Suche:
News



19.10.2025 - Wieder offene Scheibe
19.10.2025 - ZVT III.
18.10.2025 - Schöner Saisonschluss
18.10.2025 - Sehen in der SchirmSeaBar
17.10.2025 - TenneT Bau-Update
17.10.2025 - Dernière: Auf hoher See
15.10.2025 - Toller Saisonabschluss
15.10.2025 - Veranstaltungstipps
15.10.2025 - Post hat Donnerstag zu
14.10.2025 - ZVT II.
12.10.2025 - Zugvogeltage 2025
11.10.2025 - KSV-Lichterfest
11.10.2025 - Bootsführerschein?!
11.10.2025 - Zugvogeltage!
11.10.2025 - Novem-BAR-JAZZ mit Stolen Moments
10.10.2025 - Offene Antwort
10.10.2025 - Endspurt
10.10.2025 - Last Shanty
08.10.2025 - Leev Insulaners, leev Mitarbeiderkes
08.10.2025 - Mittwoch ist Theater!
08.10.2025 - Lecker Salzwiese
07.10.2025 - Offener Brief
06.10.2025 - TenneT Baustellen-Update
06.10.2025 - Sturm-Impressionen
04.10.2025 - Sonntag kein Verhungernix

29.05.2022

Inselwitz XII.


Inselwitz-Vernissage am Freitagabend, dem 27. Mai 2022 im Nationalpark-Haus

 


Manchmal spielen sie mit, die Baltrumer Wetter-Götter – und so passte das stürmische Wetter der vergangenen Woche optimal zum diesjährigen Inselwitz-Thema: Windstärke 12. 

 

Nach fünf Tagen Zeichenblättern, Inspiration, Spaß und konzentriertem Schaffen wurde am Freitagabend um 20 Uhr feierlich der Vorhang zur neuen Cartoon-Ausstellung geöffnet, die durch ein breites Repertoire an Zeichentechniken, Witz- und Koloriermethoden begeistert: ein Schmaus für Geist und Auge!

 

Inselwitz-Initiator und Cartoonist Denis Metz, der den Workshop für die Kurverwaltung durchführt, zeigte sich in seiner Rede erfreut über die zahlreichen Besucherinnen und Besucher, unter denen neben langjährigen Inselwitz-Fans auch viele neue Gesichter zu sehen waren. Er dankte mit einem großen Blumenstrauß ganz besonders Karen Kammer, die immer wieder gemeinsam mit ihrem Team die Räumlichkeiten des Nationalpark-Hauses großzügig zur Verfügung stellt. 

 

Denis Metz kündigte ebenfalls die traditionelle Preisverleihung an, die stets im Rahmen der Vernissage erfolgt und die professionellen Zeichnerinnen und Zeichner auf charmante Weise für ihr Können belohnt – der Clou: Die Preise werden von den Preisträgerinnen des Vorjahres hergestellt, sie sind Überraschungsobjekte und vor allem, sie werden verlost! „Sonst gewinnen immer nur dieselben“, so der augenzwinkernde Metz.

 

Nach der prominenten Losfee Judith Rakers beim vergangenen Inselwitz wurden die Lose in diesem Jahr von den drei Nachwuchskünstlern Jan, Jona und Frederik gezogen. Die Goldene Flaschenpost, kreiert von Harm Bengen, Marco Finkenstein und Sabine Winterwerber ging in diesem Jahr an die stolzen Gewinner Andreas Rasper, Michael Holtschulte und Alex Marrone, der außerdem für die stimmungsvolle musikalische Untermalung des Abends sorgte.

 

Im Laufe der Workshop-Woche waren die Zeichnerinnen und Zeichner unter anderem im Rahmen einer Küstenschutz-Führung der Windstärke 12 nahegekommen. Inspiriert zum Thema hatte Denis Metz der auffallend stürmische Winter mit seinen zahlreichen Sturmfluten. Besonders die Februar-Sturmflut mit ihrem fast taggenau zusammenfallenden 60-jährigen Gedenken an die 1962er-Flut vom 16. Februar gab Anlass zum Nachdenken: 

Wie kann man Stürmen und Unwettern etwas Humorvolles abgewinnen, ohne dabei missverstanden zu werden? Wo ist vielleicht eine Karikatur, ein Cartoon manchmal sogar nötig, um mit dem Finger auf etwas zu zeigen, was sonst eher verborgen bleibt? 

 

Solche und ähnliche Fragen zeigen, wie tief häufig die Ernsthaftigkeit und wie fein das Fingerspitzengefühl hinter der scheinbar so ausgelassenen Humorfassade bei den Künstlerinnen und Künstlern ist. Dabei decken die Cartoons der Inselwitz-Ausstellung auch in diesem Jahr ein breites inhaltliches Spektrum ab, vom Wortwitz über menschliche Verhaltensweisen bis hin zur Kritik an politischen Entscheidungen.

 

Das diesjährige Inselwitz-Motto reiht sich zudem ein in die Beschäftigung mit Wind, die aktuell mit dem Forschungsprojekt CUORE der Universität Hamburg stattfindet und für die auch Baltrum als Forschungsfeld dient. 

 

Die Arbeiten von Stephan Baumgarten, Harm Bengen, Frank Drechsler, Marco Finkenstien, äh, -stein, Michael Holtschulte, Steffen Gumpert, Ruth Hebler, Olga Hopfauf, Alex Marrone, Denis Metz, Andreas Rasper, Almuth Schierwater und Sabine Winterwerber sind voraussichtlich bis Jahresende im Obergeschoss des Nationalpark-Hauses zu sehen.

 

Laut Zählungen des Teams um Karen Kammer haben am Freitagabend ganze 97 Personen die Ausstellung besucht. Fünf der Ausstellungsstücke haben während der Vernissage bereits neue Besitzer:innen gefunden.

 

Auch die anderen Originale sind käuflich zu erwerben! Bei Interesse melden Sie sich bitte an der Theke des Nationalpark-Hauses oder direkt bei Denis Metz unter mail@schnabulak.de


 

 

 


Autor: Beate Metz
Fotos: Beate und Denis Metz, Bärbel Nannen (2)


Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.

Weitere News

19.10.2025

Wieder offene Scheibe

Opel auf dem Parkplatz am Hafen Neßmersiel...

19.10.2025

ZVT III.

Erlbenisbericht von Karen Kammer, Teil II. Am Miwwoch, dem 15. Oktober 2025 trafen sich 20 Kinde...

18.10.2025

Schöner Saisonschluss

Letzte Aufführung für dieses Jahr von Auf hoher See...

18.10.2025

Sehen in der SchirmSeaBar

Nachmittagsspiele + am Abend: FC Bayern München gegen Borussia Dortmund...

17.10.2025

TenneT Bau-Update

Status der Bohrungen, Baustellen, Rohrfertigung + Video...

17.10.2025

Dernière: Auf hoher See

Überraschung!...

15.10.2025

Toller Saisonabschluss

Für den ShantyChor Baltrum war es am Dienstag ein toller Saisonabschluss mit einem schönen Konzert, ...

15.10.2025

Veranstaltungstipps

Lesung, Konzert, Theater......

15.10.2025

Post hat Donnerstag zu

Filiale im Störtebeker am 16.10.25, personalbedingt geschlossen...

14.10.2025

ZVT II.

Erlebnisbericht von Karen Kammer...

12.10.2025

Zugvogeltage 2025

Inkl. Videoclip! Bis zu Ende gucken! Die Sturmmöwe ist Themenvogel ...

11.10.2025

KSV-Lichterfest

60 Jahre Kultur- und Sportverein Baltrum e.V....

11.10.2025

Bootsführerschein?!

Auf Baltrum Ende November/Anfang Dezember...

11.10.2025

Zugvogeltage!

Vom 11. bis 18. Oktober 2025 dreht sich im Nationalpark alles um den Vogelzug...

11.10.2025

Novem-BAR-JAZZ mit Stolen Moments

Live-Musik am 29.11.2025 um 20 Uhr im SEALORDS Saxophon, Klavier, Bass und E-Gitarre...

10.10.2025

Offene Antwort

Gegendarstellung der Baltrum-Linie zur DEHOGA-Beschwerde...

10.10.2025

Endspurt

Kulturelle Highlights auf Baltrum im Herbst...

10.10.2025

Last Shanty

Letztes Shanty-Konzert der Saison am Dienstag, dem 14. Oktober um 20.30 Uhr im Haus des Gastes...

8.10.2025

Leev Insulaners, leev Mitarbeiderkes

Kochani mieszkańcy Baltrum...

8.10.2025

Mittwoch ist Theater!

HEUTE spielt die Inselbühne Tante Wandas Auferstehung. 20.30 Uhr in der Turnhalle....

8.10.2025

Lecker Salzwiese

Garten-AG und Hauswirtschaftskurs erkunden Salzwiese nach Essbarem...

7.10.2025

Offener Brief

Beschwerde des DEHOGA zur Sturmflutsituation am Wochenende an die Reederei und den Hafenzweckverband...

6.10.2025

TenneT Baustellen-Update

Siebte Bohrung abgeschlossen, Demobilisierungsarbeiten bis Mitte Oktober...

6.10.2025

Sturm-Impressionen

Das Orkantief sorgte für Regen, Sturm und hohe Wasserstände. Hier einige Impressionen von Sonntag....

4.10.2025

Sonntag kein Verhungernix

Wegen des angekündigten Sturmes bleibt das Verhungernix am Sonntag, dem 5. Oktober 2025, geschlossen...


Alle Artikel des Jahres

Inselrundgang

Archiv


Volltextsuche:

Alle News der letzten 25 Jahre im Archiv:

2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001



8253 Artikel online verfügbar