
17.09.2025 - MKW sucht Müllwerker
17.09.2025 - Karaoke am Freitag
16.09.2025 - SchirmSeaBar bis 17 Uhr
16.09.2025 - Inselcup Nachlese
16.09.2025 - Donnerstag: Fleitjes-Konzert
16.09.2025 - Müllstation über Tag auf
15.09.2025 - Inselcup-Vizemeister
15.09.2025 - Wetterbedingte Änderungen
15.09.2025 - Winfried Picard liest im NPH
13.09.2025 - Inselabend: Alles glatt gegangen
13.09.2025 - Endspurt am Badestrand
13.09.2025 - Ratssitzung vom 9.9.25
13.09.2025 - Knuffige Marienkäfer füllen Sammelschiffchen
12.09.2025 - Amerikanische Versteigerung
10.09.2025 - 25 Jahre Inselcup
10.09.2025 - Prädationsmanagement im Wattenmeer
10.09.2025 - Mittwoch: Tante Wanda!
09.09.2025 - Bienvenu auf Baltrum
09.09.2025 - Dienstag: Ratssitzung
08.09.2025 - Am Freitag ist Inselabend!
08.09.2025 - Wir gehen rein
08.09.2025 - Mondfinsternis
05.09.2025 - KSV-Spartenleitungstreffen
05.09.2025 - Freitagabend Karaoke
05.09.2025 - Ganz schön was los!
23.12.2020
O Tannenbaum
Die Königin des Waldes zu Weihnachten – die Tanne
In Europa handelt es sich bei „der“ Tanne meist um die Weiß- oder Edeltanne Abies alba (in etwa übersetz als „die stolz aufragende Weiße“). Der Name stammt vom weiß-grauen Stamm, den junge Tannen tragen; allerdings bekommt die Tanne im Alter eine dunkle, rissige Borke, und so wirken die Weißtannen im Wald recht dunkel. Da verwundert es nicht, dass sie dem Schwarzwald seinen Namen gaben!
Die Weiß-Tanne ist die „Königin des Waldes“, eine wahre Gigantin von über 50 Metern – größer als alle anderen europäischen Baumarten. Bis zu drei Meter Stammumfang kann sie erreichen und rund 600 Jahre alt werden.
Sie keimt zunächst schüchtern im Schatten der anderen Mutterbäume, d.h. sie verbringt ihre Jugend im dichten Unterholz und kommt mit wenig Sonnenlicht aus. Sie wächst stetig in die Höhe, bis sie etwa 100 Jahre alt ist – dann verändert sich der Wuchs: Der schnurgerade Stamm mit Seitenästen ohne Verzweigungen setzt dem Ganzen nun in eine runde Krone auf – die dortigen Seitenäste wachsen ungebremst in die Länge Richtung Sonne und überwachsen den Gipfeltrieb. Es bildet sich eine sogenannte „Storchennestkrone“ aus. (Auf Baltrum nicht – so alt sind die Bäume hier nicht!)
Am Rosengarten
Die Tanne wird gerne mit der Fichte verwechselt. Ein deutlicher Unterschied ist, dass die Zapfen bei der Tanne auf den Ästen stehen (die Zapfenspindel bleibt am Baum), während sie bei der Fichte vom Ast herabhängen (deren reife Zapfen fallen auf Boden). Des Weiteren sind die Zweige der Tanne glatt, während die der Fichte kleine Höcker haben (wo zuvor die Nadeln saßen).
Die Nadeln der Tanne haben auf der Unterseite weiße Bänder („Stomastreifen“, d.h. hier sitzen die Spaltöffnungen und es findet der Gastausch der Pflanze mit der Umgebungsluft statt). Anders als bei Laubbäumen bleibt eine Nadel acht bis zwölf Jahre am Baum (Ausnahmen bestätigen die Regel: Die Lärche, ein Kieferngewächs, lässt im Herbst ihre Nadeln fallen).
„Stumm stehen die Entlaubten,
Vom kalten Wind umweht.
Die Tannen nur behaupten
Ihr dunkles Grün so spät!“
(Nikolaus Lenau 1802-1850)
An der kleinen Aussichtsdüne
Die Tanne hat eine tiefe Pfahlwurzel; ihr Wurzelwerk breitet sich oft deutlich weiter aus als die Krone an Durchmesser hat. Dadurch hat die Tanne selbst in weichem Boden festen Stand – und doch ist die Königin des Waldes sehr empfindsam: ihr machen die Umweltgifte stark zu schaffen (man denke an das Waldsterben in den 70iger Jahren). Auch die steigenden Temperaturen im Zuge des Klimawandels setzen ihr zu. Die Aufforstung geht ebenfalls zurück: Zum einen werden junge Tannen gerne von Rehwild gefuttert, zum anderen ist der Verkauf von Tannenholz schwierig. Das Resultat: Tannen machen nur noch zwei Prozent Anteil im deutschen Wald aus.
Literatur
In deutschen Volksmärchen wird der Wald oft zum „dunklen Tann“, in dem man vom Wege abkommt – besonders in Nächten, wo diverse Fabelwesen (Zwerge, Gnome) ihr Unwesen treiben. Wenn der Held den Wald wieder verlässt, hat er sich zum Positiven gewandelt.
Verwendung
Im Mittelalter wurden die Nadeln der Tannenbäume zu „Tannenbier“ vergoren, dass mit Honig zwecks Gärung versüßt wurde.
Das Holz der Tanne harzt nicht, da die Harzkanäle auf die Rinde beschränkt sind – das ist bei der Fichte anders. So wird oftmals die Heilwirkung des Harzes der Tanne zu geschrieben, was eigentlich der Fichte gebührt. Harz gilt bei Husten als schleimlösend; destilliertes Harz, auch „Straßburger Terpentin“ genannt, wird bei Verstauchungen und Quetschungen angewandt. Harz wird aufgrund seiner ätherischen Öle als Rheumasalbe verwendet.
Allerdings ist die Tanne nicht der klassische „Weihnachtsbaum“ – da greift man eher auf Fichten („Rottanne“) oder Zuchtformen („Nordmanntanne“) zurück. Trotzdem wird sie musikalisch bedacht (Pfarrer Kneipp empfahl übrigens Sängern, Lehrern, Predigern Tannenzapfentee, der die Stimmbänder geschmeidig hält):
O Tannenbaum, o Tannenbaum,
wie treu sind deine Blätter!
Du grünst nicht nur zur Sommerzeit,
nein, auch im Winter, wenn es schneit.
O Tannenbaum, o Tannenbaum,
wie treu sind deine Blätter!
O Tannenbaum, o Tannenbaum,
du kannst mir sehr gefallen.
Wie oft hat nicht zur Weihnachstzeit
ein Baum von Dir mich hoch erfreut!
O Tannenbaum, o Tannenbaum,
du kannst mir sehr gefallen!
O Tannenbaum, o Tannenbaum,
dein Kleid will mich was lehren:
Die Hoffnung und Beständigkeit
gibt Kraft und Trost zu jeder Zeit.
O Tannenbaum, o Tannenbaum,
dein Kleid will mich was lehren.
(E. Anschütz / J.A. Zarnack Weise, um 1800)
Das Nationalpark-Haus Team wünscht allen Lesern & Leserinnen ein zauberhaftes Weihnachtsfest mit Nadelduft und Kerzenschein, der die dunkle (Jahres)Zeit erhellen möge!
Autor: Karen Kammer, Nationalpark-Haus Baltrum
Fotos: Karen Kammer
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere Artikel zu verwandten Themen:
19.05.2025 - Auf Entdeckungstour
15.01.2025 - Monitoring von Zugvögeln
21.11.2024 - Der Zaun am Ostende
02.10.2024 - 16. Zugvogeltage vom 12. bis 20. Oktober 2024
21.06.2024 - Wolf auf Norderney
15.11.2023 - Stellenwert des Nationalparks für den Tourismus
01.10.2023 - Zugvogeltage 2023
04.05.2023 - 15. Zugvogeltage vom 14. bis 22. Oktober 2023
06.04.2023 - Brut- und Setzzeit
30.03.2023 - Verhalten im Nationalpark Wattenmeer
26.01.2023 - Seeadler gesichtet
17.01.2023 - Nationalpark-Haus im Winter
04.01.2023 - Frohes neues Jahr!
28.12.2022 - Kein Feuerwerk im Nationalpark
21.12.2022 - Nationalpark-Haus macht auf
15.12.2022 - Bratwurst vom Deichlamm
11.12.2022 - Gruß aus dem Nationalpark-Haus
08.11.2022 - NPH im Winter
16.10.2022 - ZVT: Der zweite Teil
14.10.2022 - Happy Together für das NPH
12.10.2022 - ZVT-Brunch II.
12.10.2022 - ZVT: Halbzeit
07.10.2022 - Kiebitzregenpfeifer
05.10.2022 - Zugvogeltage 2022
Weitere News

17.9.2025
MKW sucht Müllwerker
Ganzjahres-Job in Vollzeit...

17.9.2025
Karaoke am Freitag
In der Kleinen Freiheit findet am Freitag, dem 19. September 2025, wieder eine Karaoke-Party statt. ...

16.9.2025
SchirmSeaBar bis 17 Uhr
Am Dienstag ist die Crew in der SchirmSeaBar in der Baltrum-Arena von 12 bis 17 Uhr da...

16.9.2025
Inselcup Nachlese
:Baltrum wird Vizemeister auf Borkum...

16.9.2025
Donnerstag: Fleitjes-Konzert
Di Inselwende, Do Fleitjes, Di ShantyChor, Mi Müller...

16.9.2025
Müllstation über Tag auf
Dienstag kein Abtransport ...

15.9.2025
Inselcup-Vizemeister
Baltrum erfolgreich auf Borkum...

15.9.2025
Wetterbedingte Änderungen
Veranstaltungen am Dienstag vom Wetter betroffen...

15.9.2025
Winfried Picard liest im NPH
Inselromane am 16.9.25 um 20 Uhr im Nationalpark-Haus...

13.9.2025
Inselabend: Alles glatt gegangen
Veranstaltung der Superlative...

13.9.2025
Endspurt am Badestrand
Ganz netter September!...

13.9.2025
Ratssitzung vom 9.9.25
Ratssitzung am 9. September auf Baltrum Nur knapp über eine Dreiviertelstunde dauerte die Ratssi...

13.9.2025
Knuffige Marienkäfer füllen Sammelschiffchen
Familie Leßmann sammelt für die Seenotretter...

12.9.2025
Amerikanische Versteigerung
För de Förderverien: IUS-Banner wird zugunsten der Feuerwehr Baltrum versteigert...

10.9.2025
25 Jahre Inselcup
Jubiläumsturnier am kommenden Sonnabend auf Borkum...

10.9.2025
Prädationsmanagement im Wattenmeer
Fachleute diskutieren über Prädationsmanagement zum Schutz der Brutvögel im Wattenmeer Wilhelmsh...

10.9.2025
Mittwoch: Tante Wanda!
Die Inselbühne Baltrum spielt am Mittwoch, dem 10. September die turbulente Verwechslungskomödie &bd...

9.9.2025
Bienvenu auf Baltrum
Reporter AG der Inselschule interviewt Französischlehrerinnen vom NIGE vor Ort...

9.9.2025
Dienstag: Ratssitzung
Dienstag, 9. September 2025 um, 20.30 Uhr im Rathaus...

8.9.2025
Am Freitag ist Inselabend!
Insulanerinnen und Insulaner auf der großen Bühne im Haus des Gastes...

8.9.2025
Wir gehen rein
Kunsthandwerk im Alten Ostdorf...

8.9.2025
Mondfinsternis
Was für ein Spektakel! ...

5.9.2025
KSV-Spartenleitungstreffen
am 25. September im Vereinsraum...

5.9.2025
Freitagabend Karaoke
Heute Abend ab 21:00 Uhr, Karaoke Party in der Kleinen Freiheit!...

5.9.2025
Ganz schön was los!
ShantyChor, Inselbühne und Fleitjes hintereinander weg...