
17.09.2025 - MKW sucht Müllwerker
17.09.2025 - Karaoke am Freitag
16.09.2025 - SchirmSeaBar bis 17 Uhr
16.09.2025 - Inselcup Nachlese
16.09.2025 - Donnerstag: Fleitjes-Konzert
16.09.2025 - Müllstation über Tag auf
15.09.2025 - Inselcup-Vizemeister
15.09.2025 - Wetterbedingte Änderungen
15.09.2025 - Winfried Picard liest im NPH
13.09.2025 - Inselabend: Alles glatt gegangen
13.09.2025 - Endspurt am Badestrand
13.09.2025 - Ratssitzung vom 9.9.25
13.09.2025 - Knuffige Marienkäfer füllen Sammelschiffchen
12.09.2025 - Amerikanische Versteigerung
10.09.2025 - 25 Jahre Inselcup
10.09.2025 - Prädationsmanagement im Wattenmeer
10.09.2025 - Mittwoch: Tante Wanda!
09.09.2025 - Bienvenu auf Baltrum
09.09.2025 - Dienstag: Ratssitzung
08.09.2025 - Am Freitag ist Inselabend!
08.09.2025 - Wir gehen rein
08.09.2025 - Mondfinsternis
05.09.2025 - KSV-Spartenleitungstreffen
05.09.2025 - Freitagabend Karaoke
05.09.2025 - Ganz schön was los!
19.03.2021
Insel-Modell?
OFI: Öffnung im Sommer zu spät
Der Vorsitzende des Ortsverbandes des Dehoga Baltrum, Jann Bengen, hatte kürzlich einen Brief direkt an den Ministerpräsidenten Stephan Weil des Landes Niedersachsen gerichtet, die Werbemeinschaft der Ostfriesischen Inseln hatten sich ebenfalls an die Politik gewandt. Während u.a. Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern eine Öffnung zu Ostern diskutieren, gibt es in Niedersachsen eher kalten Wind von vorn. Die Inzidenzwerte stiegen, die Kapazitäten der Intensivbetten reichten nicht aus, die Mutanten bereiteten Sorgen... und ansonsten wurde in einem jetzt eingetroffenen Antwortschreiben auf den Stufenplan 2.0 des Landes verwiesen.
Und weiter: "Aufgrund der aktuellen Infektionslage sind alle Bürgerinnen und Bürger aufgefordert, auf nicht zwingend notwendige Reisen zu verzichten. Private Reisen einschließlich tagestouristischer Ausflüge sowie private Besuche sollen weiterhin vermieden werden. Unser aller Hoffnung ist es, dass mit zunehmender Impfung weiterer Bevölkerungsschichten das Infektionsgeschehen zurückgedrängt werden kann. Sobald der Verlauf der Pandemie es zulässt, können dann weitere Öffnungsschritte ins Auge gefasst werden."
Von "Hoffnung" allein könne er nicht leben, gibt Hotelier Jann Bengen heute zurück, das Schreiben hätte zudem nicht seine zwei simplen Fragen beantwortet.
"Von genesenen, geimpften und mehrfach negativ getesteten Menschen geht bekanntlich kein Infektionsrisiko aus. Also warum dürfen diese Menschen keinen Urlaub bei uns machen?
Vor dem Hintergrund, dass gerade Eurowings 300 zusätzliche Flüge nach Mallorca anbietet und TUI seine Flugkapazitäten verdoppelt, damit die Deutschen dort Urlaub machen können, werden Ihre Ausführungen geradezu ins Lächerliche gezogen.
Ob das Gesundheitssystem an seiner Belastungsgrenze arbeitet, wage ich nach dem aktuellen Tagesbericht des RKI zu bezweifeln. Danach sind 17 Prozent der intensivmedizinischen Behandlungskapazitäten frei. Die Notfallreserve, die noch einmal rund 50 Prozent der gesamten ITS-Kapazität ausmacht, ist noch zu 100 Prozent frei."
Der Landkreis Aurich habe eine Inzidenz von unter 50, womit nach Stufenplan 2.0 Beherbergungsbetriebe und Restaurants öffnen könnten. Dass der Baltrumer Kommune (Inzidenz Null) nicht einmal eine Öffnungsperspektive ermöglicht würde, will er nicht hinnehmen. Lokale, eng begrenzte Masseninfektionen, wie z. B. in Schlachthöfen oder Altersheimen würden den Inzidenzwert für ganz Niedersachsen unnatürlich hoch halten. Auf die Frage nach der niedersächsischen Strategie bei Auftauchen weiterer Virusvarianten sei gar nicht eingegangen worden, beschwerte Jann Bengen sich.
Die Ostfriesische Inseln GmbH hat heute Mittag in einer virtuellen Pressekonferenz mit Geschäftsführer Göran Sell (Borkum) und Wilhelm Loth, Vorsitzender der Gesellschafterversammlung der Ostfriesische Inseln GmbH (Norderney), festgestellt: „Es ist klar, dass den Leuten hier der Kragen platzt“ und vorgeschlagen, die Inseln zur Modellregion für Deutschland zu machen:
"Seit dem 1. November 2020 befinden sich die Ostfriesischen Inseln im Lockdown. Noch immer ist keine Lockerung in Sicht – während gleichzeitig jeden Tag Deutsche ins Flugzeug steigen und ihren Urlaub im Ausland antreten. Die Ostfriesische Inseln GmbH fordert deshalb endlich Perspektiven für den Inlandstourismus.
Die Inseln sollen als Modellregion für ein Öffnungsszenario in Deutschland fungieren.
Hierbei könnten doppelte Testungen die entscheidende Rolle spielen. Hotels, Ferienwohnungen und Restaurants auf den Ostfriesischen Inseln sind seit fast fünf Monaten geschlossen. „Das bedeutet auch für den Handel und viele weitere Unternehmen auf den Inseln faktisch einen Lockdown, denn ohne Gäste haben sie keine Kundschaft. Über Monate hieß es: Im Frühling geht es weiter. Jetzt ist Frühling und wir haben noch immer nicht die geringste Perspektive. Stattdessen reisen die Menschen ins Ausland, weil dort Hotels und Restaurants geöffnet sind. Es ist klar, dass den Leuten hier der Kragen platzt, wenn sie das sehen“, erklärte Wilhelm Loth, Kurdirektor auf Norderney, am Mittag in einer Pressekonferenz und ergänzte: „Wir möchten keine Öffnung um jeden Preis. Sicherheit geht vor, aber es braucht Perspektiven und die Vorbereitung auf ein abgestimmtes Wiedereröffnungsszenario.“ Und: „Eine Öffnung im Sommer wäre zu spät. Wir reden hier durchaus über eine Zeit zwischen Ostern und Pfingsten.“
Die Ostfriesische Inseln GmbH fordert deshalb die Öffnung des Tourismus mit einer Doppelteststrategie: Nur Urlauber, die einen negativen PCR-Test vorweisen können, sollen die Inseln betreten dürfen. Zwei bis vier Tage später sollen sie sich auf der Insel einem Corona-Schnelltest unterziehen. Dieser soll bei längeren Aufenthalten wöchentlich wiederholt werden. „So abgesichert könnten wir die Beherbergungsbetriebe und Restaurants wieder öffnen: mit begrenzter Auslastung und unter Einhaltung aller Vorschriften zur Hygiene und zur Kontaktnachverfolgung“, sagte Marcel Fangohr, Bürgermeister von Wangerooge."
Die Rathauschefs der Ostfriesischen Inseln hatten mit einem Schreiben vom 12. März eine sichere Öffnungsstrategie vom Land Niedersachen gefordert. Seitdem stehen die Inseln mit dem Wirtschaftsministerium im regelmäßigen Austausch.
Autor: Sabine Hinrichs
Foto: Sabine Hinrichs
Quelle: Jann Bengen, DEHOGA Baltrum / Presseportal OFI
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere Artikel zu verwandten Themen:
28.04.2022 - KuBa: Coronatests nur online buchbar
27.04.2022 - Corona-Info der Gemeinde
20.04.2022 - Bitte mit Maske!
02.04.2022 - Appell des Frischemarktes
24.02.2022 - Frühlingserwachen
02.02.2022 - Winterruhe verlängert
30.12.2021 - Die Arztpraxis informiert
29.12.2021 - Böllerverordnung
27.12.2021 - Willkommen auf Baltrum
21.12.2021 - Ab heute FFP2
15.12.2021 - Testtermine
03.12.2021 - Befreiung von Testpflicht nach Boostern
03.12.2021 - Wertstoffhof: neue Regeln
01.12.2021 - Testen, testen, testen!
01.12.2021 - Neue Warnstufe ab Mittwoch
26.11.2021 - Rundbrief der Gemeinde
25.11.2021 - Zusätzliche Testermine
24.11.2021 - Neue Corona-Verordnung
24.11.2021 - Kein offenes Adventstürchen
24.11.2021 - B-L nur noch mit 3G
23.11.2021 - Töwi nur noch mit 3G
20.11.2021 - Die Arztpraxis informiert
19.11.2021 - Neue Corona-Regelungen
13.11.2021 - Corona-Verordnung verschärft
Weitere News

17.9.2025
MKW sucht Müllwerker
Ganzjahres-Job in Vollzeit...

17.9.2025
Karaoke am Freitag
In der Kleinen Freiheit findet am Freitag, dem 19. September 2025, wieder eine Karaoke-Party statt. ...

16.9.2025
SchirmSeaBar bis 17 Uhr
Am Dienstag ist die Crew in der SchirmSeaBar in der Baltrum-Arena von 12 bis 17 Uhr da...

16.9.2025
Inselcup Nachlese
:Baltrum wird Vizemeister auf Borkum...

16.9.2025
Donnerstag: Fleitjes-Konzert
Di Inselwende, Do Fleitjes, Di ShantyChor, Mi Müller...

16.9.2025
Müllstation über Tag auf
Dienstag kein Abtransport ...

15.9.2025
Inselcup-Vizemeister
Baltrum erfolgreich auf Borkum...

15.9.2025
Wetterbedingte Änderungen
Veranstaltungen am Dienstag vom Wetter betroffen...

15.9.2025
Winfried Picard liest im NPH
Inselromane am 16.9.25 um 20 Uhr im Nationalpark-Haus...

13.9.2025
Inselabend: Alles glatt gegangen
Veranstaltung der Superlative...

13.9.2025
Endspurt am Badestrand
Ganz netter September!...

13.9.2025
Ratssitzung vom 9.9.25
Ratssitzung am 9. September auf Baltrum Nur knapp über eine Dreiviertelstunde dauerte die Ratssi...

13.9.2025
Knuffige Marienkäfer füllen Sammelschiffchen
Familie Leßmann sammelt für die Seenotretter...

12.9.2025
Amerikanische Versteigerung
För de Förderverien: IUS-Banner wird zugunsten der Feuerwehr Baltrum versteigert...

10.9.2025
25 Jahre Inselcup
Jubiläumsturnier am kommenden Sonnabend auf Borkum...

10.9.2025
Prädationsmanagement im Wattenmeer
Fachleute diskutieren über Prädationsmanagement zum Schutz der Brutvögel im Wattenmeer Wilhelmsh...

10.9.2025
Mittwoch: Tante Wanda!
Die Inselbühne Baltrum spielt am Mittwoch, dem 10. September die turbulente Verwechslungskomödie &bd...

9.9.2025
Bienvenu auf Baltrum
Reporter AG der Inselschule interviewt Französischlehrerinnen vom NIGE vor Ort...

9.9.2025
Dienstag: Ratssitzung
Dienstag, 9. September 2025 um, 20.30 Uhr im Rathaus...

8.9.2025
Am Freitag ist Inselabend!
Insulanerinnen und Insulaner auf der großen Bühne im Haus des Gastes...

8.9.2025
Wir gehen rein
Kunsthandwerk im Alten Ostdorf...

8.9.2025
Mondfinsternis
Was für ein Spektakel! ...

5.9.2025
KSV-Spartenleitungstreffen
am 25. September im Vereinsraum...

5.9.2025
Freitagabend Karaoke
Heute Abend ab 21:00 Uhr, Karaoke Party in der Kleinen Freiheit!...

5.9.2025
Ganz schön was los!
ShantyChor, Inselbühne und Fleitjes hintereinander weg...