Suche:
News

11.09.2020

Super-Star


Deutschland sucht den Super-Star, auf Baltrum ist er gerade noch da


In den Abendstunden sind auf Baltrum große Vogelschwärme im Ort unterwegs. Es handelt sich um Stare (wissenschaftlich Sturnus vulgaris, aus dem Lateinischen übersetzt „Gewöhnlicher Star“). Er wird 19 bis 22 Zentimeter lang und hat eine Flügel-Spannweite von 37 bis 42 Zentimetern. Mit 81 Gramm sind die Männchen durchschnittlich etwas schwerer als die Weibchen mit 76 Gramm. Das höchste Alter, das man einem beringten Star nachweisen konnte, war immerhin 22 Jahre!

 

 


Stare sind bekannt als schwarze Vögel mit einem gelben Schnabel. Das erinnert zunächst an eine männliche Amsel, aber die schwarzen Federn des Stars weisen einen grün-violetten Metallglanz auf und sind gesprenkelt mit weißen Flecken. Es scheint fast so, als ob das Gefieder mit Perlen bestickt sei. Das Jungvolk aus diesem Jahr hingegen hat zunächst ein mattes, schmutzig-braunes Gefieder.

 



Ein weiterer Unterschied zur Amsel ist, dass die Amsel wie ein Känguru mit beiden Beinen gleichzeitig hüpft, während der Star beide Beine unabhängig voneinander bewegen kann und hoheitsvoll schreitet – passend zu seinem edlen Federkleid.
Das Federkleid muss natürlich gepflegt werden, da wird hier auf Baltrum fleißig das „Freibad“ genutzt:


https://youtu.be/q3ydIjZUMro


Zur Brutzeit ist es die Aufgabe des Mannes, ein Nest in einer Höhle zu bauen und anschließend mit Grünzeug und sogar duftenden Kräutern zu dekorieren. Die Angebetete wird durch das liebevoll hergerichtete, gut duftende Eigenheim zur Hochzeit überzeugt. Gleichberechtigung in der Partnerschaft ist unter Staren allerdings recht einseitig – während das Männchen viele Frauen haben kann, darf seine Frau nicht einmal fremdgehen. Bis zu fünf Junge krönen die Liebe.


Nach der Brutzeit sammeln sich Stare in riesigen Schwärmen. Im Flug haben Stare ein dreieckiges Flugprofil und schaffen Geschwindigkeiten bis zu 80 Kilometer in der Stunde. Stare sind Teilzieher, d.h. es ziehen nicht alle in den Süden, einige überwintern in Mitteleuropa. Im Moment suchen die Stare auf Baltrum gemeinschaftlich nach Nahrung – sie jagen Insekten oder plündern Beeren aus Gebüschen (an Land werden ganze Obstplantagen geplündert). In den Salzwiesen werden auch gerne Salzwiesen-Flohkrebse verspeist.

 



Stare sind berühmt-berüchtigt: Nicht nur, dass im Showbusiness kleine Sternchen, die mit gewisser Dreistigkeit zur Popularität aufgestiegen sind, Starlet genannt werden, sondern schon in der Vergangenheit gab es bekannte Stare/Stars. Der Komponist Wolfgang Amadeus Mozart besaß drei Jahre lang einen Star als Haustier. Als dieser verstarb, schrieb Mozart ihm folgendes Gedicht für das Begräbnis:

 

Hier ruht ein lieber Narr


Hier ruht ein lieber Narr,
Ein Vogel Star.
Noch in den besten Jahren
Musst er erfahren
Des Todes bittern Schmerz.
Mir blut’ das Herz,
Wenn ich daran gedenke.
O Leser schenke
Auch du ein Tränchen ihm.
Er war nicht schlimm;
Nur war er etwas munter
Ein lieber loser Schalk,
Und drum kein Dalk.
Ich wett er ist schon oben,
Um mich zu loben
Für diesen Freundschaftsdienst
Ohne Gewinst.
Denn wie er unvermutet
Sich hat verblutet,
Dacht er nicht an den Mann,
Der so schön reimen kann.

 

Wolfgang Amadeus Mozart

 


In Amerika hatte der Apotheker Eugene Schieffelin den ehrgeizigen Plan, alle Vogelarten aus Shakespeares Werken auf dem neuen Kontinent anzusiedeln und heimisch zu machen. Er setzte 1890 und 1891 je 50 Starenpaare im New Yorker Central Park aus. Aus 16 überlebenden Paaren entstanden die heute 200 Millionen, die jährlich bis zu 1,6 Milliarden Dollar Schaden verursachen. Stare sind dort auf Platz 91 der Liste der problematischen, invasiven Arten.


Ein wenig negativ behaftet sind "Starenkästen", zu Deutsch: „Blitzer“ bei der stationären Verkehrsüberwachung. Doch nicht an allem Schlechten sind Stare schuld - bei der Augenkrankheit „Star“ ist nämlich nicht der Vogel gemeint, sondern das kommt von „starr blicken“.


In der Abenddämmerung zeigen Stare fantastische Flugspiele, bevor sie sich dann auf Bäumen oder im Schilf schlafen gehen. Dabei geben sie ihr unglaublich reichhaltiges Lautrepertoire zum Besten. Der Gesang wird von heftig schlagenden Flügeln (scheinbar im Takt!) und gesträubtem Kehlgefieder begleitet. Stare lieben Imitationen: Sowohl Laute anderer Vögel (er „spottet“ über die Gesänge von Kiebitz, Brachvogel, Spatz, Elster) als auch Hundegebell und das Quaken von Fröschen werden originalgetreu nachgeahmt. Doch damit nicht genug, die moderne Technik hat bei den Staren Einzug gehalten: Selbst Rasenmäher oder Klingeltöne von Handys können aus der Starenkehle vernommen werden! Auf Baltrum singen sie momentan relativ naturgetreu:


https://youtu.be/q3ydIjZUMro


Halten Sie also Augen und Ohren offen, wenn Sie auf Baltrum unterwegs sind, und genießen sie diesen musikalischen Ohrenschmaus, ohne sich veräppeln zu lassen...


Ein wunderbar melodisches Wochenende wünscht das Nationalpark-Haus Team

Karen kammer


 

 

 


Autor: Sabine Hinrichs
Fotos: Karen Kammer
Quelle: Karen Kammer, Nationalpark-Haus Baltrum


Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.

Weitere News

18.7.2025

Neues im Strandcafé

Burger und Rollos...

17.7.2025

Ev. Kirche im Sommer II.: Gästekantorei

ab Freitag um 20.30 Uhr...

17.7.2025

Uschi wird 5

18.07.25 | 18 Uhr Kinderdisco | 21 Uhr Geburtstagsparty in Uschis Strandbar...

16.7.2025

Rosengeschichten

Kleines Paradies...

16.7.2025

Bankgeschichten

Aufgemöbelt...

16.7.2025

ShantyChor Open Air

Open Air-Konzert des Baltrumer ShantyChors am Dienstagabend...

16.7.2025

Freitag in der Halle

Abenteuer Urlaub mit Werner Momsen...

16.7.2025

Freitag im Jugendclub

Am 18. Juli Dart, Kicker und mehr...

15.7.2025

Mittwoch Yum-Yum bei Uschi!

Party am 16. Juli ab 21 Uhr  ...

14.7.2025

TenneT: Bau-Update

Horizontalbohrungen auf Baltrum ...

14.7.2025

Lust auf Veranstaltungen?

Montag Barock, Dienstag Shanties, Mittwoch Theater, Freitag Kabarett...

14.7.2025

Ev. Kirche im Sommer

Kirche im Sommer: KiBi und Andachten Frisch angereist und schon im Einsatz ist das erste Team de...

14.7.2025

Bach auf Baltrum mit Sopran und Orgel

Heute, am Montag, dem 14. Juli 2025, um 20:30 Uhr in der Kath. Kirche...

12.7.2025

Handpan-Konzert mit Marcel Bach

Di., 15. Juli um 20:00 Uhr im Nationalpark-Haus gegen Spende...

12.7.2025

Sommerstart mit Sundown Sounds

Noch ein Ferienbeginn! Der wird gefeiert! Musik bei Pipos'...

9.7.2025

Von Nachtschwärmern und Nachteulen

Skurrile Schönheiten...

9.7.2025

20 Jahre Hennings Kiteschule

Man soll aufhören, wenn es am schönsten ist... ...

8.7.2025

Der Jugendclub hat wieder auf

Di, MI, Do, Fr von 15 bis 20 Uhr...

8.7.2025

B-L.: Derzeit keine Altkleider-Annahme

Bitte keine Altkleidersäcke etc. am Bürogebäude oder in der Halle abstellen...

7.7.2025

Kleine Freiheit hat wieder auf!

Die Kleine Freiheit im Herzen des Westdorfes hat nach längerer Durststrecke wieder geöffnet...

7.7.2025

Post für die Dorfmoderatorinnen

Ideen erwünscht...

3.7.2025

Freitag: Sunset Sounds bei Pipos‘

Baltrum Summer Vibes: Sunset Sounds bei Pipos Surf Bude Freitag ab 19.30 Uhr...

3.7.2025

Knusperhuuske: Brote nächsten Mittwoch

Am Donnerstag, 10.7., bleibt das Knusperhuuske zu...

2.7.2025

Rund Baltrum

Eine Seefahrt, die ist lustig, eine Seefahrt, die macht froh!...

2.7.2025

Tourismus

Im Niedersachsen-Tourismus rumort es ...


Alle Artikel des Jahres

Inselrundgang

Archiv


Volltextsuche:

Alle News der letzten 25 Jahre im Archiv:

2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001



8066 Artikel online verfügbar