
07.05.2025 - Stromtrassen-Update
07.05.2025 - Baltrum schaurig-schön II.
07.05.2025 - Montag Sondermüll
06.05.2025 - Tolle Theatertage
06.05.2025 - Update zur Horizontalbohrung
05.05.2025 - Veranstaltungstipps
05.05.2025 - Ja mei, jetz is Mai
05.05.2025 - Wuppdi! Die Seilbahn kommt
04.05.2025 - Baltrum schaurig-schön
03.05.2025 - Sonnabend war Karaoke
02.05.2025 - Veranstaltungstipps
01.05.2025 - Am Freitag ist Mondlicht Shoppen
01.05.2025 - Der Maibaum steht
30.04.2025 - Beeindruckender Bernsteinfund
30.04.2025 - Rundbrief der Gemeinde
30.04.2025 - Tanz in den Mai
30.04.2025 - Pipos SurfBude startet am 1. Mai
28.04.2025 - Twintig Joar Fleitjepiepen
25.04.2025 - Baltrum-Offline?
24.04.2025 - DLRG startet am Badestrand
23.04.2025 - Im Osten wer Neues
23.04.2025 - Postfiliale Do, Fr und Di geschlossen
23.04.2025 - Müllplandörnanner
22.04.2025 - Super Theaterpremiere
22.04.2025 - Bücherei und Andachten
13.11.2021
Corona-Verordnung verschärft
Auf Baltrum greifen die Verordnungen des Landes Niedersachsens und des Landkreises Aurich. Aktuell gilt für den Landkreis Aurich keine Warnstufe – das könnte sich bis Mitte/Ende nächster Woche allerdings ändern.
Presse Niedersachsen
Niedersachsen steigt schrittweise um auf ‚2G‘
Erste deutliche Verschärfungen in der niedersächsischen Corona-Verordnung
Aufgrund der auch in Niedersachsen ansteigenden Infektionszahlen und des immer höheren Anteils von Corona-Patienten an den Krankenhaus- und Intensivstationsbelegungen nimmt das Land Niedersachsen erste deutliche Verschärfungen der Corona-Schutzmaßnahmen vor: Niedersachsen steigt schrittweise um auf ‚2G‘.
„Wir liegen heute bei einer Inzidenz von 103, einer Hospitalisierungsrate von 4,0 und einem Anteil von 6 Prozent mit Corona-Erkrankten belegten Intensivbetten an der Gesamtkapazität der Intensivstationen“, so Ministerpräsident Stephan Weil. „Damit ist die Situation in Niedersachsen noch vergleichsweise gut. Aber wir müssen jetzt vorbeugenden Brandschutz betreiben! Es geht uns darum, die kommenden kalten und nassen Monate so gut wie irgend möglich durchzustehen, eine Überforderung unseres Gesundheitssystems zu verhindern, und möglichst viele Menschen vor schweren Erkrankungen und Tod zu retten. Es darf in keinem Fall zu einer Situation kommen, in der wir durch Engpässe auf unseren Intensivstationen doch wieder zu einem Lockdown gezwungen werden!“ Die Geltungsdauer der niedersächsischen Corona-Verordnung wird um vier Wochen verlängert, in einigen Bereichen werden strenge Begrenzungen des Zugangs nur auf vollständig geimpfte und genesene Personen vorgezogen auf die Warnstufe 1, Testvorgaben werden verschärft. Zeitnah sind weitere Verschärfungen wahrscheinlich – unter Berücksichtigung der Pandemieentwicklung in den nächsten Tagen und Wochen und der anstehenden Veränderungen im Infektionsschutzgesetz und im Arbeitsschutzrecht. Die beigefügte, morgen (10. November 2021) formal in Kraft tretende Verordnung zur Änderung der Niedersächsischen Corona-Verordnung behält das bisherige System von sich, in drei Warnstufen steigernden Schutzmaßnahmen bei, sieht aber im Detail die folgenden, am 11. November 2021, in Kraft tretenden Neuregelungen vor:
➢ Bei Veranstaltungen in geschlossenen Räumen mit 1.000 bis 5.000 Teilnehmenden erfolgt zukünftig die Zugangsbegrenzung auf vollständig geimpfte und genesene Personen bereits in Warnstufe 1, statt wie bislang in Warnstufe 3 (siehe § 10 Absatz 6).
➢ Das gleiche gilt bei den eigentlichen Großveranstaltungen in geschlossenen Räumen mit mehr als 5.000 Teilnehmenden (§ 11 Absatz 8): ‚2G‘ statt ‚3G mit PoC-Test‘ schon bei Warnstufe 1 (und nicht mehr wie bisher erst bei Warnstufe 3). Veranstaltungen haben sich in jüngster Zeit unter der Delta-Variante als besondere Verbreitungsorte erwiesen. Die in § 11 b zu findenden Regelungen für die Ende November beginnenden Weihnachtsmärkte sollen klarer beziehungsweise vor Ort jeweils individuell besser handhabbar werden: Klargestellt wird beispielsweise, dass die Vorgabe ‚3G‘ auch bei der „Entgegennahme“ von Bewirtungsleistungen gilt und nicht nur bei der „Erbringung“ derselben. Es muss also sichergestellt sein, dass nicht nur der- oder diejenige Person, die für alle Essen oder Getränke besorgt, geimpft, genesen oder aktuell negativ getestet ist, sondern alle Personen, die dann gemeinsam essen und trinken. Sobald aber infolge einer, entweder unabhängig von den Warnstufen freiwillig festgelegten oder ab Warnstufe 3 obligatorischen, 2G-Regelung Bewirtungsleistungen und die Nutzung von Fahrgeschäften lediglich geimpften und genesenen Personen vorbehalten bleiben, sind diese von der Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske und von den Abstandspflichten befreit. Auch hier gilt also: mehr Freiheiten bei mehr Sicherheit in ‚2G‘.
➢ In § 8 Absatz 1 Satz 4, wird klargestellt, dass in Warnstufe 1 auch Personen, die nur im Außenbereich Sport getrieben haben, geimpft, genesen oder getestet sein müssen, wenn sie sich anschließend im Innenbereich einer Sportanlage duschen und umkleiden möchten.
➢ Die ursprünglich in § 12 ins Auge gefassten Erleichterungen für Diskotheken und Shisha-Bars (wie beispielsweise ein Wegfall zwingender Kapazitätsbegrenzungen) werden NICHT vorgenommen. Ausdrücklich wird allen, diese Einrichtungen Betreibenden empfohlen, sich für das vielerorts bereits geplante fakultative ‚2G‘ schon vor und in Warnstufe 1 zu entscheiden.
➢ Vor dem Hintergrund einiger Corona-Ausbrüche in Schlacht- und Zerlegebetrieben müssen sich dort beschäftigte, ungeimpfte Personen zwingend alle zwei Tage testen lassen (§ 13).
➢ Eine tägliche Testpflicht gilt fortan für ungeimpfte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in allen Alten- und Pflegeheimen (§ 17).
Zu den aktuellen Änderungen der Corona-Schutzmaßnahmen noch einmal abschließend Ministerpräsident Stephan Weil: „Auch Bundesländer, die – wie Niedersachsen – noch weniger betroffen sind als andere Länder, müssen sehr vorsichtig sein. Die Situation in Süd- und Ostdeutschland ist ein warnendes Beispiel. Durch höhere Impfquoten, strengere Schutzmaßnahmen und eine höhere Disziplin der Niedersächsinnen und Niedersachsen, für die ich sehr dankbar bin, sind wir noch in einer besseren Lage. Aber wir sehen sehr deutlich, dass auch bei uns mit den ungeimpften Menschen ein erhebliches Risikopotential verbunden ist. Die Ungeimpften erhöhen auch für die Geimpften die Gefahr, sich doch noch zu infizieren, die Zahl der Impfdurchbrüche steigt. Deswegen bauen wir jetzt eine Brandmauer und erhöhen sie sukzessive.“
Link -> Vorschriften der Landesregierung
Autor: Sabine Hinrichs
Quelle: Presse- und Informationsstelle der Niedersächsischen Landesregierung
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere Artikel zu verwandten Themen:
28.04.2022 - KuBa: Coronatests nur online buchbar
27.04.2022 - Corona-Info der Gemeinde
20.04.2022 - Bitte mit Maske!
02.04.2022 - Appell des Frischemarktes
24.02.2022 - Frühlingserwachen
02.02.2022 - Winterruhe verlängert
30.12.2021 - Die Arztpraxis informiert
29.12.2021 - Böllerverordnung
27.12.2021 - Willkommen auf Baltrum
21.12.2021 - Ab heute FFP2
15.12.2021 - Testtermine
03.12.2021 - Befreiung von Testpflicht nach Boostern
03.12.2021 - Wertstoffhof: neue Regeln
01.12.2021 - Testen, testen, testen!
01.12.2021 - Neue Warnstufe ab Mittwoch
26.11.2021 - Rundbrief der Gemeinde
25.11.2021 - Zusätzliche Testermine
24.11.2021 - Neue Corona-Verordnung
24.11.2021 - Kein offenes Adventstürchen
24.11.2021 - B-L nur noch mit 3G
23.11.2021 - Töwi nur noch mit 3G
20.11.2021 - Die Arztpraxis informiert
19.11.2021 - Neue Corona-Regelungen
13.11.2021 - KuBa: Schnelltests wieder kostenlos
Weitere News

7.5.2025
Stromtrassen-Update
Gerd Kämper hat das Geschehen um die Horizontalbohrung von oben eingefangen...

7.5.2025
Baltrum schaurig-schön II.
Klönschnack und Best-Off-Inselgeschichten mit Jutta Chrisanth im Café Tant‘ Dora...

7.5.2025
Montag Sondermüll
Das Schadstoffmobil kommt am 12. Mai von 10:15 bis 11.45 Uhr...

6.5.2025
Tolle Theatertage
Vielfalt der Theaterwelt auf der Inselbühne Baltrum...

6.5.2025
Update zur Horizontalbohrung
Hier das aktuelle Update von TenneT zu den Arbeiten am Baltrumer Ostende....

5.5.2025
Veranstaltungstipps
Es ist eine Menge los auf der Insel!...

5.5.2025
Ja mei, jetz is Mai
sagt man in Bayern......

5.5.2025
Wuppdi! Die Seilbahn kommt
in KW 24...

4.5.2025
Baltrum schaurig-schön
Klönschnak und Best-Off Geschichten von der Insel von und mit Jutta Chrisanth...

3.5.2025
Sonnabend war Karaoke
Samstag, 03.05.2025 ab 22:00 Uhr Party in der Kleinen Freiheit...

2.5.2025
Veranstaltungstipps
Theatettage noch bis 4. Mai, Anbaden am 15. Mai...

1.5.2025
Am Freitag ist Mondlicht Shoppen
18 bis 22 Uhr...

1.5.2025
Der Maibaum steht
Der Mai, der Mai, der schöne Mai! Bestes Wetter zum Maianfang...

30.4.2025
Beeindruckender Bernsteinfund
In den Osterferien hat Marc Braun direkt am Baltrumer Badestrand einen imposanten Bernstein gefunden...

30.4.2025
Rundbrief der Gemeinde
Dorfentwicklung Vier Inseln...

30.4.2025
Tanz in den Mai
Selbstgeschlagene Birke wird zum Maibaum...

30.4.2025
Pipos SurfBude startet am 1. Mai
Nach dem Tanz in den Mai Tanz im Mai. Es wird lässig......

28.4.2025
Twintig Joar Fleitjepiepen
De Fleitjes van Baltrum feiern zwanzigjähriges Jubiläum mit Flautemus aus Hünstetten-Taunusstein...

25.4.2025
Baltrum-Offline?
Eigentlich dreht sich bei uns ja alles darum, die Insel Baltrum online zu präsentieren mit ......

24.4.2025
DLRG startet am Badestrand
Offizielles Anbauen am 15. Mai....

23.4.2025
Im Osten wer Neues
Andree Halpap ist Artenschutzfachkraft Baltrum für die Nationalpark-Verwaltung...

23.4.2025
Postfiliale Do, Fr und Di geschlossen
Personalbedingt bleibt die Post im Störtebeker zu...

23.4.2025
Müllplandörnanner
HEUTE Gelbe Säcke! MORGEN Restmüll!...

22.4.2025
Super Theaterpremiere
Frau Müller muss weg! Premiere gelungen....

22.4.2025
Bücherei und Andachten
Bücherei im Turm und Andachten in der ev. Inselkirche – Musikbegleitung gesucht...