Suche:
News

01.10.2020

Zugvogeltage 10. - 18. Oktober 2020


Volle Kraft voraus: Zugvogeltage sind startklar!

 

Die 12. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer halten vom 10. bis zum 18. Oktober über 250 Angebote bereit

 

Hoch motiviert präsentierte am Donnerstag das Team um Nationalpark-Leiter Peter Südbeck das Programm und die begleitenden Angebote für die 12. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Vom 10. bis zum 18. Oktober dreht sich in der Nationalpark-Region wieder alles um das Thema Zugvögel. Mehr als 250 Einzelveranstaltungen mit verschiedenen Formaten sprechen alle Interessens- und Altersgruppen an. An die 100 Veranstalter tragen zur Vielfalt des Angebotes bei. Partnerland ist in diesem Jahr Portugal, der dazu passende „Titelvogel“ ist der Säbelschnäbler.

 

Bereits im Vorfeld wurde auf kreative Weise auf die Zugvogeltage und die Bedeutung des Wattenmeeres für den internationalen Vogelzug aufmerksam gemacht. So erschien in Kooperation mit regionalen Medienhäusern erstmals die „Zugvogeltagezeitung“, in der unterhaltsam wie informativ zahlreiche Aspekte des faszinierenden Phänomens aufgegriffen wurden. Ein großformatiger Wandkalender für 2021 mit 13 eindrucksvollen Wattenmeer-Fotos aus der Vogelperspektive ist jetzt exklusiv in den Nationalpark-Einrichtungen erhältlich. Für die Kinderaktion haben bereits viele junge Künstler*innen zu Stiften und Pinseln gegriffen, gibt es doch bei einer Verlosung unter allen Teilnehmenden zehn tolle Ferngläser zu gewinnen, die von der Firma Minox gestiftet wurden.

 

Neu ist das „Urban Sketching“: Drei Künstler*innen besuchen verschiedene Zugvogeltage-Veranstaltungen und skizzieren ihre Eindrücke, die auf den digitalen Kanälen der Zugvogeltage veröffentlicht werden.

 

Wie alle öffentlichen Veranstaltungen sind in diesem Jahr auch die Zugvogeltage von coronabedingten Einschränkungen betroffen. „Hier können wir einen großen Pluspunkt verzeichnen“, erklärt Nationalpark-Leiter Peter Südbeck: „Die meisten Zugvogeltage-Veranstaltungen finden naturgemäß draußen statt, wo ausreichend Abstand und Belüftung kein Problem sind“. Natürlich gebe es Hygienekonzepte, deren Einhaltung von allen Veranstalter*innen sicherzustellen ist. „Für den Indoor-Bereich müssen wir allerdings einiges umdisponieren und flexibel bleiben, um uns den jeweils vor Ort geltenden aktuellen Corona-Regelungen anzupassen. Wir arbeiten nach Kräften daran, möglichst wenige Angebote ausfallen zu lassen, auf die sich Zugvogel-Fans schon lange gefreut haben“. Daraus folgt, dass die zulässige Personenzahl bei vielen Angeboten kleiner geworden ist und die Teilnehmer*innen meist ihre Kontaktdaten abgeben müssen. Schon allein deswegen empfiehlt sich eine frühzeitige Anmeldung, die bei allen Indoor-Veranstaltungen inzwischen ohnehin obligatorisch ist.

 

So fand auch die „Zugvogelmusik“, ein Konzert mit vielen Künstler*innen aus verschiedenen Ländern entlang des Ostatlantischen Zugweges, dieses Jahr im kleineren Rahmen Open Air statt. Für das beliebte große Zugvogel-Fest, traditionell der krönende Abschluss mit mehr als 1000 Besucher*innen, ist allerdings keine alternative Umsetzung möglich – es muss leider abgesagt werden. „Wir denken uns aber etwas aus, um Höhepunkte des Festes wie die Kinder-Bilder-Ausstellung und Verlosung und die Siegerehrung für den Aviathlon anders zu inszenieren“, verriet Petra Potel, die sich federführend um das Gesamtkonzept der Zugvogeltage kümmert. Beim Aviathlon geht es darum, auf welcher Insel bzw. in welcher Festlandsregion während der Zugvogeltage die meisten Vogelarten gesichtet werden. Diese Outdoor-Aktivität kann unter Einhaltung der Abstandsregelung problemlos stattfinden.

 

Seit dem Auftakt 2010 haben sich die Zugvogeltage zu einer Leuchtturm-Veranstaltung für den nachhaltigen Tourismus in der niedersächsischen Wattenmeer-Region gemausert. In den letzten zwei Jahren wurden jeweils über 20.000 Besucher*innen verzeichnet, verteilt auf kleine feine Indoor-Veranstaltungen mit nur zehn Gästen (wie z. B. Zugvogeltage-Dinner mit Vortrag) über Mitmachangebote für 20 Kinder bis hin zu den festen Beobachtungsstationen zum Beispiel am Pilsumer Leuchturm oder am Vareler Hafen, wo über die neun Tage verteilt mehrere Tausend Zugvogel-Fans vorbeischauen. „Ob mit oder ohne Corona: Unser wichtigstes Anliegen war von Anfang an Klasse statt Masse“, betonte Südbeck, „jede*r einzelne Teilnehmende soll die Zugvögel intensiv erleben und eine unvergessliche, nachhaltige Erfahrung mit nach Hause nehmen.“

 

Das gesamte Programm der 12. Zugvogeltage und viele weitere Informationen finden sich auf www.zugvogeltage.de. Corona-bedingte Änderungen oder Absagen werden dort fortlaufend eingepflegt, trotzdem empfiehlt sich ergänzend eine kurze Rückfrage beim jeweiligen Veranstalter. Tagesaktuelle Infos, Fotos und Veranstaltungstipps gibt es auch auf https://www.facebook.com/zugvogeltage

 

 

 

 

Stellten in Oldenburg das Programm der 12. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer vor (v.l.n.r.): Dr. Rune Michaelis, Nationalpark-Leiter Peter Südbeck, Petra Potel (alle Nationalparkverwaltung) und Dr. Christina Barilaro (Landesmuseum Natur und Mensch)

 


 

 

 


Autor: Sabine Hinrichs
Foto: Imke Zwoch/NLPV
Quelle: Nationalpark-Verwaltung Niedersächsisches Wattenmeer


Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.

Weitere News

3.7.2025

Freitag: Sunset Sounds bei Pipos‘

Baltrum Summer Vibes: Sunset Sounds bei Pipos Surf Bude Freitag ab 19.30 Uhr...

3.7.2025

Knusperhuuske: Brote nächsten Mittwoch

Am Donnerstag, 10.7., bleibt das Knusperhuuske zu...

2.7.2025

Rund Baltrum

Eine Seefahrt, die ist lustig, eine Seefahrt, die macht froh!...

2.7.2025

Tourismus

Im Niedersachsen-Tourismus rumort es ...

1.7.2025

Generalversammlung

Konsumgenossenschaft Baltrum tagte am Montag, dem 30. Juni 2025 ...

1.7.2025

Drohnen-Regeln für Baltrum

Auf der kleinsten Ostfriesischen Insel ist hobbymäßiges Fliegen eigentlich unmöglich...

1.7.2025

Veranstaltungen!

Kulturelle Highlights...

1.7.2025

Im Westen was Neues

Sommer-Brunch im Skippers Inn auf Baltrum ...

30.6.2025

Frischemarkt: Ferienbeginn

Insulaners und Angestellte: Bitte Kundenkarte bereit halten! Dann geht es schneller!...

30.6.2025

Konsumgenossenschaft

Ordentliche Generalversammlung im Strandhotel Baltrum ...

29.6.2025

Aquarell-Workshop

mit Inselmaler Markus Neumann...

29.6.2025

Kleine Freiheit bleibt vorerst zu

Auch in der kommende Woche bleibt die Kleine Freiheit aus gesundheitlichen Gründen leider geschlosse...

28.6.2025

Ab sofort wieder Tennis-Unterricht

Trainer Andreas Weiglein von Sunball Tennis ist wieder da...

27.6.2025

Geschafft!

Abschlussjahrgang mit erweitertem Realschulabschluss...

27.6.2025

Post hat zu

Die Postfiliale im Störtebeker muss kurzfristig personalbedingt geschlossen bleiben....

26.6.2025

Kleine Freiheit hat zu

Aus gesundheitlichen Gründen bleibt die Kleine Freiheit geschlossen....

24.6.2025

TenneT Bau-Update

Seetrassen: Baustellen Nordstrand, im Watt und in Dornumergrode / Testalarm am Mittwoch...

22.6.2025

Inselabend 2025

Alle Freunde an Bord – ShantyChor veranstaltet 1. Inselabend 2025...

21.6.2025

Besondere Gottesdienste für die Urlaubszeit

Katholisch.de: Natalia Löster ist für die Ferienseelsorge an der ganzen Küste zuständig...

20.6.2025

Uschi feiert Achtziger-Party

Freitag, 20. Juni 2025, ab 21 Uhr bei Uschis Strandbar ...

20.6.2025

Am Samstag ist Inselabend!

Wer mehr oder weniger alle kulturell aktiven Inseluaners einmal zusammen auf der Bühne erleben möcht...

19.6.2025

Katze im Westdorf vermisst

Wer hat Bailey gesehen? ...

18.6.2025

Watt’n Grill länger auf

Verlängerte Öffnungszeiten ab morgen übers Wochenende...

18.6.2025

Die Eiländer spielen am Donnerstag

Konzert mit voller Kappelle Morgen, am Donnerstag, dem 19. Juni 2025 findet eines der seltenen E...

18.6.2025

Mittwoch ist Theatertag

Heute: Tante Wandas Auferstehung mit der Inselbühne Baltrum, Beginn 20.30 Uhr im Haus des Gastes...


Alle Artikel des Jahres

Inselrundgang

Archiv


Volltextsuche:

Alle News der letzten 25 Jahre im Archiv:

2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001



8045 Artikel online verfügbar