Suche:
News

12.05.2022

Vogeljahr mit Überraschungen


Ein Vogeljahr mit Überraschungen

von Edgar Schonart, Ornithologe auf Spiekeroog

 

Brütet nun plötzlich das Blässhuhn auf Spiekeroog, welches ja auf dem Festland ein häufiger Brutvogel vieler Seen ist, erscheint nun auch noch eine ursprünglich sehr scheue Vogelart als Gast für zwei Tage: ein Eichelhäher mit seinen so markanten blauen Flügelfedern. Bislang wurde er vor Jahren zwar ein einziges Mal im Friederikenwäldchen gehört, im dichten Grün aber nicht entdeckt. Heimlich machte er sich, ohne weitere Botschaften zu hinterlassen, von dannen.

Offenbar aber reute ihn das doch sehr, sodass er sich nach Jahren plötzlich harmlos dreinblickend im Lütt Slurpad einfand, als wäre das immer so. Tanja Wilken entdeckte ihn in ihrem Garten und konnte sogar Belegfotos machen, die mir auf Umwegen in die Hände gespielt wurden. Doch er wurde auch nahe der Kogge von Tina Ripperger erspäht, die sich aber ihrer wichtigen Beobachtung als Inselgast natürlich gar nicht bewusst war. Schließlich sind Eichelhäher in grünen Zonen in Frankfurt keine Seltenheit, warum dann nicht auch hier? Am zweiten Tage war er aber dann wieder im Lütt Slurpad.

 

 

Ja, warum es hier nicht häufiger Eichelhäher gibt, wieso er nicht sogar ganz hier heimisch ist, ist kaum zu erklären. Nahrung wäre hier genug, interessierte Beobachter
ebenfalls, die ihm Anerkennung zollen würden. Was braucht man mehr? Die Natur waltet oft seltsam genug. So treten die in Europa so seltenen Goldhähnchen-Laubsänger auf Spiekeroog häufiger auf als der „Polizist des Waldes“, wie ja bekanntlich der Häher auch genannt wird, weil er kraft seiner Wachsamkeit jeden Fremdling im Walde, ob tatsächlich bedrohlich oder nicht, jedem Waldbewohner lauthals derb krächzend und auch mit anhaltendem Geschrei ankündigt. Von solch sozialer Fürsorge träumen wir nur. Aber Träume können ja auch sehr schön sein.

Erstaunlich bei dem Häherbesuch war noch, dass er ja eigentlich nun auf seinem Gelege sitzen oder gar die Jungen versorgen müsste, damit sein Nachwuchs die bestmöglichen Voraussetzungen hat, um später seinerseits ein qualifiziertes Eichelhäherdasein leben zu können. Selbst als Tagesgast wäre das für ein werdendes Elternteil gewagt. Ob er wohl seinen Nachwuchs verloren hat oder den Partner? Beides würde eventuelle Nachwuchssorgen für dieses Jahr rechtfertigen. Wünschen wir ihm für die nächsten Jahre in diesem Falle mehr Glück – vielleicht sogar auf Spiekeroog.

 

Edgar Schonart

 

Anm.d.Red.:

... oder auf Baltrum?

 

Es stellt sich die Frage, ob es sich um dasselbe Tier handelt?

Nach der Paarsichtung von Gamze ist jetzt aber alles offen, oder... ;-)


 

 

 


Autor: Sabine Hinrichs
Fotos: Edgar Schonart
Quelle: Edgar Schonart für den Spiekerooger Inselboten


Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.

Weitere News

26.10.2025

Nochmal mit Musik

Nipptied im Nationalpark-Haus...

26.10.2025

Geänderte Abfahrten der B.-L.

Die Abfahrten um 11:45 Uhr ab Neßmersiel und um 14:30 Uhr ab Baltrum entfallen....

25.10.2025

Sonntag nochmal Nipptied

Gute-Laune-Musik im Nationalpark-Haus Das Trio Nipptied verabschiedet die Saison am Sonntagnachm...

24.10.2025

Sparwoche

Die Volksbank gibt bekannt: Auch in diesem Jahr findet wieder die beliebte Sparwoche der RVB Fre...

24.10.2025

Für die Gestrandeten

Das Nationalpark-Haus hatte über Mittag auf...

23.10.2025

Tante Wandas letzte Auferstehung

Toller Saisonabschluss für die Inselbühne...

22.10.2025

Baumhäuschen im Birkenwäldchen

Ganz aus dem Häuschen - Peter Puls...

21.10.2025

Veranstaltungstipps

Die Gemeinde Baltrum empfiehlt...

21.10.2025

Tante Wanda am Mittwoch

22.10.2025 um 20.30 Uhr im HdG, Karten in der Schatzinsel...

19.10.2025

Wieder offene Scheibe

Opel auf dem Parkplatz am Hafen Neßmersiel...

19.10.2025

ZVT III.

Erlbenisbericht von Karen Kammer, Teil II. Am Miwwoch, dem 15. Oktober 2025 trafen sich 20 Kinde...

18.10.2025

Schöner Saisonschluss

Letzte Aufführung für dieses Jahr von Auf hoher See...

18.10.2025

Sehen in der SchirmSeaBar

Nachmittagsspiele + am Abend: FC Bayern München gegen Borussia Dortmund...

17.10.2025

TenneT Bau-Update

Status der Bohrungen, Baustellen, Rohrfertigung + Video...

17.10.2025

Dernière: Auf hoher See

Überraschung!...

15.10.2025

Toller Saisonabschluss

Für den ShantyChor Baltrum war es am Dienstag ein toller Saisonabschluss mit einem schönen Konzert, ...

15.10.2025

Veranstaltungstipps

Lesung, Konzert, Theater......

15.10.2025

Post hat Donnerstag zu

Filiale im Störtebeker am 16.10.25, personalbedingt geschlossen...

14.10.2025

ZVT II.

Erlebnisbericht von Karen Kammer...

12.10.2025

Zugvogeltage 2025

Inkl. Videoclip! Bis zu Ende gucken! Die Sturmmöwe ist Themenvogel ...

11.10.2025

KSV-Lichterfest

60 Jahre Kultur- und Sportverein Baltrum e.V....

11.10.2025

Bootsführerschein?!

Auf Baltrum Ende November/Anfang Dezember...

11.10.2025

Zugvogeltage!

Vom 11. bis 18. Oktober 2025 dreht sich im Nationalpark alles um den Vogelzug...

11.10.2025

Novem-BAR-JAZZ mit Stolen Moments

Live-Musik am 29.11.2025 um 20 Uhr im SEALORDS Saxophon, Klavier, Bass und E-Gitarre...

10.10.2025

Offene Antwort

Gegendarstellung der Baltrum-Linie zur DEHOGA-Beschwerde...


Alle Artikel des Jahres

Inselrundgang

Archiv


Volltextsuche:

Alle News der letzten 25 Jahre im Archiv:

2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001



8261 Artikel online verfügbar