor: Sabine Hinrichs
Fotos: Giulian | NPLV
Quelle: Nationalpark-Verwaltung Niedersächsisches Wattenmeer
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere Artikel zu verwandten Themen:
19.05.2025 - Auf Entdeckungstour
15.01.2025 - Monitoring von Zugvögeln
21.11.2024 - Der Zaun am Ostende
02.10.2024 - 16. Zugvogeltage vom 12. bis 20. Oktober 2024
21.06.2024 - Wolf auf Norderney
15.11.2023 - Stellenwert des Nationalparks für den Tourismus
01.10.2023 - Zugvogeltage 2023
04.05.2023 - 15. Zugvogeltage vom 14. bis 22. Oktober 2023
06.04.2023 - Brut- und Setzzeit
30.03.2023 - Verhalten im Nationalpark Wattenmeer
26.01.2023 - Seeadler gesichtet
17.01.2023 - Nationalpark-Haus im Winter
04.01.2023 - Frohes neues Jahr!
28.12.2022 - Kein Feuerwerk im Nationalpark
21.12.2022 - Nationalpark-Haus macht auf
15.12.2022 - Bratwurst vom Deichlamm
11.12.2022 - Gruß aus dem Nationalpark-Haus
08.11.2022 - NPH im Winter
16.10.2022 - ZVT: Der zweite Teil
14.10.2022 - Happy Together für das NPH
12.10.2022 - ZVT-Brunch II.
12.10.2022 - ZVT: Halbzeit
07.10.2022 - Kiebitzregenpfeifer
05.10.2022 - Zugvogeltage 2022
Weitere News

2.10.2025
Derniere
Erfolgreiches Theaterstück: Letzte Aufführung von Frau Müller muss weg am 1.10.2025...

1.10.2025
Adler in Sicht
Stattliche Seeadler leisten Seehunden Gesellschaft...

1.10.2025
Impf-Saison
Die Arztpraxis informiert: Es ist wieder soweit! Der Sommer geht, die Grippesaison steht vor der...

30.9.2025
Neuer Sauna-Außenbereich
Bauhof erneuert Sauna-Außenbereich dank Baltrum Aktiv...

29.9.2025
Veranstaltungen
Kulturelle Highlights...

29.9.2025
Plattdüütsch in de Kark
Herbstanfang in der ev. Inselkirche: Plattdeutsche Andachten und musikalische Vesper In den kom...

26.9.2025
Planktonzählen im Nordsee-Wasser
Dönerspieß, Nadeln und Borsten – FÖJ auf der Insel...

25.9.2025
Freitag letzter Tag (in 25) bei Pipos‘ !
Liebe Freundinnen und Freunde von Pipos Surfbude, kommt vorbei und feiert mit uns den letzten Ta...

25.9.2025
Harm Olchers wird nicht erneut kandidieren
Baltrums Bürgermeister Harm Olchers tritt nicht erneut für eine Kandidatur zur Kommunalwahl 2026 an....

25.9.2025
Frau Müller muss weg!
Nächsten Mittwoch zum letzten Mal! 1. Oktober 2025 um 20.30 Uhr in der Turnhalle...

24.9.2025
Neuer Baum im Schulgarten
Baumpflanz-Challange Langeoog –> Baltrum...

23.9.2025
Inselschule besucht NTB
NTB Ausflug Am 17. September 2025 ist die 1. bis 10. Klasse der Inselschule mit dem Fahrrad zum ...

22.9.2025
Rätselspaß in der Inselschule
Wer weiß denn sowas?...

21.9.2025
Montag: LitMus 2025
Literatur und Musik im Nationalpark-Haus Baltrum...

19.9.2025
TenneT Baustellen-Update
Endspurt 2025...

18.9.2025
Die Post hat am Donnerstag zu
Freitag wieder wie gewohnt...

17.9.2025
MKW sucht Müllwerker
Ganzjahres-Job in Vollzeit...

17.9.2025
Karaoke am Freitag
In der Kleinen Freiheit findet am Freitag, dem 19. September 2025, wieder eine Karaoke-Party statt. ...

16.9.2025
SchirmSeaBar bis 17 Uhr
Am Dienstag ist die Crew in der SchirmSeaBar in der Baltrum-Arena von 12 bis 17 Uhr da...

16.9.2025
Inselcup Nachlese
:Baltrum wird Vizemeister auf Borkum...

16.9.2025
Donnerstag: Fleitjes-Konzert
Di Inselwende, Do Fleitjes, Di ShantyChor, Mi Müller...

16.9.2025
Müllstation über Tag auf
Dienstag kein Abtransport ...

15.9.2025
Inselcup-Vizemeister
Baltrum erfolgreich auf Borkum...

15.9.2025
Wetterbedingte Änderungen
Veranstaltungen am Dienstag vom Wetter betroffen...

15.9.2025
Winfried Picard liest im NPH
Inselromane am 16.9.25 um 20 Uhr im Nationalpark-Haus...