
07.11.2025 - Die große Kochaktion
07.11.2025 - Bingo-Nachmittag
06.11.2025 - Kultur zwischen den Jahren!
05.11.2025 - Nächste Ratssitzung am 13.11.25
05.11.2025 - Media-Training in der Inselschule
05.11.2025 - Offene Türchen im Advent 2025
04.11.2025 - Champions League in der SchirmSeaBar
04.11.2025 - 4 Inselwitz-Cartoons beim Dt. Karikaturenpreis
01.11.2025 - Fußball-Total in der SchirmSeaBar
31.10.2025 - Noch ein Saisonausklang
30.10.2025 - Baltrum sturmzerzaust
30.10.2025 - Letzte Wattwanderung
27.10.2025 - Neue Männer gesucht!
27.10.2025 - Diese Woche in der ev. Kirche
26.10.2025 - Nochmal mit Musik
26.10.2025 - Geänderte Abfahrten der B.-L.
25.10.2025 - Sonntag nochmal Nipptied
24.10.2025 - Sparwoche
24.10.2025 - Für die Gestrandeten
23.10.2025 - Tante Wandas letzte Auferstehung
22.10.2025 - Baumhäuschen im Birkenwäldchen
21.10.2025 - Veranstaltungstipps
21.10.2025 - Tante Wanda am Mittwoch
19.10.2025 - Wieder offene Scheibe
19.10.2025 - ZVT III.
12.04.2020
Impuls zu Ostern
Impuls zu Ostern
Wenn gepredigt wird, dass Christus von den Toten auferweckt ist, wie sagen dann einige unter Euch: Es gibt keine Auferstehung der Toten? Gibt es keine Auferstehung der Toten, so ist auch Christus nicht auferweckt worden. Ist aber Christus nicht auferweckt worden, so ist unsre Predigt vergeblich, so ist euer Glaube vergeblich. Nun aber ist Christus auferweckt von den Toten als Erstling unter denen, die entschlafen sind.
1. Korinther 15, 12-14.20
Dinge in Frage stellen. Sachverhalte selbst durchdenken. Sich eine möglichst fundierte Meinung bilden. All das gehört zu unserem modernen Leben. Während Zeitungen vor 120 Jahren dreimal die Woche erschienen sind, können wir heute rund um die Uhr im Internet Informationen bekommen. Wir können uns so gut informieren, wie wohl keine Generation vor uns. Es scheint uns selbstverständlich, dass die Medizin in der Lage ist, ein Virus zu entziffern. Und wir alle hoffen darauf, dass möglichst bald auch ein Impfstoff gefunden wird.
Und dann kommt Ostern mit der Auferstehungsbotschaft! Der Herr ist auferstanden!
Auferstehung: „Ist das denn möglich?“ Das ist die Frage, von der viele meinen, dass sie, vor dem Hintergrund der heutigen Informationen, geradezu zwingend notwendig sei. Dabei ist die Frage nicht neu, sie ist bald 2000 Jahre alt, wie uns die Verse aus dem ersten Korintherbrief belegen. Auch damals haben Menschen gezweifelt. Und Paulus, der Verfasser des ersten Korintherbriefes, hat dagegen gehalten. Die Auferstehung war vor 2000 Jahren ein genauso großes Wunder wie heute!
Ostersonntag feiern wir das leere Grab. Wir feiern, dass Jesus auferweckt wurde. Dass er durch den Tod gegangen ist: gestorben, begraben, auferstanden. Ja, das lässt sich nur glauben und nicht beweisen. Vielleicht fällt es uns nicht immer leicht an die Auferstehung zu glauben. Aber es lohnt sich!
Wir Menschen treffen in unserem Leben viel häufiger als wir meinen Entscheidungen, weil wir etwas „glauben“, weil wir auf etwas vertrauen. Das schönste Beispiel ist der Aktienmarkt. Das stetige Wachstum beruht auf dem „Glauben“, dass es wirtschaftlich immer bergauf geht. Wer das Auf und Ab der vergangenen Wochen beobachtet hat, konnte sehen, wie sehr die Kursentwicklung von Gefühlen, von Vertrauen abhängig ist. Wenn ein großes Hilfspaket geschnürt wurde, ging der Kurs nach oben. Obwohl niemand weiß, wie es in der Corona-Krise weitergeht. Trotzdem vertrauen („glauben“) Menschen darauf, dass sich ihre Investition lohnt.
Glaube lebt immer auf eine Hoffnung hin. An die Auferstehung Christi zu glauben, bedeutet die Hoffnung zu haben, dass es nach dem Tod weitergeht. Es ist die Hoffnung, dass Gott unser Leben bestimmt. Das er uns in diesem Leben und darüber hinaus begleitet.
Die Hoffnung haben wir dank der Auferstehung Christi. Und diese Hoffnung strahlt ins Hier und Jetzt! Weil wir wissen, dass Gott auf jeden Fall für uns da ist, können wir unser Leben ohne Angst leben. Weil wir wissen, dass Gott uns bedingungslos liebt, können und sollen wir in unserem Leben Liebe weitergeben. Weil wir auf Gott vertrauen dürfen, können wir Frieden finden und für Frieden in der Welt einstehen.
Die Osterbotschaft ist 2000 Jahre alt und bis heute aktuell: Gott liebt uns und seine Liebe ist stärker als der Tod, stärker als alles, was uns Angst macht!
Der Herr ist auferstanden! Diese Botschaft soll unser Leben verändern! Die Welt soll und wird sich ändern!
Wir sind bereit so vieles zu „glauben“. Warum sollten wir ausgerechnet die Osterbotschaft nicht glauben?
Ein gesegnetes Osterfest wünscht Ihnen
Anna Henken
Ostersonntag - Der Tag der Auferstehung des Herrn
Predigttext: 1. Korinther 15, 12-28
Evangelium: Markus 16, 1-8
Psalm: EG 747 Psalm 118, 1.14-29
Lied: EG 99 Christ ist erstanden u. EG 116 Er ist erstanden, Halleluja!
Für die Kinder und alle Junggebliebenen
Drei kurze Oster-Gedanken
1. Das Oster-Ei
Ein Ei wirkt zu nächst einmal „tot“. Wer es anschaut, kann den Eindruck gewinnen, dass in einem Ei kein Leben ist. Es sieht aus wie ein Stein. Und doch kann aus einem Ei ein Küken schlüpfen. Dadurch ist ein Ei ein Symbol für die Auferstehung von Jesus Christus.
2. Das Samenkorn
Samenkörner, egal ob für Blumen, Kresse oder anderes Gemüse, können über Jahre in einem Schrank liegen. Sie bewegen sich nicht, sie können nicht sprechen oder laufen. Auch Samenkörner wirken „tot“. Wer sie „beerdigt“, also in die Erde legt, erlebt, dass aus dem Samenkorn Leben entsteht. Ein Pflanze wächst. Aus einem scheinbar toten Samenkorn kann eine wunderschöne Blume entstehen. Auch das ist ein Symbol für die Auferstehung von Jesus Christus.
3. Die Raupe
Durch ein bekanntes Bilderbuch ist der Futterbedarf einer Raupe vermutlich vielen Kindern, Eltern und Großeltern bekannt. Eine Raupe schlüpft aus einem Ei und frisst sich munter durch ihr Leben. Sie wächst und frisst und wächst und frisst. So lange bis sie sich verpuppt. Dabei spinnt sie einen Faden um sich selbst, so dass ein Kokon entsteht. In diesem Kokon ist die Raupe eingeschlossen. Sie wird ganz starr und wirkt wie tot. Zumeist dauert es zwei bis vier Wochen bis der Kokon sich wieder öffnet und ein Schmetterling herauskommt. Auch das ist ein Symbol für die Auferstehung von Jesus Christus.
Eine Bastelanleitung für eine Blume und für einen Schmetterling findet Ihr unter „Aktuell“ auf der Homepage der Baltrumer Kirchengemeinde (www.inselkirche-baltrum.de).
Ein gesegnetes Osterfest
wünscht euch
Johannes Heiber
Link -> www.inselkirche-baltrum.de
Autor: Sabine Hinrichs
Foto: Archiv s-press! (2015)
Quelle: Inselpastorin Anna Henken, Inselpastor Johannes Heiber, ev. Kirche Baltrum
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere Artikel zu verwandten Themen:
29.11.2023 - Baltrum, zum 1. Advent
10.07.2023 - Springtied im Sommer
29.06.2023 - Polen-Reise
17.05.2023 - Himmelfahrt: Musikalische Vesper
13.03.2023 - Konfirmation am 19. März 2023
24.12.2022 - Frohe Weihnachten!
15.12.2022 - Heiligabend im Haus Sandkorn
14.12.2022 - Weihnachtszeit 2022
09.12.2022 - Katholische Kirche im Advent
09.12.2022 - Evangelische Kirche im Advent
03.12.2022 - Krippenspielprobe!
17.11.2022 - Ewigkeitssonntag
16.10.2022 - Konfi-Freizeit
01.10.2022 - Erntedank!
15.08.2022 - Diese Woche in der kath. Kirche
15.08.2022 - Diese Woche in der ev. Kirche
14.08.2022 - Von Herz zu Herz
08.08.2022 - Diese Woche in der ev. Kirche
27.07.2022 - Rund um St. Nikolaus
25.07.2022 - Diese Woche in der ev. Kirche
18.07.2022 - Diese Woche in der ev. Kirche
10.07.2022 - Diese Woche in der ev. Kirche
04.07.2022 - Diese Woche in der ev. Kirche
15.06.2022 - Ein Strandkorb für die Seele
Weitere News
7.11.2025
Die große Kochaktion
Eigene Ernte aus Schulgarten...
7.11.2025
Bingo-Nachmittag
Am Mittwoch, 12.11.2025 um 15 Uhr im Café Tant Dora...
6.11.2025
Kultur zwischen den Jahren!
Inselbühne, ShantyChor und De Fleitjes...
5.11.2025
Nächste Ratssitzung am 13.11.25
Donnerstag, 13.11. um 20 Uhr im Rathaus...
5.11.2025
Media-Training in der Inselschule
Weißt du, wie gefährlich digitale Medien sein können? ...
5.11.2025
Offene Türchen im Advent 2025
Es sind noch Termine frei!...
4.11.2025
Champions League in der SchirmSeaBar
Champions League in der SchirmSeaBar Dienstag und Mittwoch...
4.11.2025
4 Inselwitz-Cartoons beim Dt. Karikaturenpreis
Baltrumer Cartoons schaffen es zur Ausstellung beim Deutschen Karikaturenpreis....
1.11.2025
Fußball-Total in der SchirmSeaBar
Nachmittags und am Abend: Bundesliga!...
31.10.2025
Noch ein Saisonausklang
De Fleitjes van Baltrum mit ihrem Jubiläumsprogramm 2.0...
30.10.2025
Baltrum sturmzerzaust
Joshua hatte es in sich... die Hochwasser waren zwar nicht dramatisch hoch, aber an der neuen Schwac...
30.10.2025
Letzte Wattwanderung
Große Wattwanderung am 31. Oktober ist die letzte der Saison...
27.10.2025
Neue Männer gesucht!
ShantyChor startet am kommenden Wochende mit Workshop in die Probenzeit...
27.10.2025
Diese Woche in der ev. Kirche
Andachten, Förderkreis, Fleitjes, Reformationstag... + Musikbegleitung gesucht!...
26.10.2025
Nochmal mit Musik
Nipptied im Nationalpark-Haus...
26.10.2025
Geänderte Abfahrten der B.-L.
Die Abfahrten um 11:45 Uhr ab Neßmersiel und um 14:30 Uhr ab Baltrum entfallen....
25.10.2025
Sonntag nochmal Nipptied
Gute-Laune-Musik im Nationalpark-Haus Das Trio Nipptied verabschiedet die Saison am Sonntagnachm...
24.10.2025
Sparwoche
Die Volksbank gibt bekannt: Auch in diesem Jahr findet wieder die beliebte Sparwoche der RVB Fre...
24.10.2025
Für die Gestrandeten
Das Nationalpark-Haus hatte über Mittag auf...
23.10.2025
Tante Wandas letzte Auferstehung
Toller Saisonabschluss für die Inselbühne...
22.10.2025
Baumhäuschen im Birkenwäldchen
Ganz aus dem Häuschen - Peter Puls...
21.10.2025
Veranstaltungstipps
Die Gemeinde Baltrum empfiehlt...
21.10.2025
Tante Wanda am Mittwoch
22.10.2025 um 20.30 Uhr im HdG, Karten in der Schatzinsel...
19.10.2025
Wieder offene Scheibe
Opel auf dem Parkplatz am Hafen Neßmersiel...
19.10.2025
ZVT III.
Erlbenisbericht von Karen Kammer, Teil II. Am Miwwoch, dem 15. Oktober 2025 trafen sich 20 Kinde...





