Suche:
News



19.10.2025 - Wieder offene Scheibe
19.10.2025 - ZVT III.
18.10.2025 - Schöner Saisonschluss
18.10.2025 - Sehen in der SchirmSeaBar
17.10.2025 - TenneT Bau-Update
17.10.2025 - Dernière: Auf hoher See
15.10.2025 - Toller Saisonabschluss
15.10.2025 - Veranstaltungstipps
15.10.2025 - Post hat Donnerstag zu
14.10.2025 - ZVT II.
12.10.2025 - Zugvogeltage 2025
11.10.2025 - KSV-Lichterfest
11.10.2025 - Bootsführerschein?!
11.10.2025 - Zugvogeltage!
11.10.2025 - Novem-BAR-JAZZ mit Stolen Moments
10.10.2025 - Offene Antwort
10.10.2025 - Endspurt
10.10.2025 - Last Shanty
08.10.2025 - Leev Insulaners, leev Mitarbeiderkes
08.10.2025 - Mittwoch ist Theater!
08.10.2025 - Lecker Salzwiese
07.10.2025 - Offener Brief
06.10.2025 - TenneT Baustellen-Update
06.10.2025 - Sturm-Impressionen
04.10.2025 - Sonntag kein Verhungernix

17.08.2020

Dr. Thorsten Hansen geht ins Rennen


Kennenlernabende mit Dr. Hansen


Dr. Thorsten Hansen befindet sich derzeit auf Vorstellungsreise auf der Insel Baltrum. Er will Bürgermeister der kleinsten Ostfriesischen Insel werden. Der Kandidat stellte sich am vergangenen Wochenende den Baltrumerinnen und Baltrumern auf zwei Kennenlernabenden im Strandhotel Wietjes vor, zu denen er eingeladen hatte.


Die Motivation für sein Vorhaben begründet Hansen mit dem Wunsch nach einem neuen Lebenskonzept. Er hat erstens Sehnsucht nach seiner Heimat Ostfriesland und zweitens das Bedürfnis, sein Arbeitsfeld neu zu gestalten. Die naturwissenschaftliche Forschung an der Universität Gießen mache ihm auch Spaß, aber es ginge für ihn nicht richtig weiter, es passiere nichts Neues. Er habe das Gefühl, nicht weiter forschen, sondern den Menschen auf einer anderen Ebene helfen zu wollen. Dazu wolle er politisch tätig werden.
Diese Frage nach dem Grund für seine Kandidatur stand für die Eingeladenen an beiden Abenden an vorderster Stelle. Hansens Lebenslauf mit Kindheit in Neermoor und Leer in Ostfriesland, Grundwehrdienst in Wittmund, Informatikstudium in Braunschweig, Promotion in Ulm in Neuroinformatik und seine Grundlagenforschung zur Funktion des menschlichen Gehirns mit Studien zur Farbwahrnehmung ist beachtlich, finden die potenziellen Wählerinnen und Wähler. Hansen habe in seinem 25-jährigen Berufsleben einiges herausgefunden, einiges aber eben auch nicht. Der 51-jährige möchte gerne etwas anderes als Wissenschaft betreiben, so sein Resumee. Baltrum habe er bei dem einen und anderen Urlaub kennengelernt. Als er davon hörte, dass der Bürdermeisterposten zur Verfügung stehe, habe er nicht lange überlegen müssen und sich auf den Weg gemacht. Er sei kein gelernter Politiker, gibt er zu, und kein gelernter Verwaltungsfachmann. Doch er traue es sich durchaus zu, die Menschen zueinander zu bringen und Lösungen für Probleme zu finden, um die Insel weiter zu entwickeln. Er sehe und verstehe, was derzeit nicht gut laufe auf Baltrum und findet, er sei gut als Bürgermeister geeignet, damit sich etwas ändere. Die vertrackte Parkplatzsituation würde er anders anpacken, als dies derzeit geschehe. Das absurde Verhalten der Beteiligten gelte es aufzubrechen. Die Leute müsste man an einen Tisch holen. Man müsste sie davon überzeugen, dass die derzeitige Strategie nicht zielführend sei. Alle wollten und könnten Geld verdienen, da müssten sie „nicht so komische Dinge machen“. Von Baltrumer Seite aus sollte man nicht einfach abwarten, dass der Landkreis das Dilemma regelt.


Als Doktor der Naturwissenschaften traue Hansen es sich zu, Strukturen zu durchschauen. Verwaltungsfachkenntnisse würde er sich schnell aneignen können, ist er sich sicher. Kommunale Regeln seien von Menschen gemacht und ausgedacht. Verwaltungsstrukturen seien somit leicht zu verstehen, und Erfordernisse müssten nach Recht und Gesetz umzusetzen sein. Dinge, die anstehen, würde er anpacken. Und dabei sei er ja nicht allein. Als parteiloser Bürgermeister wolle er ein gutes Verhältnis zum Verwaltungsstab und zum Gemeinderat aufbauen und als Team Lösungen für die Probleme der Insel finden.


Nach dem Vorhaben hinsichtlich seiner künftigen Wohnsituation befragt, stellte Hansen klar, dass es für ihn kein Hin und Her geben werde. Er wolle kein Teilzeitinsulaner sein. Wenn er Bürgermeister werde, würde er selbstverständlich auf der Insel wohnen. Er sei geschieden, seine Söhne seien volljährig und außer Haus bzw. lebten bei seiner Exfrau, erklärte er. Für ihn würde es nichts Schöneres geben, als ganz auf der „schönsten Insel der Welt“ zu leben.


Auf seiner Agenda stehen die Umsetzung der Entscheidungen des Rates als Gemeinschaftsaufgabe. Er wolle gucken, was die Leute wollen, und die ruhige, naturnahe Insel stärkend pflegen. Ein ökoloischer und sozial verträglicher Tourismus seien für ihn erstrebenswert. Wohnraum müsse geschaffen werden. Am liebsten würde Hansen das Rad zurückdrehen und die einst verkauften Gemeindeimmobilien wieder in kommunale Hand bringen. Die Energieversorgung der Insel könnte autark gestaltet werden, die Kommune könnte sich beispielsweise an einem Windpark beteiligen. Auf längere Sicht würde der Haushalt so entlastet. Ein Jugendtreff müsse etabliert werden. Bislang habe er keine Einsicht in die Finanzen der Gemeinde gehabt, aber grundsätzlich werde auf der Insel ja Geld verdient. Ein Projekt müsse es werden, die Grundfunktionen zu stärken, gab er sich zuversichtlich.

 

An beiden Abenden fanden nicht allzuviele, dafür einen schönen, wenn auch saisonverschuldet etwas rentnerlastigen Querschnitt der Baltrumer Bevölkerung repräsentierende Interessierte den Weg zu seiner Vorstellung ins Strandhotel, womit die Abstandsregeln gut gewahrt werden konnten. In lockerer und respektvoller Atmosphäre wurden aber viele Fragen beantwortet, und umgekehrt hörte Dr. Thorsten Hansen auch den Anwesenden gerne zu.


Dr. Thorsten Hansen wird die kommenden Wochen auf Baltrum verbringen und die Zeit bis zur Wahl und darüber hinaus nutzen, die Insel und ihre Bewohnerinnen und Bewohner kennenzulernen.


 

 

 


Autor: Sabine Hinrichs
Foto: Hinrichs


Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.

Weitere News

19.10.2025

Wieder offene Scheibe

Opel auf dem Parkplatz am Hafen Neßmersiel...

19.10.2025

ZVT III.

Erlbenisbericht von Karen Kammer, Teil II. Am Miwwoch, dem 15. Oktober 2025 trafen sich 20 Kinde...

18.10.2025

Schöner Saisonschluss

Letzte Aufführung für dieses Jahr von Auf hoher See...

18.10.2025

Sehen in der SchirmSeaBar

Nachmittagsspiele + am Abend: FC Bayern München gegen Borussia Dortmund...

17.10.2025

TenneT Bau-Update

Status der Bohrungen, Baustellen, Rohrfertigung + Video...

17.10.2025

Dernière: Auf hoher See

Überraschung!...

15.10.2025

Toller Saisonabschluss

Für den ShantyChor Baltrum war es am Dienstag ein toller Saisonabschluss mit einem schönen Konzert, ...

15.10.2025

Veranstaltungstipps

Lesung, Konzert, Theater......

15.10.2025

Post hat Donnerstag zu

Filiale im Störtebeker am 16.10.25, personalbedingt geschlossen...

14.10.2025

ZVT II.

Erlebnisbericht von Karen Kammer...

12.10.2025

Zugvogeltage 2025

Inkl. Videoclip! Bis zu Ende gucken! Die Sturmmöwe ist Themenvogel ...

11.10.2025

KSV-Lichterfest

60 Jahre Kultur- und Sportverein Baltrum e.V....

11.10.2025

Bootsführerschein?!

Auf Baltrum Ende November/Anfang Dezember...

11.10.2025

Zugvogeltage!

Vom 11. bis 18. Oktober 2025 dreht sich im Nationalpark alles um den Vogelzug...

11.10.2025

Novem-BAR-JAZZ mit Stolen Moments

Live-Musik am 29.11.2025 um 20 Uhr im SEALORDS Saxophon, Klavier, Bass und E-Gitarre...

10.10.2025

Offene Antwort

Gegendarstellung der Baltrum-Linie zur DEHOGA-Beschwerde...

10.10.2025

Endspurt

Kulturelle Highlights auf Baltrum im Herbst...

10.10.2025

Last Shanty

Letztes Shanty-Konzert der Saison am Dienstag, dem 14. Oktober um 20.30 Uhr im Haus des Gastes...

8.10.2025

Leev Insulaners, leev Mitarbeiderkes

Kochani mieszkańcy Baltrum...

8.10.2025

Mittwoch ist Theater!

HEUTE spielt die Inselbühne Tante Wandas Auferstehung. 20.30 Uhr in der Turnhalle....

8.10.2025

Lecker Salzwiese

Garten-AG und Hauswirtschaftskurs erkunden Salzwiese nach Essbarem...

7.10.2025

Offener Brief

Beschwerde des DEHOGA zur Sturmflutsituation am Wochenende an die Reederei und den Hafenzweckverband...

6.10.2025

TenneT Baustellen-Update

Siebte Bohrung abgeschlossen, Demobilisierungsarbeiten bis Mitte Oktober...

6.10.2025

Sturm-Impressionen

Das Orkantief sorgte für Regen, Sturm und hohe Wasserstände. Hier einige Impressionen von Sonntag....

4.10.2025

Sonntag kein Verhungernix

Wegen des angekündigten Sturmes bleibt das Verhungernix am Sonntag, dem 5. Oktober 2025, geschlossen...


Alle Artikel des Jahres

Inselrundgang

Archiv


Volltextsuche:

Alle News der letzten 25 Jahre im Archiv:

2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001



8253 Artikel online verfügbar