
02.07.2025 - Rund Baltrum
02.07.2025 - Tourismus
01.07.2025 - Generalversammlung
01.07.2025 - Drohnen-Regeln für Baltrum
01.07.2025 - Veranstaltungen!
01.07.2025 - Im Westen was Neues
30.06.2025 - Frischemarkt: Ferienbeginn
30.06.2025 - Konsumgenossenschaft
29.06.2025 - Aquarell-Workshop
29.06.2025 - Kleine Freiheit bleibt vorerst zu
28.06.2025 - Ab sofort wieder Tennis-Unterricht
27.06.2025 - Geschafft!
27.06.2025 - Post hat zu
26.06.2025 - Kleine Freiheit hat zu
24.06.2025 - TenneT Bau-Update
22.06.2025 - Inselabend 2025
21.06.2025 - Besondere Gottesdienste für die Urlaubszeit
20.06.2025 - Uschi feiert Achtziger-Party
20.06.2025 - Am Samstag ist Inselabend!
19.06.2025 - Katze im Westdorf vermisst
18.06.2025 - Watt’n Grill länger auf
18.06.2025 - Die Eiländer spielen am Donnerstag
18.06.2025 - Mittwoch ist Theatertag
17.06.2025 - Kindergarten im Watt
17.06.2025 - Freitag Flohmarkt an der Inselschule
10.04.2020
Impuls zum Karfreitag
Impuls zum Karfreitag
Also hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, auf dass alle, die an ihn glauben, nicht verloren werden, sondern das ewige Leben haben.
Johannes 3,16
Etwas aushalten. Aushalten, dass wir derzeit nicht unterwegs sein können. Dass wir vier freie Tage haben, aber kein Verwandtenbesuch und erst recht kein Kurz-Urlaub möglich ist. Und die Ungewissheit aushalten. Nicht zu wissen, wie die Corona-Krise ausgeht. Wann die Ausgangsbeschränkungen zu Ende sind. Wann der Betrieb wieder öffnen darf, wann wieder Geld verdient werden kann. Und: nicht zu wissen, ob alle, die uns wichtig sind, unbeschadet durch diese Zeit kommen.
Karfreitag ist der Tag im Jahr, in dem es darum geht „auszuhalten“. Den Schmerz und das Leid dieser Welt. Die Trauer und Angst, die auch wir manches Mal spüren. Karfreitag erinnern wir an Jesu Tod. An sein Leiden, an die Folter und Pein, die er erlebt hat. Der Tod am Kreuz, das ist eine grausame Art zu sterben. Der Tod an einem Kreuz, das er zuvor gezwungen war, selbst zu tragen. Das ist demütigend. Ein Tod, der befohlen wurde. Wie hilflos müssen sich seine Jünger gefühlt haben. Aushalten.
Wir haben die Welt am liebsten unter Kontrolle. Das macht das Leben leichter. Wenn wir das Virus unter Kontrolle hätten, müssten wir uns darüber nicht sorgen. Und auch sonst im Leben: Wenn wir alles kontrollieren könnten, was würde dann noch misslingen? Immer wieder müssen wir aushalten, dass es Dinge gibt, die wir nicht in der Hand haben. Das spüren wir nicht nur in diesen Zeiten. Manchen Ereignissen sind wir ausgeliefert. Beziehungen zerbrechen, obwohl wir es nicht wollen. Krankheit und Leid passieren, ohne dass es sich jemand aussucht.
Der Karfreitag mutet uns zu, uns der eigenen Verwundbarkeit und Abhängigkeit zu stellen. Und da kommt Gott mit dem Kreuz ins Spiel. Manche Dinge kann nur Gott zurechtbringen. Früher verwendete man dafür den Begriff der Sühne. Diese Versöhnung geschieht durch den Tod Jesu am Kreuz. Alle unsere Fehler und Verwundbarkeiten nimmt Jesus mit ans Kreuz, in den Tod. Durch die Auferstehung wird daraus Neues, ein neuer Anfang ist möglich. Das bedeutet bekanntlich nicht, dass es plötzlich kein Leid mehr gäbe oder plötzlich ein Impfstoff vom Himmel fällt. Aber es ist die Zusage, dass wir in unserer ganzen Unvollkommenheit geliebt sind.
Jesu Tod und Auferstehung geschehen für uns. Es bleibt schwer verdaulich, was da an Karfreitag geschehen ist. Leiden und Tod bleiben eine Zumutung. Und doch drückt sich in diesem Geschehen Gottes Liebe aus. Er bleibt mit uns verbunden auch im Leiden, im Sterben und über den Tod hinaus. Die Perspektive auf neues, ewiges Leben schenkt Hoffnung.
Johannes Heiber
Karfreitag
Wir feiern den Karfreitag (von althochdeutsch kara = Klage) in unserer Baltrumer ev.-luth. Kirchengemeinde normalerweise mit einem Gottesdienst zur Todesstunde Jesu. Nach biblischer Überlieferung ist das die neunte Stunde, also um 15:00 Uhr. Der Altar ist an diesem Tag nicht geschmückt. Neben den Antependien und den Blumen und Kerzen fehlt selbst die Altardecke. Das verweist auf die Ungeheuerlichkeit des Geschehens an diesem Tag. Während des Gottesdienstes wird die Passionsgeschichte nach einem der vier Evangelien gelesen. Zum Gottesdienst rufen wir nicht mit dem vollen Geläut unserer drei Glocken. Nur die Große Glocke mit dem tiefsten Klang wird geläutet. Sie verkündet sonst, wenn jemand aus unserer Kirchengemeinde verstorben ist.
Diese Glocke ist Karfreitag um 15:00 Uhr zu hören, um an Jesu Tod zu erinnern.
Psalm 22 EG 709
Lied O Haupt voll Blut und Wunden EG 85
Evangelium Joh 19,16-30
Autor: Sabine Hinrichs
Fotos: Hinrichs
Quelle: Inselpastor Johannes Heiber
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere Artikel zu verwandten Themen:
29.11.2023 - Baltrum, zum 1. Advent
10.07.2023 - Springtied im Sommer
29.06.2023 - Polen-Reise
17.05.2023 - Himmelfahrt: Musikalische Vesper
13.03.2023 - Konfirmation am 19. März 2023
24.12.2022 - Frohe Weihnachten!
15.12.2022 - Heiligabend im Haus Sandkorn
14.12.2022 - Weihnachtszeit 2022
09.12.2022 - Katholische Kirche im Advent
09.12.2022 - Evangelische Kirche im Advent
03.12.2022 - Krippenspielprobe!
17.11.2022 - Ewigkeitssonntag
16.10.2022 - Konfi-Freizeit
01.10.2022 - Erntedank!
15.08.2022 - Diese Woche in der kath. Kirche
15.08.2022 - Diese Woche in der ev. Kirche
14.08.2022 - Von Herz zu Herz
08.08.2022 - Diese Woche in der ev. Kirche
27.07.2022 - Rund um St. Nikolaus
25.07.2022 - Diese Woche in der ev. Kirche
18.07.2022 - Diese Woche in der ev. Kirche
10.07.2022 - Diese Woche in der ev. Kirche
04.07.2022 - Diese Woche in der ev. Kirche
15.06.2022 - Ein Strandkorb für die Seele
Weitere News

2.7.2025
Rund Baltrum
Eine Seefahrt, die ist lustig, eine Seefahrt, die macht froh!...

2.7.2025
Tourismus
Im Niedersachsen-Tourismus rumort es ...

1.7.2025
Generalversammlung
Konsumgenossenschaft Baltrum tagte am Montag, dem 30. Juni 2025 ...

1.7.2025
Drohnen-Regeln für Baltrum
Auf der kleinsten Ostfriesischen Insel ist hobbymäßiges Fliegen eigentlich unmöglich...

1.7.2025
Veranstaltungen!
Kulturelle Highlights...

1.7.2025
Im Westen was Neues
Sommer-Brunch im Skippers Inn auf Baltrum ...

30.6.2025
Frischemarkt: Ferienbeginn
Insulaners und Angestellte: Bitte Kundenkarte bereit halten! Dann geht es schneller!...

30.6.2025
Konsumgenossenschaft
Ordentliche Generalversammlung im Strandhotel Baltrum ...

29.6.2025
Aquarell-Workshop
mit Inselmaler Markus Neumann...

29.6.2025
Kleine Freiheit bleibt vorerst zu
Auch in der kommende Woche bleibt die Kleine Freiheit aus gesundheitlichen Gründen leider geschlosse...

28.6.2025
Ab sofort wieder Tennis-Unterricht
Trainer Andreas Weiglein von Sunball Tennis ist wieder da...

27.6.2025
Geschafft!
Abschlussjahrgang mit erweitertem Realschulabschluss...

27.6.2025
Post hat zu
Die Postfiliale im Störtebeker muss kurzfristig personalbedingt geschlossen bleiben....

26.6.2025
Kleine Freiheit hat zu
Aus gesundheitlichen Gründen bleibt die Kleine Freiheit geschlossen....

24.6.2025
TenneT Bau-Update
Seetrassen: Baustellen Nordstrand, im Watt und in Dornumergrode / Testalarm am Mittwoch...

22.6.2025
Inselabend 2025
Alle Freunde an Bord – ShantyChor veranstaltet 1. Inselabend 2025...

21.6.2025
Besondere Gottesdienste für die Urlaubszeit
Katholisch.de: Natalia Löster ist für die Ferienseelsorge an der ganzen Küste zuständig...

20.6.2025
Uschi feiert Achtziger-Party
Freitag, 20. Juni 2025, ab 21 Uhr bei Uschis Strandbar ...

20.6.2025
Am Samstag ist Inselabend!
Wer mehr oder weniger alle kulturell aktiven Inseluaners einmal zusammen auf der Bühne erleben möcht...

19.6.2025
Katze im Westdorf vermisst
Wer hat Bailey gesehen? ...

18.6.2025
Watt’n Grill länger auf
Verlängerte Öffnungszeiten ab morgen übers Wochenende...

18.6.2025
Die Eiländer spielen am Donnerstag
Konzert mit voller Kappelle Morgen, am Donnerstag, dem 19. Juni 2025 findet eines der seltenen E...

18.6.2025
Mittwoch ist Theatertag
Heute: Tante Wandas Auferstehung mit der Inselbühne Baltrum, Beginn 20.30 Uhr im Haus des Gastes...

17.6.2025
Kindergarten im Watt
Wattwanderung bei schönstem Wetter...

17.6.2025
Freitag Flohmarkt an der Inselschule
20. Juni von 15 bis 17 Uhr....