
22.05.2025 - Pferdeidylle
22.05.2025 - Rauchfreie Inselschule
21.05.2025 - TenneT: Einschwimmen erst nächste Woche
19.05.2025 - Auf Entdeckungstour
19.05.2025 - Achtung! Kein Freiwild...
19.05.2025 - Heiß und frisch
19.05.2025 - Veranstaltungen
16.05.2025 - TenneT: Bau-Update
15.05.2025 - Nächste Ratssitzung Montag, 26. Mai 2025
15.05.2025 - Anbaden 25
15.05.2025 - Ach was! Baltrum-Export
15.05.2025 - Buchtipp: Süße Küsse in salziger Nordseeluft
15.05.2025 - Generationswechsel
13.05.2025 - DE II.
13.05.2025 - DE (Dorfentwicklungsprogramm) I.
12.05.2025 - Montag Pianokonzert mit Frank Muschalle
09.05.2025 - JeKaMi-Cobigolf-Turnier
07.05.2025 - Stromtrassen-Update
07.05.2025 - Baltrum schaurig-schön II.
07.05.2025 - Montag Sondermüll
06.05.2025 - Tolle Theatertage
06.05.2025 - Update zur Horizontalbohrung
05.05.2025 - Veranstaltungstipps
05.05.2025 - Ja mei, jetz is Mai
05.05.2025 - Wuppdi! Die Seilbahn kommt
22.05.2025
Aus der Erde auf die Teller
EDEKA-Kaufmann Marc Gloystein unterstützt Projekt „Gemüsebeete für Kids“
Aus der Erde, auf die Teller:
Kita-Projekt „Gemüsebeete für Kids“ geht in die nächste Runde
Im Baltrumer Kindergarten Klabautergarten ging es heute morgen, am 22. Mai 2025, an die Beete – oder zumindest erst einmal an eines. Sandra Attula und Ronny Nowak von der begleitenden Agentur aus Scharmbeck (Lüneburg) waren bereits gestern nach Baltrum gereist und hatten Rüstzeug für ein Hochbeet, Planzerde, junge Pflanzen und Samen im Gepäck, um mit den jüngsten Inselkindern ein Gemüsebeet einzurichten und in die Pflanzsaison zu starten. Als das Beet fertig war und alle zum Händewaschen nach drinnen gingen, kam ein ordentlicher Hagelschauer – die jungen Pflänzchen haben es hoffentlich gut überlebt.
Das Projekt der EDEKA Stiftung soll Kita-Kids für gesunde Ernährung sensibilisieren.
Bundesweit werden in diesem Jahr rund 3.100 Beete in Kindergärten und Kitas von wissens- und gemüsehungrigen Mini-Gärtner:innen unter Initiative der EDEKA Stiftung mit knackigem Gemüse und frischen Salaten bepflanzt. Mit dem Projekt setzt sich die EDEKA Stiftung seit 2008 für Ernährungsbildung und mehr Lebensmittelwertschätzung bei Kindern ein.
In diesem Jahr ist auch der Klabautergarten auf der kleinsten Ostfriesischen Insel dabei. Unterstützt werden die Kids von EDEKA-Kaufmann Marc Gloystein aus Baltrum, der das Projekt als Pate betreut. Ehefrau und Klaubauterkind-Mutter Maren Gloystein hatte sich im Namen des Kindergartens für die Aktion beworben.
Bei selbstgeerntetem Gemüse werden sogar kleine Gemüseverweigerer schwach. Diese Erfahrung macht das geschulte Team der EDEKA Stiftung bei „Gemüsebeete für Kids“ immer wieder. Deshalb steht in diesem Jahr die Vermittlung von Wissen über Lebensmittel und gesunde Ernährung bei dem Erfolgsprojekt wieder im Fokus. Gemeinsam mit Projektpate Marc Gloystein vom Frischemarkt Baltrum stellt die EDEKA Stiftung dem Klabautergarten alles zur Verfügung, was Karotte, Kopfsalat und Kohlrabi zum Wachsen brauchen: Von Hochbeet und Erde, über Setzlinge bis zu Gießkannen, Schaufeln und Co. Auch auf altersgerecht aufbereitetes Lernmaterial können sich die Nachwuchsgärtner:innen freuen. Ziel ist es, den Kindern spielerisch zu vermitteln, wie viel Pflege das Saatgut benötigt, bis daraus ein erntefähiges Gemüse erwächst. Die Kids übernehmen unmittelbar Verantwortung für ihre Beete und werden ermutigt, gemeinsam neue, selbst geerntete Gemüsesorten zu probieren – ein ganzheitliches Erlebnis.
Bundesweit unterstützen bereits mehr als 1.350 EDEKA-Kaufleute das Projekt und helfen bei der Bepflanzung, Pflege und Ernte der Hochbeete.
„Für uns ist es besonders wichtig, den Kindern schon in jungen Jahren ein gesundes Verhältnis zu Lebensmitteln und ausgewogener Ernährung zu vermitteln, denn damit legen wir die Grundlagen für ihr späteres Leben“, erklärt Kaufmann Marc Gloystein. Nachhaltigkeit wird bei der Aktion großgeschrieben. Deshalb wird auch in den kommenden Jahren das Beet durch den Paten und ein Team der EDEKA Stiftung gemeinsam wieder neu bepflanzt.
„Gemüsebeete für Kids“ – eine große Erfolgsgeschichte für die Kleinen
Über 53.000 Tüten ausgesätes Saatgut, mehr als 800.000 gepflanzte Setzlinge und über 11,6 Mio. Liter verbuddelte Erde:
Seit 17 Jahren engagiert sich die EDEKA Stiftung mit dem Projekt „Gemüsebeete für Kids“ für gesunde Ernährung und mehr Lebensmittelwertschätzung bei Vorschüler:innen. Seit Projektstart im Frühjahr 2008 haben über zwei Million Kids eigenes Gemüse großgezogen. Was zunächst als Projekt in Kindergärten und Kitas sozial benachteiligter Stadtteile begann, ist heute in allen Regionen Deutschlands fest verwurzelt.
Über die EDEKA Stiftung
Seit April 1950 setzt sich die EDEKA Stiftung für gemeinnützige Zwecke ein. Sie hat das Ziel, Bedürftige zu unterstützen sowie zukunftsgerichtete Initiativen zu etablieren, die vor allem junge Menschen anregen sollen, Verantwortung für sich, Gesellschaft und Umwelt zu übernehmen. Bedürftige Menschen und Einrichtungen erhalten von der EDEKA Stiftung einmalige oder laufende Zahlungen. Mit dem Projekt „Gemüsebeete für Kids“ führt die EDEKA Stiftung seit 2008 mit großem Erfolg Vorschulkinder an das Thema ausgewogene Ernährung heran. 2013 kam das Grundschul-Projekt „Mehr bewegen – besser essen“ hinzu. Im Mittelpunkt stehen hier während eines Projekttages die Themen „Ernährung“, „Bewegung“ und „Verantwortung“. Beide Projekte der EDEKA Stiftung tragen seit 2016 die Auszeichnung „Wir sind IN FORM“. Die Initiative IN FORM, getragen von den Bundesministerien für Ernährung und Landwirtschaft sowie für Gesundheit, würdigt damit das Engagement der EDEKA Stiftung für Ernährungsbildung und Bewegungsförderung.
EDEKA Minden-Hannover im Profil
Mit einem Außenumsatz von rund 12 Milliarden Euro und rund 76.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (einschließlich des selbstständigen Einzelhandels und fast 3.500 Auszubildenden) ist die EDEKA Minden-Hannover die umsatzstärkste von insgesamt sieben Regionalgesellschaften im genossenschaftlich organisierten EDEKA-Verbund. Sie besteht seit 1920, erstreckt sich von der niederländischen bis an die polnische Grenze und umfasst Bremen, Niedersachsen, einen Teil von Ostwestfalen-Lippe, Sachsen-Anhalt, Berlin und Brandenburg. Mehr als drei Viertel der rund 1.500 Märkte sind in der Hand von rund 630 selbstständigen EDEKA-Kaufleuten. Zum Unternehmensverbund gehören mehrere Produktionsbetriebe, darunter die Brot- und Backwarenproduktion Schäfer’s, die Produktion für Fleisch- und Wurstwaren Bauerngut sowie das Traditionsunternehmen für Fischverarbeitung Hagenah in Hamburg. Die EDEKA Minden-Hannover engagiert sich wegweisend in Sachen Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Seit über 100 Jahren ist verantwortungsvolles und nachhaltiges Handeln eines der Grundprinzipien des Unternehmensverbundes.
Link -> EDEKA Stiftung
Autor: Sabine Hinrichs
Fotos: Sabine Hinrichs
Quelle: EDEKA | Frischemarktleiter Marc Gloystein
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere News

22.5.2025
Pferdeidylle
Bericht über den Baltrumer Weideverein und die Inselpferde...

22.5.2025
Rauchfreie Inselschule
Be smart, don‘t start!...

21.5.2025
TenneT: Einschwimmen erst nächste Woche
Kurzfristige Planungsänderung...

19.5.2025
Auf Entdeckungstour
Hund, Natter, Ochse? Hundszunge, Natternzunge, Ochsenzunge! Pflanzen erkennen....

19.5.2025
Achtung! Kein Freiwild...
Bitte nicht fotografieren!...

19.5.2025
Heiß und frisch
Fleischspezialitäten im Inselmarkt...

19.5.2025
Veranstaltungen
ShantyChor, Cobigolf, Inselwitz, Musik und Meer...

16.5.2025
TenneT: Bau-Update
Baustelle Nordstrand und Baustelle im Watt...

15.5.2025
Nächste Ratssitzung Montag, 26. Mai 2025
20.30 Uhr im Rathaus...

15.5.2025
Anbaden 25
Das Wasser war wärmer als die Luft...

15.5.2025
Ach was! Baltrum-Export
Cartoon-Lesung von Denis Metz am 17. Mai 2025 in der Ludwigsgalerie in Oberhausen...

15.5.2025
Buchtipp: Süße Küsse in salziger Nordseeluft
Mareile Raphaels Liebesroman „Süße Küsse in salziger Seeluft“ spielt auf der Dornröschen...

15.5.2025
Generationswechsel
Haus an der See ab kommendem Jahr in neuen Händen...

13.5.2025
DE II.
Geamtkonferenz Dorfentwicklung – Dorfrundgang am vorvergangenen Dienstag...

13.5.2025
DE (Dorfentwicklungsprogramm) I.
Projektwerkstatt Baltrum – Was wird für junge Leute geboten?...

12.5.2025
Montag Pianokonzert mit Frank Muschalle
Montag, 12. Mai 2025 um 20:30 Uhr im Strandhotel Baltrum!...

9.5.2025
JeKaMi-Cobigolf-Turnier
60 Jahre KSV! Cobigolfturnier in der Baltrum-Arena am 24. Mai um 12 Uhr...

7.5.2025
Stromtrassen-Update
Gerd Kämper hat das Geschehen um die Horizontalbohrung von oben eingefangen...

7.5.2025
Baltrum schaurig-schön II.
Klönschnack und Best-Off-Inselgeschichten mit Jutta Chrisanth im Café Tant‘ Dora...

7.5.2025
Montag Sondermüll
Das Schadstoffmobil kommt am 12. Mai von 10:15 bis 11.45 Uhr...

6.5.2025
Tolle Theatertage
Vielfalt der Theaterwelt auf der Inselbühne Baltrum...

6.5.2025
Update zur Horizontalbohrung
Hier das aktuelle Update von TenneT zu den Arbeiten am Baltrumer Ostende....

5.5.2025
Veranstaltungstipps
Es ist eine Menge los auf der Insel!...

5.5.2025
Ja mei, jetz is Mai
sagt man in Bayern......

5.5.2025
Wuppdi! Die Seilbahn kommt
in KW 24...