
12.07.2025 - Handpan-Konzert mit Marcel Bach
12.07.2025 - Sommerstart mit Sundown Sounds
09.07.2025 - Von Nachtschwärmern und Nachteulen
09.07.2025 - 20 Jahre Hennings Kiteschule
08.07.2025 - Der Jugendclub hat wieder auf
08.07.2025 - B-L.: Derzeit keine Altkleider-Annahme
07.07.2025 - Kleine Freiheit hat wieder auf!
07.07.2025 - Post für die Dorfmoderatorinnen
03.07.2025 - Freitag: Sunset Sounds bei Pipos‘
03.07.2025 - Knusperhuuske: Brote nächsten Mittwoch
02.07.2025 - Rund Baltrum
02.07.2025 - Tourismus
01.07.2025 - Generalversammlung
01.07.2025 - Drohnen-Regeln für Baltrum
01.07.2025 - Veranstaltungen!
01.07.2025 - Im Westen was Neues
30.06.2025 - Frischemarkt: Ferienbeginn
30.06.2025 - Konsumgenossenschaft
29.06.2025 - Aquarell-Workshop
29.06.2025 - Kleine Freiheit bleibt vorerst zu
28.06.2025 - Ab sofort wieder Tennis-Unterricht
27.06.2025 - Geschafft!
27.06.2025 - Post hat zu
26.06.2025 - Kleine Freiheit hat zu
24.06.2025 - TenneT Bau-Update
04.06.2025
Boßelfest
60 Jahre KSV Baltrum!
Der Kultur- und Sportverein feiert sein Jubiläum am kommenden Sonnabend mit einem zünftigen Boßelfest!
Treffpunkt ist um 14 Uhr am Deichschart Fresena!
Alle können mitmachen, alle sind eingeladen, Klein und Groß, Gäste und Insulaners!
Von 14 bis 17 Uhr gibt es Boßel-Weitwurf (Klootschießen), einen Boßel-Schnupperkurs und eine Klüterbahn! Fürs leibliche Wohl wird ebenfalls gesorgt.
Boßeln in Ostfriesland und auf Baltrum – Tradition mit Schwung
Boßeln ist mehr als nur ein Sport – es ist fester Bestandteil der norddeutschen Lebenskultur, insbesondere in Ostfriesland und auf der Insel Baltrum. Das Spiel wird traditionell auf abgelegenen Landstraßen oder befestigten Wegen gespielt – und das bei jedem Wetter. .
Ursprung und Ablauf
Seinen Ursprung hat das Boßeln im niederdeutschen Raum, besonders in Friesland und Ostfriesland. Zwei Mannschaften treten gegeneinander an und versuchen, eine schwere Kugel – meist aus Gummi oder Kunststoff – mit möglichst wenigen Würfen über eine bestimmte Strecke zu rollen. Gezählt werden die Würfe; das Team mit der geringeren Anzahl gewinnt.
Boßeln in Europa
Es gibt sogar Europameisterschaften, die Friesensport-Europameisterschaft (EM FKV/IKF). Diese Veranstaltung vereint Boßeln und Klootschießen, zwei traditionelle Wurfsportarten aus dem friesischen Raum. Die Europameisterschaft findet alle vier Jahre statt und wird von der Internationalen Klootschießerkonföderation (IKF) organisiert.
Es gibt dann Boßeln auf der Straße: Klassisches Mannschaftsboßeln mit Gummikugel oder Kunststoffkugel auf asphaltierten Strecken.
Feldboßeln (Weitwurf): Hier geht es um maximale Weite auf einer offenen Wiese oder im Gelände.
Klootschießen: Eine technisch anspruchsvollere Disziplin, bei der eine harte Kugel mit spezieller Technik möglichst weit in ein Feld geschossen wird.
Obwohl Boßeln eine sehr regionale Sportart ist, gibt es eine internationale Beteiligung aus friesisch geprägten Regionen:
Deutschland (vor allem Ostfriesland, Emsland, Oldenburg)
Niederlande (Friesland, Groningen)
Irland (mit ähnlichem Sport: Road Bowling)
Dänemark
teilweise auch Italien oder andere Länder mit einzelnen aktiven Vereinen
Geselligkeit im Fokus
Der Reiz des Boßelns liegt nicht nur im sportlichen Wettbewerb, sondern vor allem in der Gemeinschaft und dem geselligen Miteinander. Oft begleitet von einem “Bollerwagen” mit Proviant und Getränken, wird unterwegs gescherzt, gelacht – und „Döntjes“ erzählt. In Ostfriesland haben die Boßlerinnen und Boßler am Sonntag auf den Straßen Vorfahrt!
Boßeln auf Baltrum
Auch auf der kleinen Ostfriesischen Insel Baltrum hat das Boßeln seinen Platz gefunden. Es gibt im KSV zwei Gruppen, Männer- und Frauenboßeln. Alle paar Jahre gibt es auch mal eine Kinder- und/oder Jugendabteilung. Auf den autofreien Wegen zwischen Dünen, Strand und Watt bietet die Insel eine malerische Kulisse für dieses traditionelle Spiel – besonders auf der Hellerstraße am Ententeich entlang. Wenn hier ein Klootfängerstock (Klootsöker – Kugelsucher) steht, weiß man, dass die Boßeltruppe wieder unterwegs ist: Denn wenn die Kugel im Ententeich landet, braucht man ein geeignetes Gerät, um sie wieder herauszufischen...
Einheimische treffen sich hier regelmäßig zu Boßelrunden – sei es bei organisierten Turnieren oder spontanen Spielen am Deich. Ab und an kommen auch Vereine vom Festland herüber.
(„Wir gewinnen gegen die von der Geest!“ – Zitat Der Schimmelreiter, Inselbühne Baltrum)
Was ist ein Deichschart?
Ein Deichschart ist eine verschließbare Durchfahrtsöffnung in einem Deichkörper. Sie kann über die volle Deichhöhe reichen oder in einer Vertiefung der Deichkrone liegen, um eine Straße, eine Eisenbahnstrecke oder einen sonstigen Verkehrsweg aufzunehmen. Deichscharte werden an den Stellen angelegt, die man nicht mit einer Trift über die Deichkrone führen kann oder will. Diese Öffnungen werden durch Deichscharttore oder Bohlen gesichert, die bei drohender Sturmflut geschlossen werden.
Autor: Sabine Hinrichs
Fotos: Sabine Hinrichs | Plakat KSV
Quelle: KSV Baltrum | Wiki
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere News

12.7.2025
Handpan-Konzert mit Marcel Bach
Di., 15. Juli um 20:00 Uhr im Nationalpark-Haus gegen Spende...

12.7.2025
Sommerstart mit Sundown Sounds
Noch ein Ferienbeginn! Der wird gefeiert! Musik bei Pipos'...

9.7.2025
Von Nachtschwärmern und Nachteulen
Skurrile Schönheiten...

9.7.2025
20 Jahre Hennings Kiteschule
Man soll aufhören, wenn es am schönsten ist... ...

8.7.2025
Der Jugendclub hat wieder auf
Di, MI, Do, Fr von 15 bis 20 Uhr...

8.7.2025
B-L.: Derzeit keine Altkleider-Annahme
Bitte keine Altkleidersäcke etc. am Bürogebäude oder in der Halle abstellen...

7.7.2025
Kleine Freiheit hat wieder auf!
Die Kleine Freiheit im Herzen des Westdorfes hat nach längerer Durststrecke wieder geöffnet...

7.7.2025
Post für die Dorfmoderatorinnen
Ideen erwünscht...

3.7.2025
Freitag: Sunset Sounds bei Pipos‘
Baltrum Summer Vibes: Sunset Sounds bei Pipos Surf Bude Freitag ab 19.30 Uhr...

3.7.2025
Knusperhuuske: Brote nächsten Mittwoch
Am Donnerstag, 10.7., bleibt das Knusperhuuske zu...

2.7.2025
Rund Baltrum
Eine Seefahrt, die ist lustig, eine Seefahrt, die macht froh!...

2.7.2025
Tourismus
Im Niedersachsen-Tourismus rumort es ...

1.7.2025
Generalversammlung
Konsumgenossenschaft Baltrum tagte am Montag, dem 30. Juni 2025 ...

1.7.2025
Drohnen-Regeln für Baltrum
Auf der kleinsten Ostfriesischen Insel ist hobbymäßiges Fliegen eigentlich unmöglich...

1.7.2025
Veranstaltungen!
Kulturelle Highlights...

1.7.2025
Im Westen was Neues
Sommer-Brunch im Skippers Inn auf Baltrum ...

30.6.2025
Frischemarkt: Ferienbeginn
Insulaners und Angestellte: Bitte Kundenkarte bereit halten! Dann geht es schneller!...

30.6.2025
Konsumgenossenschaft
Ordentliche Generalversammlung im Strandhotel Baltrum ...

29.6.2025
Aquarell-Workshop
mit Inselmaler Markus Neumann...

29.6.2025
Kleine Freiheit bleibt vorerst zu
Auch in der kommende Woche bleibt die Kleine Freiheit aus gesundheitlichen Gründen leider geschlosse...

28.6.2025
Ab sofort wieder Tennis-Unterricht
Trainer Andreas Weiglein von Sunball Tennis ist wieder da...

27.6.2025
Geschafft!
Abschlussjahrgang mit erweitertem Realschulabschluss...

27.6.2025
Post hat zu
Die Postfiliale im Störtebeker muss kurzfristig personalbedingt geschlossen bleiben....

26.6.2025
Kleine Freiheit hat zu
Aus gesundheitlichen Gründen bleibt die Kleine Freiheit geschlossen....

24.6.2025
TenneT Bau-Update
Seetrassen: Baustellen Nordstrand, im Watt und in Dornumergrode / Testalarm am Mittwoch...