
25.03.2023 - SchirmSeaBar hat auf
23.03.2023 - Kampf der Krabbenfischer
22.03.2023 - Auftakt
21.03.2023 - Krabbenfischerei in Gefahr
19.03.2023 - Heimatverein tagt in Rekordzeit
19.03.2023 - Carpe diem
19.03.2023 - Konfirmation
18.03.2023 - Kinostart am 3. April
17.03.2023 - Bald alle wieder da
17.03.2023 - Blumen heilen
17.03.2023 - Schrankenanlage in Betrieb
17.03.2023 - Hör-Tipp: Riep för de Insel
16.03.2023 - Apotheke erst ab 7. April
14.03.2023 - Gute Stimmung beim KSV
14.03.2023 - Frühlingserwachen
13.03.2023 - Konfirmation am 19. März 2023
11.03.2023 - Gode Tied e.V. gut aufgestellt
10.03.2023 - Vorstellungsgottesdienst 12. März 2023
10.03.2023 - IUS: Video-Nachtrag
10.03.2023 - B.-L.: Neue Fahrpläne
10.03.2023 - Snackbar im Neßmersieler Hafen
10.03.2023 - Rundbrief II
10.03.2023 - Rundbrief der Gemeinde
10.03.2023 - Neulich, beim Schnee (bzw. Hagel)
10.03.2023 - Inselschule auf der Baltrum III
27.08.2022
Total Tonal im Watt
30 Jahre Total Tonal trifft auf 35 Jahre Nationalpark-Haus
Mit den begleitenden Worten eines Insulaners „Der frühe Vogel fängt den Wurm“ starteten 9,5 Sänger:innen des A Cappella Chores „Total Tonal“ aus Münster ins Watt. Auf dem Weg zum sagenumwobenen Schiffswrack von 1920 machte die Gruppe Bekanntschaft mit den rutschigen Kieselalgen – so mikroskopisch klein, wie sie sind, sondern sie Schleim ab, um sich festzuhalten. Das bewirkt bei uns jedoch das Gegenteil. Wattführerin Karen Kammer bat um Nachsicht – schließlich sorgen die Algen für frische Luft. Für jeden zweiten Atemzug, den wir tun, stammt der Sauerstoff aus dem Meer, da darf man/frau ruhig einmal den Boden unter den Füßen verlieren!
Den Herzmuscheln, die mit ihren Kolleg:innen zusammen das Wasser sauber filtern, war es jedoch zu früh und zu frisch, um sich sportlich zu betätigen und am Eingrabe-Wettrennen teilzunehmen.
Nach allerlei Wissenswertem über den Bäumchenröhrenwurm, die neu zugezogene Qualle „Meerwalnuss“ und die schnittige Pazifische Auster gab es zum Abschluss das Tier mit den auffälligsten Hinterlassenschaften: den Wattwurm. Seine produzierten Spaghetti heißen offiziell Wattwurmkot, sind aber perfekt gereinigt und damit der sauberste Sand, den man finden kann.
Nachdem die nackten Füße den Inselboden wieder betreten hatten, sorgte der Chor mit einem wunderbaren, passenden Ständchen „Land unter“ für Gänsehaut und Rührung bei der Wattführerin.
Andra Bach hatte ihre Mitsänger:innen zu einem Wochenende nach Baltrum entführt. Die Chormitglieder stammen aus Münster und Umgebung und singen seit 30 Jahren unter Leitung von Jörg Hilpert Vocal Jazz, Pop, Rock und Musical. Ihnen liegt die Besonderheit der Natur und die Arbeit derer, die dieses vermitteln, sehr am Herzen.
So gab es zum 35jährigen Jubiläum des Nationalpark-Hauses eine 300 Euro Spende. Das Nationalpark-Haus Team sagt vielen herzlichen Dank für die tatkräftige Unterstützung!
Autor: Karen Kammer
Foto: Karen Kammer
Weitere Artikel zu verwandten Themen:
06.03.2023 - Insulaners up Börkum II.
31.12.2022 - Fleitjes sagen Danke
14.12.2022 - Musik in der Weihnachtszeit
23.11.2022 - Shantymen gesucht!
06.11.2022 - Flautemus & Fleitjes
31.10.2022 - Nord trifft Süd
24.10.2022 - The Stokes am Mittwoch
17.10.2022 - Burton & Taylor - Reality-Show
14.10.2022 - Happy Together für das NPH
10.10.2022 - Improvisation: 12 Meter Hase
06.10.2022 - Veranstaltungstipps
06.10.2022 - Last Shanty
05.10.2022 - Zugvogel-Kinotag am 10. Oktober
04.10.2022 - Weltschmerz
02.10.2022 - Solastalgia am Montag im Inselkino
01.10.2022 - Bunt bemalt
28.09.2022 - Veranstaltungstipps
09.09.2022 - Donnerstag: Fleitjes-Konzertchen
09.09.2022 - Kino-Tipp: Solastalgia
07.09.2022 - Sonntag: Tag des Offenen Denkmals
07.09.2022 - Inselcup am Samstag auf Baltrum
06.09.2022 - Kurhaus-Skiffle
02.09.2022 - Fleitjesabend
29.08.2022 - Veranstaltungstipps
Weitere News

25.3.2023
SchirmSeaBar hat auf
Ab 12 Uhr startet die Baltrum-Arena mit der SchirmSeaBar, Cobigolf und Tennis in die Saison 2023!...

23.3.2023
Kampf der Krabbenfischer
Schwarze Kreuze als Protest...

22.3.2023
Auftakt
Kluntje ab Freitag | SindBad hat schon auf...

21.3.2023
Krabbenfischerei in Gefahr
SDN stellt sich vor die familiären Krabbenfischer-Familien...

19.3.2023
Heimatverein tagt in Rekordzeit
Vorstand wiedergewählt....

19.3.2023
Carpe diem
von Peter Puls...

19.3.2023
Konfirmation
Am Sonntag Laetare, dem 19. März 2023 wurden in der ev. Inselkirche zu Baltrum...

18.3.2023
Kinostart am 3. April
Das Inselkino startet am Montag, dem 3. April 2023 in die neue Saison...

17.3.2023
Bald alle wieder da
Reger Flugverkehr im Süden...

17.3.2023
Blumen heilen
von Peter Puls...

17.3.2023
Schrankenanlage in Betrieb
Die Schrankenanlage der Reederei Baltrum-Linie im Neßmersieler Hafen ist in Betrieb genommen worden....

17.3.2023
Hör-Tipp: Riep för de Insel
Kolumne: Hör mal n beten to! Kerstin Kromminga denkt an einen Sehnsuchtsort...

16.3.2023
Apotheke erst ab 7. April
Bis dahin weiter Medikamentenausgabe...

14.3.2023
Gute Stimmung beim KSV
Viele neue Mitglieder und Aktivitäten...

14.3.2023
Frühlingserwachen
Aufbruch in die neue Saison – auf, Baltrum!...

13.3.2023
Konfirmation am 19. März 2023
Mara Bengen, Lieke Lübben, Lientje Otto und Loort Otto werden konfirmiert...

11.3.2023
Gode Tied e.V. gut aufgestellt
Mit Kaffee, Tee und Kuchen fängt man... na? | Jahreshauptversammlung im Hotel Lottmann...

10.3.2023
Vorstellungsgottesdienst 12. März 2023
Mara, Lieke, Lientje und Loort werden am 19. März konfirmiert...

10.3.2023
IUS: Video-Nachtrag
Bürgermeisterchor und Hymne...

10.3.2023
B.-L.: Neue Fahrpläne
Die Reederei Baltrum-Linie gibt bekannt...

10.3.2023
Snackbar im Neßmersieler Hafen
Übergangslösung ab dem 1.4.23 – Hafenrstaurant sucht neuen Pächter/neue Pächterin...

10.3.2023
Rundbrief II
Photovoltaik und Wärmepumpen, Beratungsangebote in Zusammenarbeit mit der Klimaschutz- und Energieag...

10.3.2023
Rundbrief der Gemeinde
Schöffen, Meldepflicht, Ruhezeiten, Anleinpflicht, Hundekot, Pferdeäpfel, Osterfeuer, Müllanlieferun...

10.3.2023
Neulich, beim Schnee (bzw. Hagel)
... und Neues aus der Liebeshütte......

10.3.2023
Inselschule auf der Baltrum III
De Kapt'n, de Stüürmann, de Bootsmann un .......