
18.11.2025 - Nordsee-Podcast: Das Inselkaufhaus
17.11.2025 - Ratssitzung Teil V.
17.11.2025 - Ratssitzung vom 13.11.24 Teil IV
17.11.2025 - Rat III.
17.11.2025 - Echos der Vergangenheit
17.11.2025 - Spielgeräte für Inselschulhof
16.11.2025 - Volkstrauertag
16.11.2025 - Kein Kollateral(d)ef(f)ekt...
16.11.2025 - KSV: Volleyball
15.11.2025 - Ratssitzung II.
15.11.2025 - Vermehrtes Verkehrsaufkommen!
15.11.2025 - Kleine Freiheit sucht Nachfolge
14.11.2025 - Sternenfunkeln im Wattenmeer
14.11.2025 - TenneT-Bauupdate
14.11.2025 - SindBad verliert Wärme
14.11.2025 - Möwen abwehren
14.11.2025 - Viele Seehunde
13.11.2025 - Bauleitplanung Zeltschuppen Ost
13.11.2025 - Teetied bi Gode Tied
11.11.2025 - Gans & Ente
09.11.2025 - Eule wieder gefunden
07.11.2025 - Die große Kochaktion
07.11.2025 - Bingo-Nachmittag
06.11.2025 - Kultur zwischen den Jahren!
05.11.2025 - Nächste Ratssitzung am 13.11.25
18.08.2020
Sandra Hillebrandt will Bürgermeisterin werden
Sandra Hillebrandt heißt die Kandidatin, die als dritte ihren Hut in den Ring um das oberste Amt der Gemeinde Baltrum wirft. Sie hatte sich kürzlich mit einem "Bewerbungsschreiben" bei den Baltrumer Ratsherren und Ratsfrauen vorgestellt und nun eine Facebookseite eingerichtet: "Frischer Wind für Baltrum". Außerdem hatte sie sich einigen Baltrumerinnen und Baltrumern bereits persönlich vorstellen können.
Sandra Hillebrandt ist 52 Jahre alt, ledig, hat keine Kinder und ist Diplom-Verwaltungswirtin mit langjährigen Erfahrungen als Ordnungsamtsleiterin in diversen Gemeinden, darunter auch auf Juist. Durch ihre vierjährige Tätigkeit bei der Inselgemeinde Juist seien ihr die besonderen Herausforderungen der Insellage bekannt. Gerne möchte sie wieder auf einer Insel leben und arbeiten.
Durch ihre jetzige Tätigkeit als Leiterin eines Ordnungsamtes in Schleswig-Holstein verfüge sie über langjährige Führungserfahrung. Die Aufgaben eines Ordnungsamtes würden ein gewisses Maß an Konfliktpotential bergen, sodass ein kooperativer Arbeitsstil und Teamfähigkeit, Entscheidungs- und Delegationsfähigkeit ebenso ein „Muss“ seien wie Kritik- und Konfliktfähigkeit. Kreativität und Flexibilität bedeuten für Hillebrandt die Voraussetzung für erfolgreiches Arbeiten.
Sie verstehe das Bürgermeisteramt – neben der Repräsentation Baltrums nach außen – als wichtiges Bindeglied zwischen Rat und Verwaltung mit dem Auftrag, die zur Beschlussfassung anstehenden Aufgaben fachlich aufzubereiten, um den Ratsmitgliedern eine umfassende Meinungsbildung zu ermöglichen, sowie die Ratsbeschlüsse mit Hilfe der Verwaltung auszuführen. Transparenz sei ein wichtiger Faktor – der Dialog mit dem Rat habe hohe Priorität.
Aktuell gelte, nach Lösungen für das derzeit bestehende Parkplatzproblem in Neßmersiel zu suchen. Auch die mit der großen Anzahl an Tagesgästen verbundenen Probleme seien zu lösen, wobei sie sich bewusst sei, dass die Insel Baltrum grundsätzlich jeden Gast herzlich aufnehme und die Gewerbetreibenden hierdurch nicht unerhebliche Einnahmen verzeichneten. Der Wunsch der Dauergäste nach Ruhe und Erholung dürfe aber nicht unbeachtet bleiben.
An der schwierigen Wohnraumsituation auf Baltrum sei zu arbeiten; mit der Gründung der WoGe sei bereits ein guter Schritt gemacht worden, findet sie. Desweiteren werde sie sich dafür einsetzen, Freizeitangebote sowohl für die Jugendlichen als auch für die Senioren zu schaffen.
Sie wolle sich den Herausforderungen als Bürgermeisterin gerne stellen. Als Diplom-Verwaltungswirtin (FH) bringt Hillebrandt sowohl eine fundierte Verwaltungsausbildung als auch jahrelange Erfahrung in Führungspositionen in der öffentlichen Verwaltung mit. Die Leiterin des Ordnungsamtes im Amt Sandesneben-Nusse in Schleswig-Holstein (15.000 Einwohner) ist täglich neue Herausforderungen gewohnt.
Für den Fall, dass sie die Wahl gewinne, würde sie mit ihrem Hund nach Baltrum ziehen.
Sie hofft, spätestens im Rahmen einer Podiumsdiskussion die Gelegenheit zu bieten, sich persönlich bekannt zu machen. Sie habe zudem ins Auge gefasst, am letzten Augustwochende auf die Insel zu kommen, vom 27.08. bis 30.08.2020.
Auf Sandra Hillebrandts Facebookseite kann man sich per "persönlicher Nachricht" bereits jetzt schon an sie wenden.
Link -> Frischer Wind für Baltrum
Autor: Sabine Hinrichs
Foto: privat
Quelle: Sandra Hillebrandt
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere Artikel zu verwandten Themen:
12.09.2021 - Baltrum hat gewählt
09.09.2021 - Leserbrief zum Leserbrief
09.09.2021 - GfB - Info-Runde
08.09.2021 - Offener Brief der WoGe
08.09.2021 - Wer die Wahl hat...
08.09.2021 - Moin Baltrum im Gespräch
06.09.2021 - CDU stellt sich vor
03.09.2021 - Moin Baltrum - Austausch
30.08.2021 - GfB lädt ein
28.08.2021 - Wahlprogramm von Baltrum 21
24.08.2021 - Moin Baltrum im Netz
20.08.2021 - Wahlprogramm der GfB online
17.08.2021 - Kommunalwahlen
16.08.2021 - Insel-CDU präsentiert Kandidaten
01.08.2021 - Moin Baltrum – neue Wählergruppe
03.12.2020 - Neue Wählergruppe geplant
06.11.2020 - Wählergruppe NN
05.10.2020 - Wahlergebnis bestätigt
20.09.2020 - Harm Olchers ist Bürgermeister
18.09.2020 - Liebe Bürgerinnen und Bürger!
12.09.2020 - Podiumsdiskussion (Video)
10.09.2020 - BM-Wahl: 3. Frage – Antworten
01.09.2020 - BM-Wahl: 1. Frage – Antworten
01.09.2020 - Wahlkampf – noch 20 Tage
Weitere News
18.11.2025
Nordsee-Podcast: Das Inselkaufhaus
Ein neuer Nordsee-Podcast von Bärbel Fening mit Caroline Bent...
17.11.2025
Ratssitzung Teil V.
Steuererhöhung und Nachtragshaushalt: Kleine Gemeinde, große Herausforderungen...
17.11.2025
Ratssitzung vom 13.11.24 Teil IV
Bericht des Bürgermeisters Teil III, Annahme von Spenden...
17.11.2025
Rat III.
Bericht des Bürgermeisters...
17.11.2025
Echos der Vergangenheit
Künstlerischer Abend am 20.11.25 um 20.15 Uhr im BK-Heim mit Roots & Routes...
17.11.2025
Spielgeräte für Inselschulhof
Spendenaufruf für Nestschaukel und Drehscheibe...
16.11.2025
Volkstrauertag
Kirchengemeinde und politische Gemeinde gedenken gemeinsam der Gestorbenen ...
16.11.2025
Kein Kollateral(d)ef(f)ekt...
Nur die Kleine Freiheit wird abgegeben! Servicefirma Wach und Strandidyll bleiben!...
16.11.2025
KSV: Volleyball
Dienstagabends 18.30 bis 20 Uhr...
15.11.2025
Ratssitzung II.
Die Reederei Baltrum-Linie wird zum 1. April 2026 ihre Fahrpreise erhöhen. Dies teilte Bürgermeister...
15.11.2025
Vermehrtes Verkehrsaufkommen!
Ausbildung an Einsatzfahrzeugen der FFW Baltrum...
15.11.2025
Kleine Freiheit sucht Nachfolge
Neue/r Pächter/in könnte direkt starten – drei tolle Jahre mit Team Rebecca Wach...
14.11.2025
Sternenfunkeln im Wattenmeer
Darker Sky! Infoveranstaltung am 24. November 2025 in Neuharlingersiel...
14.11.2025
TenneT-Bauupdate
Letztes Bauupdate für dieses Jahr...
14.11.2025
SindBad verliert Wärme
Heizkessel defekt – voraussichtlich kein Betrieb über den Jahreswechsel...
14.11.2025
Möwen abwehren
Forscher empfehlen Blickkontakt Möwen sind wahre Profidiebe – zumindest, wenn es ums Fress...
14.11.2025
Viele Seehunde
Medieninformation des Gemeinsamen Wattenmeersekretariats: Viele Jungtiere...
13.11.2025
Bauleitplanung Zeltschuppen Ost
Musikkneipe, Treffpunkt für Einheimische und Gäste, Strandbebaung Ostabgang...
13.11.2025
Teetied bi Gode Tied
Erstes Wintertreffen nach einer langen Saison...
11.11.2025
Gans & Ente
Am 16.11.2025 im Seehund...
9.11.2025
Eule wieder gefunden
Das Schild zum Sonntag...
7.11.2025
Die große Kochaktion
Eigene Ernte aus Schulgarten...
7.11.2025
Bingo-Nachmittag
Am Mittwoch, 12.11.2025 um 15 Uhr im Café Tant Dora...
6.11.2025
Kultur zwischen den Jahren!
Inselbühne, ShantyChor und De Fleitjes...
5.11.2025
Nächste Ratssitzung am 13.11.25
Donnerstag, 13.11. um 20 Uhr im Rathaus...





