
27.10.2025 - Neue Männer gesucht!
27.10.2025 - Diese Woche in der ev. Kirche
26.10.2025 - Nochmal mit Musik
26.10.2025 - Geänderte Abfahrten der B.-L.
25.10.2025 - Sonntag nochmal Nipptied
24.10.2025 - Sparwoche
24.10.2025 - Für die Gestrandeten
23.10.2025 - Tante Wandas letzte Auferstehung
22.10.2025 - Baumhäuschen im Birkenwäldchen
21.10.2025 - Veranstaltungstipps
21.10.2025 - Tante Wanda am Mittwoch
19.10.2025 - Wieder offene Scheibe
19.10.2025 - ZVT III.
18.10.2025 - Schöner Saisonschluss
18.10.2025 - Sehen in der SchirmSeaBar
17.10.2025 - TenneT Bau-Update
17.10.2025 - Dernière: Auf hoher See
15.10.2025 - Toller Saisonabschluss
15.10.2025 - Veranstaltungstipps
15.10.2025 - Post hat Donnerstag zu
14.10.2025 - ZVT II.
12.10.2025 - Zugvogeltage 2025
11.10.2025 - KSV-Lichterfest
11.10.2025 - Bootsführerschein?!
11.10.2025 - Zugvogeltage!
18.09.2020
Zugvogeltage-Malaktion
Jetzt schnell mitmachen: Zugvogeltage-Kinderaktion endet am 14. Oktober!
Nationalparkverwaltung freut sich auf bunte „Schnabelbilder“ von Zugvögeln des Wattenmeeres
Pablo Picasso – ein berühmter Künstler – sagte einmal: „Jedes Kind ist ein Künstler. Das Problem ist, Künstler zu bleiben, wenn man erwachsen wird.“ In diesem Sinne sind alle Kinder bis 14 Jahre herzlich eingeladen, ein Bild für die Zugvogeltage-Kinderaktion zu malen. Dabei ist es egal, ob Bunt-, Filz-, Wachsmalstifte oder Pinsel und Tuschkasten zum Einsatz kommen. Wichtig ist allerdings, dass das Bild im Format DIN A3 quer angelegt wird.
Die Künstlerinnen und Künstler sollten ihr Augenmerk dabei auf die Schnäbel der Wattenmeer-Zugvögel richten. Bei genauer Betrachtung haben nämlich alle unterschiedliche Schnäbel. Das ist praktisch, denn so erreichen alle ihre Lieblingsnahrung und kommen sich bei der Futtersuche nicht in die Quere. Ein Beispiel für einen besonderen Schnabel bietet der Säbelschnäbler, der als „Titelvogel“ alle Plakate und Programmhefte ziert. Sein Name ist Programm, denn er hat einen auffallend langen und nach oben gebogenen Schnabel, mit dem er prima Schnecken und Würmer aus flachen Gewässern fischen kann. Auch Pfuhlschnepfen und Austernfischer haben ziemlich lange Schnäbel, Sandregenpfeifer dagegen ganz kurze. Der Schnabel des Löffler ähnelt wiederum einem riesigen Löffel, mit dem sich sehr gut kleine Fische und Krabben fangen lassen.
Wer noch auf der Suche nach Inspiration ist, kann einen Spaziergang im Nationalpark machen, wo schon viele Zugvögel zu Gast sind oder einem der Nationalpark-Häuser einen Besuch abstatten, in denen viele Wattenmeer-Vögel vorgestellt werden. Natürlich kann man sich auch Bilder oder Filme ansehen, in denen Wattenmeer-Vögel vorkommen.
Alle Kinder, die mitmachen möchten, sollten ihr Kunstwerk spätestens bis zum 14.10.2020 in einem der Nationalpark-Häuser abgeben oder direkt an die Nationalparkverwaltung schicken:
Nationalparkverwaltung
Niedersächsisches Wattenmeer
- Zugvögel –
Virchowstr. 1
26382 Wilhelmshaven
Name, Alter und Adresse bitte gut leserlich auf die Rückseite des Bildes schreiben!
Auch dieses Jahr werden alle Bilder bei dem Zugvogelfest zum Abschluss der Zugvogeltage in Horumersiel ausgestellt. Die zehn tollen Ferngläser, die Minox dafür gespendet hat, werden unter allen Kindern verlost, die sich an der Aktion beteiligt haben. Dabei hat jedes Kind die gleiche Chance ein Fernglas zu gewinnen, denn bei der Kinderaktion entscheidet das Losglück. Wer nicht zu dem Zugvogelfest kommen kann (dieses Jahr muss man sich rechtzeitig dafür anmelden), kann sich die Verlosung auf www.zugvogeltage.de ansehen. Selbstverständlich bekommen alle Gewinnerinnen und Gewinner ihr Fernglas nach den Zugvogeltagen zugeschickt.
Alle Bilder werden übrigens auf www.zugvogeltage.de/kinderaktion veröffentlicht, wo man schon die Bilder der bisherigen Kinderaktionen bewundern kann.
Noch ein Hinweis: Mit der Einsendung sind die Bilder ein Geschenk an die Nationalparkverwaltung. Sie werden nicht zurückgeschickt, sondern vielleicht bei den nächsten Zugvogeltagen verwendet.
Weitere Infos zu den 12. Zugvogeltagen im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer gibt es online unterwww.zugvogeltage.de.

Giulian (10) aus Schiffdorf hat das erste Bild gemalt, einen schönen Austernfischer.
Autor: Sabine Hinrichs
Fotos: Giulian | NPLV
Quelle: Nationalpark-Verwaltung Niedersächsisches Wattenmeer
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere Artikel zu verwandten Themen:
12.06.2025 - Welterbegeburtstag 2025
19.05.2025 - Auf Entdeckungstour
15.01.2025 - Monitoring von Zugvögeln
21.11.2024 - Der Zaun am Ostende
02.10.2024 - 16. Zugvogeltage vom 12. bis 20. Oktober 2024
21.06.2024 - Wolf auf Norderney
15.11.2023 - Stellenwert des Nationalparks für den Tourismus
01.10.2023 - Zugvogeltage 2023
04.05.2023 - 15. Zugvogeltage vom 14. bis 22. Oktober 2023
06.04.2023 - Brut- und Setzzeit
30.03.2023 - Verhalten im Nationalpark Wattenmeer
26.01.2023 - Seeadler gesichtet
17.01.2023 - Nationalpark-Haus im Winter
04.01.2023 - Frohes neues Jahr!
28.12.2022 - Kein Feuerwerk im Nationalpark
21.12.2022 - Nationalpark-Haus macht auf
15.12.2022 - Bratwurst vom Deichlamm
11.12.2022 - Gruß aus dem Nationalpark-Haus
08.11.2022 - NPH im Winter
16.10.2022 - ZVT: Der zweite Teil
14.10.2022 - Happy Together für das NPH
12.10.2022 - ZVT-Brunch II.
12.10.2022 - ZVT: Halbzeit
07.10.2022 - Kiebitzregenpfeifer
Weitere News
27.10.2025
Neue Männer gesucht!
ShantyChor startet am kommenden Wochende mit Workshop in die Probenzeit...
27.10.2025
Diese Woche in der ev. Kirche
Andachten, Förderkreis, Fleitjes, Reformationstag... + Musikbegleitung gesucht!...
26.10.2025
Nochmal mit Musik
Nipptied im Nationalpark-Haus...
26.10.2025
Geänderte Abfahrten der B.-L.
Die Abfahrten um 11:45 Uhr ab Neßmersiel und um 14:30 Uhr ab Baltrum entfallen....
25.10.2025
Sonntag nochmal Nipptied
Gute-Laune-Musik im Nationalpark-Haus Das Trio Nipptied verabschiedet die Saison am Sonntagnachm...
24.10.2025
Sparwoche
Die Volksbank gibt bekannt: Auch in diesem Jahr findet wieder die beliebte Sparwoche der RVB Fre...
24.10.2025
Für die Gestrandeten
Das Nationalpark-Haus hatte über Mittag auf...
23.10.2025
Tante Wandas letzte Auferstehung
Toller Saisonabschluss für die Inselbühne...
22.10.2025
Baumhäuschen im Birkenwäldchen
Ganz aus dem Häuschen - Peter Puls...
21.10.2025
Veranstaltungstipps
Die Gemeinde Baltrum empfiehlt...
21.10.2025
Tante Wanda am Mittwoch
22.10.2025 um 20.30 Uhr im HdG, Karten in der Schatzinsel...
19.10.2025
Wieder offene Scheibe
Opel auf dem Parkplatz am Hafen Neßmersiel...
19.10.2025
ZVT III.
Erlbenisbericht von Karen Kammer, Teil II. Am Miwwoch, dem 15. Oktober 2025 trafen sich 20 Kinde...
18.10.2025
Schöner Saisonschluss
Letzte Aufführung für dieses Jahr von Auf hoher See...
18.10.2025
Sehen in der SchirmSeaBar
Nachmittagsspiele + am Abend: FC Bayern München gegen Borussia Dortmund...
17.10.2025
TenneT Bau-Update
Status der Bohrungen, Baustellen, Rohrfertigung + Video...
17.10.2025
Dernière: Auf hoher See
Überraschung!...
15.10.2025
Toller Saisonabschluss
Für den ShantyChor Baltrum war es am Dienstag ein toller Saisonabschluss mit einem schönen Konzert, ...
15.10.2025
Veranstaltungstipps
Lesung, Konzert, Theater......
15.10.2025
Post hat Donnerstag zu
Filiale im Störtebeker am 16.10.25, personalbedingt geschlossen...
14.10.2025
ZVT II.
Erlebnisbericht von Karen Kammer...
12.10.2025
Zugvogeltage 2025
Inkl. Videoclip! Bis zu Ende gucken! Die Sturmmöwe ist Themenvogel ...
11.10.2025
KSV-Lichterfest
60 Jahre Kultur- und Sportverein Baltrum e.V....
11.10.2025
Bootsführerschein?!
Auf Baltrum Ende November/Anfang Dezember...
11.10.2025
Zugvogeltage!
Vom 11. bis 18. Oktober 2025 dreht sich im Nationalpark alles um den Vogelzug...





