
24.10.2025 - Für die Gestrandeten
24.10.2025 - B.-L.: Fahrplanänderung
23.10.2025 - Tante Wandas letzte Auferstehung
22.10.2025 - Baumhäuschen im Birkenwäldchen
21.10.2025 - Veranstaltungstipps
21.10.2025 - Tante Wanda am Mittwoch
19.10.2025 - Wieder offene Scheibe
19.10.2025 - ZVT III.
18.10.2025 - Schöner Saisonschluss
18.10.2025 - Sehen in der SchirmSeaBar
17.10.2025 - TenneT Bau-Update
17.10.2025 - Dernière: Auf hoher See
15.10.2025 - Toller Saisonabschluss
15.10.2025 - Veranstaltungstipps
15.10.2025 - Post hat Donnerstag zu
14.10.2025 - ZVT II.
12.10.2025 - Zugvogeltage 2025
11.10.2025 - KSV-Lichterfest
11.10.2025 - Bootsführerschein?!
11.10.2025 - Zugvogeltage!
11.10.2025 - Novem-BAR-JAZZ mit Stolen Moments
10.10.2025 - Offene Antwort
10.10.2025 - Endspurt
10.10.2025 - Last Shanty
08.10.2025 - Leev Insulaners, leev Mitarbeiderkes
26.04.2020
Sonntagsimpuls
Sonntagsimpuls zum Sonntag Miserikordias Domini
Wie funktioniert unser Zusammenleben derzeit?
Die einen sind in Kurzarbeit, andere beruflich gerade besonders belastet. Während Eltern ihre Kinder seit sechs Wochen ununterbrochen zu Hause erleben (und die erste Woche „Homeschooling“ geschafft haben), sollen Großeltern mit ihren Enkeln derzeit keinen persönlichen Kontakt haben. In Altenheimen herrscht weiter ein Besuchsverbot, und auch hier auf der Insel sind die Kontakte seit Mitte März besonders reglementiert. Gemeinschaft ist zur Zeit sehr ungleich verteilt.
Gemeinschaft entsteht, wenn Menschen zusammenleben: Als Bewohner eines bestimmten Ortes, als Einwohner eines Staates oder als Mitglieder einer Familie.
In unserem Zusammenleben gibt es derzeit Herausforderungen: Es gilt, trotz Distanz und eventueller Virus-Gefahr, gesellschaftlichen Zusammenhalt zu wahren. Und in den „nicht-distanzierten“ Kernfamilien muss der Alltag neu und anders organisiert werden.
An vielen Orten gab es in den vergangenen Wochen „Balkon-Musik“: Bestimmte Zeiten und Orte, an denen Menschen gemeinsam musizieren, jeweils von ihrem „Balkon“, also mit ausreichend Abstand und trotzdem gemeinsam. Musik kann über die Distanz verbinden.
Der Predigttext für diesen Sonntag ist ein Lied. Dieses Lied findet sich im 1. Petrusbrief (Kapitel 2, die Verse 21-25) und steht mitten zwischen (Er-)Mahnungen, also Verhaltensregeln.
Der 1. Petrusbrief ist um 90 n. Chr. geschrieben worden, ungefähr 60 Jahre nachdem Jesus gewirkt hat. Es ist eine Zeit, in der es kleine christliche Gemeinden gibt, die von der römischen Staatsmacht nicht gerne gesehen sind. Die Christen damals leiden. Das Lied erinnert damals wie heute daran, dass wir Menschen „irrende Schafe“ sind, auf der Suche und ohne Ziel, bis wir Christus als „Hirten“ erkennen. Ein Hirte, der sich um seine Schafe kümmert. Der ihnen die Richtung weist, aber auch auf sie aufpasst. Ein Hirte, der mit seinen Schafen durch gute und leidvolle Zeiten geht. Und ein Hirte, der gerade in leidvollen Zeiten ein Vorbild ist. Weil er selbst (unverschuldet) Leid erlebt hat, und „als er geschmäht wurde, die Schmähung nicht erwiderte, nicht drohte, als er litt“ (1. Petrus 2, 23). Mit Leid, mit Einschränkungen müssen wir umgehen. Mit fehlender Gemeinschaft genauso wie mit einem „Zuviel“. Christus kann uns ein Vorbild sein. Wer Schmähungen, Beleidigungen nicht erwidert, der deeskaliert. Wer Drohungen sein lässt, trägt zu einem friedlichen Miteinander bei. Dass uns diese Verse des 1. Petrusbriefs als Lied präsentiert werden, erinnert noch einmal daran, dass Gemeinschaft auch über den direkten, persönlichen Kontakt hinweg erlebt werden kann. Beispielsweise beim gemeinsamen Singen und Musizieren.
Seit sechs Wochen auf Baltrum jeden Tag um 19 Uhr zwischen Gemeindehaus und „Bankenviertel“.
Mit dem Wunsch, dass Sie gelingendes Zusammenleben erleben,
grüßt sie herzlich
Inselapstorin
Anna Henken
Grundinformationen zum Sonntag
Der 26.04.20 ist der Sonntag Miserikordias Domini (2. Sonntag nach Ostern).
Der Name ist Psalm 33, Vers 5 entnommen, dort heißt es „misericordias domini plena est terra“ -„die Erde ist voll der Güte des Herrn“.
Predigttext: 1. Petrus 2, 21-25
Evangelium: Johannes 10, 11-16
Psalm: EG 711 Psalm 23
Wochenlied: EG 358 Es kennt der Herr die Seinen
Predigtlied: EG 409 Gott liebt diese Welt
Bastelidee für den Sonntag Miserikordias Domini
Liebe Kinder,
Jesus Christus hat gesagt: „Ich bin der gute Hirte“. Ein Hirte passt auf Schafe auf. Früher, als es noch mehr wilde Tiere gab, war das viel wichtiger als heute. Denn wenn niemand aufpasst, werden die Schafe gefressen. Damit das nicht passiert, braucht es einen guten und mutigen Hirten, der die wilden Tiere vertreibt. Dabei setzt der Hirte sogar sein eigenes Leben aufs Spiel. Die wilden Tiere könnten auch ihn fressen, wenn er die Schafe verteidigt. So ein guter Hirte ist Jesus für uns. Er passt auf, damit uns nichts Böses geschieht. Und er gibt sein Leben, damit wir sicher sind.
An den guten Hirten Jesus Christus denken wir heute. Damit wir nicht vergessen, dass er auf uns aufpasst, basteln wir ein Schaf. Eine Anleitung dafür findet Ihr auf www.inselkirche-baltrum.de unter „Aktuell“.
Viel Spaß wünscht Euch
Inselpastor
Johannes Heiber
Der heutige Sonntag mit dem Namen "Miserikordias Domini"
Misericordias = Barmherzigkeit
(Die nächsten drei Wochen kommen kürzere Namen: Jubilate, Kantate, Rogate).
Die evangelische Kirche kennt sechs „Sonntage nach Ostern“; sie beginnt die Zählung mit dem Sonntag nach Ostern und endet mit dem Sonntag nach Christi Himmelfahrt; die Osterzeit endet mit dem Pfingstsonntag.
Link -> Inselkirche Baltrum im Internet
Autor: Sabine Hinrichs
Foto: Hinrichs
Quelle: Anna Henken und Johannes Heiber, ev. Kirche Baltrum
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere Artikel zu verwandten Themen:
29.11.2023 - Baltrum, zum 1. Advent
10.07.2023 - Springtied im Sommer
29.06.2023 - Polen-Reise
17.05.2023 - Himmelfahrt: Musikalische Vesper
13.03.2023 - Konfirmation am 19. März 2023
24.12.2022 - Frohe Weihnachten!
15.12.2022 - Heiligabend im Haus Sandkorn
14.12.2022 - Weihnachtszeit 2022
09.12.2022 - Katholische Kirche im Advent
09.12.2022 - Evangelische Kirche im Advent
03.12.2022 - Krippenspielprobe!
17.11.2022 - Ewigkeitssonntag
16.10.2022 - Konfi-Freizeit
01.10.2022 - Erntedank!
15.08.2022 - Diese Woche in der kath. Kirche
15.08.2022 - Diese Woche in der ev. Kirche
14.08.2022 - Von Herz zu Herz
08.08.2022 - Diese Woche in der ev. Kirche
27.07.2022 - Rund um St. Nikolaus
25.07.2022 - Diese Woche in der ev. Kirche
18.07.2022 - Diese Woche in der ev. Kirche
10.07.2022 - Diese Woche in der ev. Kirche
04.07.2022 - Diese Woche in der ev. Kirche
15.06.2022 - Ein Strandkorb für die Seele
Weitere News
24.10.2025
Für die Gestrandeten
Das Nationalpark-Haus hat über Mittag auf! Die Vormittagsfähre ist wetterbedingt ausgefallen,...
24.10.2025
B.-L.: Fahrplanänderung
Die Reederei Baltrum-Linie gibt bekannt ...
23.10.2025
Tante Wandas letzte Auferstehung
Toller Saisonabschluss für die Inselbühne...
22.10.2025
Baumhäuschen im Birkenwäldchen
Ganz aus dem Häuschen - Peter Puls...
21.10.2025
Veranstaltungstipps
Die Gemeinde Baltrum empfiehlt...
21.10.2025
Tante Wanda am Mittwoch
22.10.2025 um 20.30 Uhr im HdG, Karten in der Schatzinsel...
19.10.2025
Wieder offene Scheibe
Opel auf dem Parkplatz am Hafen Neßmersiel...
19.10.2025
ZVT III.
Erlbenisbericht von Karen Kammer, Teil II. Am Miwwoch, dem 15. Oktober 2025 trafen sich 20 Kinde...
18.10.2025
Schöner Saisonschluss
Letzte Aufführung für dieses Jahr von Auf hoher See...
18.10.2025
Sehen in der SchirmSeaBar
Nachmittagsspiele + am Abend: FC Bayern München gegen Borussia Dortmund...
17.10.2025
TenneT Bau-Update
Status der Bohrungen, Baustellen, Rohrfertigung + Video...
17.10.2025
Dernière: Auf hoher See
Überraschung!...
15.10.2025
Toller Saisonabschluss
Für den ShantyChor Baltrum war es am Dienstag ein toller Saisonabschluss mit einem schönen Konzert, ...
15.10.2025
Veranstaltungstipps
Lesung, Konzert, Theater......
15.10.2025
Post hat Donnerstag zu
Filiale im Störtebeker am 16.10.25, personalbedingt geschlossen...
14.10.2025
ZVT II.
Erlebnisbericht von Karen Kammer...
12.10.2025
Zugvogeltage 2025
Inkl. Videoclip! Bis zu Ende gucken! Die Sturmmöwe ist Themenvogel ...
11.10.2025
KSV-Lichterfest
60 Jahre Kultur- und Sportverein Baltrum e.V....
11.10.2025
Bootsführerschein?!
Auf Baltrum Ende November/Anfang Dezember...
11.10.2025
Zugvogeltage!
Vom 11. bis 18. Oktober 2025 dreht sich im Nationalpark alles um den Vogelzug...
11.10.2025
Novem-BAR-JAZZ mit Stolen Moments
Live-Musik am 29.11.2025 um 20 Uhr im SEALORDS Saxophon, Klavier, Bass und E-Gitarre...
10.10.2025
Offene Antwort
Gegendarstellung der Baltrum-Linie zur DEHOGA-Beschwerde...
10.10.2025
Endspurt
Kulturelle Highlights auf Baltrum im Herbst...
10.10.2025
Last Shanty
Letztes Shanty-Konzert der Saison am Dienstag, dem 14. Oktober um 20.30 Uhr im Haus des Gastes...
8.10.2025
Leev Insulaners, leev Mitarbeiderkes
Kochani mieszkańcy Baltrum...





