
03.07.2025 - Freitag: Sunset Sounds bei Pipos‘
03.07.2025 - Knusperhuuske: Brote nächsten Mittwoch
02.07.2025 - Rund Baltrum
02.07.2025 - Tourismus
01.07.2025 - Generalversammlung
01.07.2025 - Drohnen-Regeln für Baltrum
01.07.2025 - Veranstaltungen!
01.07.2025 - Im Westen was Neues
30.06.2025 - Frischemarkt: Ferienbeginn
30.06.2025 - Konsumgenossenschaft
29.06.2025 - Aquarell-Workshop
29.06.2025 - Kleine Freiheit bleibt vorerst zu
28.06.2025 - Ab sofort wieder Tennis-Unterricht
27.06.2025 - Geschafft!
27.06.2025 - Post hat zu
26.06.2025 - Kleine Freiheit hat zu
24.06.2025 - TenneT Bau-Update
22.06.2025 - Inselabend 2025
21.06.2025 - Besondere Gottesdienste für die Urlaubszeit
20.06.2025 - Uschi feiert Achtziger-Party
20.06.2025 - Am Samstag ist Inselabend!
19.06.2025 - Katze im Westdorf vermisst
18.06.2025 - Watt’n Grill länger auf
18.06.2025 - Die Eiländer spielen am Donnerstag
18.06.2025 - Mittwoch ist Theatertag
28.05.2019
Steinschmätzer-Paradies Norderney
Deutschlandweit stark rückläufige Vogelart erreicht im Nationalpark höchste Brutdichte in Mitteleuropa
Der etwa spatzengroße Steinschmätzer ist im Sommer Charaktervogel der Graudünen auf Norderney, wo er in alten Kaninchenbauten brütet.
2018 wurde der Brutbestand des Steinschmätzers auf Norderney erstmalig systematisch erfasst. Dabei ermittelte Mathieu Waldeck im Rahmen seiner Masterarbeit am Institut für Vogelforschung "Vogelwarte Helgoland" (IfV)/Wilhelmshaven 200 Brutpaare. Das entspricht etwa 40% des gesamten niedersächsischen Brutbestands. „Sowohl der Schlupf- als auch der Aufzuchterfolg der Steinschmätzer auf Norderney sind mit weit über 90% sehr hoch“, erklärt Dr. Heiko Schmaljohann, Projektleiter am IfV. Mit 4-6 Jungen pro Nest, die ab Anfang Juni ausfliegen, sind Steinschmätzer mit dann etwa 1000 Jungvögeln und 400 Altvögeln kaum zu übersehen.
Während die Jungvögel und Weibchen eher unauffällig bräunlich gefärbt sind, fallen die Männchen durch ihre charakteristische Zeichnung sofort auf: Zu der grauen Oberseite und der weißen Unterseite kontrastieren die schwarze „Zorro-Maske“ und die schwarzen Flügel deutlich. Der Steinschmätzer ist Insektenfresser, der nur im Sommer bei uns ist. Den Winter verbringt er in den Trockengebieten Afrikas südlich der Sahara so wie die Vögel aus den anderen Brutgebieten auch. Denn der Steinschmätzer brütet nicht nur bei uns. Sein Brutgebiet erstreckt sich vom östlichen Kanada über Grönland, Island, Europa und Asien bis nach Alaska. Dabei ist der Steinschmätzer unter den Singvögeln Streckenrekordhalter: Die Vögel Alaskas ziehen zur Überwinterung 15.000 km nach Ostafrika. Und er ist auch „Extremsportler“: Die Vögel Kanadas fliegen ohne Anhalten 3400 km über den Nordatlantik nach Westeuropa, von wo es dann noch weiter nach Westafrika geht. Diese Vielfalt seines Zugverhaltens macht ihn zum spannenden Modellobjekt der Zugvogelforschung am Institut für Vogelforschung.
Norderney und der Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer haben somit für den Erhalt der Art in Niedersachsen eine hohe Bedeutung und sogar eine nationale Verantwortung, denn nirgends in Mitteleuropa ist die Brutdichte so hoch wie auf Norderney, erläutert Bernd Oltmanns, Leiter des Naturschutz-Dezernates der Nationalparkverwaltung. Für Niedersachsen ist der Steinschmätzer daher im Nationalpark Wattenmeer eine Art mit höchster Priorität für Erhaltungsmaßnahmen.
War der Steinschmätzer früher ein Allerweltsvogel magerer Landschaften im ganzen Land, ist er heute gemäß Roter Liste der Brutvögel Deutschlands vom Aussterben bedroht. Ursachen für den massiven Bestandseinbruch in Niedersachsen über die vergangenen Jahrzehnte sind die Überdüngung der Landschaft, fehlende Dynamik in Sandflächen und fehlende Initialstadien der Vegetationsentwicklung, die Festlegung von Binnen- und Küstendünen und die Bepflanzung von offenen Flächen.
Die Brutvogelerfassung war ein gemeinschaftliches Projekt vom IfV mit der Nationalparkverwaltung und wurde durch den Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) unterstützt. Das Projekt soll in den nächsten Jahren weitergeführt werden. Den Forschern geht es darum herauszufinden, ob der Norderneyer Steinschmätzernachwuchs der Insel treu bleibt und wieder zurückkehrt oder anderswo zur Brut schreitet. Mit einem Fernglas ausgerüstete Beobachter können individuell farbberingte Steinschmätzer ablesen und dem IfV melden. Die Rückkehrrate der Steinschmätzer kann zudem darüber Auskunft geben, ob die Population auf Norderney sich in erster Linie selbst erhält oder sogar andere Inseln mit Steinschmätzern versorgt.
Auf Baltrum zumindest gibt es seit Jahren immer wieder Steinschmätzer zu sehen, Richtung NTB und in den Dünen rechts vom hinteren Strandaufgang, aber auch am Hafen bzw. hinter der Palisadenwand, verrät Baltrums Vogelfotogräfin Bärbel Nannen.
Autor: Sabine Hinrichs
Fotos: Bärbel Nannen
Quelle: Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere Artikel zu verwandten Themen:
21.06.2024 - Wolf auf Norderney
12.06.2024 - Der Kiebitz
21.05.2024 - Schnelle Teichhühnchen
13.02.2024 - Winter-Punk am Ententeich
09.11.2023 - Klopf, klopf!
18.07.2023 - Tordalk gesichtet
02.07.2023 - Warte
19.06.2023 - Euleninsel
09.06.2023 - Bitte nicht einmischen!
07.06.2023 - Nachwuchs bei den Waldohreulen
05.06.2023 - Ja, wo laufen sie denn?
19.05.2023 - Die Welt ist rund
16.05.2023 - Seltener Überflieger!
06.05.2023 - Stammgast
04.05.2023 - 15. Zugvogeltage vom 14. bis 22. Oktober 2023
22.04.2023 - Bautätigkeit
07.04.2023 - Ostern kann kommen!
06.04.2023 - Brut- und Setzzeit
03.04.2023 - Froschperspektive
30.03.2023 - Verhalten im Nationalpark Wattenmeer
17.03.2023 - Bald alle wieder da
08.02.2023 - Baltrum im Sonnenuntergang
07.02.2023 - Auflaufend Wasser
27.01.2023 - Seeadler Update
Weitere News

3.7.2025
Freitag: Sunset Sounds bei Pipos‘
Baltrum Summer Vibes: Sunset Sounds bei Pipos Surf Bude Freitag ab 19.30 Uhr...

3.7.2025
Knusperhuuske: Brote nächsten Mittwoch
Am Donnerstag, 10.7., bleibt das Knusperhuuske zu...

2.7.2025
Rund Baltrum
Eine Seefahrt, die ist lustig, eine Seefahrt, die macht froh!...

2.7.2025
Tourismus
Im Niedersachsen-Tourismus rumort es ...

1.7.2025
Generalversammlung
Konsumgenossenschaft Baltrum tagte am Montag, dem 30. Juni 2025 ...

1.7.2025
Drohnen-Regeln für Baltrum
Auf der kleinsten Ostfriesischen Insel ist hobbymäßiges Fliegen eigentlich unmöglich...

1.7.2025
Veranstaltungen!
Kulturelle Highlights...

1.7.2025
Im Westen was Neues
Sommer-Brunch im Skippers Inn auf Baltrum ...

30.6.2025
Frischemarkt: Ferienbeginn
Insulaners und Angestellte: Bitte Kundenkarte bereit halten! Dann geht es schneller!...

30.6.2025
Konsumgenossenschaft
Ordentliche Generalversammlung im Strandhotel Baltrum ...

29.6.2025
Aquarell-Workshop
mit Inselmaler Markus Neumann...

29.6.2025
Kleine Freiheit bleibt vorerst zu
Auch in der kommende Woche bleibt die Kleine Freiheit aus gesundheitlichen Gründen leider geschlosse...

28.6.2025
Ab sofort wieder Tennis-Unterricht
Trainer Andreas Weiglein von Sunball Tennis ist wieder da...

27.6.2025
Geschafft!
Abschlussjahrgang mit erweitertem Realschulabschluss...

27.6.2025
Post hat zu
Die Postfiliale im Störtebeker muss kurzfristig personalbedingt geschlossen bleiben....

26.6.2025
Kleine Freiheit hat zu
Aus gesundheitlichen Gründen bleibt die Kleine Freiheit geschlossen....

24.6.2025
TenneT Bau-Update
Seetrassen: Baustellen Nordstrand, im Watt und in Dornumergrode / Testalarm am Mittwoch...

22.6.2025
Inselabend 2025
Alle Freunde an Bord – ShantyChor veranstaltet 1. Inselabend 2025...

21.6.2025
Besondere Gottesdienste für die Urlaubszeit
Katholisch.de: Natalia Löster ist für die Ferienseelsorge an der ganzen Küste zuständig...

20.6.2025
Uschi feiert Achtziger-Party
Freitag, 20. Juni 2025, ab 21 Uhr bei Uschis Strandbar ...

20.6.2025
Am Samstag ist Inselabend!
Wer mehr oder weniger alle kulturell aktiven Inseluaners einmal zusammen auf der Bühne erleben möcht...

19.6.2025
Katze im Westdorf vermisst
Wer hat Bailey gesehen? ...

18.6.2025
Watt’n Grill länger auf
Verlängerte Öffnungszeiten ab morgen übers Wochenende...

18.6.2025
Die Eiländer spielen am Donnerstag
Konzert mit voller Kappelle Morgen, am Donnerstag, dem 19. Juni 2025 findet eines der seltenen E...

18.6.2025
Mittwoch ist Theatertag
Heute: Tante Wandas Auferstehung mit der Inselbühne Baltrum, Beginn 20.30 Uhr im Haus des Gastes...