
14.10.2025 - ZVT II.
12.10.2025 - Zugvogeltage 2025
11.10.2025 - KSV-Lichterfest
11.10.2025 - Bootsführerschein?!
11.10.2025 - Offene Scheibe
11.10.2025 - Zugvogeltage!
11.10.2025 - Novem-BAR-JAZZ mit Stolen Moments
10.10.2025 - Offene Antwort
10.10.2025 - Endspurt
10.10.2025 - Last Shanty
08.10.2025 - Leev Insulaners, leev Mitarbeiderkes
08.10.2025 - Mittwoch ist Theater!
08.10.2025 - Lecker Salzwiese
07.10.2025 - Offener Brief
06.10.2025 - TenneT Baustellen-Update
06.10.2025 - Sturm-Impressionen
04.10.2025 - Sonntag kein Verhungernix
04.10.2025 - Sonnabend: Shanty-Konzert!
03.10.2025 - Wippen sollen weg
03.10.2025 - 17. Zugvogeltage
02.10.2025 - Derniere
01.10.2025 - Adler in Sicht
01.10.2025 - Impf-Saison
30.09.2025 - Neuer Sauna-Außenbereich
29.09.2025 - Veranstaltungen
07.07.2020
Ran an die Farben!
Ran an die Farben: Kinder können jetzt schon ein Bild für die 12. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer malen!
Die Nationalparkverwaltung freut sich wieder auf tolle Kunstwerke
Wie jedes Jahr gibt es eine spezielle Zugvogeltage-Kinderaktion, bei der alle Kinder bis 14 Jahre aufgerufen sind, ein Zugvogelbild zu malen. Dieses Jahr geht es um die Schnäbel der Vögel. Der „Titelvogel“ der 12. Zugvogeltage, der Säbelschnäbler, hat einen besonders langen, nach oben gebogenen Schnabel, dem er auch seinen Namen verdankt. Damit schwenkt er durch flaches Wasser und wirbelt die kleinen Schnecken und Würmer auf, die ihm besonders gut schmecken. Ein Bild des Säbelschnäblers ziert alle Plakate und Programmhefte, die in Kürze erscheinen.
Aber im Wattenmeer kommen noch mehr Vögel mit auffälligen Schnäbeln vor. Der Brachvogel zum Beispiel kann mit seinem langen, gebogenen Schnabel Würmer und Muscheln erreichen, die ganz tief im Wattboden stecken. Auch Pfuhlschnepfen und Austernfischer haben ziemlich lange Schnäbel, Sandregenpfeifer dagegen ganz kurze. Besonders witzig sieht der Löffler aus, dessen Schnabel wie ein riesiger Löffel wirkt. Damit kann er sehr gut kleine Fische und Krabben fangen.
Wenn man genau hinsieht, haben alle Vögel verschiedene Schnäbel! Das ist praktisch, denn so erreichen alle unterschiedliche Nahrung und kommen sich bei der Futtersuche nicht in die Quere.
Kinder sind also eingeladen, sich Bücher oder Filme anzuschauen, in denen Wattenmeer-Vögel vorkommen, und dabei besonders auf die Schnäbel zu achten. Noch inspirierender für ein Vogel- Schnabel-Bild ist natürlich ein Spaziergang im Nationalpark oder ein Besuch in einem Nationalpark-Haus. In der Ausstellung dort kann man sich viele Wattenmeer-Vögel ganz genau ansehen, ehe man zu Papier und Stiften oder Pinsel greift und loslegt.
Die Bilder bitte auf DIN A3-Papier im Querformat malen. Kinder, die mitmachen möchten, sollten ihr Kunstwerk spätestens am 14.10.2020 in einem der Nationalpark-Häuser abgeben oder direkt an die Nationalparkverwaltung schicken:
Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer
- Zugvögel –
Virchowstr. 1, 26382 Wilhelmshaven
Name, Alter und Adresse bitte gut leserlich auf die Rückseite des Bildes schreiben!
Normalerweise werden alle Bilder beim großen Zugvogelfest zum Abschluss der Zugvogeltage ausgestellt. Wegen Corona ist noch nicht absehbar, ob bzw. in welcher Form das Zugvogelfest dieses Jahr stattfinden kann. Aber eines ist klar: Unter allen Kindern, die sich mit einem Bild an der Kinderaktion beteiligen, werden wieder 10 tolle Minox-Ferngläser (MINOX X-lite 10x42) verlost! Jedes eingesandte Bild hat die gleiche Chance zu gewinnen. Die Kinderaktion ist kein Wettbewerb, es geht ums Mitmachen und nicht um „das schönste Bild“. Und selbstverständlich werden alle Bilder auf zugvogeltage.de/kinderaktion veröffentlicht, wo man alle Bilder der bisherigen Kinderaktionen findet.
Noch ein Hinweis: Mit der Einsendung sind die Bilder ein Geschenk an die Nationalpark-Verwaltung. Sie werden nicht zurückgeschickt, sondern vielleicht bei den nächsten Zugvogeltagen verwendet.
Autor: Sabine Hinrichs
Foto: NLPV
Quelle: Nationalpark-Verwaltung Niedersächsisches Wattenmeer
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere Artikel zu verwandten Themen:
12.06.2025 - Welterbegeburtstag 2025
19.05.2025 - Auf Entdeckungstour
15.01.2025 - Monitoring von Zugvögeln
21.11.2024 - Der Zaun am Ostende
02.10.2024 - 16. Zugvogeltage vom 12. bis 20. Oktober 2024
21.06.2024 - Wolf auf Norderney
15.11.2023 - Stellenwert des Nationalparks für den Tourismus
01.10.2023 - Zugvogeltage 2023
04.05.2023 - 15. Zugvogeltage vom 14. bis 22. Oktober 2023
06.04.2023 - Brut- und Setzzeit
30.03.2023 - Verhalten im Nationalpark Wattenmeer
26.01.2023 - Seeadler gesichtet
17.01.2023 - Nationalpark-Haus im Winter
04.01.2023 - Frohes neues Jahr!
28.12.2022 - Kein Feuerwerk im Nationalpark
21.12.2022 - Nationalpark-Haus macht auf
15.12.2022 - Bratwurst vom Deichlamm
11.12.2022 - Gruß aus dem Nationalpark-Haus
08.11.2022 - NPH im Winter
16.10.2022 - ZVT: Der zweite Teil
14.10.2022 - Happy Together für das NPH
12.10.2022 - ZVT-Brunch II.
12.10.2022 - ZVT: Halbzeit
07.10.2022 - Kiebitzregenpfeifer
Weitere News

14.10.2025
ZVT II.
Erlebnisbericht von Karen Kammer...

12.10.2025
Zugvogeltage 2025
Inkl. Videoclip! Bis zu Ende gucken! Die Sturmmöwe ist Themenvogel ...

11.10.2025
KSV-Lichterfest
60 Jahre Kultur- und Sportverein Baltrum e.V....

11.10.2025
Bootsführerschein?!
Auf Baltrum Ende November/Anfang Dezember...

11.10.2025
Offene Scheibe
Bei einem schwarzen Skoda Kombi mit zwei Kindersitzen auf dem Inselparker-Parkplatz hinterm Deich wu...

11.10.2025
Zugvogeltage!
Vom 11. bis 18. Oktober 2025 dreht sich im Nationalpark alles um den Vogelzug...

11.10.2025
Novem-BAR-JAZZ mit Stolen Moments
Live-Musik am 29.11.2025 um 20 Uhr im SEALORDS Saxophon, Klavier, Bass und E-Gitarre...

10.10.2025
Offene Antwort
Gegendarstellung der Baltrum-Linie zur DEHOGA-Beschwerde...

10.10.2025
Endspurt
Kulturelle Highlights auf Baltrum im Herbst...

10.10.2025
Last Shanty
Letztes Shanty-Konzert der Saison am Dienstag, dem 14. Oktober um 20.30 Uhr im Haus des Gastes...

8.10.2025
Leev Insulaners, leev Mitarbeiderkes
Kochani mieszkańcy Baltrum...

8.10.2025
Mittwoch ist Theater!
HEUTE spielt die Inselbühne Tante Wandas Auferstehung. 20.30 Uhr in der Turnhalle....

8.10.2025
Lecker Salzwiese
Garten-AG und Hauswirtschaftskurs erkunden Salzwiese nach Essbarem...

7.10.2025
Offener Brief
Beschwerde des DEHOGA zur Sturmflutsituation am Wochenende an die Reederei und den Hafenzweckverband...

6.10.2025
TenneT Baustellen-Update
Siebte Bohrung abgeschlossen, Demobilisierungsarbeiten bis Mitte Oktober...

6.10.2025
Sturm-Impressionen
Das Orkantief sorgte für Regen, Sturm und hohe Wasserstände. Hier einige Impressionen von Sonntag....

4.10.2025
Sonntag kein Verhungernix
Wegen des angekündigten Sturmes bleibt das Verhungernix am Sonntag, dem 5. Oktober 2025, geschlossen...

4.10.2025
Sonnabend: Shanty-Konzert!
HEUTE, 4. Oktober 2025 um 20.30 Uhr im Haus des Gastes...

3.10.2025
Wippen sollen weg
Die Wippen mögen bitte aus dem Hafenbereich entfernt werden. Am Wochenende ist mit deutlich erhö...

3.10.2025
17. Zugvogeltage
11. bis 19. Oktober 2025: Sturmmöwen und Finnland...

2.10.2025
Derniere
Erfolgreiches Theaterstück: Letzte Aufführung von Frau Müller muss weg am 1.10.2025...

1.10.2025
Adler in Sicht
Stattliche Seeadler leisten Seehunden Gesellschaft...

1.10.2025
Impf-Saison
Die Arztpraxis informiert: Es ist wieder soweit! Der Sommer geht, die Grippesaison steht vor der...

30.9.2025
Neuer Sauna-Außenbereich
Bauhof erneuert Sauna-Außenbereich dank Baltrum Aktiv...

29.9.2025
Veranstaltungen
Kulturelle Highlights...