
06.12.2023 - Inselcup für Inselkinners
06.12.2023 - Der Nikolaus war bei der Feuerwehr
06.12.2023 - Friseurin auf Baltrum
05.12.2023 - Nächste Ratssitzung am 13. Dezember 2023
05.12.2023 - Viel Schnee – kein Müll
05.12.2023 - OA: Kontrastprogramm
04.12.2023 - Wintersonne
04.12.2023 - Gelungener Adventstürchen-Auftakt
04.12.2023 - Schnee von heute
04.12.2023 - Schnee von gestern
03.12.2023 - Nikolaus-Gewinn-Countdown
01.12.2023 - ShantyChor in Essen
01.12.2023 - Weiße Pracht auf Baltrum
30.11.2023 - Container-Kooperation
29.11.2023 - Baltrum, zum 1. Advent
29.11.2023 - Ein Hoch auf den Verein
29.11.2023 - Zucker!
29.11.2023 - Sehr frischer Sunset
28.11.2023 - Kleine Freiheit hat zu
28.11.2023 - Der Offene Adventskalender 2023
28.11.2023 - Offenes Adventstürchen N° 1
28.11.2023 - Jahreswechsel IV.: Nipptied!
28.11.2023 - Jahreswechsel III.: Inselabend!
28.11.2023 - Jahreswechsel II.: De Fleitjes!
28.11.2023 - Jahreswechsel I. : Theater!
09.09.2022
Kino-Tipp: Solastalgia
Hybrider Spielfilm SOLASTALGIA von Marina Hufnagel
auf Kinotour durch Norddeutschland
SOLASTALGIA ist eine kunstvolle Auseinandersetzung mit den heute schon sichtbaren
Bedrohungen durch den Klimawandel, Aktivismus und über das Grenzgängertum einer
ganzen Generation. Für den Kinofilm SOLASTALGIA (71 min) drehte Regisseurin Marina Hufnagel auf der nordfriesischen Insel Pellworm, die schon heute akut durch den steigenden Meeresspiegel und Wetterextreme wie Starkregen und Trockenheit bedroht ist. Entstanden ist eine bildstarke Koproduktion mit dem ZDF. Der Film feierte auf dem Filmfest München in der Reihe "Neues Deutsches Kino" Weltpremiere. Der Hybrid-Film (fiktionale und dokumentarische Elemente) ist der Abschlussfilm von Marina Hufnagel an der Hochschule für Fernsehen und Film München (HFF) und wurde gefördert vom FilmFernsehFonds Bayern.
SOLASTALGIA wird Ende September und Anfang Oktober in verschiedenen Kinos in
Norddeutschland gezeigt. Produzent Michael Kalb und/oder Regisseurin Marina Hufnagel werden zu jeder Vorstellung und anschließendem Publikumsgespräch anwesend sein.
Auf Baltrum kommt der Film am 3. Oktober 2022 ins Inselkino, Beginn 20:15 Uhr
Weitere Infos und Trailer:
http://solastalgia-film.de (Terminübersicht mit Direktlinks zu den Kinos)
https://www.filmfest-muenchen.de/de/programm/filme/film/?id=6841&f=114
Fotos (Stills und Making-Of):
https://www.dropbox.com/sh/faom61jxt0h3m11/AACoxV8gBT-Bsl32CYjYGwf6a?dl=0
Logline:
Edda hat die Solastalgie überkommen, der Schmerz über die Zerstörung unseres
Planeten. In ihrer Zuflucht auf der Nordfriesischen Insel Pellworm begegnet sie Sophie,
eine junge Landwirtin, die die Bundesregierung auf ihr Recht auf Zukunft verklagt.
Ausführliche Synopsis:
Die junge Klimaaktivistin Edda ist frustriert, von der Politik, der Gesellschaft und ihren
ignoranten Geschwistern. Die SOLASTALGIE hat sie überkommen. Jenes belastende
Gefühl des Verlustes, das entsteht, wenn jemand die Zerstörung der Erde und der
eigenen Lebensgrundlage miterlebt. Edda zieht sich auf eine kleine Insel im
Nordfriesischen Wattenmeer zurück und bricht alle Kontakte ab. Auf Pellworm
angekommen lernt sie die pragmatische Sophie kennen, eine junge Landwirtin, die die
Bundesregierung auf ihr Recht auf Zukunft verklagt. Edda muss erkennen, dass die Insel, auf der sie sich befindet, stark vom Klimawandel bedroht ist. Wie kann es gelingen, anderen Menschen diese Bedrohung begreiflich zu machen? Ist der private Rückzug wirklich eine Option?
In dem Hybrid-Film trifft die fiktive Figur Edda auf die reale Protagonistin Sophie. Die
solastalgische Haltung der Regisseurin trifft auf die pragmatische Realität von
Menschen, die schon jetzt unter den Folgen des Klimawandels leiden.
Die Regisseurin Marina Hufnagel
Marina Hufnagel, geboren 1988 in Gießen, lebt als freischaffende Regisseurin, Autorin und Kamerafrau in München. Sie hat an der Ludwig‐Maximilians‐Universität München einen Bachelor of Arts in ‚Ethnologie‘ absolviert. Seit 2013 studiert sie an der HFF München ‚Dokumentarfilmregie und Fernsehpublizistik‘.
2017 wurde sie für das internationale Austauschprogramm ‚Portraits Croisès‘ der HFF
München mit der L‘Inis Montréal, in Kanada ausgewählt. Hier entstand der Dokumentarfilm „Donzelle“, über eine feministische Band. In ihren Filmen setzt sie sich überwiegend mit politisch kontroversen, oft internationalen, Themen auseinander. Ihr Film „Exile in Waterloo“, feierte seine Weltpremiere auf dem renommierten „Vision du Réel“ Festival in Nyon. Neben politischen Themen ist es immer wieder die Fragestellung nach dem Verhältnis von Mensch und Natur, welches sie in ihren Filmen hinterfragt. Ihr letzter Dokumentarfilm „Above the Timberline“ betrachtet das Konsumieren von Natur im nepalesischen Himalaya. Der Film feierte 2018 auf dem Dok.fest München Weltpremiere und wurde neben zahlreichen Festivals auch im Weltmuseum Wien gezeigt wurde. Ihr Abschlussfilm „Solastalgia“ ist ein anspruchsvoller Hybrid-Film, indem zwei junge Frauen nach Wegen suchen, der Klimakrise
zu begegnen.
Autor: Sabine Hinrichs
Foto: Michael Kalb
Quelle: Michael Kalb, Produzent
Weitere Artikel zu verwandten Themen:
28.11.2023 - Jahreswechsel II.: De Fleitjes!
16.10.2023 - Schönes Dreiviertelstündchen
13.10.2023 - Heute: Jens Wienand
11.10.2023 - Donnerstag: De Fleitjes van Baltrum
04.10.2023 - Donnerstag: Konzert mit Alexander Bärike
04.10.2023 - Freitag: ShantyChor!
03.10.2023 - Mittwoch: Theater!
31.08.2023 - Verona - auf ein Neues!
28.08.2023 - Alle wieder an Bord
23.08.2023 - Ab Donnerstag wieder Inselkino
21.08.2023 - Musik für das Nationalpark-Haus
20.08.2023 - Sonntag Nipptied Open Air!
09.08.2023 - Baltrum am Dienstag
07.08.2023 - Dienstag: Reis against the Spülmaschine
02.08.2023 - Paul Klee Vernissage
22.07.2023 - Nipptied fällt aus
21.07.2023 - Heute Saxophon-Konzert in der Kleinen Freiheit
18.07.2023 - Heute Uschis Geburtstags-Abfahrt
18.07.2023 - Heute Musikalische Vesper um 20 Uhr
17.07.2023 - Veranstaltungstipp!
15.07.2023 - Sonnabend: Party im Heimathafen
13.07.2023 - Buch-Tipp: Inselsorge
12.07.2023 - Donnerstag: Konzert mit Frank Muschalle
12.07.2023 - Inselbühne: Premiere verschoben
Weitere News

6.12.2023
Inselcup für Inselkinners
80 Kinder bei Inselcup-Premiere: Fußballturnier der Ostfriesischen Inseln in Esens...

6.12.2023
Der Nikolaus war bei der Feuerwehr
Am Dienstagnachmittag war der Nikolaus bei der Feuerwehr. Die Baltrumer Feuerwehrleute haben ihn mit...

6.12.2023
Friseurin auf Baltrum
Am kommenden Donnerstag ist Friseurmeisterin Jennifer Wolf-Martens da – freie Termine!...

5.12.2023
Nächste Ratssitzung am 13. Dezember 2023
Mittwoch, 13.12.2023 um 20 Uhr im Rathaus...

5.12.2023
Viel Schnee – kein Müll
Wenn das Wetter so bleibt, wird diese Woche kein Müll gefahren!...

5.12.2023
OA: Kontrastprogramm
Der Offene Adventskalender: Bei Michaela (nochmal) und beim NTB! Nikolausi för de Baltrumers...

4.12.2023
Wintersonne
Letzte Strahlen am Deich – von Peter Puls...

4.12.2023
Gelungener Adventstürchen-Auftakt
Gelungener Start des lebendigen Adventskalenders bei Michaela...

4.12.2023
Schnee von heute
Wenn die Insulaners ein paar Tage unterwegs waren in der weiten Welt, geht ein erster Gang am nächst...

4.12.2023
Schnee von gestern
Nachlese ShantyChor auf dem Weihnachtsmarkt Essen...

3.12.2023
Nikolaus-Gewinn-Countdown
Jetzt Lose kaufen für die Nikolaus-Tombola!...

1.12.2023
ShantyChor in Essen
Auftritt an Sonnabend um 18 Uhr bei der Freya...

1.12.2023
Weiße Pracht auf Baltrum
Seit gestern hat sich eine weiße Decke über unsere Insel gelegt....

30.11.2023
Container-Kooperation
Reederei Baltrum-Linie und Baltrum-Cargo weiten Zusammenarbeit aus...

29.11.2023
Baltrum, zum 1. Advent
Die ev.-luth. Kirchengemeinde Baltrum lädt ein...

29.11.2023
Ein Hoch auf den Verein
Aktivitäten des Fördervereins der Inselschule Baltrum...

29.11.2023
Zucker!
Gestern Abend und heute Nacht hat es auch auf Baltrum geschneit...

29.11.2023
Sehr frischer Sunset
Was für ein POSTalgischer Blick in ein Bildvon Sonnenuntergang! Von Peter Puls...

28.11.2023
Kleine Freiheit hat zu
Die Kleine Freiheit bleibt aus persönlichen Gründen bis auf Weiteres geschlossen....

28.11.2023
Der Offene Adventskalender 2023
Alle Termine auf einen Blick – Orga: Baltrum-Aktiv...

28.11.2023
Offenes Adventstürchen N° 1
1. Dezember Start im StrandGut – bitte eigenes Becherchen mitbringen!...

28.11.2023
Jahreswechsel IV.: Nipptied!
Dienstag, 2. Januar 2024 um 17 Uhr im Nationalpark-Haus Baltrum...

28.11.2023
Jahreswechsel III.: Inselabend!
Freitag, 29.12.2023 Inselabend um 20 Uhr im Haus des Gastes...

28.11.2023
Jahreswechsel II.: De Fleitjes!
Konzert zwischen den Jahren am 28. Dezember um 20.30 Uhr in der ev. Kirche...

28.11.2023
Jahreswechsel I. : Theater!
Verona macht die Männer wild am 27.12.2023 im Haus des Gastes – nur Abendkasse...