
24.10.2025 - Sparwoche
24.10.2025 - Für die Gestrandeten
24.10.2025 - B.-L.: Fahrplanänderung
23.10.2025 - Tante Wandas letzte Auferstehung
22.10.2025 - Baumhäuschen im Birkenwäldchen
21.10.2025 - Veranstaltungstipps
21.10.2025 - Tante Wanda am Mittwoch
19.10.2025 - Wieder offene Scheibe
19.10.2025 - ZVT III.
18.10.2025 - Schöner Saisonschluss
18.10.2025 - Sehen in der SchirmSeaBar
17.10.2025 - TenneT Bau-Update
17.10.2025 - Dernière: Auf hoher See
15.10.2025 - Toller Saisonabschluss
15.10.2025 - Veranstaltungstipps
15.10.2025 - Post hat Donnerstag zu
14.10.2025 - ZVT II.
12.10.2025 - Zugvogeltage 2025
11.10.2025 - KSV-Lichterfest
11.10.2025 - Bootsführerschein?!
11.10.2025 - Zugvogeltage!
11.10.2025 - Novem-BAR-JAZZ mit Stolen Moments
10.10.2025 - Offene Antwort
10.10.2025 - Endspurt
10.10.2025 - Last Shanty
10.04.2020
Impuls zum Karfreitag
Impuls zum Karfreitag
Also hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, auf dass alle, die an ihn glauben, nicht verloren werden, sondern das ewige Leben haben.
Johannes 3,16
Etwas aushalten. Aushalten, dass wir derzeit nicht unterwegs sein können. Dass wir vier freie Tage haben, aber kein Verwandtenbesuch und erst recht kein Kurz-Urlaub möglich ist. Und die Ungewissheit aushalten. Nicht zu wissen, wie die Corona-Krise ausgeht. Wann die Ausgangsbeschränkungen zu Ende sind. Wann der Betrieb wieder öffnen darf, wann wieder Geld verdient werden kann. Und: nicht zu wissen, ob alle, die uns wichtig sind, unbeschadet durch diese Zeit kommen.
Karfreitag ist der Tag im Jahr, in dem es darum geht „auszuhalten“. Den Schmerz und das Leid dieser Welt. Die Trauer und Angst, die auch wir manches Mal spüren. Karfreitag erinnern wir an Jesu Tod. An sein Leiden, an die Folter und Pein, die er erlebt hat. Der Tod am Kreuz, das ist eine grausame Art zu sterben. Der Tod an einem Kreuz, das er zuvor gezwungen war, selbst zu tragen. Das ist demütigend. Ein Tod, der befohlen wurde. Wie hilflos müssen sich seine Jünger gefühlt haben. Aushalten.
Wir haben die Welt am liebsten unter Kontrolle. Das macht das Leben leichter. Wenn wir das Virus unter Kontrolle hätten, müssten wir uns darüber nicht sorgen. Und auch sonst im Leben: Wenn wir alles kontrollieren könnten, was würde dann noch misslingen? Immer wieder müssen wir aushalten, dass es Dinge gibt, die wir nicht in der Hand haben. Das spüren wir nicht nur in diesen Zeiten. Manchen Ereignissen sind wir ausgeliefert. Beziehungen zerbrechen, obwohl wir es nicht wollen. Krankheit und Leid passieren, ohne dass es sich jemand aussucht.
Der Karfreitag mutet uns zu, uns der eigenen Verwundbarkeit und Abhängigkeit zu stellen. Und da kommt Gott mit dem Kreuz ins Spiel. Manche Dinge kann nur Gott zurechtbringen. Früher verwendete man dafür den Begriff der Sühne. Diese Versöhnung geschieht durch den Tod Jesu am Kreuz. Alle unsere Fehler und Verwundbarkeiten nimmt Jesus mit ans Kreuz, in den Tod. Durch die Auferstehung wird daraus Neues, ein neuer Anfang ist möglich. Das bedeutet bekanntlich nicht, dass es plötzlich kein Leid mehr gäbe oder plötzlich ein Impfstoff vom Himmel fällt. Aber es ist die Zusage, dass wir in unserer ganzen Unvollkommenheit geliebt sind.
Jesu Tod und Auferstehung geschehen für uns. Es bleibt schwer verdaulich, was da an Karfreitag geschehen ist. Leiden und Tod bleiben eine Zumutung. Und doch drückt sich in diesem Geschehen Gottes Liebe aus. Er bleibt mit uns verbunden auch im Leiden, im Sterben und über den Tod hinaus. Die Perspektive auf neues, ewiges Leben schenkt Hoffnung.
Johannes Heiber

Karfreitag
Wir feiern den Karfreitag (von althochdeutsch kara = Klage) in unserer Baltrumer ev.-luth. Kirchengemeinde normalerweise mit einem Gottesdienst zur Todesstunde Jesu. Nach biblischer Überlieferung ist das die neunte Stunde, also um 15:00 Uhr. Der Altar ist an diesem Tag nicht geschmückt. Neben den Antependien und den Blumen und Kerzen fehlt selbst die Altardecke. Das verweist auf die Ungeheuerlichkeit des Geschehens an diesem Tag. Während des Gottesdienstes wird die Passionsgeschichte nach einem der vier Evangelien gelesen. Zum Gottesdienst rufen wir nicht mit dem vollen Geläut unserer drei Glocken. Nur die Große Glocke mit dem tiefsten Klang wird geläutet. Sie verkündet sonst, wenn jemand aus unserer Kirchengemeinde verstorben ist.
Diese Glocke ist Karfreitag um 15:00 Uhr zu hören, um an Jesu Tod zu erinnern.
Psalm 22 EG 709
Lied O Haupt voll Blut und Wunden EG 85
Evangelium Joh 19,16-30
Autor: Sabine Hinrichs
Fotos: Hinrichs
Quelle: Inselpastor Johannes Heiber
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere Artikel zu verwandten Themen:
29.11.2023 - Baltrum, zum 1. Advent
10.07.2023 - Springtied im Sommer
29.06.2023 - Polen-Reise
17.05.2023 - Himmelfahrt: Musikalische Vesper
13.03.2023 - Konfirmation am 19. März 2023
24.12.2022 - Frohe Weihnachten!
15.12.2022 - Heiligabend im Haus Sandkorn
14.12.2022 - Weihnachtszeit 2022
09.12.2022 - Katholische Kirche im Advent
09.12.2022 - Evangelische Kirche im Advent
03.12.2022 - Krippenspielprobe!
17.11.2022 - Ewigkeitssonntag
16.10.2022 - Konfi-Freizeit
01.10.2022 - Erntedank!
15.08.2022 - Diese Woche in der kath. Kirche
15.08.2022 - Diese Woche in der ev. Kirche
14.08.2022 - Von Herz zu Herz
08.08.2022 - Diese Woche in der ev. Kirche
27.07.2022 - Rund um St. Nikolaus
25.07.2022 - Diese Woche in der ev. Kirche
18.07.2022 - Diese Woche in der ev. Kirche
10.07.2022 - Diese Woche in der ev. Kirche
04.07.2022 - Diese Woche in der ev. Kirche
15.06.2022 - Ein Strandkorb für die Seele
Weitere News
24.10.2025
Sparwoche
Die Volksbank gibt bekannt: Auch in diesem Jahr findet wieder die beliebte Sparwoche der RVB Fre...
24.10.2025
Für die Gestrandeten
Das Nationalpark-Haus hatte über Mittag auf...
24.10.2025
B.-L.: Fahrplanänderung
Die Reederei Baltrum-Linie gibt bekannt ...
23.10.2025
Tante Wandas letzte Auferstehung
Toller Saisonabschluss für die Inselbühne...
22.10.2025
Baumhäuschen im Birkenwäldchen
Ganz aus dem Häuschen - Peter Puls...
21.10.2025
Veranstaltungstipps
Die Gemeinde Baltrum empfiehlt...
21.10.2025
Tante Wanda am Mittwoch
22.10.2025 um 20.30 Uhr im HdG, Karten in der Schatzinsel...
19.10.2025
Wieder offene Scheibe
Opel auf dem Parkplatz am Hafen Neßmersiel...
19.10.2025
ZVT III.
Erlbenisbericht von Karen Kammer, Teil II. Am Miwwoch, dem 15. Oktober 2025 trafen sich 20 Kinde...
18.10.2025
Schöner Saisonschluss
Letzte Aufführung für dieses Jahr von Auf hoher See...
18.10.2025
Sehen in der SchirmSeaBar
Nachmittagsspiele + am Abend: FC Bayern München gegen Borussia Dortmund...
17.10.2025
TenneT Bau-Update
Status der Bohrungen, Baustellen, Rohrfertigung + Video...
17.10.2025
Dernière: Auf hoher See
Überraschung!...
15.10.2025
Toller Saisonabschluss
Für den ShantyChor Baltrum war es am Dienstag ein toller Saisonabschluss mit einem schönen Konzert, ...
15.10.2025
Veranstaltungstipps
Lesung, Konzert, Theater......
15.10.2025
Post hat Donnerstag zu
Filiale im Störtebeker am 16.10.25, personalbedingt geschlossen...
14.10.2025
ZVT II.
Erlebnisbericht von Karen Kammer...
12.10.2025
Zugvogeltage 2025
Inkl. Videoclip! Bis zu Ende gucken! Die Sturmmöwe ist Themenvogel ...
11.10.2025
KSV-Lichterfest
60 Jahre Kultur- und Sportverein Baltrum e.V....
11.10.2025
Bootsführerschein?!
Auf Baltrum Ende November/Anfang Dezember...
11.10.2025
Zugvogeltage!
Vom 11. bis 18. Oktober 2025 dreht sich im Nationalpark alles um den Vogelzug...
11.10.2025
Novem-BAR-JAZZ mit Stolen Moments
Live-Musik am 29.11.2025 um 20 Uhr im SEALORDS Saxophon, Klavier, Bass und E-Gitarre...
10.10.2025
Offene Antwort
Gegendarstellung der Baltrum-Linie zur DEHOGA-Beschwerde...
10.10.2025
Endspurt
Kulturelle Highlights auf Baltrum im Herbst...
10.10.2025
Last Shanty
Letztes Shanty-Konzert der Saison am Dienstag, dem 14. Oktober um 20.30 Uhr im Haus des Gastes...





