Suche:
News

22.05.2025

Pferdeidylle


Bericht über den Weideverein und unsere Inselpferde:

 

Baltrum-Pferde bewegen nicht nur die Herzen

 

Zu Recht wird unsere kleine Insel Baltrum als Dornröschen der Nordsee bezeichnet. Und tatsächlich ist in vielerlei Hinsicht die Zeit hier stehen geblieben. Aber genau das macht Baltrum aus, hier ticken die Uhren langsamer, und die Pferde trappeln auf der Straße.

Auf der Insel leben rund 500 Einwohner und im Sommer bis zu 3.500 Gäste. Und fast alles wird mit knapp 30 Pferdestärken bewegt.

Unsere Inselpferde bewegen nicht nur die Herzen – bereits am Anleger stehen die ersten Kutschen, die unsere Gäste zu ihren Wunschunterkünften befördern. Bis zu 100 Gäste werden an Spitzentagen mit Sack und Pack gefahren.

Am Frachthafen kann dann bestaunt werden, wie die Inselfracht auf die Pferdewagen geladen wird und per zwei echten PS zu den Einkaufsmärkten, Hotels, Restaurants, Cafes und auch der Post gebracht wird.

Hier sind die Festländer schon beeindruckt und entschleunigt. Die Kleinsten möchten die von Wind zerzauste Mähne gerne streicheln und fragen: Wann darf ich mal reiten??!

 

Es gibt verschiedene Pferdebetriebe:

Zwei größere Fuhrbetriebe fahren mit jeweils drei Gespannen die ganze Woche die Fracht vom Hafen zum Bestimmungsort. In den Sommermonaten sind in der Spitze bis zu 600 Tonnen Lebensmittel im Monat zu befördern. Ein Großteil wird per Kutsche und inzwischen auch per E-Rad zu den Kundinnen und. Kunden gebracht.

Bei zwei Anbietern kann man Kutschfahrten buchen, hier gibt es den Hafentransfer und die Inselrundfahrt mit Dönekes oder auch die schicke Hochzeitskutsche. Die Reiterfreundinnen und -freunde kommen in der Ponta Rose auf ihre Kosten und können sich den Traum vom Strandritt und Dünenritt erfüllen. Die Kleinsten dürfen sich von Mama & Papa auf den Shettys führen lassen.

 

Nicht zu vergessen und immer wieder auch TV-Thema ist unsere Müllabfuhr, die mit zwei Pferdestärken und zwei tatkräftigen Originalen das ganze Jahr über den Müll auf den Weg zur Müllumschlagstation bringen. Auf Baltrum fallen bis zu 1000 Tonnen Müll pro Jahr an, die entsorgt werden. Und Sie können sich von Mitarbeiter Ode sogar eine Autogrammkarte geben lassen!

 

Ein paar private Pferde mischen sich unter die Arbeitstiere.

 

Und noch eine Besonderheit ist unsere Trauerkutsche, die die Insulaners auf ihren letzten Weg geleitet.

 

Die Pferdeherde ist bunt gemischt und auf drei großen Weiden zu Hause. Das kleinste Shetty ist grade mal 85 Zentimeter groß und das größte Pferd über 170 Zentimeter. Das älteste ist 31 Jahre jung. Vom flotten Spanier über den kräftigen Noriker und bis zum Tinker ist es bunt auf unserer Weide.

 

Die Pferde leben auf den vom Weideverein gemeinsam bewirtschafteten Hellerwiesen. Hier dürfen die Tiere ein artgerechtes Leben in der Herde genießen. Die Wiesen sind unter anderem den Gesetzen des Nationalparks unterworfen. Der Verein ist stets bemüht, die Bedürfnisse des Naturschutzes zu erfüllen und arbeitet Hand in Hand mit den Rangern.

Da unsere Pferdeweide auch gleichzeitig ein hervorragender Rast-, Brut- und Futterplatz für Vögel ist, müssen wir großzügig mit Heu zufüttern. Die Heuraufen dafür wurden dankenswerterweise von der Baltrum-Linie kostenlos angeliefert.

Die Arbeit mit den Tieren unterliegt strengen Auflagen, und die Kontrollen erfolgen regelmäßig. Tierarzt und Hufschmied müssen vom Festland anreisen und auch der Pferdemist wird ordnungsgemäß entsorgt, denn unsere Insel ist im Trinkwasserschutzgebiet. Wir Insulaners sind stolz darauf, noch so nachhaltig mit Pferden arbeiten zu können.

Darüber hinaus haben die Arbeitspferde auch eine ökologische Bedeutung für die Insel. Ihr Einsatz ermöglicht es, den ökologischen Fußabdruck von Baltrum zu minimieren, indem der Einsatz von motorisierten Fahrzeugen auf ein absolutes Minimum reduziert wird. Dies trägt zum Schutz der natürlichen Umgebung bei und unterstützt die Bemühungen der Insel, eine nachhaltige Lebensweise zu fördern.

 

Wir hoffen, Ihnen mit diesen Informationen einen interessanten Einblick in unsere Pferdeidylle gegeben zu haben und möchten diese autofreie Zone  – auch wenn es nicht immer einfach ist – gerne erhalten!

 

Baltrumer Weide-, Fahr- & Reitverein e.V.


 

 

 


Autor: Sabine Hinrichs
Fotos: Bärbel Nannen
Quelle: Tina Ulrichs, Baltrumer Weide-, Fahr- & Reitverein


Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.

Weitere News

22.5.2025

Aus der Erde auf die Teller

Hochbeet am Klabautergarten knapp vor dem Hagelschauer fertig – EDEKA-Pflanzaktion...

22.5.2025

Rauchfreie Inselschule

Be smart, don‘t start!...

21.5.2025

TenneT: Einschwimmen erst nächste Woche

Kurzfristige Planungsänderung...

19.5.2025

Auf Entdeckungstour

Hund, Natter, Ochse? Hundszunge, Natternzunge, Ochsenzunge! Pflanzen erkennen....

19.5.2025

Achtung! Kein Freiwild...

Bitte nicht fotografieren!...

19.5.2025

Heiß und frisch

Fleischspezialitäten im Inselmarkt...

19.5.2025

Veranstaltungen

ShantyChor, Cobigolf, Inselwitz, Musik und Meer...

16.5.2025

TenneT: Bau-Update

Baustelle Nordstrand und Baustelle im Watt...

15.5.2025

Nächste Ratssitzung Montag, 26. Mai 2025

20.30 Uhr im Rathaus...

15.5.2025

Anbaden 25

Das Wasser war wärmer als die Luft...

15.5.2025

Ach was! Baltrum-Export

Cartoon-Lesung von Denis Metz am 17. Mai 2025 in der Ludwigsgalerie in Oberhausen...

15.5.2025

Buchtipp: Süße Küsse in salziger Nordseeluft

Mareile Raphaels Liebesroman „Süße Küsse in salziger Seeluft“ spielt auf der Dornröschen...

15.5.2025

Generationswechsel

Haus an der See ab kommendem Jahr in neuen Händen...

13.5.2025

DE II.

Geamtkonferenz Dorfentwicklung – Dorfrundgang am vorvergangenen Dienstag...

13.5.2025

DE (Dorfentwicklungsprogramm) I.

Projektwerkstatt Baltrum – Was wird für junge Leute geboten?...

12.5.2025

Montag Pianokonzert mit Frank Muschalle

Montag, 12. Mai 2025 um 20:30 Uhr im Strandhotel Baltrum!...

9.5.2025

JeKaMi-Cobigolf-Turnier

60 Jahre KSV! Cobigolfturnier in der Baltrum-Arena am 24. Mai um 12 Uhr...

7.5.2025

Stromtrassen-Update

Gerd Kämper hat das Geschehen um die Horizontalbohrung von oben eingefangen...

7.5.2025

Baltrum schaurig-schön II.

Klönschnack und Best-Off-Inselgeschichten mit Jutta Chrisanth im Café Tant‘ Dora...

7.5.2025

Montag Sondermüll

Das Schadstoffmobil kommt am 12. Mai von 10:15 bis 11.45 Uhr...

6.5.2025

Tolle Theatertage

Vielfalt der Theaterwelt auf der Inselbühne Baltrum...

6.5.2025

Update zur Horizontalbohrung

Hier das aktuelle Update von TenneT zu den Arbeiten am Baltrumer Ostende....

5.5.2025

Veranstaltungstipps

Es ist eine Menge los auf der Insel!...

5.5.2025

Ja mei, jetz is Mai

sagt man in Bayern......

5.5.2025

Wuppdi! Die Seilbahn kommt

in KW 24...


Alle Artikel des Jahres

Inselrundgang

Archiv


Volltextsuche:

Alle News der letzten 25 Jahre im Archiv:

2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001



7977 Artikel online verfügbar