Suche:
News

28.07.2020

World Ranger Day


Happy World Ranger Day

Anerkennung für Rangerinnen und Ranger weltweit

 

Am 31. Juli eines jeden Jahres wird der Weltrangertag mit vielen Veranstaltungen im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, in den deutschen Schutzgebieten und weltweit begangen. Der Weltrangertag soll die Aufmerksamkeit auf die Bedeutung, Herausforderungen und Gefahren der Rangerarbeit lenken. Gerade deshalb findet er auch in diesem Jahr, trotz Corona, statt. Denn viele Rangerinnen und Ranger sind in diesen Zeiten einer erhöhten Belastung ausgesetzt.

 

In vielen Ländern haben Rangerinnen und Ranger ohnehin schon ein hohes Risiko, im Dienst verletzt oder getötet zu werden, beispielsweise durch Wilderer, Unfälle in unwegsamen Gelände oder Angriffe durch Wildtiere. Durch die Pandemie kommen nun die wirtschaftliche Unsicherheit und weitere Belastungen hinzu. Der Druck auf die Schutzgebiete ist immens hoch, weil mehr Leute als sonst mangels anderer Freizeitmöglichkeiten hinaus in die Natur strömen. Insbesondere die Großschutzgebiete sind attraktive Ziele, die über eine gute Naturerlebnis-Infrastruktur verfügen und viele, auch nicht so Natur erfahrene Menschen, anziehen. Hier zwischen Mensch und Natur zu vermitteln, dabei den nötigen Abstand zu wahren und die Gäste dort abzuholen, wo sie gedanklich stehen, erfordert gerade in Zeiten der Pandemie hohe Kompetenzen seitens der Rangerinnen und Ranger.

 

Wer mehr zur Arbeit der Ranger:innen im Wattenmeer oder in anderen Teilen der Welt erfahren möchte, ist herzlich eingeladen, am Freitag, dem 31. Juli 2020, einen der Infostände unter dem Motto „We stand with the world´s rangers“ zu besuchen und von Nationalpark-Rangerinnen und Nationalpark-Rangern mehr über ihre Aufgaben, die Herausforderungen, die diese mit sich bringen oder das Schutzgebiet zu erfahren.

Die Rangerinnen und Ranger des Nationalparks Wattenmeer freuen sich an folgenden Standorten am 31. Juli unter Einhaltung der Hygieneregeln auf Gespräche mit Ihnen:

 

·         Cuxhaven, UNESCO Wattenmeer Besucherzentrum: Frank Penner, 11-15 Uhr

·         Langwarder Groden, Sommerdeich: Susanne Koschel, 10-15 Uhr

·         Beobachtungplattform Iheringsgroden (am Radweg zwischen Harlesiel und Neuharlingersiel): André Kramer, 10-15 Uhr

·         Krummhörn, Westdeich am Leyhörn: Onno K. Gent, 10-15 Uhr

·         Spiekeroog, Kohuckdüne am Hellerpad: Lars Scheller, 10-15 Uhr

·         Langeoog, am Weg zum Ostende/Osterhook beim Priel: Jochen Runar, 11-15 Uhr

·         Baltrum, Strandaufgang am Strandhotel Wietjes: Anette Müller, 11-15 Uhr

·         Norderney, Ostheller-Parkplatz: Frauke Gerlach & Niels Biewer, 10-15 Uhr, um 11 und 14 Uhr gibt es je eine Rangertour in den Inselosten (hierfür ist eine Anmeldung bei den Wattwelten erforderlich!)

·         Juist, Infohütte am Kalfamer: Markus Großewinkelmann, 10-15 Uhr

·         Borkum, Kiekhütte am Reededeich:  Sebastian Keller & Simon Potthast, 10-15 Uhr

 

Weitere Informationen zum World Ranger Day unter

http://bundesverband-naturwacht.de/projekte/world-ranger-day/

 

 

Hintergrund:

Den „World Ranger Day“ unter dem Motto „I/We stand with the world´s rangers – Ich/Wir unterstützen die Ranger dieser Welt“ gibt es bereits seit 2007. Die Internationale Ranger-Vereinigung (IRF) möchte damit den Einsatz aller Rangerinnen und Ranger weltweit würdigen und auf diejenigen aufmerksam machen, die jedes Jahr im Einsatz für den Schutz der Natur ums Leben kommen. Am Weltrangertag finden weltweit Aktionen von Rangerinnen und Rangern statt, um Solidarität, Wertschätzung und Unterstützung für ihre Kolleginnen und Kollegen und ihre wichtige Arbeit auszudrücken.

 



Link -> Bundesverband Naturwacht

 

 

 


Autor: Sabine Hinrichs
Foto: NPLV @ Lukas Lehmann
Quelle: Nationalpark-Verwaltung Niedersächsisches Wattenmeer


Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.

Weitere News

2.10.2025

Derniere

Erfolgreiches Theaterstück: Letzte Aufführung von Frau Müller muss weg am 1.10.2025...

1.10.2025

Adler in Sicht

Stattliche Seeadler leisten Seehunden Gesellschaft...

1.10.2025

Impf-Saison

Die Arztpraxis informiert: Es ist wieder soweit! Der Sommer geht, die Grippesaison steht vor der...

30.9.2025

Neuer Sauna-Außenbereich

Bauhof erneuert Sauna-Außenbereich dank Baltrum Aktiv...

29.9.2025

Veranstaltungen

Kulturelle Highlights...

29.9.2025

Plattdüütsch in de Kark

Herbstanfang in der ev. Inselkirche: Plattdeutsche Andachten und musikalische Vesper In den kom...

26.9.2025

Planktonzählen im Nordsee-Wasser

Dönerspieß, Nadeln und Borsten – FÖJ auf der Insel...

25.9.2025

Freitag letzter Tag (in 25) bei Pipos‘ !

Liebe Freundinnen und Freunde von Pipos Surfbude, kommt vorbei und feiert mit uns den letzten Ta...

25.9.2025

Harm Olchers wird nicht erneut kandidieren

Baltrums Bürgermeister Harm Olchers tritt nicht erneut für eine Kandidatur zur Kommunalwahl 2026 an....

25.9.2025

Frau Müller muss weg!

Nächsten Mittwoch zum letzten Mal! 1. Oktober 2025 um 20.30 Uhr in der Turnhalle...

24.9.2025

Neuer Baum im Schulgarten

Baumpflanz-Challange Langeoog –> Baltrum...

23.9.2025

Inselschule besucht NTB

NTB Ausflug Am 17. September 2025 ist die 1. bis 10. Klasse der Inselschule mit dem Fahrrad zum ...

22.9.2025

Rätselspaß in der Inselschule

Wer weiß denn sowas?...

21.9.2025

Montag: LitMus 2025

Literatur und Musik im Nationalpark-Haus Baltrum...

19.9.2025

TenneT Baustellen-Update

Endspurt 2025...

18.9.2025

Die Post hat am Donnerstag zu

Freitag wieder wie gewohnt...

17.9.2025

MKW sucht Müllwerker

Ganzjahres-Job in Vollzeit...

17.9.2025

Karaoke am Freitag

In der Kleinen Freiheit findet am Freitag, dem 19. September 2025, wieder eine Karaoke-Party statt. ...

16.9.2025

SchirmSeaBar bis 17 Uhr

Am Dienstag ist die Crew in der SchirmSeaBar in der Baltrum-Arena von 12 bis 17 Uhr da...

16.9.2025

Inselcup Nachlese

:Baltrum wird Vizemeister auf Borkum...

16.9.2025

Donnerstag: Fleitjes-Konzert

Di Inselwende, Do Fleitjes, Di ShantyChor, Mi Müller...

16.9.2025

Müllstation über Tag auf

Dienstag kein Abtransport ...

15.9.2025

Inselcup-Vizemeister

Baltrum erfolgreich auf Borkum...

15.9.2025

Wetterbedingte Änderungen

Veranstaltungen am Dienstag vom Wetter betroffen...

15.9.2025

Winfried Picard liest im NPH

Inselromane am 16.9.25 um 20 Uhr im Nationalpark-Haus...


Alle Artikel des Jahres

Inselrundgang

Archiv


Volltextsuche:

Alle News der letzten 25 Jahre im Archiv:

2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001



8225 Artikel online verfügbar