
01.11.2025 - Fußball-Total in der SchirmSeaBar
31.10.2025 - Noch ein Saisonausklang
30.10.2025 - Baltrum sturmzerzaust
30.10.2025 - Letzte Wattwanderung
27.10.2025 - Neue Männer gesucht!
27.10.2025 - Diese Woche in der ev. Kirche
26.10.2025 - Nochmal mit Musik
26.10.2025 - Geänderte Abfahrten der B.-L.
25.10.2025 - Sonntag nochmal Nipptied
24.10.2025 - Sparwoche
24.10.2025 - Für die Gestrandeten
23.10.2025 - Tante Wandas letzte Auferstehung
22.10.2025 - Baumhäuschen im Birkenwäldchen
21.10.2025 - Veranstaltungstipps
21.10.2025 - Tante Wanda am Mittwoch
19.10.2025 - Wieder offene Scheibe
19.10.2025 - ZVT III.
18.10.2025 - Schöner Saisonschluss
18.10.2025 - Sehen in der SchirmSeaBar
17.10.2025 - TenneT Bau-Update
17.10.2025 - Dernière: Auf hoher See
15.10.2025 - Toller Saisonabschluss
15.10.2025 - Veranstaltungstipps
15.10.2025 - Post hat Donnerstag zu
14.10.2025 - ZVT II.
19.09.2021
Windparks
Offshore Windparks
Wer bei guter Sicht schon einmal Richtung Norden geschaut hat, dem ist vielleicht aufgefallen, dass am Horizont Windkraftanlagen stehen. Dort befinden sich die Offshore Windparks Gode Wind 1 und 2. "Offshore" bedeutet soviel wie "vor der Küste". Auf See sind besonders gute Bedingungen, denn man hat meist stetigen Wind mit einer viel höheren Windgeschwindigkeit, deswegen können sie doppelt soviel Strom produzieren wie eine vergleichbare Anlage an Land. Von Baltrum aus sehen kann man den Windpark Gode Wind 1, der 97 Anlagen umfasst und sich 33 Kilometer vor Norderney befindet. Von hier sehen sie zwar winzig aus, die Anlagen haben allerdings gewaltige Dimensionen: Sie sind 125 Meter hoch, der Durchmesser der Rotoren beträgt 154 Meter und eine Anlage wiegt etwa 1000 Tonnen, also soviel wie 1000 VW-Golf.
Die Anlagen sind nun errichtet, doch wie kommt der Strom zum Verbraucher?
Aus dem Windpark Gode Wind 1 wird der Strom über ein 35 Kilometer langes Seekabel und ein 45 Kilometer langes Erdkabel bis zum Netzverknüpfungspunkt Emden/Ost geleitet. Verantwortlich dafür ist der Übertragungsbetreiber TenneT: Ein Schiff, welches mit zwei Kabeldrehtellern ausgestattet war, verlegte gebündelte Hochspannungsgleichstromkabel, die danach von einem Tauchroboter in den Meeresboden eingebuddelt wurden. Unter Norderney wurden die Kabel letztes Jahr "durchgeschossen": Besonders in sensiblen Ökosystemen schafft man mithilfe von Horizontalbohrungen eine grabenlose Kabelverlegung, um diese zu schonen.
Was hat Baltrum damit zu tun?
Auch unter Baltrum sollen ab 2030 Kabel durchgeschossen werden, damit die gewonnene Energie an Land gebracht werden kann. Ein Problem stellt dabei die Süßwasserlinse Baltrums dar, weil man nicht genau weiß, wo sie sich befindet. Unser Wasser bekommen wir zwar vom Festland, die Wasserlinse ist jedoch eine Notration, falls es irgendwann mal Mangel gibt. Wird sie bei den Bohrungen geschädigt, hätte dies enorme Auswirkungen.
Grüner Strom?!
Bis der grüne Strom wirklich "grün" ist, dauert es noch Jahre! Die erschwerten Bedingungen des Baus und des Transportes der Materialien auf hoher See, wie z.B. starker Seegang, Sturm, Wassertiefen bis 35 Meter, waren und sind ein großer Aufwand, der enorm viel Energie kostet. Bis dieser Energieverbrauch ausgeglichen ist, dauert es noch Jahre, und manche glauben sogar, dass die Anlagen dann schon wieder abgebaut werden müssen, wobei man auch nicht weiß, wie das funktionieren soll.
Auch für die Natur birgt der Offshore Windpark Gefahren, hier wird nur eine Auswahl genannt: Das Rammen der Fundamente hat schädliche Auswirkungen auf Meeressäuger und Fische, wichtige Nahrungsgebiete gehen verloren und die Zugrouten der Zugvögel werden beeinträchtigt.
Autor: Samira Mittring
Fotos: Samira Mittring
Quelle: Nationalpark-Haus Baltrum
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere Artikel zu verwandten Themen:
12.06.2025 - Welterbegeburtstag 2025
19.05.2025 - Auf Entdeckungstour
15.01.2025 - Monitoring von Zugvögeln
21.11.2024 - Der Zaun am Ostende
02.10.2024 - 16. Zugvogeltage vom 12. bis 20. Oktober 2024
21.06.2024 - Wolf auf Norderney
15.11.2023 - Stellenwert des Nationalparks für den Tourismus
01.10.2023 - Zugvogeltage 2023
04.05.2023 - 15. Zugvogeltage vom 14. bis 22. Oktober 2023
06.04.2023 - Brut- und Setzzeit
30.03.2023 - Verhalten im Nationalpark Wattenmeer
26.01.2023 - Seeadler gesichtet
17.01.2023 - Nationalpark-Haus im Winter
04.01.2023 - Frohes neues Jahr!
28.12.2022 - Kein Feuerwerk im Nationalpark
21.12.2022 - Nationalpark-Haus macht auf
15.12.2022 - Bratwurst vom Deichlamm
11.12.2022 - Gruß aus dem Nationalpark-Haus
08.11.2022 - NPH im Winter
16.10.2022 - ZVT: Der zweite Teil
14.10.2022 - Happy Together für das NPH
12.10.2022 - ZVT-Brunch II.
12.10.2022 - ZVT: Halbzeit
07.10.2022 - Kiebitzregenpfeifer
Weitere News
1.11.2025
Fußball-Total in der SchirmSeaBar
Nachmittags und am Abend: Bundesliga!...
31.10.2025
Noch ein Saisonausklang
De Fleitjes van Baltrum mit ihrem Jubiläumsprogramm 2.0...
30.10.2025
Baltrum sturmzerzaust
Joshua hatte es in sich... die Hochwasser waren zwar nicht dramatisch hoch, aber an der neuen Schwac...
30.10.2025
Letzte Wattwanderung
Große Wattwanderung am 31. Oktober ist die letzte der Saison...
27.10.2025
Neue Männer gesucht!
ShantyChor startet am kommenden Wochende mit Workshop in die Probenzeit...
27.10.2025
Diese Woche in der ev. Kirche
Andachten, Förderkreis, Fleitjes, Reformationstag... + Musikbegleitung gesucht!...
26.10.2025
Nochmal mit Musik
Nipptied im Nationalpark-Haus...
26.10.2025
Geänderte Abfahrten der B.-L.
Die Abfahrten um 11:45 Uhr ab Neßmersiel und um 14:30 Uhr ab Baltrum entfallen....
25.10.2025
Sonntag nochmal Nipptied
Gute-Laune-Musik im Nationalpark-Haus Das Trio Nipptied verabschiedet die Saison am Sonntagnachm...
24.10.2025
Sparwoche
Die Volksbank gibt bekannt: Auch in diesem Jahr findet wieder die beliebte Sparwoche der RVB Fre...
24.10.2025
Für die Gestrandeten
Das Nationalpark-Haus hatte über Mittag auf...
23.10.2025
Tante Wandas letzte Auferstehung
Toller Saisonabschluss für die Inselbühne...
22.10.2025
Baumhäuschen im Birkenwäldchen
Ganz aus dem Häuschen - Peter Puls...
21.10.2025
Veranstaltungstipps
Die Gemeinde Baltrum empfiehlt...
21.10.2025
Tante Wanda am Mittwoch
22.10.2025 um 20.30 Uhr im HdG, Karten in der Schatzinsel...
19.10.2025
Wieder offene Scheibe
Opel auf dem Parkplatz am Hafen Neßmersiel...
19.10.2025
ZVT III.
Erlbenisbericht von Karen Kammer, Teil II. Am Miwwoch, dem 15. Oktober 2025 trafen sich 20 Kinde...
18.10.2025
Schöner Saisonschluss
Letzte Aufführung für dieses Jahr von Auf hoher See...
18.10.2025
Sehen in der SchirmSeaBar
Nachmittagsspiele + am Abend: FC Bayern München gegen Borussia Dortmund...
17.10.2025
TenneT Bau-Update
Status der Bohrungen, Baustellen, Rohrfertigung + Video...
17.10.2025
Dernière: Auf hoher See
Überraschung!...
15.10.2025
Toller Saisonabschluss
Für den ShantyChor Baltrum war es am Dienstag ein toller Saisonabschluss mit einem schönen Konzert, ...
15.10.2025
Veranstaltungstipps
Lesung, Konzert, Theater......
15.10.2025
Post hat Donnerstag zu
Filiale im Störtebeker am 16.10.25, personalbedingt geschlossen...
14.10.2025
ZVT II.
Erlebnisbericht von Karen Kammer...





