Suche:
News

09.06.2023

Bitte nicht einmischen!


Erste Aus-Flüge des Turmfalken-Nachwuchses

 

Aktuell sind die jungen Baltrumer Turmfalken dabei, ihre ersten Flugmanöver zu absolvieren. Da kann es durchaus passieren, dass man mal eine kleine Notlandung auf einem Balkon oder Fensterbrett machen muss…

 

Bitte nicht einmischen, die Eltern haben ein Auge auf ihren Nachwuchs, während sie nebenbei noch Nahrung heranschaffen!

 

Die Turmfalken-Eltern danken für die Fürsorge und das „In-Ruhe-an-komischen-Orten-Sitzenlassen“ ihres Nachwuchses!

 

Die Baltrumer Turmfalken, Stammgäste übrigens, ziehen zwischen vier bis sechs Jungtiere groß (die Anzahl ist abhängig von der Mäusedichte). Die Eier werden 27 bis 32 Tage bebrütet, die Küken sitzen 27 bis 32 Tage im Nest.

Bei Falkens herrscht noch die alt hergebrachte Aufteilung: Sie ist zunächst für die intensive Pflege ihrer Kinder zuständig, wärmt sie und füttert sie. Dazu zerlegt sie die von Ihm heran gebrachte Beute in mundgerechte Häppchen, die Sie gleichmäßig an alle Küken verteilt. Ist der Nachwuchs etwas größer, schaffen beide Alttiere Nahrung heran – dann wird die Beute ganz abgelegt und die Jungen speisen selbständig. In dieser Zeit müssen bei sechs Jungtieren täglich rund 20 Mäuse herangeschafft werden (ein erwachsener Turmfalke braucht zwei bis drei Mäuse am Tag). Bis zwei Wochen nach dem Verlassen des Nestes betteln die Jungen noch nach Nahrung, denn eine erfolgreiche Jagd muss erst gelernt werden. Oft sieht man Turmfalken wie kleine Hubschrauber in der Luft stehen und mit den Flügeln rütteln. Dabei versuchen sie, den Kopf stillzuhalten, um den Boden zu beobachten.

Auf dem Land lebende Turmfalken bevorzugen als Nahrung (Feld)Mäuse. Die Feldmaus markiert ihre Laufwege mit Urin, damit andere Feldmäuse dies riechen und denselben Weg benutzen. Der Mäuse-Urin reflektiert UV-Licht, was wiederum der Falke sieht. Der Falke muss also nur oben in der Luft stehend warten, bis die nächste Feldmaus die „Mäuseautobahn“ benutzt… (Der Jagderfolg liegt bei 13 Prozent). Dann stürzt sich der Falke nach unten, und die nächste Mahlzeit ist gesichert (sein Verwandter, der Wanderfalke, schafft 383 km/h im Sturzflug und könnte damit einen ICE überholen!).

Als erfolgreiches Anfänger-Training des Turmfalken-Nachwuchses empfiehlt sich das Anvisieren eines Pferdeapfels…

Um aus so großer Entfernung scharf Sehen zu können, ist das Auge des Falken außergewöhnlich groß. Es hat mehr Sinneszellen als unser Auge und kann ein Bild sechsmal höher auflösen als wir (das Bild hat deutlich mehr Pixel). Dadurch kann der Falke eine Drossel in anderthalb Kilometer Entfernung klar erkennen! Außerdem hat der Falke eine andere zeitliche Auflösung des Sehens als wir: Er kann 150 Bilder pro Sekunde einzeln erkennen (der Mensch sieht 24 Bilder pro Sekunde bereits als Film – das käme dem Falken wie eine lahme Powerpoint-Präsentation vor).

 

Wir wünschen viel Erfolg beim Üben (des scharfen Blickes auf Pferdeäpfel) und sonnige Erholung auf dem kleinen Eiland!


 

 

 


Autor: Karen Kammer
Fotos: Karen Kammer
Quelle: Nationalpark-Haus Baltrum


Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.

Weitere News

18.11.2025

Nordsee-Podcast: Das Inselkaufhaus

Ein neuer Nordsee-Podcast von Bärbel Fening mit Caroline Bent...

17.11.2025

Ratssitzung Teil V.

Steuererhöhung und Nachtragshaushalt: Kleine Gemeinde, große Herausforderungen...

17.11.2025

Ratssitzung vom 13.11.24 Teil IV

Bericht des Bürgermeisters Teil III, Annahme von Spenden...

17.11.2025

Rat III.

Bericht des Bürgermeisters...

17.11.2025

Echos der Vergangenheit

Künstlerischer Abend am 20.11.25 um 20.15 Uhr im BK-Heim mit Roots & Routes...

17.11.2025

Spielgeräte für Inselschulhof

Spendenaufruf für Nestschaukel und Drehscheibe...

16.11.2025

Volkstrauertag

Kirchengemeinde und politische Gemeinde gedenken gemeinsam der Gestorbenen ...

16.11.2025

Kein Kollateral(d)ef(f)ekt...

Nur die Kleine Freiheit wird abgegeben! Servicefirma Wach und Strandidyll bleiben!...

16.11.2025

KSV: Volleyball

Dienstagabends 18.30 bis 20 Uhr...

15.11.2025

Ratssitzung II.

Die Reederei Baltrum-Linie wird zum 1. April 2026 ihre Fahrpreise erhöhen. Dies teilte Bürgermeister...

15.11.2025

Vermehrtes Verkehrsaufkommen!

Ausbildung an Einsatzfahrzeugen der FFW Baltrum...

15.11.2025

Kleine Freiheit sucht Nachfolge

Neue/r Pächter/in könnte direkt starten – drei tolle Jahre mit Team Rebecca Wach...

14.11.2025

Sternenfunkeln im Wattenmeer

Darker Sky! Infoveranstaltung am 24. November 2025 in Neuharlingersiel...

14.11.2025

TenneT-Bauupdate

Letztes Bauupdate für dieses Jahr...

14.11.2025

SindBad verliert Wärme

Heizkessel defekt – voraussichtlich kein Betrieb über den Jahreswechsel...

14.11.2025

Möwen abwehren

Forscher empfehlen Blickkontakt   Möwen sind wahre Profidiebe – zumindest, wenn es ums Fress...

14.11.2025

Viele Seehunde

Medieninformation des Gemeinsamen Wattenmeersekretariats: Viele Jungtiere...

13.11.2025

Bauleitplanung Zeltschuppen Ost

Musikkneipe, Treffpunkt für Einheimische und Gäste, Strandbebaung Ostabgang...

13.11.2025

Teetied bi Gode Tied

Erstes Wintertreffen nach einer langen Saison...

11.11.2025

Gans & Ente

Am 16.11.2025 im Seehund...

9.11.2025

Eule wieder gefunden

Das Schild zum Sonntag...

7.11.2025

Die große Kochaktion

Eigene Ernte aus Schulgarten...

7.11.2025

Bingo-Nachmittag

Am Mittwoch, 12.11.2025 um 15 Uhr im Café Tant Dora...

6.11.2025

Kultur zwischen den Jahren!

Inselbühne, ShantyChor und De Fleitjes...

5.11.2025

Nächste Ratssitzung am 13.11.25

Donnerstag, 13.11. um 20 Uhr im Rathaus...


Alle Artikel des Jahres

Inselrundgang

Archiv


Volltextsuche:

Alle News der letzten 25 Jahre im Archiv:

2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001



8296 Artikel online verfügbar