
03.10.2025 - 17. Zugvogeltage
02.10.2025 - Derniere
01.10.2025 - Adler in Sicht
01.10.2025 - Impf-Saison
30.09.2025 - Neuer Sauna-Außenbereich
29.09.2025 - Veranstaltungen
29.09.2025 - Plattdüütsch in de Kark
26.09.2025 - Planktonzählen im Nordsee-Wasser
25.09.2025 - Freitag letzter Tag (in 25) bei Pipos‘ !
25.09.2025 - Harm Olchers wird nicht erneut kandidieren
25.09.2025 - Frau Müller muss weg!
24.09.2025 - Neuer Baum im Schulgarten
23.09.2025 - Inselschule besucht NTB
22.09.2025 - Rätselspaß in der Inselschule
21.09.2025 - Montag: LitMus 2025
19.09.2025 - TenneT Baustellen-Update
18.09.2025 - Die Post hat am Donnerstag zu
17.09.2025 - MKW sucht Müllwerker
17.09.2025 - Karaoke am Freitag
16.09.2025 - SchirmSeaBar bis 17 Uhr
16.09.2025 - Inselcup Nachlese
16.09.2025 - Donnerstag: Fleitjes-Konzert
16.09.2025 - Müllstation über Tag auf
15.09.2025 - Inselcup-Vizemeister
15.09.2025 - Wetterbedingte Änderungen
22.06.2020
WoGe-Generalversammlung
Bericht von der Generalversammlung 2020 der WoGe Baltrum e.G.
Große Einigkeit bestimmte die Generalversammlung 2020 am vergangenen Samstag im Haus des Gastes. Karl Siegfried Völkel eröffnete die Versammlung und erinnerte an die Gründungsversammlung im Jahr 2018. Er übernahm auch die Versammlungsleitung.
Petra de Vries gab den Bericht des Vorstandes ab. Sie erinnerte an die bürokratischen Hürden, die die Genossenschaft nehmen musste. Neben einem umfangreichen Gründungsgutachten, das Risiken und Chancen des Projekts bewertete, wurde auch eine Anmeldung für das Genossenschaftsregister notwendig. Sie dankte Kirsten König vom zuständigen Genossenschaftsverband ausdrücklich für die Unterstützung in dieser Phase. Weiter berichtete Petra de Vries auch von den ersten Aktionen, um das Projekt bekannt zu machen. Dazu gehörten Flyer und Plakate, die Schaffung einer Webseite und eine Aktion am Rande des Osterfeuers 2019, organisiert von den Familien Korhammer und Heinkelein und dem Ehepaar de Vries. Ebenso erwähnte sie die WoGe-Band, gegründet vom damaligen Bürgermeister Berthold Tuitjer und Kai Schalkowski.
Inhaltlich haben Vorstand und Aufsichtsrat sich mit Vergabekriterien und verschiedenen Immobilien auseinandergesetzt. In der Gründungsphase sei die Arbeit von Aufsichtsrat und Vorstand noch nicht so stark nach Funktionen getrennt. Insbesondere über die mögliche Pacht eines Gebäudes sei schon intensiv nachgedacht worden. Dort stünde die nächste Gesprächsrunde bevor, so de Vries weiter. Es folgte der Hinweis, dass die Mitgliederzahl dringend gesteigert werden müsste. Zuletzt sprach Petra de Vries den Rücktritt des Vorsitzenden wenige Wochen vor der Generalversammlung an. Um handlungsfähig zu bleiben, wurde Peter Scheutwinkel kommissarisch in den Vorstand berufen. Petra de Vries bedankte sich bei allen Mitgliedern der WoGe und bei allen Unterstützerinnen und Unterstützern.
Der Tätigkeitsbericht des Aufsichtsrates fiel sehr kurz aus, da der Bericht des Vorstandes auch die Aktivitäten des Aufsichtsrates umfasste.
Peter Scheutwinkel stellte die Jahresabschlussberichte für 2018 und 2019 vor. Im ersten Geschäftsjahr sind an Ausgaben aufgelaufen: 4.352,00 €. Dies waren das Gründungsgutachten, die Eintragung in das Genossenschaftsregister und der Jahresabschlussbericht für 2018. Genossenschaftsanteile waren in Ermangelung eines eigenen Kontos noch nicht eingezogen worden. 2019 waren durch Spenden 1950,00 € bei der Osteraktion und den diversen Konzerten der WoGe-Band erwirtschaftet worden, denen Ausgaben von 2.112,88 € Euro gegenüberstanden. Es blieb ein bescheidener Fehlbetrag von 163,28 €. Beide Jahresberichte wurden von der Versammlung festgestellt.
Petra de Vries wurde anschließend als Vorsitzende bestätigt, Peter Scheutwinkel wurde als neuer Vorsitzender gewählt. Anschließend wurden die Aufsichtsratsmitglieder Martin Heinkelein, Denis Metz, Rolf Meyer und Karl Siegfried Völkel wiedergewählt. Neu in den Aufsichtsrat gewählt wurde Dr. Hermann Meier.
Vorstand und Aufsichtsrat begrüßten Dr. Meier und dankten für sein Engagement.
Einige Vorschläge zur Öffentlichkeitsarbeit rundeten die Versammlung ab.
Petra de Vries, Peter Scheutwinkel, Dr. Hermann Meier, Denis Metz, Karl Siegfried Völkel, Rolf Meyer (es fehlt Martin Heinkelein).
Autor: Sabine Hinrichs
Foto: WoGe
Quelle: Peter Scheutwinkel, Wohngenossenschaft Baltrum e.G.
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere Artikel zu verwandten Themen:
16.10.2024 - KSV: Kinder-Schwimmen
30.08.2024 - KSV: Spartenleitertreffen am 16.9.2024
24.06.2024 - Zweiter beim 2. Kinderfußballcup
25.02.2024 - Große KSV Boßel-Runde
01.11.2023 - KSV: Tai Chi Workshop
27.02.2023 - Insulaners in Berlin
24.01.2023 - Neues von Baltrum Aktiv
18.12.2022 - Floorball auf Baltrum
09.12.2022 - Verknobeln
09.12.2022 - Nikolausball
28.11.2022 - Nikolausverknobelung im Alten Zollhaus
07.11.2022 - KSV Übungsplan
16.08.2022 - Museumsnacht
01.08.2022 - Inselfreundefest
29.04.2022 - Tied för di
07.04.2022 - Mit allen Sinnen
07.04.2022 - Apfelbäume für Baltrum
26.12.2021 - Weihnachtsboßeln
15.11.2021 - KSV: Winterübungsplan
26.09.2021 - JHV Förderverein der Inselschule
20.09.2021 - Mitgliederversammlung des Tidenhus e.V.
28.08.2020 - Wuppdi geht auf die Zielgerade!
18.08.2020 - Heute: kleines Kultur-Highlight
07.08.2020 - Sportliche Gemeinschaft
Weitere News

3.10.2025
17. Zugvogeltage
11. bis 19. Oktober 2025: Sturmmöwen und Finnland...

2.10.2025
Derniere
Erfolgreiches Theaterstück: Letzte Aufführung von Frau Müller muss weg am 1.10.2025...

1.10.2025
Adler in Sicht
Stattliche Seeadler leisten Seehunden Gesellschaft...

1.10.2025
Impf-Saison
Die Arztpraxis informiert: Es ist wieder soweit! Der Sommer geht, die Grippesaison steht vor der...

30.9.2025
Neuer Sauna-Außenbereich
Bauhof erneuert Sauna-Außenbereich dank Baltrum Aktiv...

29.9.2025
Veranstaltungen
Kulturelle Highlights...

29.9.2025
Plattdüütsch in de Kark
Herbstanfang in der ev. Inselkirche: Plattdeutsche Andachten und musikalische Vesper In den kom...

26.9.2025
Planktonzählen im Nordsee-Wasser
Dönerspieß, Nadeln und Borsten – FÖJ auf der Insel...

25.9.2025
Freitag letzter Tag (in 25) bei Pipos‘ !
Liebe Freundinnen und Freunde von Pipos Surfbude, kommt vorbei und feiert mit uns den letzten Ta...

25.9.2025
Harm Olchers wird nicht erneut kandidieren
Baltrums Bürgermeister Harm Olchers tritt nicht erneut für eine Kandidatur zur Kommunalwahl 2026 an....

25.9.2025
Frau Müller muss weg!
Nächsten Mittwoch zum letzten Mal! 1. Oktober 2025 um 20.30 Uhr in der Turnhalle...

24.9.2025
Neuer Baum im Schulgarten
Baumpflanz-Challange Langeoog –> Baltrum...

23.9.2025
Inselschule besucht NTB
NTB Ausflug Am 17. September 2025 ist die 1. bis 10. Klasse der Inselschule mit dem Fahrrad zum ...

22.9.2025
Rätselspaß in der Inselschule
Wer weiß denn sowas?...

21.9.2025
Montag: LitMus 2025
Literatur und Musik im Nationalpark-Haus Baltrum...

19.9.2025
TenneT Baustellen-Update
Endspurt 2025...

18.9.2025
Die Post hat am Donnerstag zu
Freitag wieder wie gewohnt...

17.9.2025
MKW sucht Müllwerker
Ganzjahres-Job in Vollzeit...

17.9.2025
Karaoke am Freitag
In der Kleinen Freiheit findet am Freitag, dem 19. September 2025, wieder eine Karaoke-Party statt. ...

16.9.2025
SchirmSeaBar bis 17 Uhr
Am Dienstag ist die Crew in der SchirmSeaBar in der Baltrum-Arena von 12 bis 17 Uhr da...

16.9.2025
Inselcup Nachlese
:Baltrum wird Vizemeister auf Borkum...

16.9.2025
Donnerstag: Fleitjes-Konzert
Di Inselwende, Do Fleitjes, Di ShantyChor, Mi Müller...

16.9.2025
Müllstation über Tag auf
Dienstag kein Abtransport ...

15.9.2025
Inselcup-Vizemeister
Baltrum erfolgreich auf Borkum...

15.9.2025
Wetterbedingte Änderungen
Veranstaltungen am Dienstag vom Wetter betroffen...