
01.07.2025 - Generalversammlung
01.07.2025 - Drohnen-Regeln für Baltrum
01.07.2025 - Veranstaltungen!
01.07.2025 - Im Westen was Neues
30.06.2025 - Frischemarkt: Ferienbeginn
30.06.2025 - Konsumgenossenschaft
29.06.2025 - Aquarell-Workshop
29.06.2025 - Kleine Freiheit bleibt vorerst zu
28.06.2025 - Ab sofort wieder Tennis-Unterricht
27.06.2025 - Geschafft!
27.06.2025 - Post hat zu
26.06.2025 - Kleine Freiheit hat zu
24.06.2025 - TenneT Bau-Update
22.06.2025 - Inselabend 2025
21.06.2025 - Besondere Gottesdienste für die Urlaubszeit
20.06.2025 - Uschi feiert Achtziger-Party
20.06.2025 - Am Samstag ist Inselabend!
19.06.2025 - Katze im Westdorf vermisst
18.06.2025 - Watt’n Grill länger auf
18.06.2025 - Die Eiländer spielen am Donnerstag
18.06.2025 - Mittwoch ist Theatertag
17.06.2025 - Kindergarten im Watt
17.06.2025 - Freitag Flohmarkt an der Inselschule
17.06.2025 - Inselmarkt backt frische Brote
17.06.2025 - Ev. Kirche: Gesprächsrunde Älterwerden
13.05.2025
DE II.
Geamtkonferenz
Dorfentwicklung – Teil 2 –
Verschiedenes
Beim Dorfrundgang ging es auch um die Verbesserung der Dorf-Infrastruktur, z.B. muss die Brücke vom Höhenweg zum SindBad instand gesetzt werden.
Einige Gehwege sollten ausgebessert und z. T. (z. B. beim Kinderspielhaus) etwas ausgedehnt werden, damit der Verkehr im Sommer mit Radfahrern, Kutschen und Fußgängern reibungslos gelingen kann.
Es wurden viele Plätze besucht und über gewünschte Baumaßnahmen und Fragen gesprochen, wie z.B. die Sanitärgebäude mit WC und Dusche und einen möglichen Hunde- und Kitewaschplatz oder das Verbleiben der Halfpipe (sie wurde angeschafft, der Gemeinde übergeben und mit Genehmigung aufgestellt. Allerdings hielt die Ausführung der Witterung nicht stand und auch das anfängliche Interesse der Jugend verebbte. Daher wurde die Anlage aufgegeben.)
Es ging außerdem um die Sanierungsmöglichkeit historischer, privater Gebäude, die älter als Baujahr 1960 sind, für diese kann man eine 40-prozentige Förderung (max. 150.000 Euro) beantragen.
Zentral war noch der Wunsch, das Ehrenamt und die Vereine zu fördern und ein Dorfgemeinschaftshaus mit einem Platz mit Sport- und Freizeitanlagen für alle Generationen und Gruppierungen der Insulanerinnen und Insulaner zu haben. Eltern wünschen auch eine Ausweitung der Öffnungszeiten des Kindergartens und die Möglichkeit, zeitgemäßen Sportunterricht auf einem geeigneten Sportplatz anbieten zu können.
Der durch fünf ehrenamtliche Baltrumerinnen und Baltrumer betriebene Rosengarten und „Wuppdi“ (ebenfalls über LEADER gefördert) wurden bewundert. Die Zuwegung zum Rosengarten wäre förderbar. Eine angedachte, noch ungeplante Fläche für einen neuen Sportplatz zwischen Wuppdi und Kiefernwäldchen, wurde besichtigt. Dieses Baustück hat eine gute Erreichbarkeit aus beiden Ortsteilen und hätte eine gute Distanz zu Wohnhäusern.
An der Schule wurde über eine mögliche neue Schulhofgestaltung, über die gute Sportplatzpflege (und den Wunsch nach einem Brunnen zur nachhaltigen Bewässerung) und die geplante Lehrküche gesprochen. Die Schülersprecherinnen und Schülersprecher berichteten, dass sich die Kinder ein ordentliches Fußballfeld und mehr Spielgeräte wünschten.
Ein neuer Schulgarten werde derzeit von Lehrerin Silja Bressel und ihren Schulkindern angelegt, Theresa und Max könnten der Pflege altersbedingt nicht mehr nachkommen.
Es gab viel Hilfe von kleinen Händen und Spenden von einigen Baltrumern (Erde, Saatgut und Pflanzen), aber die Gartengeräte sind abgängig und es werden dringend neue gebraucht, um gärtnern zu können. Ein Schulseelsorgeraum befindet sich z. Z. im ungeheizten Erste-Hilfe-Raum. Bürgermeister Harm Olchers regte an, den Kartenraum aufzuräumen und dafür zu nutzen.
Auch das Gemeindehaus der ev.-luth. Kirche wurde besucht. Raum und Küche würde das Pastorenehepaar der Schule (für die fehlende Lehrküche) zur Verfügung stellen; es bestehe aber das Problem des Versicherungsschutzes für die SchülerInnen.
Im Rathaus wurde noch über die Möglichkeit eines günstigen Gemeinde-Cafés, über Straßensanierungsnotwendigkeiten, über ein mögliches Wassermengenmanagement zu Zeiten des Klimawandels und über Barrierefreiheit auf den Wegen gesprochen.
Autor: Sabine Hinrichs
Foto: Sabine Hinrichs
Quelle: Silja Bressel, Dorfmoderatorin
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere News

1.7.2025
Generalversammlung
Konsumgenossenschaft Baltrum tagte am Montag, dem 30. Juni 2025 ...

1.7.2025
Drohnen-Regeln für Baltrum
Auf der kleinsten Ostfriesischen Insel ist hobbymäßiges Fliegen eigentlich unmöglich...

1.7.2025
Veranstaltungen!
Kulturelle Highlights...

1.7.2025
Im Westen was Neues
Sommer-Brunch im Skippers Inn auf Baltrum ...

30.6.2025
Frischemarkt: Ferienbeginn
Insulaners und Angestellte: Bitte Kundenkarte bereit halten! Dann geht es schneller!...

30.6.2025
Konsumgenossenschaft
Ordentliche Generalversammlung im Strandhotel Baltrum ...

29.6.2025
Aquarell-Workshop
mit Inselmaler Markus Neumann...

29.6.2025
Kleine Freiheit bleibt vorerst zu
Auch in der kommende Woche bleibt die Kleine Freiheit aus gesundheitlichen Gründen leider geschlosse...

28.6.2025
Ab sofort wieder Tennis-Unterricht
Trainer Andreas Weiglein von Sunball Tennis ist wieder da...

27.6.2025
Geschafft!
Abschlussjahrgang mit erweitertem Realschulabschluss...

27.6.2025
Post hat zu
Die Postfiliale im Störtebeker muss kurzfristig personalbedingt geschlossen bleiben....

26.6.2025
Kleine Freiheit hat zu
Aus gesundheitlichen Gründen bleibt die Kleine Freiheit geschlossen....

24.6.2025
TenneT Bau-Update
Seetrassen: Baustellen Nordstrand, im Watt und in Dornumergrode / Testalarm am Mittwoch...

22.6.2025
Inselabend 2025
Alle Freunde an Bord – ShantyChor veranstaltet 1. Inselabend 2025...

21.6.2025
Besondere Gottesdienste für die Urlaubszeit
Katholisch.de: Natalia Löster ist für die Ferienseelsorge an der ganzen Küste zuständig...

20.6.2025
Uschi feiert Achtziger-Party
Freitag, 20. Juni 2025, ab 21 Uhr bei Uschis Strandbar ...

20.6.2025
Am Samstag ist Inselabend!
Wer mehr oder weniger alle kulturell aktiven Inseluaners einmal zusammen auf der Bühne erleben möcht...

19.6.2025
Katze im Westdorf vermisst
Wer hat Bailey gesehen? ...

18.6.2025
Watt’n Grill länger auf
Verlängerte Öffnungszeiten ab morgen übers Wochenende...

18.6.2025
Die Eiländer spielen am Donnerstag
Konzert mit voller Kappelle Morgen, am Donnerstag, dem 19. Juni 2025 findet eines der seltenen E...

18.6.2025
Mittwoch ist Theatertag
Heute: Tante Wandas Auferstehung mit der Inselbühne Baltrum, Beginn 20.30 Uhr im Haus des Gastes...

17.6.2025
Kindergarten im Watt
Wattwanderung bei schönstem Wetter...

17.6.2025
Freitag Flohmarkt an der Inselschule
20. Juni von 15 bis 17 Uhr....

17.6.2025
Inselmarkt backt frische Brote
Erweiterung des Backwarensortiments...

17.6.2025
Ev. Kirche: Gesprächsrunde Älterwerden
Einladung Mittwoch nach der Morgenandacht 18.6.2025...