Suche:
News

12.07.2023

Musikalische Vesper: Magnificat


Ev. Inselkirche Baltrum

Dienstag, 18. Juli 2023, um 20 Uhr

Musikalische Vesper

 

Magnificat – eine Hand voll Sternenstaub

Gudrun Sidonie Otto – Sopran
Münsterorganist Andreas Liebig – Orgel

 

Die international renommierte Sopranistin Gudrun Sidonie Otto und der Basler Münsterorganist Andreas Liebig musizieren inspiriert vom Nordlicht Skandinaviens und von Maria als der Himmelskönigin im Sternenkleid ein feinsinnig aufeinander abgestimmtes Programm.

 

Wir hören u.a. Magnificat-Kompositionen von Frescobaldi und Bach, geistliche norwegische Volksweisen, Gesänge von Mozart, Saint-Saëns, Gounod und Fauré sowie eine Hommage an Hildegard von Bingen der russischen Meisterkomponistin Sofia Gubaidulina.   

Dazwischen erklingen nach der Pavana con su glosa von Antonio de Cabézon heitere Orgelsätze von Mozart um Bachs Praeludium et Fuga G-dur BWV 541 als Dreh- und Angelpunkt: Musik als Ausdruck kosmischer Harmonie.

 

 

Gudrun Sidonie Otto, Sopran, begeisterte in den letzten Jahren in Basel u.a. mit Honeggers Roi David („Königin David!“ - BAZ), in Den Haag, Granada, Sofia, bei den Bach-Festen in Leipzig, Stuttgart, Schaffhausen und Lausanne, in Hongkong, Istanbul, Ankara und beim Sydney Festival, in Antwerpen, Brügge und auf einer Lateinamerika-Tournee mit ihrem „hell-femininem Edeltimbre“ (Opernglas). 2007 1. Preis Kammeroper Schloss Rheinsberg. Bis 2006/7 Festengagement Landesbühnen Sachsen. Gastspiele: u.a. Komische Oper Berlin, Staatsoper Hannover, Staatstheater Nürnberg, Theater Würzburg, Gärtnerplatztheater München, Theatre de Picardie/France, Grand Opera Luxembourg, Opéra National du Rhin Strasbourg und bei vielen renommierten Festivals im In- und Ausland. Neben zahlreichen CDs besonders in der Alten Musik vielbeachtete Solo-CDs mit Mendelssohn und Telemann. Seit 2020 wirkt sie zudem als Pfarrerin der reformierten Kirchgemeinde Binningen-Bottmingen.

www.sidonie.one

 

Andreas Liebig (* 1962) ist seit 2014 Münsterorganist in Basel und leitete nach Lehrtätigkeiten an den MHS in Lübeck und Oslo von 2013 bis 2015 die Orgelklasse des Tiroler Landeskonservatoriums in Innsbruck. Seit 2018 lehrt er an der Musikhochschule Freiburg/Brg. Nach einem Kirchenmusikstudium in Herford studierte er von 1983 bis 1989 die Hauptfächer Orgel-, Klavier- und Musiktheorie in Stuttgart u.a. bei Ludger Lohmann und Helmut Lachenmann. Weiterbildung in Köln, Paris, Wien, Lübeck und Freiburg bei Michael Schneider, Daniel Roth, Hans und Martin Haselböck, Zsigmond Szathmáry sowie bei Sergiu Celibidache in Mainz. 1988 1. Preis der Orgelwettbewerbe in Dublin und Odense. Rege Konzerttätigkeit, CD-, Radio- und TV-Aufnahmen sowie Meisterkurse in Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien. Jury-Mitglied internationaler Wettbewerbe.

www.basler-muensterkonzerte.ch

 

Eintritt frei – Kollekte zugunsten des Erhalts der Orgel

 


 

 

 


Autor: Sabine Hinrichs
Fotos: Sabine Hinrichs | Künstlerportraits
Quelle: Ev. Kirche Baltrum


Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.

Weitere News

9.7.2025

Von Nachtschwärmern und Nachteulen

Skurrile Schönheiten...

9.7.2025

20 Jahre Hennings Kiteschule

Man soll aufhören, wenn es am schönsten ist... ...

8.7.2025

Der Jugendclub hat wieder auf

Di, MI, Do, Fr von 15 bis 20 Uhr...

8.7.2025

B-L.: Derzeit keine Altkleider-Annahme

Bitte keine Altkleidersäcke etc. am Bürogebäude oder in der Halle abstellen...

7.7.2025

Kleine Freiheit hat wieder auf!

Die Kleine Freiheit im Herzen des Westdorfes hat nach längerer Durststrecke wieder geöffnet...

7.7.2025

Post für die Dorfmoderatorinnen

Ideen erwünscht...

3.7.2025

Freitag: Sunset Sounds bei Pipos‘

Baltrum Summer Vibes: Sunset Sounds bei Pipos Surf Bude Freitag ab 19.30 Uhr...

3.7.2025

Knusperhuuske: Brote nächsten Mittwoch

Am Donnerstag, 10.7., bleibt das Knusperhuuske zu...

2.7.2025

Rund Baltrum

Eine Seefahrt, die ist lustig, eine Seefahrt, die macht froh!...

2.7.2025

Tourismus

Im Niedersachsen-Tourismus rumort es ...

1.7.2025

Generalversammlung

Konsumgenossenschaft Baltrum tagte am Montag, dem 30. Juni 2025 ...

1.7.2025

Drohnen-Regeln für Baltrum

Auf der kleinsten Ostfriesischen Insel ist hobbymäßiges Fliegen eigentlich unmöglich...

1.7.2025

Veranstaltungen!

Kulturelle Highlights...

1.7.2025

Im Westen was Neues

Sommer-Brunch im Skippers Inn auf Baltrum ...

30.6.2025

Frischemarkt: Ferienbeginn

Insulaners und Angestellte: Bitte Kundenkarte bereit halten! Dann geht es schneller!...

30.6.2025

Konsumgenossenschaft

Ordentliche Generalversammlung im Strandhotel Baltrum ...

29.6.2025

Aquarell-Workshop

mit Inselmaler Markus Neumann...

29.6.2025

Kleine Freiheit bleibt vorerst zu

Auch in der kommende Woche bleibt die Kleine Freiheit aus gesundheitlichen Gründen leider geschlosse...

28.6.2025

Ab sofort wieder Tennis-Unterricht

Trainer Andreas Weiglein von Sunball Tennis ist wieder da...

27.6.2025

Geschafft!

Abschlussjahrgang mit erweitertem Realschulabschluss...

27.6.2025

Post hat zu

Die Postfiliale im Störtebeker muss kurzfristig personalbedingt geschlossen bleiben....

26.6.2025

Kleine Freiheit hat zu

Aus gesundheitlichen Gründen bleibt die Kleine Freiheit geschlossen....

24.6.2025

TenneT Bau-Update

Seetrassen: Baustellen Nordstrand, im Watt und in Dornumergrode / Testalarm am Mittwoch...

22.6.2025

Inselabend 2025

Alle Freunde an Bord – ShantyChor veranstaltet 1. Inselabend 2025...

21.6.2025

Besondere Gottesdienste für die Urlaubszeit

Katholisch.de: Natalia Löster ist für die Ferienseelsorge an der ganzen Küste zuständig...


Alle Artikel des Jahres

Inselrundgang

Archiv


Volltextsuche:

Alle News der letzten 25 Jahre im Archiv:

2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001



8051 Artikel online verfügbar