
16.09.2025 - SchirmSeaBar bis 17 Uhr
16.09.2025 - Inselcup Nachlese
16.09.2025 - Donnerstag: Fleitjes-Konzert
16.09.2025 - Müllstation über Tag auf
15.09.2025 - Inselcup-Vizemeister
15.09.2025 - Wetterbedingte Änderungen
15.09.2025 - Winfried Picard liest im NPH
13.09.2025 - Inselabend: Alles glatt gegangen
13.09.2025 - Endspurt am Badestrand
13.09.2025 - Ratssitzung vom 9.9.25
13.09.2025 - Knuffige Marienkäfer füllen Sammelschiffchen
12.09.2025 - Amerikanische Versteigerung
10.09.2025 - 25 Jahre Inselcup
10.09.2025 - Prädationsmanagement im Wattenmeer
10.09.2025 - Mittwoch: Tante Wanda!
09.09.2025 - Bienvenu auf Baltrum
09.09.2025 - Dienstag: Ratssitzung
08.09.2025 - Am Freitag ist Inselabend!
08.09.2025 - Wir gehen rein
08.09.2025 - Mondfinsternis
05.09.2025 - KSV-Spartenleitungstreffen
05.09.2025 - Freitagabend Karaoke
05.09.2025 - Ganz schön was los!
05.09.2025 - TenneT: Bau-Update
05.09.2025 - Geschlossene Gesellschaft
23.03.2020
Anderer Landkreis – andere Sperre
Eine Insel nach Osten weiter, auf Langeoog gelten andere Gesetze als auf Baltrum. Die drei Ostfriesischen Inseln Juist, Norderney und Baltrum gehören zum Landkreis Aurich; Langeoog und Spiekeroog zum Landkreis Wittmund; Wangerooge zu Friesland, Borkum zu Leer....
Während die Küstenländer Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen die Urlaubssperre für die deutschen Inseln (und Küstenbadeorte) ziemlich früh und dann auch einmütig verordnet hatten, gab es hinsichtlich des allerletzten Abreisedatums Unterschiede – erst hieß es "sofort" (18.3.), dann Frist bis 25.3., das hatte der Landkreis Aurich zurückgenommen (bis 22.3.).
Auf Langeoognews.de hieß es am Sonnabend, dem 21. März:
"In Absprache und im deutlichen Einvernehmen mit unseren Inselbürgermeistern Heike Horn (Langeoog) und Matthias Pisczan (Spiekeroog) wird es der Landkreis Wittmund zum jetzigen Zeitpunkt bei der derzeit gültigen Verfügung belassen und nicht dem Auricher Beispiel folgen, eine erlassene Verordnung wieder zu verschärfen, das bedeutet: Die geltende Regelung (allgemeine Verfügung) im Kreisgebiet besagt, dass alle Touristen auf den Inseln im Landkreis bis spätestens zum 25.03. die Insel zu verlassen haben. Dabei bleibt es.
Derzeit sind nur Touristen auf den beiden Inseln, die sich schon länger dort aufhalten. Neue Touristen sind seit der Verfügung nicht mehr dazu gekommen. Somit stellen die „Verbliebenen“ nach Einschätzung des Kreises keine akute Gefahr dar. Vor diesem Hintergrund verzichtet der Kreis darauf, eine verpflichtende Abreise eher zu verfügen, da diese auch erst am Sonntag rechtskräftig werden würde.
Zur weiteren Info:
Auf Spiekeroog halten sich lt. Bürgermeister derzeit ungefähr noch 400 Touristen auf, auf Langeoog noch ca. 300 Inselgäste. (21.3. Anm.d.Red.)
Von den Langeooger Gästen reisen nach Einschätzung der Bürgermeisterin in den nächsten beiden Tagen weitere rund 200 Personen ab."
Auf Nachfrage eines Insulaners über die seit gestern Abend geltenden und als besonders heftig empfundenen Einschränkungen erklärt Bürgermeister Berthold Tuitjer heute, Montag der 23. März 2020, dazu:
"Der Krisenstab des Landkreises Aurich ist mit der Ausgangsbeschränkung sowie Abriegelung der Insel gestern (22.3., Anm d. Red.) vorangegangen ohne sich - meines Wissens - mit den Landkreisen Leer, Wittmund und Friesland über ein gemeinsames Vorgehen explizit abzustimmen. Im Hinblick auf den Infektionsschutz waren die Vorkommnisse auf Norderney, wo sich noch sehr viele Gäste aufhielten und eine hohe Anzahl Handwerker täglich pendeln, für diese Entscheidung ausschlaggebend und für mich nachvollziehbar. Juist und Baltum haben kein einziges Intensivbett, jeder positive Fall würde unsere Systeme über Maßen (Rücktransport an Land) belasten. Die Zugangsregelungen sollten meines Erachtens auf allen Ostfriesischen Inseln gleichlautend sein.
Eine gesonderte Erklärung durch mich als Inselbürgermeister empfinde ich in dieser Lage entbehrlich und überfrachtend. Sachlich zuständig für den Infektionsschutz sind die Gesundheitsämter der Landkreise, wobei die Gemeinden/Städte in Amtshilfe sowie die Polizei im Vollzug unterstützen. Die Entscheidung unseres Landrates kann ich in der jetzigen Lage nachvolziehen und unterstütze diese ausdrücklich.
Die Vermeidung von sozialen Kontakten ist ein einfaches aber sehr effektives Mittel zur Verhinderung eines zu schnellen Anstiegs der Infektionen."
Am Sonntagabend war die Feuerwehr mit Lautsprecheransage durch den Ort gefahren, um auch die älteren Mitbewohnerinnen und Bewohner zu informieren, bzw. diesenigen, die nicht über das Internet an die aktuellen Informationen gelangen.
Autor: Sabine Hinrichs
Quelle: Langeoognews.de / Bürgermeister Berthold Tuitjer, Baltrum
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere Artikel zu verwandten Themen:
28.04.2022 - KuBa: Coronatests nur online buchbar
27.04.2022 - Corona-Info der Gemeinde
20.04.2022 - Bitte mit Maske!
02.04.2022 - Appell des Frischemarktes
24.02.2022 - Frühlingserwachen
02.02.2022 - Winterruhe verlängert
30.12.2021 - Die Arztpraxis informiert
29.12.2021 - Böllerverordnung
27.12.2021 - Willkommen auf Baltrum
21.12.2021 - Ab heute FFP2
15.12.2021 - Testtermine
03.12.2021 - Befreiung von Testpflicht nach Boostern
03.12.2021 - Wertstoffhof: neue Regeln
01.12.2021 - Testen, testen, testen!
01.12.2021 - Neue Warnstufe ab Mittwoch
26.11.2021 - Rundbrief der Gemeinde
25.11.2021 - Zusätzliche Testermine
24.11.2021 - Neue Corona-Verordnung
24.11.2021 - Kein offenes Adventstürchen
24.11.2021 - B-L nur noch mit 3G
23.11.2021 - Töwi nur noch mit 3G
20.11.2021 - Die Arztpraxis informiert
19.11.2021 - Neue Corona-Regelungen
13.11.2021 - Corona-Verordnung verschärft
Weitere News

16.9.2025
SchirmSeaBar bis 17 Uhr
Heute ist die Crew in der SchirmSeaBar in der Baltrum-Arena von 12 bis 17 Uhr da...

16.9.2025
Inselcup Nachlese
:Baltrum wird Vizemeister auf Borkum...

16.9.2025
Donnerstag: Fleitjes-Konzert
Di Inselwende, Do Fleitjes, Di ShantyChor, Mi Müller...

16.9.2025
Müllstation über Tag auf
Dienstag kein Abtransport ...

15.9.2025
Inselcup-Vizemeister
Baltrum erfolgreich auf Borkum...

15.9.2025
Wetterbedingte Änderungen
Veranstaltungen am Dienstag vom Wetter betroffen...

15.9.2025
Winfried Picard liest im NPH
Inselromane am 16.9.25 um 20 Uhr im Nationalpark-Haus...

13.9.2025
Inselabend: Alles glatt gegangen
Veranstaltung der Superlative...

13.9.2025
Endspurt am Badestrand
Ganz netter September!...

13.9.2025
Ratssitzung vom 9.9.25
Ratssitzung am 9. September auf Baltrum Nur knapp über eine Dreiviertelstunde dauerte die Ratssi...

13.9.2025
Knuffige Marienkäfer füllen Sammelschiffchen
Familie Leßmann sammelt für die Seenotretter...

12.9.2025
Amerikanische Versteigerung
För de Förderverien: IUS-Banner wird zugunsten der Feuerwehr Baltrum versteigert...

10.9.2025
25 Jahre Inselcup
Jubiläumsturnier am kommenden Sonnabend auf Borkum...

10.9.2025
Prädationsmanagement im Wattenmeer
Fachleute diskutieren über Prädationsmanagement zum Schutz der Brutvögel im Wattenmeer Wilhelmsh...

10.9.2025
Mittwoch: Tante Wanda!
Die Inselbühne Baltrum spielt am Mittwoch, dem 10. September die turbulente Verwechslungskomödie &bd...

9.9.2025
Bienvenu auf Baltrum
Reporter AG der Inselschule interviewt Französischlehrerinnen vom NIGE vor Ort...

9.9.2025
Dienstag: Ratssitzung
Dienstag, 9. September 2025 um, 20.30 Uhr im Rathaus...

8.9.2025
Am Freitag ist Inselabend!
Insulanerinnen und Insulaner auf der großen Bühne im Haus des Gastes...

8.9.2025
Wir gehen rein
Kunsthandwerk im Alten Ostdorf...

8.9.2025
Mondfinsternis
Was für ein Spektakel! ...

5.9.2025
KSV-Spartenleitungstreffen
am 25. September im Vereinsraum...

5.9.2025
Freitagabend Karaoke
Heute Abend ab 21:00 Uhr, Karaoke Party in der Kleinen Freiheit!...

5.9.2025
Ganz schön was los!
ShantyChor, Inselbühne und Fleitjes hintereinander weg...

5.9.2025
TenneT: Bau-Update
Horizontalbohrungen auf Baltrum...

5.9.2025
Geschlossene Gesellschaft
Uschis Strandbar am Freitag zu...