
23.10.2025 - Tante Wandas letzte Auferstehung
22.10.2025 - Baumhäuschen im Birkenwäldchen
21.10.2025 - Veranstaltungstipps
21.10.2025 - Tante Wanda am Mittwoch
19.10.2025 - Wieder offene Scheibe
19.10.2025 - ZVT III.
18.10.2025 - Schöner Saisonschluss
18.10.2025 - Sehen in der SchirmSeaBar
17.10.2025 - TenneT Bau-Update
17.10.2025 - Dernière: Auf hoher See
15.10.2025 - Toller Saisonabschluss
15.10.2025 - Veranstaltungstipps
15.10.2025 - Post hat Donnerstag zu
14.10.2025 - ZVT II.
12.10.2025 - Zugvogeltage 2025
11.10.2025 - KSV-Lichterfest
11.10.2025 - Bootsführerschein?!
11.10.2025 - Zugvogeltage!
11.10.2025 - Novem-BAR-JAZZ mit Stolen Moments
10.10.2025 - Offene Antwort
10.10.2025 - Endspurt
10.10.2025 - Last Shanty
08.10.2025 - Leev Insulaners, leev Mitarbeiderkes
08.10.2025 - Mittwoch ist Theater!
08.10.2025 - Lecker Salzwiese
22.03.2020
Sonntagsimpuls
Sonntagsimpuls zum 22.03.2020
Die Glocken der Inselkirche läuten dieses Wochenende wie immer:
Sonnabends um 18 Uhr, Sonntags um 9 Uhr und um 10 Uhr.
Anstelle des Gottesdienstes gibt es einen Sonntagsimpuls.
Liebe Baltrumer, liebe Freunde unserer Kirchengemeinde,
auf einmal ist alles anders! Was letzte Woche noch als fester Termin erschien, ist jetzt unbekannt verschoben: der Schul- oder Kindergartenbesuch, das Teetrinken mit Freunden oder Nachbarn, die Veranstaltungen der Kirchengemeinde, der sonntägliche Gottesdienst, die Konfirmationen. Die Inseln sind „abgeriegelt“. Die Restaurants und Pensionen sind gleich nach dem Saisonstart wieder geschlossen. Die angereisten Urlauber sind wieder abgereist. Die Straßen sind leer, der Strand auch.
Der Dax ist auf Talfahrt und wir Deutschen haben die Vorratshaltung wiederentdeckt. Kurzarbeitergeld, RKI und Virologe sind drei Wörter, die wir in der vergangenen Woche vermutlich häufiger als zuvor in unserem ganzen Leben in den Mund genommen haben.
Es ist Wochenende nach einer ungewöhnlichen Woche. Und vor uns liegt ein ungewöhnlicher Sonntag. Mitten in der Passionszeit, in den sieben Wochen vor Ostern, in denen wir an Jesu Leiden erinnern – liegt der Sonntag Laetare: Freuet euch!
Sich freuen, nach allem was letzte Woche passiert ist. Sich freuen, wenn –aus gutem Grund! – die Türen unserer Kirchen diesen Sonntag geschlossen bleiben müssen. Sich freuen, wenn wir noch gar nicht absehen können, wie die „Corona-Krise“ ausgeht.
Klingt paradox, passt aber perfekt zum Sonntag und zum Predigttext. Den werden Sie nun leider nicht in den Kirchen hören können, aber vielleicht zu Hause nachlesen mögen: Jesaja 66, 10-14.
Im Jesaja-Buch, im Alten Testament, wird eine schwierige Zeit des Volkes Israel beschrieben. Im ersten Teil des Jesaja-Buchs geht es um die Jahre vor dem babylonischen Exil, unsichere Jahre in denen das Volk Israel vom Wohlwollen der es umgebenden Großmächte abhängig war. Im zweiten Teil steht das babylonische Exil im Mittelpunkt, Jahre der Verbannung, fern der Heimat. Eine Leidenszeit, in der auf einen Neuanfang gehofft wird. Und dann im dritten Teil, zu dem unser Predigttext gehört, gibt es die Möglichkeit zum Neuanfang. Das Exil ist vorbei, die Rückkehr nach Jerusalem ist Wirklichkeit geworden. Das Leben darf neu verantwortet werden – nicht jeder nutzt diese Möglichkeit. Der Predigttext wendet sich an die Menschen, die mitmachen möchten. Egal was die anderen in ihrer Umgebung meinen. Es wird von Freude und Trost gesprochen. Gott tröstet uns, so wie eine Mutter ihr Baby geborgen hält und tröstet. Als getröstete Menschen sollen wir uns freuen und fröhlich sein.
„Freuet euch mit Jerusalem und seid fröhlich.“ (Jes 66,10)
Wir sollen uns freuen und auf Gott vertrauen. Es gibt derzeit äußerst berechtigte Sorgen! Aber auch dann darf sich gefreut werden. Es ist keine Freude darüber, dass manchen in unserer Region wirtschaftlich schwierige Zeiten bevorstehen – sondern eine Freude darüber, dass wir ein Dach über dem Kopf und genug zu essen haben. Es ist keine Freude darüber, dass Menschen erkranken – sondern eine Freude darüber, dass in Kliniken und Arztpraxen geholfen wird, dass alles getan wird, damit es den Betroffenen besser geht. Es ist keine Freude darüber, dass die Kirchen zu sind – sondern die Freude, dass Menschen trotz geschlossener Kirchen aneinander denken und beten. Es ist keine Freude über die Ungewissheit die vor uns liegt – aber eine Freude darüber, dass wir in dieser Zeit auf Gott und auch die Christen um uns herum vertrauen dürfen.
Pastorin Anna Henken
Grundinformationen zum Sonntag:
Der 22.03.2020 ist der Sonntag Laetare (4. Sonntag der Passionszeit).
Der Name „Laetare“ kommt aus dem Lateinischen, es ist das erste Wort des Predigttextes im Buch Jesaja („Laetare Ierusalem“- „Freuet euch mit Jerusalem“).
Predigttext: Jesaja 66, 10-14
Lesung (Evangelium): Johannes 12, 20-24
Wochenlied: EG 98 Korn, dass in die Erde
Unter www.inselkirche-baltrum.de findet sich unter „Aktuell“ auch eine Bastelidee für alle Kindergottesdienst-Kinder:
Kindergottesdienst Bastelidee zum 22.03.2020
Auch der Kindergottesdienst fällt derzeit aus. Für Eltern und Kinder deswegen eine Idee für zu Hause:
Den verschiedenen Zeiten des Kirchenjahres sind unterschiedliche Farben zugeordnet. Die Paramente, also die Stoffe, die in der Kirche am Altar und an der Kanzel hängen, sind in der jeweils vorgesehenen Farbe gestaltet. Gerade ist Passionszeit, eine Leidenszeit. Wir erinnern in diesen Wochen an das Leid, das Jesus widerfahren ist. Die Farbe der Passionszeit ist Violett, also Lila. Die Farbe für Ostern ist Weiß.
Der Sonntag Laetare liegt in der Passionzeit, müsste also eigentlich lila sein. Aber dieser Sonntag hat eine farbliche Besonderheit: seine Farbe ist rosa. Begründet wird das damit, dass durch das Leid bereits die Auferstehungshoffnung durchschimmert. Somit mischt sich das Violett der Passionszeit mit dem österlichen Weiß.
In der katholischen Kirche gab es über viele Jahrhunderte die Tradition am Sonntag Laetare einer Person oder einem Ort, die/der sich besonders um die Kirche verdient gemacht hat, eine goldene Rose zu schenken. (Die Dornen der Rose sollten an das Leiden, an die Passion Christi erinnern, das Gold an die Auferstehung. Wie bei der Farbe Rosa „mischen“ sich hier Leid und Auferstehung.)
Die Idee für euch zu Hause ist:
Holt euren Wasserfarbenkasten raus und malt eine rosa Rose oder Blume.
Mischt das Rosa selbst! Dafür braucht es einen ordentlichen Klecks Deckweiß und einen Pinsel der lila eingetaucht ist. Schafft ihr es so ein Rosa zu mischen? (Vielleicht braucht es noch ein bisschen Rot? Rot ist übrigens die Farbe für Feste. An Pfingsten, am Reformationstag und bei Konfirmationen hängen wir rote Paramente auf).
Wenn ihr ein Rosa habt, mit dem ihr zufrieden seid, dann malt eine Rose oder Blume. Die könnt ihr in eurer Zimmer hängen oder als „Danke“ an eure Eltern oder Geschwister verschenken.
Viel Spaß wünscht
Johannes Heiber
Link -> Inselkirche Baltrum
Autor: Sabine Hinrichs
Foto: Archiv s-press!
Quelle: Inselpastorin Anna Henken, Inselpastor Johannes Heiber, ev. Kirche Baltrum
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere Artikel zu verwandten Themen:
29.11.2023 - Baltrum, zum 1. Advent
10.07.2023 - Springtied im Sommer
29.06.2023 - Polen-Reise
17.05.2023 - Himmelfahrt: Musikalische Vesper
13.03.2023 - Konfirmation am 19. März 2023
24.12.2022 - Frohe Weihnachten!
15.12.2022 - Heiligabend im Haus Sandkorn
14.12.2022 - Weihnachtszeit 2022
09.12.2022 - Katholische Kirche im Advent
09.12.2022 - Evangelische Kirche im Advent
03.12.2022 - Krippenspielprobe!
17.11.2022 - Ewigkeitssonntag
16.10.2022 - Konfi-Freizeit
01.10.2022 - Erntedank!
15.08.2022 - Diese Woche in der kath. Kirche
15.08.2022 - Diese Woche in der ev. Kirche
14.08.2022 - Von Herz zu Herz
08.08.2022 - Diese Woche in der ev. Kirche
27.07.2022 - Rund um St. Nikolaus
25.07.2022 - Diese Woche in der ev. Kirche
18.07.2022 - Diese Woche in der ev. Kirche
10.07.2022 - Diese Woche in der ev. Kirche
04.07.2022 - Diese Woche in der ev. Kirche
15.06.2022 - Ein Strandkorb für die Seele
Weitere News

23.10.2025
Tante Wandas letzte Auferstehung
Toller Saisonabschluss für die Inselbühne...

22.10.2025
Baumhäuschen im Birkenwäldchen
Ganz aus dem Häuschen - Peter Puls...

21.10.2025
Veranstaltungstipps
Die Gemeinde Baltrum empfiehlt...

21.10.2025
Tante Wanda am Mittwoch
22.10.2025 um 20.30 Uhr im HdG, Karten in der Schatzinsel...

19.10.2025
Wieder offene Scheibe
Opel auf dem Parkplatz am Hafen Neßmersiel...

19.10.2025
ZVT III.
Erlbenisbericht von Karen Kammer, Teil II. Am Miwwoch, dem 15. Oktober 2025 trafen sich 20 Kinde...

18.10.2025
Schöner Saisonschluss
Letzte Aufführung für dieses Jahr von Auf hoher See...

18.10.2025
Sehen in der SchirmSeaBar
Nachmittagsspiele + am Abend: FC Bayern München gegen Borussia Dortmund...

17.10.2025
TenneT Bau-Update
Status der Bohrungen, Baustellen, Rohrfertigung + Video...

17.10.2025
Dernière: Auf hoher See
Überraschung!...

15.10.2025
Toller Saisonabschluss
Für den ShantyChor Baltrum war es am Dienstag ein toller Saisonabschluss mit einem schönen Konzert, ...

15.10.2025
Veranstaltungstipps
Lesung, Konzert, Theater......

15.10.2025
Post hat Donnerstag zu
Filiale im Störtebeker am 16.10.25, personalbedingt geschlossen...

14.10.2025
ZVT II.
Erlebnisbericht von Karen Kammer...

12.10.2025
Zugvogeltage 2025
Inkl. Videoclip! Bis zu Ende gucken! Die Sturmmöwe ist Themenvogel ...

11.10.2025
KSV-Lichterfest
60 Jahre Kultur- und Sportverein Baltrum e.V....

11.10.2025
Bootsführerschein?!
Auf Baltrum Ende November/Anfang Dezember...

11.10.2025
Zugvogeltage!
Vom 11. bis 18. Oktober 2025 dreht sich im Nationalpark alles um den Vogelzug...

11.10.2025
Novem-BAR-JAZZ mit Stolen Moments
Live-Musik am 29.11.2025 um 20 Uhr im SEALORDS Saxophon, Klavier, Bass und E-Gitarre...

10.10.2025
Offene Antwort
Gegendarstellung der Baltrum-Linie zur DEHOGA-Beschwerde...

10.10.2025
Endspurt
Kulturelle Highlights auf Baltrum im Herbst...

10.10.2025
Last Shanty
Letztes Shanty-Konzert der Saison am Dienstag, dem 14. Oktober um 20.30 Uhr im Haus des Gastes...

8.10.2025
Leev Insulaners, leev Mitarbeiderkes
Kochani mieszkańcy Baltrum...

8.10.2025
Mittwoch ist Theater!
HEUTE spielt die Inselbühne Tante Wandas Auferstehung. 20.30 Uhr in der Turnhalle....

8.10.2025
Lecker Salzwiese
Garten-AG und Hauswirtschaftskurs erkunden Salzwiese nach Essbarem...