Suche:
News

07.08.2020

Familienbande


Das Ergebnis der Trillerturniere unserer Austernfischer im April


Nachdem die männlichen Austernfischer im April alles getan haben, um lautstark das weibliche Austernfischer-Herz zu bezirzen, wurde so manche Ehe besiegelt. Das Nest wird möglichst einfach gehalten, oft reicht eine kleine Sandkuhle – und sei es mitten im steinigen Deckwerk unserer Küstenschutzanlagen. Meist bilden drei Eier ein vollständiges Gelege; es brüten beide Partner. Kurz vor dem Schlüpfen hört man die Küken durchaus schon im Ei piepsen. Sie beschweren sich, wenn ihnen zu kalt ist – dann versuchen die Eltern, sich noch dichter darüber zu legen und Wärme zu spenden. Die Küken verständigen sich untereinander auch über ihren Schlupftermin.

 

 



Nach ca. vier Wochen ist es soweit: Mit einer Auswölbung am Schnabelrand („Eierschwiele“) wird die Eischale von innen aufgebrochen, das Küken bahnt sich seinen Weg nach draußen. Sobald nach dem Schlüpfen das Gefieder getrocknet ist, laufen die Kleinen los, denn sie sind Nestflüchter. Es ist für die Alttiere nicht immer einfach, den Nachwuchs im Blick zu behalten!

 

 

 



Zunächst werden die Küken vom pluderigen Daunenkleid gewärmt, nach ca. drei Wochen sind sie schon so groß wie ihre Eltern und haben auch deren „richtige“ Federn. Junge Austernfischer erkennt man dann nur noch an den hell-rosa Beinen (diese sind bei den Alttieren rot) und dem fleischfarbenen Schnabel mit dunkler Spitze (Alttiere: Rot).

 

 



In der ersten Zeit, wenn die Küken noch klein sind, sind die Eltern sehr wachsam. Wenn man zu nah kommt, versuchen sie, die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen und vom Nachwuchs abzulenken. Dieses Verhalten nennt man Verleiten. Die Täuschung funktioniert wunderbar – so hat der ein oder andere Baltrum-Gast nun ein tolles Foto, von einem gar nicht schüchternen Austernfischer. Die Küken, die währenddessen in der Umgebung herumliefen, wurden dabei gar nicht wahrgenommen, dank des mutigen Einsatzes der Alttiere und des wunderbar getarnten Daunengefieders.


Um in Form zu kommen, muss natürlich trainiert werden, deshalb machen junge Austernfischer regelmäßig Gymnastik und erste Abheb-Übungen:


https://youtu.be/vm4W5XkYqYc


Nach etwa zwei Monaten, mehr oder weniger jetzt gerade, lösen sich die Familienbande so langsam auf…


Wir wünschen unseren Austernfischern alles Gute und Ihnen, liebe BaltrumerInnen und Gäste, ob mit oder ohne eigene „Küken“, einen entspannten sonnigen Urlaub auf unserer kleinen Insel!

 

Karen Kammer und das Nationalpark-Haus-Team


 

 

 


Autor: Sabine Hinrichs
Fotos: Karen Kammer
Quelle: Karen Kammer, Nationalpark-Haus Baltrum


Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.

Weitere News

16.9.2025

SchirmSeaBar bis 17 Uhr

Heute ist die Crew in der SchirmSeaBar in der Baltrum-Arena von 12 bis 17 Uhr da...

16.9.2025

Inselcup Nachlese

:Baltrum wird Vizemeister auf Borkum...

16.9.2025

Donnerstag: Fleitjes-Konzert

Di Inselwende, Do Fleitjes, Di ShantyChor, Mi Müller...

16.9.2025

Müllstation über Tag auf

Dienstag kein Abtransport ...

15.9.2025

Inselcup-Vizemeister

Baltrum erfolgreich auf Borkum...

15.9.2025

Wetterbedingte Änderungen

Veranstaltungen am Dienstag vom Wetter betroffen...

15.9.2025

Winfried Picard liest im NPH

Inselromane am 16.9.25 um 20 Uhr im Nationalpark-Haus...

13.9.2025

Inselabend: Alles glatt gegangen

Veranstaltung der Superlative...

13.9.2025

Endspurt am Badestrand

Ganz netter September!...

13.9.2025

Ratssitzung vom 9.9.25

Ratssitzung am 9. September auf Baltrum   Nur knapp über eine Dreiviertelstunde dauerte die Ratssi...

13.9.2025

Knuffige Marienkäfer füllen Sammelschiffchen

Familie Leßmann sammelt für die Seenotretter...

12.9.2025

Amerikanische Versteigerung

För de Förderverien: IUS-Banner wird zugunsten der Feuerwehr Baltrum versteigert...

10.9.2025

25 Jahre Inselcup

Jubiläumsturnier am kommenden Sonnabend auf Borkum...

10.9.2025

Prädationsmanagement im Wattenmeer

Fachleute diskutieren über Prädationsmanagement zum Schutz der Brutvögel im Wattenmeer Wilhelmsh...

10.9.2025

Mittwoch: Tante Wanda!

Die Inselbühne Baltrum spielt am Mittwoch, dem 10. September die turbulente Verwechslungskomödie &bd...

9.9.2025

Bienvenu auf Baltrum

Reporter AG der Inselschule interviewt Französischlehrerinnen vom NIGE vor Ort...

9.9.2025

Dienstag: Ratssitzung

Dienstag, 9. September 2025 um, 20.30 Uhr im Rathaus...

8.9.2025

Am Freitag ist Inselabend!

Insulanerinnen und Insulaner auf der großen Bühne im Haus des Gastes...

8.9.2025

Wir gehen rein

Kunsthandwerk im Alten Ostdorf...

8.9.2025

Mondfinsternis

Was für ein Spektakel! ...

5.9.2025

KSV-Spartenleitungstreffen

am 25. September im Vereinsraum...

5.9.2025

Freitagabend Karaoke

Heute Abend ab 21:00 Uhr, Karaoke Party in der Kleinen Freiheit!...

5.9.2025

Ganz schön was los!

ShantyChor, Inselbühne und Fleitjes hintereinander weg...

5.9.2025

TenneT: Bau-Update

 Horizontalbohrungen auf Baltrum...

5.9.2025

Geschlossene Gesellschaft

Uschis Strandbar am Freitag zu...


Alle Artikel des Jahres

Inselrundgang

Archiv


Volltextsuche:

Alle News der letzten 25 Jahre im Archiv:

2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001



8207 Artikel online verfügbar