Suche:
News

07.01.2022

Mondfisch auf Juist


Stürmische Zeiten! Da werden seltsame Fische an den Strand gespült!

Die Nationalparkverwaltung meldet:

 

Besonderer Meeresbewohner auf Juist gefunden

 

Ein aufmerksamer Strandspaziergänger hat dem Juister Nationalpark-Ranger Markus Großewinkelmann am Donnerstag, dem 6. Januar 2022, den Fund eines Mondfisches gemeldet. Dieser ungewöhnlich aussehende Meeresbewohner gehört zur Ordnung der Kugelfischverwandten. Mondfische können bis zu drei Meter dreißig lang und zwei Komma drei Tonnen schwer werden. Damit zählen sie zu den größten und schwersten Knochenfischen, die die Weltmeere bewohnen. Das lässt erahnen, warum der lateinische Name „Mola mola“ so viel bedeutet wie „Mühlstein“. Ein ausgewachsener Mondfisch wäre mit diesen Maßen sogar deutlich größer und schwerer als ein Mühlstein. Die meisten Individuen bleiben aber deutlich kleiner. „Der gestrandete Mondfisch auf Juist ist mit 80 Zentimeter Länge und einem Durchmesser von Rücken- bis Bauchflossenspitze von 110 Zentimeter ein eher kleineres Exemplar“, berichtete Großewinkelmann, nachdem er das Tier vermessen hatte.

 

Weltweit verbreitet sind Mondfische im Freiwasser der wärmeren Meere, aber Strömungen verdriften sie gelegentlich in die Nordsee vor Deutschland oder den Niederlanden. Auf der niederländischen Nachbarinsel Ameland wurde erst Anfang Dezember 2021 ein Mondfisch gemeldet. Es ist also nicht vollkommen außergewöhnlich, dass an unseren Stränden diese besonderen Fische angespült werden, der Fund ist trotzdem ein besonderes Erlebnis. „Es lohnt sich immer, bei Spaziergängen im Nationalpark die Augen offen zu halten, um Ungewöhnliches zu entdecken“, empfiehlt der Ranger.

 

Mondfische sind friedliche Meeresbewohner, die sich hauptsächlich von gallertartigen Lebewesen wie Quallen oder Salpen ernähren. Diese Vorliebe macht sie besonders anfällig für das „Fressen“ von Plastikmüll, da sie - ähnlich wie Schildkröten - Plastiktüten mit Quallen verwechseln. Dezimiert hat das den Bestand dieser Fischart glücklicherweise noch nicht, da sie eine enorm hohe Vermehrungsrate hat. Ein Mondfischweibchen kann pro Laichvorgang bis zu 300 Millionen Eier ablegen. Für reichlich Nachwuchs ist damit erst einmal gesorgt. Trotzdem muss alles dafür getan werden, den Lebensraum dieser und anderer wundervoller Meeresbewohner von Plastik und anderem Müll zu befreien.

 

 


 

 

 


Autor: Sabine Hinrichs
Foto: Sabine Hinrichs (2005)
Quelle: Nationalpark-Verwaltung Niedersächsisches Wattenmeer


Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.

Weitere News

2.7.2025

Tourismus

Im Niedersachsen-Tourismus rumort es ...

1.7.2025

Generalversammlung

Konsumgenossenschaft Baltrum tagte am Montag, dem 30. Juni 2025 ...

1.7.2025

Drohnen-Regeln für Baltrum

Auf der kleinsten Ostfriesischen Insel ist hobbymäßiges Fliegen eigentlich unmöglich...

1.7.2025

Veranstaltungen!

Kulturelle Highlights...

1.7.2025

Im Westen was Neues

Sommer-Brunch im Skippers Inn auf Baltrum ...

30.6.2025

Frischemarkt: Ferienbeginn

Insulaners und Angestellte: Bitte Kundenkarte bereit halten! Dann geht es schneller!...

30.6.2025

Konsumgenossenschaft

Ordentliche Generalversammlung im Strandhotel Baltrum ...

29.6.2025

Aquarell-Workshop

mit Inselmaler Markus Neumann...

29.6.2025

Kleine Freiheit bleibt vorerst zu

Auch in der kommende Woche bleibt die Kleine Freiheit aus gesundheitlichen Gründen leider geschlosse...

28.6.2025

Ab sofort wieder Tennis-Unterricht

Trainer Andreas Weiglein von Sunball Tennis ist wieder da...

27.6.2025

Geschafft!

Abschlussjahrgang mit erweitertem Realschulabschluss...

27.6.2025

Post hat zu

Die Postfiliale im Störtebeker muss kurzfristig personalbedingt geschlossen bleiben....

26.6.2025

Kleine Freiheit hat zu

Aus gesundheitlichen Gründen bleibt die Kleine Freiheit geschlossen....

24.6.2025

TenneT Bau-Update

Seetrassen: Baustellen Nordstrand, im Watt und in Dornumergrode / Testalarm am Mittwoch...

22.6.2025

Inselabend 2025

Alle Freunde an Bord – ShantyChor veranstaltet 1. Inselabend 2025...

21.6.2025

Besondere Gottesdienste für die Urlaubszeit

Katholisch.de: Natalia Löster ist für die Ferienseelsorge an der ganzen Küste zuständig...

20.6.2025

Uschi feiert Achtziger-Party

Freitag, 20. Juni 2025, ab 21 Uhr bei Uschis Strandbar ...

20.6.2025

Am Samstag ist Inselabend!

Wer mehr oder weniger alle kulturell aktiven Inseluaners einmal zusammen auf der Bühne erleben möcht...

19.6.2025

Katze im Westdorf vermisst

Wer hat Bailey gesehen? ...

18.6.2025

Watt’n Grill länger auf

Verlängerte Öffnungszeiten ab morgen übers Wochenende...

18.6.2025

Die Eiländer spielen am Donnerstag

Konzert mit voller Kappelle Morgen, am Donnerstag, dem 19. Juni 2025 findet eines der seltenen E...

18.6.2025

Mittwoch ist Theatertag

Heute: Tante Wandas Auferstehung mit der Inselbühne Baltrum, Beginn 20.30 Uhr im Haus des Gastes...

17.6.2025

Kindergarten im Watt

Wattwanderung bei schönstem Wetter...

17.6.2025

Freitag Flohmarkt an der Inselschule

20. Juni von 15 bis 17 Uhr....

17.6.2025

Inselmarkt backt frische Brote

Erweiterung des Backwarensortiments...


Alle Artikel des Jahres

Inselrundgang

Archiv


Volltextsuche:

Alle News der letzten 25 Jahre im Archiv:

2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001



8042 Artikel online verfügbar