
06.11.2025 - Kultur zwischen den Jahren!
05.11.2025 - Nächste Ratssitzung am 13.11.25
05.11.2025 - Media-Training in der Inselschule
05.11.2025 - Offene Türchen im Advent 2025
04.11.2025 - Champions League in der SchirmSeaBar
04.11.2025 - 4 Inselwitz-Cartoons beim Dt. Karikaturenpreis
01.11.2025 - Fußball-Total in der SchirmSeaBar
31.10.2025 - Noch ein Saisonausklang
30.10.2025 - Baltrum sturmzerzaust
30.10.2025 - Letzte Wattwanderung
27.10.2025 - Neue Männer gesucht!
27.10.2025 - Diese Woche in der ev. Kirche
26.10.2025 - Nochmal mit Musik
26.10.2025 - Geänderte Abfahrten der B.-L.
25.10.2025 - Sonntag nochmal Nipptied
24.10.2025 - Sparwoche
24.10.2025 - Für die Gestrandeten
23.10.2025 - Tante Wandas letzte Auferstehung
22.10.2025 - Baumhäuschen im Birkenwäldchen
21.10.2025 - Veranstaltungstipps
21.10.2025 - Tante Wanda am Mittwoch
19.10.2025 - Wieder offene Scheibe
19.10.2025 - ZVT III.
18.10.2025 - Schöner Saisonschluss
18.10.2025 - Sehen in der SchirmSeaBar
24.02.2022
Frühlingserwachen
In Niedersachsen gilt ein Lockerungsdreischritt.
Die ab heute geltende neue Verordung auszugsweise:
Unverändert geblieben sind die Regelungen zum Abstandhalten, zur Hygiene und zum Lüften (§ 2) sowie die Maskenpflicht (§ 4). Auch die Ausnahmen für Kinder und Jugendliche bis 14 Jahren bei der FFP2-Maskenpflicht bleiben.
Modifiziert wurde die Hotspotregelung: In einem neuen § 3 der VO ist vorgesehen, dass die Landkreise oder kreisfreien Städte auf die Instrumente der bisherigen Corona-Verordnung zurückgreifen können, wenn die Neuinfizierteninzidenz und die Zahl der Corona-Patientinnen und -Patienten, die im Krankenhaus aufgenommen werden, so stark ansteigen, dass eine Gefährdung der Gesundheitsversorgung konkret zu befürchten ist.
Von der in § 5 normierten Pflicht zur Erstellung eines Hygienekonzeptes sind zukünftig nach § 5 Abs. Nr. 1 Veranstaltungen mit höchstens 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ausgenommen.
In § 6 findet sich zukünftig keine Pflicht mehr zur Kontaktdatenerhebung. Stattdessen müssen Veranstalterinnen und Veranstalter, Betreiberinnen und Betreiber QR-Codes für eine freiwillige Registrierung mit der Corona-Warn-App des RKIs zur Verfügung stellen. Der QR-Code ist für die sich registrierenden Personen gut sichtbar zu platzieren. Die Registrierung für alle Kundinnen und Kunden, Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist freiwillig.
Mit dem modifizierten § 7a Kontaktbeschränkungen wird ein wesentlicher Teil des Beschlusses des Bundeskanzlers und der Regierungschefinnen und -chefs der Länder vom 16. Februar 2022 umgesetzt. Der Kontaktbeschränkungen im privaten Bereich bei vollständig geimpften beziehungsweise genesenen Personen entfallen vollständig. (Um Vorsicht wird jedoch weiter gebeten!) Auch zukünftig vorgesehen sind strenge Kontaktbeschränkungen bei Zusammenkünften für Personen, die weder durch Impfungen oder Genesung grundimmunisiert sind: ein Haushalt plus zwei Personen eines weiteren Haushalts. Dies gilt nicht nur bei privaten, sondern bei allen Zusammenkünften. Die Ausnahmen für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren bleiben hier und generell bei 2G oder 3G. Auch an kleinen Veranstaltungen unter 50 Personen dürfen folglich lediglich geimpfte und genesene Personen teilnehmen. Die in § 8 für größere Veranstaltungen ab 50 Personen zusätzlich vorgeschriebenen Maßgaben (Maske, Abstände, Hygienekonzept) gelten für kleine Veranstaltungen nicht.
Unverändert bleibt die Regelung zu Versammlungen unter freiem Himmel in § 7b der Corona-VO.
§ 8 der neuen Corona-Verordnung sieht modifizierte Zugangsregelungen vor für Sitzungen, Zusammenkünfte und Veranstaltungen mit mehr als 50 und bis zu 2 000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie für Innenräume von Theatern, Kinos und ähnlichen Kultureinrichtungen, Spielhallen, Spielbanken und Wettannahmestellen, für Zoos, botanische Gärten und Freizeitparks. Hier gilt in den nächsten acht Tagen drinnen und draußen 2G, ungeimpfte Personen haben keinen Zutritt. Unverändert sind die Ausnahmeregelungen in § 8 Absatz 3 und die Verpflichtung zum Erstellen eines Hygienekonzeptes. Drinnen und draußen muss eine FFP2-Maske getragen werden. Abstände müssen nur noch drinnen eingehalten werden. Bei einer Schachbrettbelegung reduziert sich der notwendige Abstand auf 1 Meter. Bei Veranstaltungen ohne Interaktion kann er entfallen, wenn auch am Platz Maske getragen wird.
Mit der Neuregelung in § 8 a der Corona-VO wird für körpernahe Dienstleistungen die in der vorherigen Verordnung geltende Zugangsbeschränkung in Gestalt einer 3G-Regelung aufgehoben. Im Innenbereich muss jedoch sowohl von den Dienstleistenden als auch von den Kundinnen und Kunden eine FFP2-Maske getragen werden, solange nicht Behandlungen im Gesicht vorgenommen werden. Die Regelungsstruktur des § 8 b (Beherbergung und Nutzung von Sportanlagen) wird im Vergleich zur vorherigen niedersächsischen Corona-Verordnung geändert. Zur besseren Übersichtlichkeit und Verständlichkeit sind die Beherbergungen (wie zuvor in § 8 b) und Nutzung von Sportanlagen (neu in § 8 c) nun getrennt geregelt worden.
Jede Person, die eine Beherbergungsstätte nach Absatz 1 nutzen will, hat schon beim Betreten der Beherbergungsstätte einen Impfnachweis oder einen Genesenennachweis vorzulegen. § 8 b sieht also eine verpflichtende 2G-Regelung für die Nutzung einer Beherbergungsstätte vor. In öffentlich zugänglichen Innenräumen der Beherbergungsstätten muss – außer im Sitzen – eine FFP2-Maske getragen werden. Dies gilt selbstverständlich nicht in Ferienwohnungen und auch nicht in den Zimmern der Gäste.
§ 8b Absatz 4 enthält eine Ausnahmeregelung: Erlaubt ist zukünftig die Nutzung einer Beherbergungsstätte auch durch (nur) negativ getestete Personen, die sich auf einer beruflichen Aus-, Fort- und Weiterbildung oder auf einer beruflichen Reise befinden. Letzteres ist neu.
Nach § 8 c der neuen Corona-VO haben Personen, die eine Sportanlage im Sinne des Absatzes 1 nutzen wollen, beim Betreten einen Impfnachweis gem. § 2 Nr. 3 SchAusnahmV, einen Genesenennachweis gem. § 2 Nr. 5 SchAusnahmV oder einen Nachweis über eine negative Testung gem. § 7 dieser Verordnung vorzulegen. Es gilt somit auf Sportanlagen drinnen wie draußen eine 3G-Regelung. In den Innenbereichen muss außer beim Sporttreiben eine FFP2-Maske getragen werden.
In der Gastronomie gilt in den nächsten acht Tagen 2G, statt bislang 2Gplus sowie in den Innenbereichen eine FFP2-Maskenpflicht, außer beim Sitzen. Das ergibt sich aus der Neuregelung in § 9.
§ 9 a regelt unverändert die Pflicht, im Einzelhandel eine FFP2-Maske zu tragen.
Ganze Verordnung s. Link unten
Link -> Die ganze neue Corona-Verordnung
Autor: Sabine Hinrichs
Quelle: Land Niedersachsen
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere Artikel zu verwandten Themen:
28.04.2022 - KuBa: Coronatests nur online buchbar
27.04.2022 - Corona-Info der Gemeinde
20.04.2022 - Bitte mit Maske!
02.04.2022 - Appell des Frischemarktes
02.02.2022 - Winterruhe verlängert
30.12.2021 - Die Arztpraxis informiert
29.12.2021 - Böllerverordnung
27.12.2021 - Willkommen auf Baltrum
21.12.2021 - Ab heute FFP2
15.12.2021 - Testtermine
03.12.2021 - Befreiung von Testpflicht nach Boostern
03.12.2021 - Wertstoffhof: neue Regeln
01.12.2021 - Testen, testen, testen!
01.12.2021 - Neue Warnstufe ab Mittwoch
26.11.2021 - Rundbrief der Gemeinde
25.11.2021 - Zusätzliche Testermine
24.11.2021 - Neue Corona-Verordnung
24.11.2021 - Kein offenes Adventstürchen
24.11.2021 - B-L nur noch mit 3G
23.11.2021 - Töwi nur noch mit 3G
20.11.2021 - Die Arztpraxis informiert
19.11.2021 - Neue Corona-Regelungen
13.11.2021 - Corona-Verordnung verschärft
13.11.2021 - KuBa: Schnelltests wieder kostenlos
Weitere News
6.11.2025
Kultur zwischen den Jahren!
Inselbühne, ShantyChor und De Fleitjes...
5.11.2025
Nächste Ratssitzung am 13.11.25
Donnerstag, 13.11. um 20 Uhr im Rathaus...
5.11.2025
Media-Training in der Inselschule
Weißt du, wie gefährlich digitale Medien sein können? ...
5.11.2025
Offene Türchen im Advent 2025
Es sind noch Termine frei!...
4.11.2025
Champions League in der SchirmSeaBar
Champions League in der SchirmSeaBar Dienstag und Mittwoch...
4.11.2025
4 Inselwitz-Cartoons beim Dt. Karikaturenpreis
Baltrumer Cartoons schaffen es zur Ausstellung beim Deutschen Karikaturenpreis....
1.11.2025
Fußball-Total in der SchirmSeaBar
Nachmittags und am Abend: Bundesliga!...
31.10.2025
Noch ein Saisonausklang
De Fleitjes van Baltrum mit ihrem Jubiläumsprogramm 2.0...
30.10.2025
Baltrum sturmzerzaust
Joshua hatte es in sich... die Hochwasser waren zwar nicht dramatisch hoch, aber an der neuen Schwac...
30.10.2025
Letzte Wattwanderung
Große Wattwanderung am 31. Oktober ist die letzte der Saison...
27.10.2025
Neue Männer gesucht!
ShantyChor startet am kommenden Wochende mit Workshop in die Probenzeit...
27.10.2025
Diese Woche in der ev. Kirche
Andachten, Förderkreis, Fleitjes, Reformationstag... + Musikbegleitung gesucht!...
26.10.2025
Nochmal mit Musik
Nipptied im Nationalpark-Haus...
26.10.2025
Geänderte Abfahrten der B.-L.
Die Abfahrten um 11:45 Uhr ab Neßmersiel und um 14:30 Uhr ab Baltrum entfallen....
25.10.2025
Sonntag nochmal Nipptied
Gute-Laune-Musik im Nationalpark-Haus Das Trio Nipptied verabschiedet die Saison am Sonntagnachm...
24.10.2025
Sparwoche
Die Volksbank gibt bekannt: Auch in diesem Jahr findet wieder die beliebte Sparwoche der RVB Fre...
24.10.2025
Für die Gestrandeten
Das Nationalpark-Haus hatte über Mittag auf...
23.10.2025
Tante Wandas letzte Auferstehung
Toller Saisonabschluss für die Inselbühne...
22.10.2025
Baumhäuschen im Birkenwäldchen
Ganz aus dem Häuschen - Peter Puls...
21.10.2025
Veranstaltungstipps
Die Gemeinde Baltrum empfiehlt...
21.10.2025
Tante Wanda am Mittwoch
22.10.2025 um 20.30 Uhr im HdG, Karten in der Schatzinsel...
19.10.2025
Wieder offene Scheibe
Opel auf dem Parkplatz am Hafen Neßmersiel...
19.10.2025
ZVT III.
Erlbenisbericht von Karen Kammer, Teil II. Am Miwwoch, dem 15. Oktober 2025 trafen sich 20 Kinde...
18.10.2025
Schöner Saisonschluss
Letzte Aufführung für dieses Jahr von Auf hoher See...
18.10.2025
Sehen in der SchirmSeaBar
Nachmittagsspiele + am Abend: FC Bayern München gegen Borussia Dortmund...





