
13.11.2025 - Bauleitplanung Zeltschuppen Ost
13.11.2025 - Teetied bi Gode Tied
11.11.2025 - Gans & Ente
09.11.2025 - Eule wieder gefunden
07.11.2025 - Die große Kochaktion
07.11.2025 - Bingo-Nachmittag
06.11.2025 - Kultur zwischen den Jahren!
05.11.2025 - Nächste Ratssitzung am 13.11.25
05.11.2025 - Media-Training in der Inselschule
05.11.2025 - Offene Türchen im Advent 2025
04.11.2025 - Champions League in der SchirmSeaBar
04.11.2025 - 4 Inselwitz-Cartoons beim Dt. Karikaturenpreis
01.11.2025 - Fußball-Total in der SchirmSeaBar
31.10.2025 - Noch ein Saisonausklang
30.10.2025 - Baltrum sturmzerzaust
30.10.2025 - Letzte Wattwanderung
27.10.2025 - Neue Männer gesucht!
27.10.2025 - Diese Woche in der ev. Kirche
26.10.2025 - Nochmal mit Musik
26.10.2025 - Geänderte Abfahrten der B.-L.
25.10.2025 - Sonntag nochmal Nipptied
24.10.2025 - Sparwoche
24.10.2025 - Für die Gestrandeten
23.10.2025 - Tante Wandas letzte Auferstehung
22.10.2025 - Baumhäuschen im Birkenwäldchen
17.07.2020
Pretty in Pink
Pretty in Pink – das Strand-Tausendgüldenkraut
Das Strand-Tausendgüldenkraut heißt wissenschaftlich Centum aureum. Centum steht für hundert und areus für golden, also korrekt das Hundertguldenkraut. So hieß es auch noch um 1521, dann wurde die Pflanze im Volksmund zum Tausengüldenkraut aufgewertet (getreu dem Motto „mit tausend Gülden ist die Heilkraft der Pflanze nicht zu bezahlen“).


Centaurium könnte auch aus der antiken griechischen Mythologie stammen und den Centauren Chiron (Centauren sind Wesen, die halb Pferd, halb Mensch sind) als Namenspaten haben. Chiron wurde laut Geschichtsschreiber Plinius mit einem Pfeil am Fuß verletzt und durch das Tausendgüldenkraut geheilt.
Wer das Tausendgüldenkraut, unsere Pretty in Pink (die allerdings auch hellrosa oder weiß sein kann), bewundern möchte, muss rechtzeitig los. Die Blüten werden nämlich nur bei Sonnenschein geöffnet und um 17:00 Uhr geschlossen. Sie bieten keinen Nektar an, werden statt dessen aber gerne von Insekten angeknabbert.


Die Pflanze ist weit verbreitet an feuchten, salzbeeinflussten Stellen – z.B. am Wegesrand zwischen BK-Heim und NTB.
Verwendung
Hier wird es schwierig. Früher hat man das Tausendgüldenkraut medizinisch verwendet, heute steht die Pflanze jedoch unter Naturschutz und darf nicht mehr gepflückt werden.
Das Tausendgüldenkraut gehört zu den Enziangewächsen und enthält Bitterstoffe, die selbst bei einer Verdünnung von 1:50.000 noch zu schmecken sind. Die Bitterstoffe werden bei Gall-, Leber- und Magenleiden eingesetzt – sie regen die Verdauung / Magensaftproduktion an und helfen gegen Appetitlosigkeit. Die Inhaltsstoffe wurden auch als Chinin-Ersatz zum Fiebersenken eingesetzt.
Diese Bitterkeit verhalf dem Tausendgüldenkraut zu einem weiteren Namen: Wahrheitsblume, da die Wahrheit bekanntlich ebenfalls heilsam und bitter zugleich ist.
Dies war wohl auch Friedrich Rückert bewusst, als er auf den Tod seiner zwei Söhne folgenden Vers in den „Kindertotenliedern“ dichtete:
Wenn das Tausendgüldenkraut
Wenn das Tausendgüldenkraut
Offen blüht in Waldgehegen,
Darf gewiß seyn, wer es schaut,
Daß es hat bei Nacht gethaut,
Und am Tage kommt kein Regen.
Als ein Tausendgüldenkraut
Blühtest du an meinen Wegen;
Und solang’ ich dich geschaut,
War die Nacht mir lustbethaut,
Und der Tag hell ohne Regen.
Schönes Tausendgüldenkraut!
Wie sich nun zusammenlegen
Deine Blättlein, seufz’ ich laut:
Ach, die Nacht hat stark gethaut,
Und der ganze Tag ist Regen!

Wir drücken die Daumen, dass unsere „Pretty in Pink“ Gut-Wetter-Prophetin ist, uns Sonne beschert, und bei dem /der ein oder anderen die rosa-rote Brille hilft, das Beste aus allem zu machen!
Mit rosa angehauchten Grüßen zum Wochenende, das Nationalpark-Haus-Team
Autor: Sabine Hinrichs
Fotos: Karen Kammer
Quelle: Karen Kammer, Nationalpark-Haus Baltrum
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere Artikel zu verwandten Themen:
21.06.2024 - Wolf auf Norderney
12.06.2024 - Der Kiebitz
21.05.2024 - Schnelle Teichhühnchen
13.02.2024 - Winter-Punk am Ententeich
09.11.2023 - Klopf, klopf!
18.07.2023 - Tordalk gesichtet
02.07.2023 - Warte
19.06.2023 - Euleninsel
09.06.2023 - Bitte nicht einmischen!
07.06.2023 - Nachwuchs bei den Waldohreulen
05.06.2023 - Ja, wo laufen sie denn?
19.05.2023 - Die Welt ist rund
16.05.2023 - Seltener Überflieger!
06.05.2023 - Stammgast
04.05.2023 - 15. Zugvogeltage vom 14. bis 22. Oktober 2023
22.04.2023 - Bautätigkeit
07.04.2023 - Ostern kann kommen!
06.04.2023 - Brut- und Setzzeit
03.04.2023 - Froschperspektive
30.03.2023 - Verhalten im Nationalpark Wattenmeer
17.03.2023 - Bald alle wieder da
08.02.2023 - Baltrum im Sonnenuntergang
07.02.2023 - Auflaufend Wasser
27.01.2023 - Seeadler Update
Weitere News
13.11.2025
Bauleitplanung Zeltschuppen Ost
Musikkneipe, Treffpunkt für Einheimische und Gäste, Strandbebaung Ostabgang...
13.11.2025
Teetied bi Gode Tied
Erstes Wintertreffen nach einer langen Saison...
11.11.2025
Gans & Ente
Am 16.11.2025 im Seehund...
9.11.2025
Eule wieder gefunden
Das Schild zum Sonntag...
7.11.2025
Die große Kochaktion
Eigene Ernte aus Schulgarten...
7.11.2025
Bingo-Nachmittag
Am Mittwoch, 12.11.2025 um 15 Uhr im Café Tant Dora...
6.11.2025
Kultur zwischen den Jahren!
Inselbühne, ShantyChor und De Fleitjes...
5.11.2025
Nächste Ratssitzung am 13.11.25
Donnerstag, 13.11. um 20 Uhr im Rathaus...
5.11.2025
Media-Training in der Inselschule
Weißt du, wie gefährlich digitale Medien sein können? ...
5.11.2025
Offene Türchen im Advent 2025
Es sind noch Termine frei!...
4.11.2025
Champions League in der SchirmSeaBar
Champions League in der SchirmSeaBar Dienstag und Mittwoch...
4.11.2025
4 Inselwitz-Cartoons beim Dt. Karikaturenpreis
Baltrumer Cartoons schaffen es zur Ausstellung beim Deutschen Karikaturenpreis....
1.11.2025
Fußball-Total in der SchirmSeaBar
Nachmittags und am Abend: Bundesliga!...
31.10.2025
Noch ein Saisonausklang
De Fleitjes van Baltrum mit ihrem Jubiläumsprogramm 2.0...
30.10.2025
Baltrum sturmzerzaust
Joshua hatte es in sich... die Hochwasser waren zwar nicht dramatisch hoch, aber an der neuen Schwac...
30.10.2025
Letzte Wattwanderung
Große Wattwanderung am 31. Oktober ist die letzte der Saison...
27.10.2025
Neue Männer gesucht!
ShantyChor startet am kommenden Wochende mit Workshop in die Probenzeit...
27.10.2025
Diese Woche in der ev. Kirche
Andachten, Förderkreis, Fleitjes, Reformationstag... + Musikbegleitung gesucht!...
26.10.2025
Nochmal mit Musik
Nipptied im Nationalpark-Haus...
26.10.2025
Geänderte Abfahrten der B.-L.
Die Abfahrten um 11:45 Uhr ab Neßmersiel und um 14:30 Uhr ab Baltrum entfallen....
25.10.2025
Sonntag nochmal Nipptied
Gute-Laune-Musik im Nationalpark-Haus Das Trio Nipptied verabschiedet die Saison am Sonntagnachm...
24.10.2025
Sparwoche
Die Volksbank gibt bekannt: Auch in diesem Jahr findet wieder die beliebte Sparwoche der RVB Fre...
24.10.2025
Für die Gestrandeten
Das Nationalpark-Haus hatte über Mittag auf...
23.10.2025
Tante Wandas letzte Auferstehung
Toller Saisonabschluss für die Inselbühne...
22.10.2025
Baumhäuschen im Birkenwäldchen
Ganz aus dem Häuschen - Peter Puls...





