
22.11.2025 - Echos der Vergangenheit
21.11.2025 - KSV Nikolaus
18.11.2025 - Nordsee-Podcast: Das Inselkaufhaus
17.11.2025 - Ratssitzung Teil V.
17.11.2025 - Ratssitzung vom 13.11.24 Teil IV
17.11.2025 - Rat III.
17.11.2025 - Echos der Vergangenheit
17.11.2025 - Spielgeräte für Inselschulhof
16.11.2025 - Volkstrauertag
16.11.2025 - Kein Kollateral(d)ef(f)ekt...
16.11.2025 - KSV: Volleyball
15.11.2025 - Ratssitzung II.
15.11.2025 - Vermehrtes Verkehrsaufkommen!
15.11.2025 - Kleine Freiheit sucht Nachfolge
14.11.2025 - Sternenfunkeln im Wattenmeer
14.11.2025 - TenneT-Bauupdate
14.11.2025 - SindBad verliert Wärme
14.11.2025 - Möwen abwehren
14.11.2025 - Viele Seehunde
13.11.2025 - Bauleitplanung Zeltschuppen Ost
13.11.2025 - Teetied bi Gode Tied
11.11.2025 - Gans & Ente
09.11.2025 - Eule wieder gefunden
07.11.2025 - Die große Kochaktion
07.11.2025 - Bingo-Nachmittag
19.04.2020
Sonntagsimpuls
Impuls zum Sonntag Quasimodogeniti
Nicht den Mut verlieren!
Hebt eure Augen in die Höhe und seht! Wer hat all dies geschaffen?
Er gibt den Müden Kraft und Stärke genug dem Unvermögenden.
Jünglinge werden müde und matt, und Männer straucheln und fallen,
aber die auf den Herrn harren, kriegen neue Kraft,
dass sie auffahren mit Flügeln wie Adler, dass sie laufen und nicht matt werden,
dass sie wandeln und nicht müde werden.
Jesaja 40, 26a.29-31
Dass mit diesem Wochenende nicht einfach alle Corona-Einschränkungen der Vergangenheit angehören, war vermutlich uns allen klar. Aber doch, mancher wird gehofft haben. Gehofft, dass der Urlaub nicht ausfällt. Gehofft, dass das Restaurant oder das Hotel wieder öffnen darf. Gehofft, dass man wieder auf die Insel darf. Gehofft auf das, was wir in normalen Zeiten jetzt machen würde. Gehofft auf das, was jetzt (immer noch) nicht möglich ist. Gehofft auf das, was uns wichtig ist. Ich habe auch gehofft, dass wir (zumindest hier auf der Insel) wieder Gottesdienste feiern dürften. Schließlich sind die meisten Kirchen groß, die Baltrumer Kirchen auf jeden Fall, und Abstandsregeln ließen sich einhalten.
Hoffnung weist auf die Zukunft hin. Und eine Hoffnung, die sich jetzt noch nicht erfüllt hat, kann sich später erfüllen. Der Zeitpunkt ist nach hinten verschoben, aber die Hoffnung bleibt.
Aber Hoffnung ist auch etwas, was uns Menschen manchmal verloren zu gehen droht. Gerade wenn eine Zeit, in der wir auf etwas hoffen, immer länger wird.
Das Buch Jesaja führt uns mit dem für den heutigen Sonntag vorgesehenen Predigttext (Jesaja 40, 26-31) in das 6. Jahrhundert vor Christus, in die Zeit des Babylonischen Exils. Die Menschen fühlten sich von Gott verlassen. Sie hatten den Eindruck, dass Gott von ihnen keine Notiz nehmen, ihr Leid, ihre Not nicht sehen würde. Resignation statt Hoffnung – in diese Situation hinein wird das Prophetenwort gesprochen:
Hebt eure Augen in die Höhe und seht!
Wer hat all dies geschaffen?
Das Zwitschern der Vögel, die Wärme der Frühlingssonne: ein Blick in Gottes wunderbare Schöpfung kann uns erfreuen. Zu wissen, dass diese Schöpfung schon ganz andere Zeiten überstanden hat, kann Hoffnung geben.
Er gibt den Müden Kraft und Stärke genug dem Unvermögenden....die auf den Herrn harren, kriegen neue Kraft. Gerade dann, wenn es im Leben nicht so einfach ist, tut es gut, sich auf Gott zu besinnen. Die eigenen Sorgen mit Gott im Gebet zu teilen. Auf Gott zu vertrauen. Darauf zu vertrauen, dass Gott uns die Kraft und Stärke gibt, auch schweres zu ertragen. Darauf zu vertrauen, dass selbst die tiefste Dunkelheit von seinem Licht erhellt werden wird. Auf Karfreitag folgt Ostern! Auf unsere Gegenwart wird seine Ewigkeit folgen! Nicht sofort. Aber das Wissen, dass es so kommen wird, lässt uns in der Hoffnung auf diese Zukunft leben.
Ein Blick in Gottes Schöpfung erfreut mich. Mit einer Tasse Tee in der Baltrumer Frühlingssonne mag ich sogar die Tauben, die (mit ihren Hinterlassenschaften auch bei Abwesenheit gut sichtbar) die Tanne vor dem Pfarrhaus bevölkern. Und ich hoffe, dass es bald wieder die Möglichkeit gibt, sonntags gemeinsam zu singen und zu beten!
Anna Henken
Grundinformationen zum Sonntag
Der 19.04.2020 ist der Sonntag „Quasimodogeniti“ (1. Sonntag nach Ostern).
Die Sonntage zwischen Ostern und Pfingsten leiten ihre Namen aus dem Eröffnungsvers her, den der jeweiligen Sonntags in der lateinischen Messe hat. "Quasi modo geniti infantes" - „wie die neugeborenen Kindlein“ (1. Petrus 2,2a) ist der Eröffnungsvers und Namensgeber des heutigen Sonntags.
Predigttext: Jesaja 40,26-31
Psalm: Psalm 116 EG 746
Epistel: 1.Petrus 1,3-9
Evangelium: Johannes 20,19-20(21-23)24-29
Wochenlied: EG 108 Mit Freuden zart zu dieser Fahrt oder EG 117 Der schöne Ostertag
Predigtlied: Glauben heißt wissen - es tagt
Bastelidee für den Sonntag Quasimodogeniti
Liebe Kinder,
an diesem Sonntag sollen alle sein „wie die neugeborenen Kindlein“. Denn nichts anderes heißt „Quasimodogeniti“. Neugeborene Kindlein brauchen die Pflege und Fürsorge ihrer Eltern. Diese Fürsorge sagt Gott uns zu. Die Kraft- und Hoffnungslosen sollen neue Stärke und Zuversicht erhalten. Er verspricht, dass wir „auffahren werden mit Flügeln wie Adler“. Der Adler ist ein stolzer Vogel. Hoch am Himmel zieht er seine Kreise. Seinen wachsamen Augen entgeht wenig. An anderer Stelle in der Bibel wird Gott mit einer Adlermutter verglichen. Unter ihren Flügeln finden ihre Kinder Schutz und Sicherheit, so wie wir sie bei Gott, unserem Vater im Himmel finden.
Als Zeichen für diese Zuversicht und Sicherheit basteln wir heute einen Vogel. Er erinnert uns daran, dass Gott über uns wacht und für uns da ist.
Die genaue Anleitung mit Bildern findet Ihr unter „Aktuell“ auf www.inselkirche-baltrum.de.

Euer Pastor Johannes Heiber
Link -> Inselkirche-Baltrum.de –> Aktuelles
Autor: Sabine Hinrichs
Fotos: Henken/Hinrichs
Quelle: Inselpastorin Anna Henken und Inselpastor Johannes Heiber, ev. Kirche Baltrum
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere Artikel zu verwandten Themen:
29.11.2023 - Baltrum, zum 1. Advent
10.07.2023 - Springtied im Sommer
29.06.2023 - Polen-Reise
17.05.2023 - Himmelfahrt: Musikalische Vesper
13.03.2023 - Konfirmation am 19. März 2023
24.12.2022 - Frohe Weihnachten!
15.12.2022 - Heiligabend im Haus Sandkorn
14.12.2022 - Weihnachtszeit 2022
09.12.2022 - Katholische Kirche im Advent
09.12.2022 - Evangelische Kirche im Advent
03.12.2022 - Krippenspielprobe!
17.11.2022 - Ewigkeitssonntag
16.10.2022 - Konfi-Freizeit
01.10.2022 - Erntedank!
15.08.2022 - Diese Woche in der kath. Kirche
15.08.2022 - Diese Woche in der ev. Kirche
14.08.2022 - Von Herz zu Herz
08.08.2022 - Diese Woche in der ev. Kirche
27.07.2022 - Rund um St. Nikolaus
25.07.2022 - Diese Woche in der ev. Kirche
18.07.2022 - Diese Woche in der ev. Kirche
10.07.2022 - Diese Woche in der ev. Kirche
04.07.2022 - Diese Woche in der ev. Kirche
15.06.2022 - Ein Strandkorb für die Seele
Weitere News
22.11.2025
Echos der Vergangenheit
Künstlerinnen und Künstler aus Griechenland, Frankreich, Italien, Spanien, Türkei und Deutschland...
21.11.2025
KSV Nikolaus
Liebe KSV-Mitglieder, die besinnliche Jahreszeit nähert sich und damit können wir uns Alle auf unser...
18.11.2025
Nordsee-Podcast: Das Inselkaufhaus
Ein neuer Nordsee-Podcast von Bärbel Fening mit Caroline Bent...
17.11.2025
Ratssitzung Teil V.
Steuererhöhung und Nachtragshaushalt: Kleine Gemeinde, große Herausforderungen...
17.11.2025
Ratssitzung vom 13.11.24 Teil IV
Bericht des Bürgermeisters Teil III, Annahme von Spenden...
17.11.2025
Rat III.
Bericht des Bürgermeisters...
17.11.2025
Echos der Vergangenheit
Künstlerischer Abend am 20.11.25 um 20.15 Uhr im BK-Heim mit Roots & Routes...
17.11.2025
Spielgeräte für Inselschulhof
Spendenaufruf für Nestschaukel und Drehscheibe...
16.11.2025
Volkstrauertag
Kirchengemeinde und politische Gemeinde gedenken gemeinsam der Gestorbenen ...
16.11.2025
Kein Kollateral(d)ef(f)ekt...
Nur die Kleine Freiheit wird abgegeben! Servicefirma Wach und Strandidyll bleiben!...
16.11.2025
KSV: Volleyball
Dienstagabends 18.30 bis 20 Uhr...
15.11.2025
Ratssitzung II.
Die Reederei Baltrum-Linie wird zum 1. April 2026 ihre Fahrpreise erhöhen. Dies teilte Bürgermeister...
15.11.2025
Vermehrtes Verkehrsaufkommen!
Ausbildung an Einsatzfahrzeugen der FFW Baltrum...
15.11.2025
Kleine Freiheit sucht Nachfolge
Neue/r Pächter/in könnte direkt starten – drei tolle Jahre mit Team Rebecca Wach...
14.11.2025
Sternenfunkeln im Wattenmeer
Darker Sky! Infoveranstaltung am 24. November 2025 in Neuharlingersiel...
14.11.2025
TenneT-Bauupdate
Letztes Bauupdate für dieses Jahr...
14.11.2025
SindBad verliert Wärme
Heizkessel defekt – voraussichtlich kein Betrieb über den Jahreswechsel...
14.11.2025
Möwen abwehren
Forscher empfehlen Blickkontakt Möwen sind wahre Profidiebe – zumindest, wenn es ums Fress...
14.11.2025
Viele Seehunde
Medieninformation des Gemeinsamen Wattenmeersekretariats: Viele Jungtiere...
13.11.2025
Bauleitplanung Zeltschuppen Ost
Musikkneipe, Treffpunkt für Einheimische und Gäste, Strandbebaung Ostabgang...
13.11.2025
Teetied bi Gode Tied
Erstes Wintertreffen nach einer langen Saison...
11.11.2025
Gans & Ente
Am 16.11.2025 im Seehund...
9.11.2025
Eule wieder gefunden
Das Schild zum Sonntag...
7.11.2025
Die große Kochaktion
Eigene Ernte aus Schulgarten...
7.11.2025
Bingo-Nachmittag
Am Mittwoch, 12.11.2025 um 15 Uhr im Café Tant Dora...





