Suche:
News

03.10.2025

17. Zugvogeltage


Pressemitteilung der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer

 

Zugvögel verbinden: Sturmmöwe und Finnland im Fokus der 17. Zugvogeltage

 

Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer finden vom 11. bis 19.10.2025 mit rund 400 Veranstaltungen statt

 

02.10.2025, Wilhelmshaven / Vom 11. bis 19. Oktober 2025 dreht sich an der niedersächsischen Nordseeküste wieder alles um das Phänomen des Vogelzugs:

Die 17. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer laden Vogelinteressierte mit einem bunten Veranstaltungsprogramm aus rund 400 Einzelveranstaltungen dazu ein, die vielfältige Vogelwelt und die herausragende Bedeutung des Wattenmeers für den Vogelzug zu entdecken.

 

Das Veranstaltungsprogramm richtet sich an alle Altersgruppen – mit Angeboten für Erwachsene, Kinder und die ganze Familie. Ornithologische Expert*innen kommen ebenso auf ihre Kosten wie Einsteiger*innen. Das Naturerlebnis steht dabei im Mittelpunkt der Zugvogeltage – mit Beobachtungsstationen sowie Exkursionen zu Fuß, mit dem Fahrrad, Bus oder Schiff. Aber auch spannende Vorträge, Workshops, Kunst, Musik und gutes Essen stehen auf dem Programm.

 

Veranstaltungen rund um Titelvogel und Partnerland

 

Jedes Jahr werden ein Land oder eine Region entlang des Ostatlantischen Vogelzugwegs als Partnerland der Zugvogeltage und ein ausgesuchter Zugvogel besonders hervorgehoben. Diesmal stehen die Sturmmöwe und Finnland im Fokus zahlreicher Veranstaltungen von Lesungen und Konzerten über Vorträge bis hin zu kulinarischen Erlebnissen.

 

Relativ klein und zierlich, wirkt die Sturmmöwe fast wie eine Miniaturausgabe der Silbermöwe. In Finnland, dem Partnerland der diesjährigen Zugvogeltage, ist sie weit verbreitet und brütet sowohl an der Küste als auch im Binnenland. Aber auch im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer ist die Sturmmöwe ein häufiger Brutvogel und mit rund 60.000 rastenden Individuen ein sehr häufiger Durchzügler und Wintergast. Sturmmöwen lassen sich fast überall im Nationalpark beobachten.

 

Finnland ist mit seinen vielfältigen Lebensräumen – von Wäldern, zahllosen Seen, ausgedehnten Küsten bis hin zu großen Feuchtgebieten im Landesinneren wie Moore und Auen – eine wichtige Station auf dem Ostatlantischen Zugweg, der Wanderroute von Millionen Vögeln zwischen Afrika, Europa und der Arktis.

 

Hannah Wilting übernimmt in diesem Jahr die Koordination der Zugvogeltage, zu denen sie eine besondere Verbindung hat: „Vor genau zehn Jahren war ich zum ersten Mal als Besucherin bei den Zugvogeltagen und war sofort begeistert von der besonderen Atmosphäre und der Vielfalt der Veranstaltungsangebote. Die Begeisterung für den Vogelzug verbindet Menschen jeden Alters und macht die Zugvogeltage für mich zu einem ganz besonderen Höhepunkt im Jahreslauf. Die Organisation nun selbst zu übernehmen, ist für mich eine Herzensangelegenheit und eine große Ehre.“

 

Veranstaltungshighlights zum Naturerleben, Mitmachen und Staunen

 

Die studierte Wildbiologin hat auch persönliche Empfehlungen parat: „Besonders ans Herz legen möchte ich allen die festen Beobachtungsstationen am Pilsumer Leuchtturm, in Neßmersiel, am Vareler Hafen und in Dorum-Neufeld. Hier kann man mit fachkundiger Unterstützung und hochwertiger Optik die Zugvögel unmittelbar erleben. Gespannt sind wir auch auf das in Wilhelmshaven stattfindende Zugvogel-Pubquiz als neues Veranstaltungsformat – eine unterhaltsame Möglichkeit, spielerisch mehr über die Geheimnisse des Vogelzugs zu erfahren.“

 

Darüber hinaus fiebern begeisterte Zugvogeltage-Gäste bereits dem beliebten Aviathlon entgegen: Bei diesem spannenden Wettbewerb messen sich die Inseln und Festlandsregionen des Nationalparks darin, möglichst viele verschiedene Vogelarten zu entdecken. Die Frage, welche Region in diesem Jahr die größte Artenvielfalt vorweisen kann, sorgt für zusätzliche Spannung und wird beim Zugvogelfest am 19. Oktober im Gästehaus Horumersiel feierlich beantwortet. Dort bietet sich noch einmal die Gelegenheit, sich umfassend über die Zugvögel des Wattenmeeres und die besten Beobachtungsplätze zu informieren, die Veranstaltenden kennenzulernen und mit etwas Glück einen der tollen Preise zu gewinnen.

 

Ein weiteres Highlight: Unter allen Teilnehmenden der diesjährigen Kinderaktion werden zehn Ferngläser der Firma Minox verlost. Kinder bis 14 Jahre sind eingeladen, ihre Lieblingszugvögel und deren Abenteuer in den nordischen Brutgebieten kreativ zu gestalten. Die eingereichten Kunstwerke werden beim Zugvogelfest ausgestellt und können von allen bestaunt werden.

 

„Die Zugvogeltage wecken echte Begeisterung für die Vogelwelt und das Wattenmeer und weisen auf die Notwendigkeit zu ihrem Schutz hin. Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste, die gemeinsam mit uns das besondere Naturschauspiel des Vogelzugs erleben und die Vielfalt des Wattenmeers entdecken möchten“, sagt Peter Südbeck, Leiter der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer.

 

Das gesamte Programm der 17. Zugvogeltage und viele weitere Informationen finden sich auf www.zugvogeltage.de und in allen Informationseinrichtungen des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer. Tagesaktuelle Infos, Fotos und Veranstaltungstipps gibt es auch auf Facebook und Instagram.



Link -> Zugvogeltage-Programm auf Baltrum

 

 

 


Autor: Sabine Hinrichs
Foto: Sabine Hinrichs
Quelle: Nationalpark-Verwaltung


Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.

Weitere News

3.10.2025

Wippen sollen weg

Die Wippen mögen bitte aus dem Hafenbereich entfernt werden. Am Wochenende ist mit deutlich erhö...

2.10.2025

Derniere

Erfolgreiches Theaterstück: Letzte Aufführung von Frau Müller muss weg am 1.10.2025...

1.10.2025

Adler in Sicht

Stattliche Seeadler leisten Seehunden Gesellschaft...

1.10.2025

Impf-Saison

Die Arztpraxis informiert: Es ist wieder soweit! Der Sommer geht, die Grippesaison steht vor der...

30.9.2025

Neuer Sauna-Außenbereich

Bauhof erneuert Sauna-Außenbereich dank Baltrum Aktiv...

29.9.2025

Veranstaltungen

Kulturelle Highlights...

29.9.2025

Plattdüütsch in de Kark

Herbstanfang in der ev. Inselkirche: Plattdeutsche Andachten und musikalische Vesper In den kom...

26.9.2025

Planktonzählen im Nordsee-Wasser

Dönerspieß, Nadeln und Borsten – FÖJ auf der Insel...

25.9.2025

Freitag letzter Tag (in 25) bei Pipos‘ !

Liebe Freundinnen und Freunde von Pipos Surfbude, kommt vorbei und feiert mit uns den letzten Ta...

25.9.2025

Harm Olchers wird nicht erneut kandidieren

Baltrums Bürgermeister Harm Olchers tritt nicht erneut für eine Kandidatur zur Kommunalwahl 2026 an....

25.9.2025

Frau Müller muss weg!

Nächsten Mittwoch zum letzten Mal! 1. Oktober 2025 um 20.30 Uhr in der Turnhalle...

24.9.2025

Neuer Baum im Schulgarten

Baumpflanz-Challange Langeoog –> Baltrum...

23.9.2025

Inselschule besucht NTB

NTB Ausflug Am 17. September 2025 ist die 1. bis 10. Klasse der Inselschule mit dem Fahrrad zum ...

22.9.2025

Rätselspaß in der Inselschule

Wer weiß denn sowas?...

21.9.2025

Montag: LitMus 2025

Literatur und Musik im Nationalpark-Haus Baltrum...

19.9.2025

TenneT Baustellen-Update

Endspurt 2025...

18.9.2025

Die Post hat am Donnerstag zu

Freitag wieder wie gewohnt...

17.9.2025

MKW sucht Müllwerker

Ganzjahres-Job in Vollzeit...

17.9.2025

Karaoke am Freitag

In der Kleinen Freiheit findet am Freitag, dem 19. September 2025, wieder eine Karaoke-Party statt. ...

16.9.2025

SchirmSeaBar bis 17 Uhr

Am Dienstag ist die Crew in der SchirmSeaBar in der Baltrum-Arena von 12 bis 17 Uhr da...

16.9.2025

Inselcup Nachlese

:Baltrum wird Vizemeister auf Borkum...

16.9.2025

Donnerstag: Fleitjes-Konzert

Di Inselwende, Do Fleitjes, Di ShantyChor, Mi Müller...

16.9.2025

Müllstation über Tag auf

Dienstag kein Abtransport ...

15.9.2025

Inselcup-Vizemeister

Baltrum erfolgreich auf Borkum...

15.9.2025

Wetterbedingte Änderungen

Veranstaltungen am Dienstag vom Wetter betroffen...


Alle Artikel des Jahres

Inselrundgang

Archiv


Volltextsuche:

Alle News der letzten 25 Jahre im Archiv:

2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001



8227 Artikel online verfügbar