
17.09.2025 - MKW sucht Müllwerker
17.09.2025 - Karaoke am Freitag
16.09.2025 - SchirmSeaBar bis 17 Uhr
16.09.2025 - Inselcup Nachlese
16.09.2025 - Donnerstag: Fleitjes-Konzert
16.09.2025 - Müllstation über Tag auf
15.09.2025 - Inselcup-Vizemeister
15.09.2025 - Wetterbedingte Änderungen
15.09.2025 - Winfried Picard liest im NPH
13.09.2025 - Inselabend: Alles glatt gegangen
13.09.2025 - Endspurt am Badestrand
13.09.2025 - Ratssitzung vom 9.9.25
13.09.2025 - Knuffige Marienkäfer füllen Sammelschiffchen
12.09.2025 - Amerikanische Versteigerung
10.09.2025 - 25 Jahre Inselcup
10.09.2025 - Prädationsmanagement im Wattenmeer
10.09.2025 - Mittwoch: Tante Wanda!
09.09.2025 - Bienvenu auf Baltrum
09.09.2025 - Dienstag: Ratssitzung
08.09.2025 - Am Freitag ist Inselabend!
08.09.2025 - Wir gehen rein
08.09.2025 - Mondfinsternis
05.09.2025 - KSV-Spartenleitungstreffen
05.09.2025 - Freitagabend Karaoke
05.09.2025 - Ganz schön was los!
09.06.2023
Bitte nicht einmischen!
Erste Aus-Flüge des Turmfalken-Nachwuchses
Aktuell sind die jungen Baltrumer Turmfalken dabei, ihre ersten Flugmanöver zu absolvieren. Da kann es durchaus passieren, dass man mal eine kleine Notlandung auf einem Balkon oder Fensterbrett machen muss…
Bitte nicht einmischen, die Eltern haben ein Auge auf ihren Nachwuchs, während sie nebenbei noch Nahrung heranschaffen!
Die Turmfalken-Eltern danken für die Fürsorge und das „In-Ruhe-an-komischen-Orten-Sitzenlassen“ ihres Nachwuchses!
Die Baltrumer Turmfalken, Stammgäste übrigens, ziehen zwischen vier bis sechs Jungtiere groß (die Anzahl ist abhängig von der Mäusedichte). Die Eier werden 27 bis 32 Tage bebrütet, die Küken sitzen 27 bis 32 Tage im Nest.
Bei Falkens herrscht noch die alt hergebrachte Aufteilung: Sie ist zunächst für die intensive Pflege ihrer Kinder zuständig, wärmt sie und füttert sie. Dazu zerlegt sie die von Ihm heran gebrachte Beute in mundgerechte Häppchen, die Sie gleichmäßig an alle Küken verteilt. Ist der Nachwuchs etwas größer, schaffen beide Alttiere Nahrung heran – dann wird die Beute ganz abgelegt und die Jungen speisen selbständig. In dieser Zeit müssen bei sechs Jungtieren täglich rund 20 Mäuse herangeschafft werden (ein erwachsener Turmfalke braucht zwei bis drei Mäuse am Tag). Bis zwei Wochen nach dem Verlassen des Nestes betteln die Jungen noch nach Nahrung, denn eine erfolgreiche Jagd muss erst gelernt werden. Oft sieht man Turmfalken wie kleine Hubschrauber in der Luft stehen und mit den Flügeln rütteln. Dabei versuchen sie, den Kopf stillzuhalten, um den Boden zu beobachten.
Auf dem Land lebende Turmfalken bevorzugen als Nahrung (Feld)Mäuse. Die Feldmaus markiert ihre Laufwege mit Urin, damit andere Feldmäuse dies riechen und denselben Weg benutzen. Der Mäuse-Urin reflektiert UV-Licht, was wiederum der Falke sieht. Der Falke muss also nur oben in der Luft stehend warten, bis die nächste Feldmaus die „Mäuseautobahn“ benutzt… (Der Jagderfolg liegt bei 13 Prozent). Dann stürzt sich der Falke nach unten, und die nächste Mahlzeit ist gesichert (sein Verwandter, der Wanderfalke, schafft 383 km/h im Sturzflug und könnte damit einen ICE überholen!).
Als erfolgreiches Anfänger-Training des Turmfalken-Nachwuchses empfiehlt sich das Anvisieren eines Pferdeapfels…
Um aus so großer Entfernung scharf Sehen zu können, ist das Auge des Falken außergewöhnlich groß. Es hat mehr Sinneszellen als unser Auge und kann ein Bild sechsmal höher auflösen als wir (das Bild hat deutlich mehr Pixel). Dadurch kann der Falke eine Drossel in anderthalb Kilometer Entfernung klar erkennen! Außerdem hat der Falke eine andere zeitliche Auflösung des Sehens als wir: Er kann 150 Bilder pro Sekunde einzeln erkennen (der Mensch sieht 24 Bilder pro Sekunde bereits als Film – das käme dem Falken wie eine lahme Powerpoint-Präsentation vor).
Wir wünschen viel Erfolg beim Üben (des scharfen Blickes auf Pferdeäpfel) und sonnige Erholung auf dem kleinen Eiland!
Autor: Karen Kammer
Fotos: Karen Kammer
Quelle: Nationalpark-Haus Baltrum
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere Artikel zu verwandten Themen:
21.06.2024 - Wolf auf Norderney
12.06.2024 - Der Kiebitz
21.05.2024 - Schnelle Teichhühnchen
13.02.2024 - Winter-Punk am Ententeich
09.11.2023 - Klopf, klopf!
18.07.2023 - Tordalk gesichtet
02.07.2023 - Warte
19.06.2023 - Euleninsel
07.06.2023 - Nachwuchs bei den Waldohreulen
05.06.2023 - Ja, wo laufen sie denn?
19.05.2023 - Die Welt ist rund
16.05.2023 - Seltener Überflieger!
06.05.2023 - Stammgast
04.05.2023 - 15. Zugvogeltage vom 14. bis 22. Oktober 2023
22.04.2023 - Bautätigkeit
07.04.2023 - Ostern kann kommen!
06.04.2023 - Brut- und Setzzeit
03.04.2023 - Froschperspektive
30.03.2023 - Verhalten im Nationalpark Wattenmeer
17.03.2023 - Bald alle wieder da
08.02.2023 - Baltrum im Sonnenuntergang
07.02.2023 - Auflaufend Wasser
27.01.2023 - Seeadler Update
26.01.2023 - Seeadler gesichtet
Weitere News

17.9.2025
MKW sucht Müllwerker
Ganzjahres-Job in Vollzeit...

17.9.2025
Karaoke am Freitag
In der Kleinen Freiheit findet am Freitag, dem 19. September 2025, wieder eine Karaoke-Party statt. ...

16.9.2025
SchirmSeaBar bis 17 Uhr
Am Dienstag ist die Crew in der SchirmSeaBar in der Baltrum-Arena von 12 bis 17 Uhr da...

16.9.2025
Inselcup Nachlese
:Baltrum wird Vizemeister auf Borkum...

16.9.2025
Donnerstag: Fleitjes-Konzert
Di Inselwende, Do Fleitjes, Di ShantyChor, Mi Müller...

16.9.2025
Müllstation über Tag auf
Dienstag kein Abtransport ...

15.9.2025
Inselcup-Vizemeister
Baltrum erfolgreich auf Borkum...

15.9.2025
Wetterbedingte Änderungen
Veranstaltungen am Dienstag vom Wetter betroffen...

15.9.2025
Winfried Picard liest im NPH
Inselromane am 16.9.25 um 20 Uhr im Nationalpark-Haus...

13.9.2025
Inselabend: Alles glatt gegangen
Veranstaltung der Superlative...

13.9.2025
Endspurt am Badestrand
Ganz netter September!...

13.9.2025
Ratssitzung vom 9.9.25
Ratssitzung am 9. September auf Baltrum Nur knapp über eine Dreiviertelstunde dauerte die Ratssi...

13.9.2025
Knuffige Marienkäfer füllen Sammelschiffchen
Familie Leßmann sammelt für die Seenotretter...

12.9.2025
Amerikanische Versteigerung
För de Förderverien: IUS-Banner wird zugunsten der Feuerwehr Baltrum versteigert...

10.9.2025
25 Jahre Inselcup
Jubiläumsturnier am kommenden Sonnabend auf Borkum...

10.9.2025
Prädationsmanagement im Wattenmeer
Fachleute diskutieren über Prädationsmanagement zum Schutz der Brutvögel im Wattenmeer Wilhelmsh...

10.9.2025
Mittwoch: Tante Wanda!
Die Inselbühne Baltrum spielt am Mittwoch, dem 10. September die turbulente Verwechslungskomödie &bd...

9.9.2025
Bienvenu auf Baltrum
Reporter AG der Inselschule interviewt Französischlehrerinnen vom NIGE vor Ort...

9.9.2025
Dienstag: Ratssitzung
Dienstag, 9. September 2025 um, 20.30 Uhr im Rathaus...

8.9.2025
Am Freitag ist Inselabend!
Insulanerinnen und Insulaner auf der großen Bühne im Haus des Gastes...

8.9.2025
Wir gehen rein
Kunsthandwerk im Alten Ostdorf...

8.9.2025
Mondfinsternis
Was für ein Spektakel! ...

5.9.2025
KSV-Spartenleitungstreffen
am 25. September im Vereinsraum...

5.9.2025
Freitagabend Karaoke
Heute Abend ab 21:00 Uhr, Karaoke Party in der Kleinen Freiheit!...

5.9.2025
Ganz schön was los!
ShantyChor, Inselbühne und Fleitjes hintereinander weg...