Suche:
News

04.10.2022

Weltschmerz


Am Montagabend, dem 3. Oktober 2022, machte der Film "Solastagia" auf Baltrum Station im Zuge einer Kinotour des kleinen Fernsehspiels. Anwesend war Produzent Michael Kalb – Drehbuchautorin und Regisseurin Marina Hufnagel konnte coronabedingt nicht von München anreisen.

Das Inselkino Baltrum war gut besucht, besser noch als die Premieren-Vorstellung auf Pellworm, wo der Film spielt und wo er im vergangenen Jahr in mehreren Etappen gedreht wurde, erzählte Michael Raab und stellte sich im Nachgang einer interessierten und interessanten Publikumsdiskussion. Es saßen über 50 Leute im Haus des Gastes, darunter immerhin zehn Baltrumerinnen und Baltrumer.

 

Inselkino-Betreiber Ralf Plate feiert in diesem Jahr sein fünftes Jubiläum. Hin und wieder kooperiert er mit dem Nationalpark-Haus Baltrum, zu dessen Gunsten die Vorführung auch an diesem Abend stattfand. Leiterin Karen Kammer ließ es sich nicht nehmen, einige Glückwunsch- und Dankesworte zu sprechen und eine symbolische Filmrolle als Anerkennung für die gute Zusammenarbeit zu übergeben.

 

Die junge Klima-Aktivistin Edda ist enttäuscht und frustriert, dass es nicht weitergeht mit dem Klimaschutz und umsetzbarer Maßnahmen der Politik zur Eindämmung des CO₂-Ausstoßes und dem damit einhergehenden Meeresspielgelanstieg. Einer Depression nahe sucht sie Zuflucht auf Pellworm, wo sie als Praktikantin des dortigen Nationalpark-Hauses die Situation – die Veränderlichkeiten – hautnah erlebt und zu spüren bekommt. Auf ihre Geschwister kann sie nicht einmal aus der Ferne bauen, diese haben einen gegenteiligen, egoistischeren Lebensentwurf. Die fiktive Edda (gespielt von Marie Tragousti) trifft auf der von hohen Deichen umsäumten, sensiblen Insel die real existierende Agrarwissenschaftsstudentin und Jungbäuerin Sophie (Sophie Backsen), deren Familie beim Verfassungsgericht einen Erfolg hinsichtlich des Rechtes auf Unversehrtheit und Zukunft erzielen konnte – das Urteil sei bei Drehbeginn nicht absehbar gewesen, berichtete Michael Kalb.

Der "Hybridfilm" bewegt sich zwischen Spiel und Wirklichkeit, zwischen Fiktion und Dokumentation und baut dadurch ein ganz eigenes und sehr aktuelles Spannungsfeld auf, das durch einige beachtenswerte Kunstkniffe oder Kunstgriffe mehrere i-Tüpfelchen aufgesetzt bekommt, bevor er in allzu viel Melancholie versinkt. Marie findet auf der kleinen Insel Gleichgesinnte und stellt mit ihnen fest, dass niemand alleine etwas gegen Ohnmacht oder Machtlosigkeit tun kann, sondern es übergreifender Anstrengungen, großer Hoffnung und uneigennützigen Mutes bedarf.



Link -> Solastalgia Hybrider Dokumentarfilm in der ZDF-Mediathek

 

 

 


Autor: Sabine Hinrichs
Foto: Sabine Hinrichs


Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.

Weitere News

17.11.2025

Ratssitzung Teil V.

Steuererhöhung und Nachtragshaushalt: Kleine Gemeinde, große Herausforderungen...

17.11.2025

Ratssitzung vom 14.11.24 Teil IV

Bericht des Bürgermeisters Teil III, Annahme von Spenden...

17.11.2025

Rat III.

Bericht des Bürgermeisters...

17.11.2025

Echos der Vergangenheit

Künstlerischer Abend am 20.11.25 um 20.15 Uhr im BK-Heim mit Roots & Routes...

17.11.2025

Spielgeräte für Inselschulhof

Spendenaufruf für Nestschaukel und Drehscheibe...

16.11.2025

Volkstrauertag

Kirchengemeinde und politische Gemeinde gedenken gemeinsam der Gestorbenen ...

16.11.2025

Kein Kollateral(d)ef(f)ekt...

Nur die Kleine Freiheit wird abgegeben! Servicefirma Wach und Strandidyll bleiben!...

16.11.2025

KSV: Volleyball

Dienstagabends 18.30 bis 20 Uhr...

15.11.2025

Ratssitzung II.

Die Reederei Baltrum-Linie wird zum 1. April 2026 ihre Fahrpreise erhöhen. Dies teilte Bürgermeister...

15.11.2025

Vermehrtes Verkehrsaufkommen!

Ausbildung an Einsatzfahrzeugen der FFW Baltrum...

15.11.2025

Kleine Freiheit sucht Nachfolge

Neue/r Pächter/in könnte direkt starten – drei tolle Jahre mit Team Rebecca Wach...

14.11.2025

Sternenfunkeln im Wattenmeer

Darker Sky! Infoveranstaltung am 24. November 2025 in Neuharlingersiel...

14.11.2025

TenneT-Bauupdate

Letztes Bauupdate für dieses Jahr...

14.11.2025

SindBad verliert Wärme

Heizkessel defekt – voraussichtlich kein Betrieb über den Jahreswechsel...

14.11.2025

Möwen abwehren

Forscher empfehlen Blickkontakt   Möwen sind wahre Profidiebe – zumindest, wenn es ums Fress...

14.11.2025

Viele Seehunde

Medieninformation des Gemeinsamen Wattenmeersekretariats: Viele Jungtiere...

13.11.2025

Bauleitplanung Zeltschuppen Ost

Musikkneipe, Treffpunkt für Einheimische und Gäste, Strandbebaung Ostabgang...

13.11.2025

Teetied bi Gode Tied

Erstes Wintertreffen nach einer langen Saison...

11.11.2025

Gans & Ente

Am 16.11.2025 im Seehund...

9.11.2025

Eule wieder gefunden

Das Schild zum Sonntag...

7.11.2025

Die große Kochaktion

Eigene Ernte aus Schulgarten...

7.11.2025

Bingo-Nachmittag

Am Mittwoch, 12.11.2025 um 15 Uhr im Café Tant Dora...

6.11.2025

Kultur zwischen den Jahren!

Inselbühne, ShantyChor und De Fleitjes...

5.11.2025

Nächste Ratssitzung am 13.11.25

Donnerstag, 13.11. um 20 Uhr im Rathaus...

5.11.2025

Media-Training in der Inselschule

Weißt du, wie gefährlich digitale Medien sein können? ...


Alle Artikel des Jahres

Inselrundgang

Archiv


Volltextsuche:

Alle News der letzten 25 Jahre im Archiv:

2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001



8295 Artikel online verfügbar