Suche:
News

13.07.2023

Buch-Tipp: Inselsorge


Neues Insel-Buch: Folgeroman von Winfried Picard

 

 Lesenswert:

„Inselsorge. Wenn Leben Sinn macht“

 

Winfried Picard hat seinem im letzten Jahr erschienen Roman „Inseltherapie“ ein weiteres Buch folgen lassen, dessen Geschichte auf der fiktiven Insel „Glysum“ ihren Lauf nimmt.

Das Buch trägt den Titel „Inselsorge“. Die fünfzigjährige Mila, die im Jahr zuvor tatkräftig und klug im Gästehaus Telken mitgearbeitet hatte, bekommt nun eine Anstellung als ambulante Pflegerin. Aber die Zeiten sind hart, denn die Insel gerät aufgrund einer Pandemie in die Isolation. Noch rechtzeitig wird die sechsjährige Svenja von ihrem Vater Hannes nach Glysum zu ihrer Großmutter gebracht, um sie vor der grassierenden Seuche zu schützen. Der Großmutter Katrin Telken gehört das Gästehaus. Sie macht sich nicht nur Sorgen um ihre Enkelin, sondern auch um die wirtschaftliche Situation ihres Hauses.
Der überraschende Tod einer von Milas Patienten drängt die Pflegekraft zur Aufklärung der Ursachen. Sie muss den Inselpolizisten Claas Janzen zurate ziehen. Die beiden versuchen, vertrauensvoll miteinander umzugehen, aber so einfach ist das nicht. Und der Fall ist schwer zu lösen, da offenbar keine klaren Verdachtsgründe vorliegen.
Die Pandemie scheint die Menschen wie Marionetten zu behandeln. Manche Beziehungen werden heftig auf die Probe gestellt. Insbesondere Svenjas Vater erscheint davon betroffen. Natürlich machen sich auch existenzielle Fragen breit. All dies landet bei der seherisch begabten Mila, die es verdauen muss, um daraus hilfreiche Rückschlüsse zu ziehen.
Und die von ihren Urlaubsgästen abhängigen Insulaner – wie geht es ihnen in ihrer Abgeschiedenheit?
Wer Mila, die Enkelin einer kasachischen Heilerin und Seherin, aus „Inseltherapie“ schätzen gelernt hat, wird ihr wieder mit Interesse und Anteilnahme begegnen. Ebenso der kleinen Svenja, ihrem Vater, ihrer Großmutter und manchen anderen, die sich mühen, mit den Folgen der Pandemie zurechtzukommen.

 

Der Roman ist eine unterhaltsame und spannende Urlaubslektüre mit viel Einfühlung in die handelnden Personen. Inselurlauber, Baltrum-Besucher und die Baltrumer selbst werden manches gut nachempfinden können. Und wer noch nicht auf einer der ostfriesischen Inseln war, wird sich gut überlegen, ob er es nicht doch einmal versuchen sollte.

 

Winfried Picard ist mit seiner Schriftsteller-Familie seit vielen Jahren Wahlostdorfer und hat ein gutes Gespür für das Inselgefüge.

 

Das Buch ist im Verlag Edition Falkenberg erschienen und in der Schatzinsel auf Baltrum oder im Online-Handel erhältlich. ISBN-10  978-3-95494-311-1

 

"Inseltherapie" und "Inselsorge" gibt es beide in der Schatzinsel zu je 14 Euro.



Link -> Picard Bücher

 

 

 


Autor: Sabine Hinrichs
Foto: Buchtitel Edition Falkenberg
Quelle: Winfried Picard

Weitere News

29.11.2023

Baltrum, zum 1. Advent

Die ev.-luth. Kirchengemeinde Baltrum lädt ein...

29.11.2023

Ein Hoch auf den Verein

Aktivitäten des Fördervereins der Inselschule Baltrum...

29.11.2023

Zucker!

Gestern Abend und heute Nacht hat es auch auf Baltrum geschneit...

29.11.2023

Sehr frischer Sunset

Was für ein POSTalgischer Blick in ein Bildvon Sonnenuntergang! Von Peter Puls...

28.11.2023

Kleine Freiheit hat zu

Die Kleine Freiheit bleibt aus persönlichen Gründen bis auf Weiteres geschlossen....

28.11.2023

Der Offene Adventskalender 2023

Alle Termine auf einen Blick – Orga: Baltrum-Aktiv...

28.11.2023

Offenes Adventstürchen N° 1

1. Dezember Start im StrandGut – bitte eigenes Becherchen mitbringen!...

28.11.2023

Jahreswechsel IV.: Nipptied!

Dienstag, 2. Januar 2024 um 17 Uhr im Nationalpark-Haus Baltrum...

28.11.2023

Jahreswechsel III.: Inselabend!

Freitag, 29.12.2023 Inselabend um 20 Uhr im Haus des Gastes...

28.11.2023

Jahreswechsel II.: De Fleitjes!

Konzert zwischen den Jahren am 28. Dezember um 20.30 Uhr in der ev. Kirche...

28.11.2023

Jahreswechsel I. : Theater!

Verona macht die Männer wild am 27.12.2023 im Haus des Gastes – nur Abendkasse...

27.11.2023

ShantyChor fährt nach Essen

Auftritte auf dem Weihnachtsmarkt am Freitag- und Samstagabend...

24.11.2023

B-L: Keine Fähren am Freitag

Alle Fahrten fallen aus – am Sonnabend wieder nach Fahrplan...

23.11.2023

Kleine Freiheit hat wieder auf

Seit Mittwochabend hat die Kleine Freiheit wieder geöffnet, sodass es für Kneipenbesucherinnen und -...

23.11.2023

Einladung: Arbeitskreis Energie

Erstes Treffen am Freitag, dem 24. November 2023 um 19.00 Uhr im Lesesaal...

22.11.2023

Der Nikolaus kommt!

Am Dienstag, dem 5. Dezember 2023 ist er von 15.30 bis 17.00 Uhr bei der Feuerwehr...

22.11.2023

Sonnenaufgang im November

Kinners, aufstehen! Von Peter Puls...

21.11.2023

Süße Aussichten

Frische selbst gebackene Kuchen und Torten beim Störtebeker | Stutenkerle vorbestellen...

21.11.2023

Nikolausfeiern

Einladungenfür das Kindernikolausfest, am 07. Dezember,und die Nikolausparty, am 09. Dezember, i...

20.11.2023

Mittwoch: Shanty-Probe!

22.11.2023 Start der ShantyChor-Probensaison um 20 Uhr im Moby Dick...

20.11.2023

Wellen, die ans Ufer schlagen

Die letzten Minuten im Leben von Tjark Evers – ein Gedicht von Hauke Eilers-Buchta...

20.11.2023

Ganz am Ende Gans und Ente

Restaurant Zum Seehund bietet am kommenden Wochenende Besonderes vor der Pause...

18.11.2023

Insomnia 23

Baltrum im November – Kunst-Projekt im BK-Heim...

18.11.2023

Ende des Kirchenjahres

Volkstrauertag, Buß- und Bettag, Ewigkeitssonntag...

17.11.2023

Wippe wieder da

Große Dreiradwippe wieder aufgetaucht...


Alle Artikel des Jahres

Inselrundgang

Archiv


Volltextsuche:

Alle News der letzten 23 Jahre im Archiv:

2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001



7193 Artikel online verfügbar