Suche:
News

17.08.2022

Tee-Kultur


Leer, 17. August 2022

 

OTG macht sich für Teetassen-Emoji stark

 

Über die Jahrhunderte hat sich in Ostfriesland eine feste Teekultur etabliert. Mit einem Pro-Kopf-Verbrauch von 300 Litern im Jahr sind Ostfriesen Weltmeister im Teetrinken. 2016 stellte die Deutsche UNESCO-Kommission die „Ostfriesische Teekultur“ sogar in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes ein. Zeit, dass dieses Kulturgut sich auch in der sozialen Kommunikation als Emoji wiederfindet. Vor diesem Hintergrund hat die Ostfriesland Tourismus GmbH (OTG) in Zusammenarbeit mit der Digitalagentur m01n aus Aurich ein eigenes Tee-Emoji entwickelt. Nun macht sich die OTG dafür stark, dass dieses Emoji auch offiziell in den sozialen Medien von allen genutzt werden kann. Hierfür muss ein Antrag bei der gemeinnützige Organisation Unicode bzw. der Emoji-Foundation, die sich um die Standardisierung der digitalen Kommunikation kümmert, gestellt werden.

 

„Tee ist eines der beliebtesten Getränke weltweit und in vielen Kulturen wird Teetrinken zu speziellen Anlässen auch zelebriert“, erklärt Imke Wemken, Geschäftsführerin der OTG. „Auch bei unseren Urlaubern ist die Teezeremonie, die in den vielen Teestuben genossen werden kann, äußerst beliebt. Mit einem eigenen Emoji möchten wir die besondere Bedeutung in auch in den sozialen Netzwerken zum Ausdruck bringen“, so Wemken.

 

 

Teetassen Emoji eingereicht


Jedes Schriftzeichen aus allen Sprachen der Welt bekommt von Unicode einen einzigartigen digitalen Code, damit es weltweit in gleicher Weise abgebildet werden kann. Zu den Zeichen gehören seit ein paar Jahren auch die Emojis. Das sind kleine Symbole, die der Kommunikation im Internet und auf mobilen Endgeräten dienen. Einmal im Jahr entscheidet eine Jury über neue Symbole. „Wir haben bei der Jury ein repräsentatives Teetassen-Emoji mit der ostfriesischen Rose eingereicht, da das bisherige Emoji sich nur marginal von einer Kaffeetasse unterscheidet. Mit der Bedeutung der Teekultur weltweit hoffen wir auf ein positives Votum der Jury“, erläutert Oliver Knagge, Online Manager der OTG.

 

 

Teekultur ist gelebtes Kulturerbe


Regelmäßige und von vielen Einheimischen gepflegte Teezeiten und gemeinsames Teetrinken prägen den Tagesablauf und familiäres wie berufliches Miteinander in Ostfriesland. Die Teekultur wird insbesondere innerhalb von Familien vermittelt, was sich etwa darin zeigt, dass die Vorliebe für eine bestimmte Teemischung oft von Generation zu Generation weitergegeben wird.

 

 

Ostfriesische Teezeremonie


Die eigenständige Teekultur in Ostfriesland drückt sich auch in einer speziellen ostfriesischen Teezeremonie aus - eine ritualisierte Art des Teetrinkens. Der mit losen Teeblättern zubereitete Tee wird auf ein in der Tasse liegendes Stück weißen Kandiszucker, genannt „Kluntje“, gegossen. Anschließend wird ein wenig Sahne am Rande der Tasse auf den Teespiegel abgelegt, die zunächst nach unten absinkt und dann wieder nach oben steigt. Hierbei entsteht ein wolkenähnliches Gebilde, „Wulkje“ genannt. In der Regel wird der Tee nicht umgerührt, sodass mit jedem Schluck ein anderer Geschmack entsteht: zunächst die milde Sahne, dann der kräftige Tee und zuletzt die Süße des Kandis.

 

Über die Ostfriesland Tourismus GmbH


Seit 2005 bewirbt die OTG die gesamte ostfriesische Halbinsel bestehend aus den Landkreisen Ammerland, Aurich, Friesland, Leer und Wittmund sowie den kreisfreien Städten Emden und Wilhelmshaven. Die Angebotsvielfalt der touristischen Leistungsträger und der rund 50 angeschlossenen Ferienorten mit Inseln, Küsten und maritim geprägtem Binnenland wird durch die OTG gebündelt überregional präsentiert.

 

Mehr zur Teekultur in Ostfriesland:
https://www.ostfriesland.travel/urlaubsthemen/kulinarik/tee

 

 


 

 

 


Autor: Sabine Hinrichs
Foto: OTG
Quelle: Ostfriesland Tourismus GmbH


Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.

Weitere News

9.5.2025

JeKaMi-Cobigolf-Turnier

60 Jahre KSV! Cobigolfturnier in der Baltrum-Arena am 24. Mai um 12 Uhr...

7.5.2025

Stromtrassen-Update

Gerd Kämper hat das Geschehen um die Horizontalbohrung von oben eingefangen...

7.5.2025

Baltrum schaurig-schön II.

Klönschnack und Best-Off-Inselgeschichten mit Jutta Chrisanth im Café Tant‘ Dora...

7.5.2025

Montag Sondermüll

Das Schadstoffmobil kommt am 12. Mai von 10:15 bis 11.45 Uhr...

6.5.2025

Tolle Theatertage

Vielfalt der Theaterwelt auf der Inselbühne Baltrum...

6.5.2025

Update zur Horizontalbohrung

Hier das aktuelle Update von TenneT zu den Arbeiten am Baltrumer Ostende....

5.5.2025

Veranstaltungstipps

Es ist eine Menge los auf der Insel!...

5.5.2025

Ja mei, jetz is Mai

sagt man in Bayern......

5.5.2025

Wuppdi! Die Seilbahn kommt

in KW 24...

4.5.2025

Baltrum schaurig-schön

Klönschnak und Best-Off Geschichten von der Insel von und mit Jutta Chrisanth...

3.5.2025

Sonnabend war Karaoke

Samstag, 03.05.2025 ab 22:00 Uhr Party in der Kleinen Freiheit...

2.5.2025

Veranstaltungstipps

Theatettage noch bis 4. Mai, Anbaden am 15. Mai...

1.5.2025

Am Freitag ist Mondlicht Shoppen

18 bis 22 Uhr...

1.5.2025

Der Maibaum steht

Der Mai, der Mai, der schöne Mai! Bestes Wetter zum Maianfang...

30.4.2025

Beeindruckender Bernsteinfund

In den Osterferien hat Marc Braun direkt am Baltrumer Badestrand einen imposanten Bernstein gefunden...

30.4.2025

Rundbrief der Gemeinde

Dorfentwicklung Vier Inseln...

30.4.2025

Tanz in den Mai

Selbstgeschlagene Birke wird zum Maibaum...

30.4.2025

Pipos SurfBude startet am 1. Mai

Nach dem Tanz in den Mai Tanz im Mai. Es wird lässig......

28.4.2025

Twintig Joar Fleitjepiepen

De Fleitjes van Baltrum feiern zwanzigjähriges Jubiläum mit Flautemus aus Hünstetten-Taunusstein...

25.4.2025

Baltrum-Offline?

Eigentlich dreht sich bei uns ja alles darum, die Insel Baltrum online zu präsentieren mit ......

24.4.2025

DLRG startet am Badestrand

Offizielles Anbauen am 15. Mai....

23.4.2025

Im Osten wer Neues

Andree Halpap ist Artenschutzfachkraft Baltrum für die Nationalpark-Verwaltung...

23.4.2025

Postfiliale Do, Fr und Di geschlossen

Personalbedingt bleibt die Post im Störtebeker zu...

23.4.2025

Müllplandörnanner

HEUTE Gelbe Säcke! MORGEN Restmüll!...

22.4.2025

Super Theaterpremiere

Frau Müller muss weg!  Premiere gelungen....


Alle Artikel des Jahres

Inselrundgang

Archiv


Volltextsuche:

Alle News der letzten 25 Jahre im Archiv:

2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001



7960 Artikel online verfügbar