
17.11.2025 - Ratssitzung Teil V.
17.11.2025 - Ratssitzung vom 14.11.24 Teil IV
17.11.2025 - Rat III.
17.11.2025 - Echos der Vergangenheit
17.11.2025 - Spielgeräte für Inselschulhof
16.11.2025 - Volkstrauertag
16.11.2025 - Kein Kollateral(d)ef(f)ekt...
16.11.2025 - KSV: Volleyball
15.11.2025 - Ratssitzung II.
15.11.2025 - Vermehrtes Verkehrsaufkommen!
15.11.2025 - Kleine Freiheit sucht Nachfolge
14.11.2025 - Sternenfunkeln im Wattenmeer
14.11.2025 - TenneT-Bauupdate
14.11.2025 - SindBad verliert Wärme
14.11.2025 - Möwen abwehren
14.11.2025 - Viele Seehunde
13.11.2025 - Bauleitplanung Zeltschuppen Ost
13.11.2025 - Teetied bi Gode Tied
11.11.2025 - Gans & Ente
09.11.2025 - Eule wieder gefunden
07.11.2025 - Die große Kochaktion
07.11.2025 - Bingo-Nachmittag
06.11.2025 - Kultur zwischen den Jahren!
05.11.2025 - Nächste Ratssitzung am 13.11.25
05.11.2025 - Media-Training in der Inselschule
15.07.2020
Polizeipräsenz
Polizeipräsenz im Baltrumer Hafen
Das Hauptwechselwochenende der Saison steht bevor, die Vermieterinnen und Vermieter bereiten sich auf den großen Bettenwechsel zur Halbzeit der NRW-Ferien mit gleichzeitigem Beginn der Niedersachsen-Ferien vor (wer hat sich das nur wieder ausgedacht?). Eigentlich wäre auf Baltrum dann ja auch bald Tennisturnier gewesen... Die Insel ist gefühlt so voll wie nie, was freilich nicht stimmt, gab es doch in den Sechszigerjahren noch fast doppelt so viele Gästebetten und viel mehr Angestellte bei ungefähr gleicher Einwohnerzahl. Heute braucht jeder nicht nur im Wohnungsumfeld mehr Platz – in Coronazeiten sowieso. Da, wo es eng wird und Abstände nicht eingehalten werden können, also am Hafen, auf der Fähre, in den Geschäften... gilt zur Zeit Maskenpflicht, was mal mehr, mal weniger gut funktioniert.
Am vergangenen Sonnabend funktionierte es beim Eintreffen der Fähre der Baltrum-Linie am Nachmittag ganz gut. Das lag nicht zuletzt daran, dass die Polizei Präsenz zeigte. Ingo Biececk (links) und Alexander Hoffmann sind die Sommervertretung bzw. Verstärkung der Inselpolizistin Heike Cleve. Das einlaufende Schiff war gefüllt mit gefühlt tausend Gästen... in Wirklichkeit waren es nur 561, wie eine Nachfrage ergab. Feriengäste wie Tagesgäste. 1000 Passagiere sind auf der MS Baltrum I zugelassen, aber bei schönem Wetter drängt sich alles an die frische Nordseeluft, auch wenn unten Platz genug wäre.

Die beiden Kommissare waren bereits frühzeitig am Anleger eingetroffen, um auch die zahlreichen Empfangskomitees der befreundeten Gästefamilien an Abstandsregeln und Maskenpflicht im Hafen zu erinnern. Die meisten Ertappten hatten es in ihrer schönen Sommerlaune nur einfach vergessen, oder verdrängt... was in diesen Tagen wohl nicht nur hier häufiger vorkommt. Doch die beiden Kommissare ließen sich nicht aus der Ruhe bringen. Freund und Helfer sind sie gerne, beantworten jede Frage, geben Auskunft über alles Mögliche, hören sich auch mal Beschwerden an. Der 55-jährige Polizeikommissar Ingo Bieneck von der Polizeistation Dornum ist noch bis diesen Sonnabend auf der Insel und vertritt die Inselpolizistin, sein 48-jähriger Kollege Alexander Hofmann von der Polizei Salzgitter ist "Sommersheriff", wie die Verstärker in der Hauptsaison hier gerne genannt werden. Er darf noch ein bisschen länger auf der Insel bleiben.
Die Polizeivertretungsposten auf den Ostfriesischen Inseln sind ziemlich beliebt. Man muss früh einen Antrag stellen, um einen der begehrten Vertretungsjobs zu ergattern, verrät Hofmann. Denn ein Polizeialltag auf der Insel ist definitiv besser bzw. einfacher als einer am Festland, in einer großen Stadt zumal. In diesem Jahr sind die Menschen auf Baltrum noch vorsichtiger als sonst, will heißen, es passiert zum Glück nicht viel.
Das "Nadelöhr Fähre" wird allerdings in dieser Zeit – abgesehen von den ganzen anderen Unbillen oder Neuorientierungen, die gerade um den Hafen drüben wie hüben herum geschehen – besonders sensibel beäugt. Die meisten Inselbewohner wie Gäste halten sich an die Regeln, aber es gibt einige, die das Maskentragen per se in Frage stellen und sich mokieren, und andererseits einige, die nicht verstehen können, warum sich nicht an die Regeln gehalten werden kann. "Wenn der Platz eng ist, wie auf dem Schiff und beim Kofferentladen, dann muss unbedingt auf das Maskentragen geachtet werden", bekräftigt Kommissar Biececk.
Abständeeinhalten an Bord bzw. beim Verlassen des Schiffes ist scheinbar nicht möglich. Doch die beiden Polizisten gehen ruhig mit dem Geschehen um, und der eine oder andere ankommende Gast zieht seinen Mund-Nasen-Schutz schnell auf der Gangway wieder auf, als er die Polizei erblickt. Präsenz zeigen... und auch beunruhigte Gäste trösten, denen das Ganze zu eng ist. Sie kommen von Land, wo auf der Arbeitsstelle minutiöses Corona-Regel-Einhalten verlangt wird, da systemrelevant. Wer kann, solle sich einfach Zeit lassen beim Aussteigen und auf die Abstände um ihn herum achten. Wer es nicht eng mag, möge sich ein Plätzchen an Unterdeck suchen (hoffen wir mal, dass das Wetter so bleibt). Und ansonsten gilt derzeit noch:
Maskentragen!
Autor: Sabine Hinrichs
Fotos: Hinrichs
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere Artikel zu verwandten Themen:
28.04.2022 - KuBa: Coronatests nur online buchbar
27.04.2022 - Corona-Info der Gemeinde
20.04.2022 - Bitte mit Maske!
02.04.2022 - Appell des Frischemarktes
24.02.2022 - Frühlingserwachen
02.02.2022 - Winterruhe verlängert
30.12.2021 - Die Arztpraxis informiert
29.12.2021 - Böllerverordnung
27.12.2021 - Willkommen auf Baltrum
21.12.2021 - Ab heute FFP2
15.12.2021 - Testtermine
03.12.2021 - Befreiung von Testpflicht nach Boostern
03.12.2021 - Wertstoffhof: neue Regeln
01.12.2021 - Testen, testen, testen!
01.12.2021 - Neue Warnstufe ab Mittwoch
26.11.2021 - Rundbrief der Gemeinde
25.11.2021 - Zusätzliche Testermine
24.11.2021 - Neue Corona-Verordnung
24.11.2021 - Kein offenes Adventstürchen
24.11.2021 - B-L nur noch mit 3G
23.11.2021 - Töwi nur noch mit 3G
20.11.2021 - Die Arztpraxis informiert
19.11.2021 - Neue Corona-Regelungen
13.11.2021 - Corona-Verordnung verschärft
Weitere News
17.11.2025
Ratssitzung Teil V.
Steuererhöhung und Nachtragshaushalt: Kleine Gemeinde, große Herausforderungen...
17.11.2025
Ratssitzung vom 14.11.24 Teil IV
Bericht des Bürgermeisters Teil III, Annahme von Spenden...
17.11.2025
Rat III.
Bericht des Bürgermeisters...
17.11.2025
Echos der Vergangenheit
Künstlerischer Abend am 20.11.25 um 20.15 Uhr im BK-Heim mit Roots & Routes...
17.11.2025
Spielgeräte für Inselschulhof
Spendenaufruf für Nestschaukel und Drehscheibe...
16.11.2025
Volkstrauertag
Kirchengemeinde und politische Gemeinde gedenken gemeinsam der Gestorbenen ...
16.11.2025
Kein Kollateral(d)ef(f)ekt...
Nur die Kleine Freiheit wird abgegeben! Servicefirma Wach und Strandidyll bleiben!...
16.11.2025
KSV: Volleyball
Dienstagabends 18.30 bis 20 Uhr...
15.11.2025
Ratssitzung II.
Die Reederei Baltrum-Linie wird zum 1. April 2026 ihre Fahrpreise erhöhen. Dies teilte Bürgermeister...
15.11.2025
Vermehrtes Verkehrsaufkommen!
Ausbildung an Einsatzfahrzeugen der FFW Baltrum...
15.11.2025
Kleine Freiheit sucht Nachfolge
Neue/r Pächter/in könnte direkt starten – drei tolle Jahre mit Team Rebecca Wach...
14.11.2025
Sternenfunkeln im Wattenmeer
Darker Sky! Infoveranstaltung am 24. November 2025 in Neuharlingersiel...
14.11.2025
TenneT-Bauupdate
Letztes Bauupdate für dieses Jahr...
14.11.2025
SindBad verliert Wärme
Heizkessel defekt – voraussichtlich kein Betrieb über den Jahreswechsel...
14.11.2025
Möwen abwehren
Forscher empfehlen Blickkontakt Möwen sind wahre Profidiebe – zumindest, wenn es ums Fress...
14.11.2025
Viele Seehunde
Medieninformation des Gemeinsamen Wattenmeersekretariats: Viele Jungtiere...
13.11.2025
Bauleitplanung Zeltschuppen Ost
Musikkneipe, Treffpunkt für Einheimische und Gäste, Strandbebaung Ostabgang...
13.11.2025
Teetied bi Gode Tied
Erstes Wintertreffen nach einer langen Saison...
11.11.2025
Gans & Ente
Am 16.11.2025 im Seehund...
9.11.2025
Eule wieder gefunden
Das Schild zum Sonntag...
7.11.2025
Die große Kochaktion
Eigene Ernte aus Schulgarten...
7.11.2025
Bingo-Nachmittag
Am Mittwoch, 12.11.2025 um 15 Uhr im Café Tant Dora...
6.11.2025
Kultur zwischen den Jahren!
Inselbühne, ShantyChor und De Fleitjes...
5.11.2025
Nächste Ratssitzung am 13.11.25
Donnerstag, 13.11. um 20 Uhr im Rathaus...
5.11.2025
Media-Training in der Inselschule
Weißt du, wie gefährlich digitale Medien sein können? ...





