Suche:
News



22.10.2025 - Baumhäuschen im Birkenwäldchen
21.10.2025 - Veranstaltungstipps
21.10.2025 - Tante Wanda am Mittwoch
19.10.2025 - Wieder offene Scheibe
19.10.2025 - ZVT III.
18.10.2025 - Schöner Saisonschluss
18.10.2025 - Sehen in der SchirmSeaBar
17.10.2025 - TenneT Bau-Update
17.10.2025 - Dernière: Auf hoher See
15.10.2025 - Toller Saisonabschluss
15.10.2025 - Veranstaltungstipps
15.10.2025 - Post hat Donnerstag zu
14.10.2025 - ZVT II.
12.10.2025 - Zugvogeltage 2025
11.10.2025 - KSV-Lichterfest
11.10.2025 - Bootsführerschein?!
11.10.2025 - Zugvogeltage!
11.10.2025 - Novem-BAR-JAZZ mit Stolen Moments
10.10.2025 - Offene Antwort
10.10.2025 - Endspurt
10.10.2025 - Last Shanty
08.10.2025 - Leev Insulaners, leev Mitarbeiderkes
08.10.2025 - Mittwoch ist Theater!
08.10.2025 - Lecker Salzwiese
07.10.2025 - Offener Brief

15.01.2021

Kindersegen


Kindersegen bei den Kegelrobben

 

Das neue Jahr beginnt mit einer guten Nachricht aus dem Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Im Rahmen der jährlich stattfindenden Zählung der Kegelrobben zur Wurfsaison im Dezember wurden im Maximum 988 Kegelrobben gezählt, davon 372 Jungtiere. Zum Vergleich: im Vorjahr (2019) waren es 306 Jungtiere und vor zehn Jahren wurden nur 40 Jungtiere gesichtet.

 

Mit etwas Glück - und natürlich aus respektvollem Abstand – lassen sich in vielen Bereichen des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer Kegelrobben beobachten. 

Foto: Nationalparkverwaltung / Richard Czeck

 

Das größte Raubtier Deutschlands fühlt sich offensichtlich wohl in Niedersachsen. In der Ruhezone des Nationalparks haben die Kegelrobben auf der Kachelotplate einen ungestörten Platz gefunden, der es ihnen ermöglicht, in Ruhe ihre Jungen zur Welt zu bringen und diese zu säugen, bis sie ihren Müttern ins Wasser folgen. Im Gegensatz zu Seehunden, deren Jungtiere mit der ersten Flut schwimmen, werden die Kegelrobben mit einem hellen, flauschigen Fell, dem „Lanugo“, geboren und verbringen ihre ersten Lebenswochen an Land. In dieser Zeit legen sie ordentlich an Gewicht zu und wechseln ihr Fell nach und nach in das gefleckte Fell der erwachsenen Tiere. Dann haben die Weibchen ein helles Fell mit dunklen Flecken, die Männchen hingegen ein dunkles Fell mit hellen Flecken.

 

Die positive Entwicklung des Kegelrobbenbestandes ist auch sichtbares Zeichen für den guten Schutz großflächig ungestörter Sandbänke im Nationalpark und Weltnaturerbe-Gebiet. Auch wenn die Kinderstube der Kegelrobben auf keinen Fall gestört werden darf, so kann man Kegelrobben in vielen Bereichen des Wattenmeeres mit ausreichend Abstand gut beobachten. Häufig findet man sie zusammen mit Seehunden auf Liegeplätzen, wie z. B. auf der Seehundsbank „Hohes Riff“ vor Borkum, in Langeoogs Inselosten von der Osterhook-Hütte aus oder am Norderneyer Ostende, am schönsten vom Wasser, von der Baltrum-Fähre aus oder mit einem guten Fernglas vom Baltrumer Westkopf aus zu beobachten.

 

Die Zählungen finden übrigens aus dem Flugzeug statt, um die Kegelrobben keinesfalls zu stören. Die nächsten Zählflüge erfolgen im Frühjahr, wenn sich die Kegelrobben während des Haarwechsels vermehrt auf den Liegeplätzen sammeln.

 

 

°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

 

In diesem Jahr wird der Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer 35 Jahre alt. Ein rundes Jubiläum ist das zwar nicht, und es wird (auch coronabedingt) keine großen Feierlichkeiten geben. Trotzdem ist das ein schönes Geburtstagsgeschenk: Mit 372 Jungtieren hat die aktuelle Kegelrobben-Wurfsaison dem Nationalpark einen neuen Rekord beschert. Die Rückkehr dieser großen Meeressäuger, die über Jahrzehnte vor der Küste verschwunden waren, ist eine der Erfolgsgeschichten des Nationalparks vor unserer Haustür.

 

 


 

 

 


Autor: Sabine Hinrichs
Foto: NLPV @ Richard Czeck
Quelle: Nationalpark-Verwaltung Niedersächsisches Wattenmeer


Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.

Weitere News

22.10.2025

Baumhäuschen im Birkenwäldchen

Ganz aus dem Häuschen - Peter Puls...

21.10.2025

Veranstaltungstipps

Die Gemeinde Baltrum empfiehlt...

21.10.2025

Tante Wanda am Mittwoch

22.10.2025 um 20.30 Uhr im HdG, Karten in der Schatzinsel...

19.10.2025

Wieder offene Scheibe

Opel auf dem Parkplatz am Hafen Neßmersiel...

19.10.2025

ZVT III.

Erlbenisbericht von Karen Kammer, Teil II. Am Miwwoch, dem 15. Oktober 2025 trafen sich 20 Kinde...

18.10.2025

Schöner Saisonschluss

Letzte Aufführung für dieses Jahr von Auf hoher See...

18.10.2025

Sehen in der SchirmSeaBar

Nachmittagsspiele + am Abend: FC Bayern München gegen Borussia Dortmund...

17.10.2025

TenneT Bau-Update

Status der Bohrungen, Baustellen, Rohrfertigung + Video...

17.10.2025

Dernière: Auf hoher See

Überraschung!...

15.10.2025

Toller Saisonabschluss

Für den ShantyChor Baltrum war es am Dienstag ein toller Saisonabschluss mit einem schönen Konzert, ...

15.10.2025

Veranstaltungstipps

Lesung, Konzert, Theater......

15.10.2025

Post hat Donnerstag zu

Filiale im Störtebeker am 16.10.25, personalbedingt geschlossen...

14.10.2025

ZVT II.

Erlebnisbericht von Karen Kammer...

12.10.2025

Zugvogeltage 2025

Inkl. Videoclip! Bis zu Ende gucken! Die Sturmmöwe ist Themenvogel ...

11.10.2025

KSV-Lichterfest

60 Jahre Kultur- und Sportverein Baltrum e.V....

11.10.2025

Bootsführerschein?!

Auf Baltrum Ende November/Anfang Dezember...

11.10.2025

Zugvogeltage!

Vom 11. bis 18. Oktober 2025 dreht sich im Nationalpark alles um den Vogelzug...

11.10.2025

Novem-BAR-JAZZ mit Stolen Moments

Live-Musik am 29.11.2025 um 20 Uhr im SEALORDS Saxophon, Klavier, Bass und E-Gitarre...

10.10.2025

Offene Antwort

Gegendarstellung der Baltrum-Linie zur DEHOGA-Beschwerde...

10.10.2025

Endspurt

Kulturelle Highlights auf Baltrum im Herbst...

10.10.2025

Last Shanty

Letztes Shanty-Konzert der Saison am Dienstag, dem 14. Oktober um 20.30 Uhr im Haus des Gastes...

8.10.2025

Leev Insulaners, leev Mitarbeiderkes

Kochani mieszkańcy Baltrum...

8.10.2025

Mittwoch ist Theater!

HEUTE spielt die Inselbühne Tante Wandas Auferstehung. 20.30 Uhr in der Turnhalle....

8.10.2025

Lecker Salzwiese

Garten-AG und Hauswirtschaftskurs erkunden Salzwiese nach Essbarem...

7.10.2025

Offener Brief

Beschwerde des DEHOGA zur Sturmflutsituation am Wochenende an die Reederei und den Hafenzweckverband...


Alle Artikel des Jahres

Inselrundgang

Archiv


Volltextsuche:

Alle News der letzten 25 Jahre im Archiv:

2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001



8256 Artikel online verfügbar