Suche:
News

15.07.2020

5 vor 12


Gemeinsames Positionspapier der Tourismusorganisationen der Ostfriesischen Inseln und ausgewählter Küstenorte

 

Borkum | Juist | Norderney | Baltrum | Langeoog | Spiekeroog | Wangerooge Greetsiel | Norden-Norddeich | Dornum | Wangerland | Butjadingen

 

„Es ist, als wären TUI oder Lufthansa eine Stadt"
- Positionspapier von Nordsee und Ostfriesischen Inseln 
- Klare Vorschläge für Rettungsmaßnahmen  
 

Ostfriesische Inseln / Wilhelmshaven, 14.07.2020.

 

Auch wenn die niedersächsische Nordseeküste und die Ostfriesischen Inseln wieder Gäste empfangen: Die Lage der Tourismuswirtschaft als Folge der anhaltenden Corona-Pandemie ist dramatisch, die Krise weiterhin existenziell. Mit einem Positionspapier wenden sich deshalb die Ostfriesische Inseln GmbH und die Nordsee GmbH gemeinsam an den niedersächsischen Minister für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Dr. Bernd Althusmann. 

Mit 16,5 Millionen Übernachtungen vertreten die Ostfriesische Inseln GmbH und die Die Nordsee GmbH 20 Prozent der Übernachtungen in gewerblichen Betrieben in Niedersachsen. Damit gehören sie zu den wichtigsten niedersächsischen Tourismusorganisationen. „In dem Positionspapier machen wir zum einen deutlich, wie wichtig unsere Arbeit für die Tourismuswirtschaft in Niedersachsen ist, zum anderen liefern wir zehn konkrete Vorschläge, wie wirkungsvolle Überlebenshilfe für uns und unsere Träger, die Kommunen, aussehen kann“, so Armin Kanning, Aufsichtsratsvorsitzender der die Nordsee GmbH. 

 

Mögliche Lösungsansätze
Unter anderem schlagen die Unterzeichnenden in dem Positionspapier einen Erlass des Strandnutzungsentgeldes, das vom Land Niedersachsen erhoben wird vor. Ein weiterer Vorschlag ist auf die Kompensation ausgefallener Gästebeiträge und die Erhöhung der Förderquoten für zukünftige touristische Projekte gerichtet. 

„Wir stellen die maßgeblichen Weichen für den Tourismus an der Nordsee und die Lage ist bedrohlich. Die Folgen der Corona-Pandemie haben uns bis Ende Mai alleine 3 Millionen gästebeitragspflichtige Übernachtungen gekostet. Wir sprechen hier über Einnahmeverluste von 6,6 Millionen Euro“, so Göran Sell, Geschäftsführer der Ostfriesische Inseln GmbH. 

„Zudem kommt: Wir sind nicht nur Tourismus-Organisationen. Wir sind Kommunen, deren Existenz von Tourismus abhängt. Es ist, als wären TUI oder Lufthansa eine Stadt“, ergänzt Wilhelm Loth, Vorsitzender der Gesellschafterversammlung der Ostfriesische Inseln GmbH. 

 

5 vor 12 
Um auch in den sozialen Netzwerken auf die momentane Situation aufmerksam zu machen, haben die sieben Ostfriesischen Inseln und fünf Küstenorte auf ihren Social-Media-Präsenzen entsprechende Beiträge gepostet.

 

Über die Ostfriesische Inseln GmbH: 

Die Ostfriesische Inseln GmbH wurde im Dezember 2017 als Dachorganisation gegründet. Ihr Anspruch ist es, die Stärken der Ostfriesischen Inseln nach außen zu tragen und sie als international führende Urlaubsregion zu etablieren. Schon jetzt gehören die Ostfriesischen Inseln zu den Top-Destinationen in Deutschland. Durch den Tourismus erwirtschaften sie einen Bruttoumsatz von rund 1 Milliarde Euro im Jahr. Gesellschafter der Ostfriesische Inseln GmbH sind die Tourismusorganisationen der Inseln Borkum, Juist, Norderney, Baltrum, Langeoog, Spiekeroog und Wangerooge – außerdem die Reedereien AG EMS, AG Norden-Frisia, Baltrum-Linie GmbH, Schiffahrt Langeoog, Schifffahrt Spiekeroog und Schifffahrt Wangerooge. Der Geschäftsführer der Ostfriesische Inseln GmbH ist Göran Sell, der gleichzeitig auch Geschäftsführer der Nordseeheilbad Borkum GmbH ist. Den Vorsitz der Gesellschafterversammlung hat Wilhelm Loth, Geschäftsführer der Staatsbad Norderney GmbH. www.ostfriesische-inseln.de    

 

Über Die Nordsee GmbH:

Die Dachmarkenorganisation der niedersächsischen Nordsee ist ein Zusammenschluss aus elf Küstenorten, zwei Inseln und einer Reederei. Der Hauptsitz der Nordsee GmbH liegt in Wilhelmshaven. Mit mehr als 12 Millionen Übernachtungen pro Jahr im Gesellschaftergebiet ist die niedersächsische Nordsee eine der beliebtesten Urlaubsregionen Deutschlands. Vor allem Naturliebhaber und Gesundheitsbewusste finden garantiert ihren Lieblingsplatz. Die unbändige Kraft der Nordsee, die nahezu ursprüngliche Natur, die langen Sandstrände und das maritime Flair garantieren ganzjährig Urlaubserlebnisse der besonderen Art. Für Nordsee-Fans: facebook.com/DieNordsee

 

 

https://www.youtube.com/watch?v=2fOdTOSml1U

 

 

 

Das Positionspapier

 

Gemeinsames Positionsppier der Tourismusorganisationen der Ostfriesischen Inseln und ausgewählter Küstenorte

Borkum | Juist | Norderney | Baltrum | Langeoog | Spiekeroog | Wangerooge Greetsiel | Norden-Norddeich | Dornum | Wangerland | Butjadingen

Stand 7. Juli 2020

 

Dafür tragen wir Verantwortung

 

Wir, die Tourismusorganisationen verantworten zum einen Dienstleistungen von allgemeinem wirtschaftlichem Interesse (DAWI). Damit leisten wir Daseinsvorsorge, prägen die Lebensbedingungen der Menschen und schaffen die zentralen Rahmenbedingungen für den wirtschaftlichen Erfolg der Ostfriesischen Inseln. Dazu gehört insbesondere:

-  der Betrieb der touristischen Infrastruktur, ihre Weiterentwicklung und entsprechende Investitionen in Strände, Bäderbetriebe, Kurmittelhäuser, Veranstaltungszentren und Kultureinrichtungen, Spielhäuser, Promenaden, Kurparks, etc.
-  die überbetriebliche Gästebetreuung insbesondere durch den Betrieb der Tourist-Informationen, Veranstaltungsprogramme und Führungen etc.
-  das touristische Marketing für die Destination (Online, Print, Werbung, Kampagnen, usw.)
-  z.T. weitere Leistungen im Bereich der Mobilität und Daseinsvorsorge (Fähren, Energie, Mobilität auf den Inseln, u.a.)
-  und wir kümmern uns um die touristischen Betriebe auf den Inseln und bieten ihnen die Rahmenbedingungen dafür, dass sie ein attraktives Umfeld haben und unsere Inseln als begehrenswerte Ziele im Markt wahrgenommen werden.

 

Zum anderen sind wir wirtschaftlich im Bereich touristischer Dienstleistungen tätig, die oftmals für den Standort prägend sind und mit deren Erlösen wir einen Beitrag erwirtschaften, um nichtrentable DAWI-Dienstleistungen im Tourismus überhaupt erst möglich machen. Dazu gehören beispielsweise:

-  der Betrieb, die Weiterentwicklung und entsprechende Investitionen in Wellnesszentren, gast-ronomische Vermiet- und Pachtobjekte, verpachtete Wohnmobil- und Campingplätze, etc.
-  Dienstleistungen wie die Vermittlung von Unterkünften

 

Unsere Tourismusorganisationen beschäftigen auf den sieben Ostfriesischen Inseln rund 690 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, von den Coronabedingt temporär 520 zeitweise oder noch immer in Kurzarbeit sind. In den fünf Küstenorten sind es und 470 Mitarbeiter, von denen 230 von Kurzarbeit betroffen waren oder sind. Zudem werden in 2020 eine Reihe von Saisonkräften nicht beschäftigt werden können.

 

Wir sind die maßgeblichen Möglichmacher, Motoren und Promotoren des Tourismus!
Für Niedersachsen sind wir sehr wichtig!


Die Nordsee ist mit Abstand die Nr. 1 als Tourismusziel in Niedersachsen. Und wir stellen davon einen Großteil der Übernachtungen. Unsere sieben Inseln repräsentieren pro Jahr mehr als 11,1 Millionen Übernachtungen. Hinzukommen rund 800.000 Tagesgäste. Das ergibt touristische Umsätze von mehr als 1 Milliarde Euro pro Jahr. Das Einkommen, das dadurch entsteht, versorgt nicht nur die Inselbevölkerung (17.300 Menschen), sondern deutlich mehr Menschen.
Dazu stehen allein unsere fünf ausgewählten Küstenorte für gut 6,4 Millionen Übernachtungen jährlich.

Zusammen verantworten die Unterzeichner als Tourismusstandorte 16,5 Millionen Übernachtungen pro Jahr. Rechnet man nur die in den gewerblichen Betrieben registrierten Gäste, so hatten wir 2019 zusammen 9,23 Mio. Übernachtungen. Das war ein Anteil von 20% an allen Übernachtungen in Niedersachsen (46,23 Mio.).

 

 



Link -> Die Nordsee

 

 

 


Autor: Sabine Hinrichs
Foto: Hinrichs
Quelle: Die Nordsee


Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.

Weitere News

9.7.2025

Von Nachtschwärmern und Nachteulen

Skurrile Schönheiten...

9.7.2025

20 Jahre Hennings Kiteschule

Man soll aufhören, wenn es am schönsten ist... ...

8.7.2025

Der Jugendclub hat wieder auf

Di, MI, Do, Fr von 15 bis 20 Uhr...

8.7.2025

B-L.: Derzeit keine Altkleider-Annahme

Bitte keine Altkleidersäcke etc. am Bürogebäude oder in der Halle abstellen...

7.7.2025

Kleine Freiheit hat wieder auf!

Die Kleine Freiheit im Herzen des Westdorfes hat nach längerer Durststrecke wieder geöffnet...

7.7.2025

Post für die Dorfmoderatorinnen

Ideen erwünscht...

3.7.2025

Freitag: Sunset Sounds bei Pipos‘

Baltrum Summer Vibes: Sunset Sounds bei Pipos Surf Bude Freitag ab 19.30 Uhr...

3.7.2025

Knusperhuuske: Brote nächsten Mittwoch

Am Donnerstag, 10.7., bleibt das Knusperhuuske zu...

2.7.2025

Rund Baltrum

Eine Seefahrt, die ist lustig, eine Seefahrt, die macht froh!...

2.7.2025

Tourismus

Im Niedersachsen-Tourismus rumort es ...

1.7.2025

Generalversammlung

Konsumgenossenschaft Baltrum tagte am Montag, dem 30. Juni 2025 ...

1.7.2025

Drohnen-Regeln für Baltrum

Auf der kleinsten Ostfriesischen Insel ist hobbymäßiges Fliegen eigentlich unmöglich...

1.7.2025

Veranstaltungen!

Kulturelle Highlights...

1.7.2025

Im Westen was Neues

Sommer-Brunch im Skippers Inn auf Baltrum ...

30.6.2025

Frischemarkt: Ferienbeginn

Insulaners und Angestellte: Bitte Kundenkarte bereit halten! Dann geht es schneller!...

30.6.2025

Konsumgenossenschaft

Ordentliche Generalversammlung im Strandhotel Baltrum ...

29.6.2025

Aquarell-Workshop

mit Inselmaler Markus Neumann...

29.6.2025

Kleine Freiheit bleibt vorerst zu

Auch in der kommende Woche bleibt die Kleine Freiheit aus gesundheitlichen Gründen leider geschlosse...

28.6.2025

Ab sofort wieder Tennis-Unterricht

Trainer Andreas Weiglein von Sunball Tennis ist wieder da...

27.6.2025

Geschafft!

Abschlussjahrgang mit erweitertem Realschulabschluss...

27.6.2025

Post hat zu

Die Postfiliale im Störtebeker muss kurzfristig personalbedingt geschlossen bleiben....

26.6.2025

Kleine Freiheit hat zu

Aus gesundheitlichen Gründen bleibt die Kleine Freiheit geschlossen....

24.6.2025

TenneT Bau-Update

Seetrassen: Baustellen Nordstrand, im Watt und in Dornumergrode / Testalarm am Mittwoch...

22.6.2025

Inselabend 2025

Alle Freunde an Bord – ShantyChor veranstaltet 1. Inselabend 2025...

21.6.2025

Besondere Gottesdienste für die Urlaubszeit

Katholisch.de: Natalia Löster ist für die Ferienseelsorge an der ganzen Küste zuständig...


Alle Artikel des Jahres

Inselrundgang

Archiv


Volltextsuche:

Alle News der letzten 25 Jahre im Archiv:

2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001



8051 Artikel online verfügbar