
18.11.2025 - Nordsee-Podcast: Das Inselkaufhaus
17.11.2025 - Ratssitzung Teil V.
17.11.2025 - Ratssitzung vom 13.11.24 Teil IV
17.11.2025 - Rat III.
17.11.2025 - Echos der Vergangenheit
17.11.2025 - Spielgeräte für Inselschulhof
16.11.2025 - Volkstrauertag
16.11.2025 - Kein Kollateral(d)ef(f)ekt...
16.11.2025 - KSV: Volleyball
15.11.2025 - Ratssitzung II.
15.11.2025 - Vermehrtes Verkehrsaufkommen!
15.11.2025 - Kleine Freiheit sucht Nachfolge
14.11.2025 - Sternenfunkeln im Wattenmeer
14.11.2025 - TenneT-Bauupdate
14.11.2025 - SindBad verliert Wärme
14.11.2025 - Möwen abwehren
14.11.2025 - Viele Seehunde
13.11.2025 - Bauleitplanung Zeltschuppen Ost
13.11.2025 - Teetied bi Gode Tied
11.11.2025 - Gans & Ente
09.11.2025 - Eule wieder gefunden
07.11.2025 - Die große Kochaktion
07.11.2025 - Bingo-Nachmittag
06.11.2025 - Kultur zwischen den Jahren!
05.11.2025 - Nächste Ratssitzung am 13.11.25
03.04.2021
Impfungen
Die Artpraxis Baltrum informiert:
Coronaimpfungen in der Arztpraxis
Es ist soweit. In der Woche nach Ostern wird die Arztpraxis erstmalig mit Impfstoff beliefert, den wir Ärzte hier vor Ort zügig verimpfen werden. In den ersten Wochen werden wir vermutlich nur geringe Mengen an Impfdosen zugeteilt bekommen, in den Folgewochen wird sich die Menge dann vermutlich steigern. Wir haben keinen Einfluss auf die Art des Impfstoffes, in den ersten zwei Wochen wird es voraussichtlich der Impfstoff der Firma Biontech/Pfizer sein, später werden wir auch Impfstoff der Firma AstraZeneca erhalten.
Impfwillige Bürger können nicht wählen, welchen Impfstoff sie bekommen. Eine Zweitimpfung ist bei beiden Sorten erforderlich, bei Biontech/Pfizer nach sechs Wochen, bei AstraZeneca nach zwölf Wochen.
Wir werden uns an die Vorgaben der Priorisierung (siehe unten) halten und praxisintern eine Warteliste erstellen. Die Priorisierungsgruppe 1 ist auf Baltrum bereits geimpft, sodass wir jetzt mit Gruppe 2 beginnen können. Bürger, die zu Gruppe 2 gehören (s.u.) und geimpft werden möchten, mögen sich bitte zeitnah telefonisch in der Praxis Haus Nr. 204 anmelden (ab 8.30 Uhr, Tel.: 04939 914010). Abhängig davon, wie viele Impfdosen wir geliefert bekommen, wird nur ein Teil der Impfwilligen in der nächsten Woche einen Termin bekommen, alle anderen werden automatisch auf die Folgewochen verschoben.
Wichtig: vor dem zugeteilten Impftermin müssen verschiedene Unterlagen (Aufklärungsmerkblatt, Anamnese-Fragebogen, Einwilligungserklärung) in der Praxis abgeholt, ausgefüllt und unterschrieben mindestens einen Tag vor der Impfung in der Praxis abgegeben werden. Am Impftermin bitte Impfpass mitbringen, falls nicht vorhanden wird ein Ersatzdokument ausgestellt. Wer eine persönliche Aufklärung oder Beratung wünscht, möge das bitte auf den Unterlagen vermerken, wir werden dann zurückrufen.
Impfungen werden wir zunächst am Nachmittag vornehmen, erstmalig am Mittwoch 7.4.2021.
Nach erfolgter Impfung ist Nachbeobachtungszeit von mindestens 15 Minuten in der Praxis vorgeschrieben.
Priorisierungsgruppe 2
- Über 70jährige
- Personen mit schweren chronischen Erkrankungen: geistige Behinderung, Demenz, psychiatrische Erkrankungen, nach Organtransplantation, behandlungsbedürftige Krebserkrankungen, schwere Lungenerkrankungen, Diabetes mellitus mit Komplikationen, schwere Lebererkrankungen, chronische Nierenerkrankungen.
- Bis zu zwei enge Kontaktpersonen von pflegebedürftigen Personen, die nicht in einer Einrichtung leben.
- Bis zu zwei enge Kontaktpersonen von Schwangeren.
- Personen, die im medizinischen Bereich tätig sind und Patientenkontakt haben.
- Personen, die der Kinderbetreuung tätig sind (Kindergarten, Schule).
Wenn Sie sich in dieser Gruppe wiederfinden, und nur dann, melden Sie sich bitte an. Bitte informieren Sie auch Angehörige und Nachbarn. Haben Sie bitte Geduld, wenn Sie nicht gleich in den ersten Wochen einen Termin bekommen. Wir können nur die Impfdosen verabreichen, die uns zugeteilt werden und, wie gesagt, wir haben auch keinen Einfluss auf die Impfstoffsorte.
Trotz allem, fröhliche Ostern. Es kann nur besser werden, und wir sind froh, dass wir alle bisher von der Infektion verschont geblieben sind. Den Rest schaffen wir auch noch.
Eva Bach
Arztpraxis Baltrum
Autor: Sabine Hinrichs
Foto: Sabine Hinrichs
Quelle: Eva Bach, Arztpraxis Baltrum
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere Artikel zu verwandten Themen:
28.04.2022 - KuBa: Coronatests nur online buchbar
27.04.2022 - Corona-Info der Gemeinde
20.04.2022 - Bitte mit Maske!
02.04.2022 - Appell des Frischemarktes
24.02.2022 - Frühlingserwachen
02.02.2022 - Winterruhe verlängert
30.12.2021 - Die Arztpraxis informiert
29.12.2021 - Böllerverordnung
27.12.2021 - Willkommen auf Baltrum
21.12.2021 - Ab heute FFP2
15.12.2021 - Testtermine
03.12.2021 - Befreiung von Testpflicht nach Boostern
03.12.2021 - Wertstoffhof: neue Regeln
01.12.2021 - Testen, testen, testen!
01.12.2021 - Neue Warnstufe ab Mittwoch
26.11.2021 - Rundbrief der Gemeinde
25.11.2021 - Zusätzliche Testermine
24.11.2021 - Neue Corona-Verordnung
24.11.2021 - Kein offenes Adventstürchen
24.11.2021 - B-L nur noch mit 3G
23.11.2021 - Töwi nur noch mit 3G
20.11.2021 - Die Arztpraxis informiert
19.11.2021 - Neue Corona-Regelungen
13.11.2021 - Corona-Verordnung verschärft
Weitere News
18.11.2025
Nordsee-Podcast: Das Inselkaufhaus
Ein neuer Nordsee-Podcast von Bärbel Fening mit Caroline Bent...
17.11.2025
Ratssitzung Teil V.
Steuererhöhung und Nachtragshaushalt: Kleine Gemeinde, große Herausforderungen...
17.11.2025
Ratssitzung vom 13.11.24 Teil IV
Bericht des Bürgermeisters Teil III, Annahme von Spenden...
17.11.2025
Rat III.
Bericht des Bürgermeisters...
17.11.2025
Echos der Vergangenheit
Künstlerischer Abend am 20.11.25 um 20.15 Uhr im BK-Heim mit Roots & Routes...
17.11.2025
Spielgeräte für Inselschulhof
Spendenaufruf für Nestschaukel und Drehscheibe...
16.11.2025
Volkstrauertag
Kirchengemeinde und politische Gemeinde gedenken gemeinsam der Gestorbenen ...
16.11.2025
Kein Kollateral(d)ef(f)ekt...
Nur die Kleine Freiheit wird abgegeben! Servicefirma Wach und Strandidyll bleiben!...
16.11.2025
KSV: Volleyball
Dienstagabends 18.30 bis 20 Uhr...
15.11.2025
Ratssitzung II.
Die Reederei Baltrum-Linie wird zum 1. April 2026 ihre Fahrpreise erhöhen. Dies teilte Bürgermeister...
15.11.2025
Vermehrtes Verkehrsaufkommen!
Ausbildung an Einsatzfahrzeugen der FFW Baltrum...
15.11.2025
Kleine Freiheit sucht Nachfolge
Neue/r Pächter/in könnte direkt starten – drei tolle Jahre mit Team Rebecca Wach...
14.11.2025
Sternenfunkeln im Wattenmeer
Darker Sky! Infoveranstaltung am 24. November 2025 in Neuharlingersiel...
14.11.2025
TenneT-Bauupdate
Letztes Bauupdate für dieses Jahr...
14.11.2025
SindBad verliert Wärme
Heizkessel defekt – voraussichtlich kein Betrieb über den Jahreswechsel...
14.11.2025
Möwen abwehren
Forscher empfehlen Blickkontakt Möwen sind wahre Profidiebe – zumindest, wenn es ums Fress...
14.11.2025
Viele Seehunde
Medieninformation des Gemeinsamen Wattenmeersekretariats: Viele Jungtiere...
13.11.2025
Bauleitplanung Zeltschuppen Ost
Musikkneipe, Treffpunkt für Einheimische und Gäste, Strandbebaung Ostabgang...
13.11.2025
Teetied bi Gode Tied
Erstes Wintertreffen nach einer langen Saison...
11.11.2025
Gans & Ente
Am 16.11.2025 im Seehund...
9.11.2025
Eule wieder gefunden
Das Schild zum Sonntag...
7.11.2025
Die große Kochaktion
Eigene Ernte aus Schulgarten...
7.11.2025
Bingo-Nachmittag
Am Mittwoch, 12.11.2025 um 15 Uhr im Café Tant Dora...
6.11.2025
Kultur zwischen den Jahren!
Inselbühne, ShantyChor und De Fleitjes...
5.11.2025
Nächste Ratssitzung am 13.11.25
Donnerstag, 13.11. um 20 Uhr im Rathaus...





