
22.11.2025 - Echos der Vergangenheit
21.11.2025 - KSV Nikolaus
18.11.2025 - Nordsee-Podcast: Das Inselkaufhaus
17.11.2025 - Ratssitzung Teil V.
17.11.2025 - Ratssitzung vom 13.11.24 Teil IV
17.11.2025 - Rat III.
17.11.2025 - Echos der Vergangenheit
17.11.2025 - Spielgeräte für Inselschulhof
16.11.2025 - Volkstrauertag
16.11.2025 - Kein Kollateral(d)ef(f)ekt...
16.11.2025 - KSV: Volleyball
15.11.2025 - Ratssitzung II.
15.11.2025 - Vermehrtes Verkehrsaufkommen!
15.11.2025 - Kleine Freiheit sucht Nachfolge
14.11.2025 - Sternenfunkeln im Wattenmeer
14.11.2025 - TenneT-Bauupdate
14.11.2025 - SindBad verliert Wärme
14.11.2025 - Möwen abwehren
14.11.2025 - Viele Seehunde
13.11.2025 - Bauleitplanung Zeltschuppen Ost
13.11.2025 - Teetied bi Gode Tied
11.11.2025 - Gans & Ente
09.11.2025 - Eule wieder gefunden
07.11.2025 - Die große Kochaktion
07.11.2025 - Bingo-Nachmittag
21.02.2016
Ein großer Tag für Baltrum...
... ein großer Tag für Pastorenehepaar Henken/Heiber.
"Fein lustig" könnte es mit den neuen Baltrumer Pastoren Anna Katharina Henken und Johannes Heiber werden, verkündete Superintendent Dr. Helmut Kirschstein am Sonntag Nachmittag beim Einführungsgottesdienst in der großen ev. Kirche auf Baltrum in seiner Ansprache. Damit griff er - neben seinem persönlichen Eindruck - die Tageslosung für den heutigen 2. Sonntag nach Aschermittwoch in der Lutherübersetzung auf:
"Dennoch soll die Stadt Gottes fein lustig bleiben mit ihren Brünnlein, da die heiligen Wohnungen des Höchsten sind. Gott ist bei ihr drinnen, darum wird sie fest bleiben." (Psalm 46,5-6)
Fröhlich und lustig wurde der Gottesdienst gefeiert, zu dem auch eine Delegation aus der Wingst (Landkreis Cuxhaven) angereist war, der vorigen Pfarrstelle des Pastorenehepaares. Die Pfarrstelle in Cadenberge wird nun auf eine halbe Stelle gekürzt, sodass sich die jungen Pfarrersleute auf die nach dem Weggang von Inselpastorin Hedwig Friebe frei gewordene Stelle beworben hatten. Der Wingster Chor gab mit Baltrumer Verstärkung dem Gottesdienst einen feierlich-maritimen Anstrich.
Es gab viel Applaus für die Musik, für den Hauptvakanzverwalter Klaus Kurt Raschkowski - und für die neuen Pastoren, die mit einer Dialog-Predigt überraschten und herzlich von der Gemeinde aufgenommen wurden.

Nebenan im Gemeindehaus BoJe hießen Baltrums Bürgermeister Berthold Tuitjer, Schulleiter und 1. Vorsitzender des Kultur- und Sportvereins Dr. Thomas Mronga und der 1. Vorsitzende des Pfarrstellenförderkreises sowie Leiter der Bücherei im (Kirch-)Turm, Sven Exner, die Neuen ebenso herzlich willkommen. Pastor Marten Lensch aus Norddeich überbrachte Grüße als Kollege aus dem Kirchenkreis Norden, Pastoralassistent Adam Chmielarz die Grüße der katholischen Kirche Norden, und Natalia Löster, Referentin in der Urlauberseelsorge des Bistums Osnabrück, gute Wünsche für die Ökumene.
Kirchenvorsteherin Elke Feldmann hatte die zahlreichen Gemeindeglieder im Gemeindehaus BoJe begrüßt und freut sich mit dem ganzen Kirchenvorstand und der Gemeinde, ein neues Pastorenehepaar auf Baltrum zu haben. Bei einem Sektempfang gab es Gelegenheit zum Kennenlernen und Austausch.
Anna Katharina Henken und Johannes Heiber sind dabei, mit ihren beiden Töchtern Elisabeth (6 Jahre), die die Baltrumer Schule in der 1. Klasse besucht, und Katharina (sie wird am 29.2. vier Jahre alt und geht in den Kindergarten) in das frisch renovierte Baltrumer Pfarrhaus einzuziehen.
Die Baltrumer Pfarrstelle wird seit 2007 nach dem „Norder Modell“ mit Hilfe des Förderkreises zum Erhalt der ev.-luth. Pfarrstelle auf Baltrum finanziert. Die beiden Pastoren teilen sich die ganze Stelle.
Autor: Sabine Hinrichs
Fotos: Hinrichs
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere News
22.11.2025
Echos der Vergangenheit
Künstlerinnen und Künstler aus Griechenland, Frankreich, Italien, Spanien, Türkei und Deutschland...
21.11.2025
KSV Nikolaus
Liebe KSV-Mitglieder, die besinnliche Jahreszeit nähert sich und damit können wir uns Alle auf unser...
18.11.2025
Nordsee-Podcast: Das Inselkaufhaus
Ein neuer Nordsee-Podcast von Bärbel Fening mit Caroline Bent...
17.11.2025
Ratssitzung Teil V.
Steuererhöhung und Nachtragshaushalt: Kleine Gemeinde, große Herausforderungen...
17.11.2025
Ratssitzung vom 13.11.24 Teil IV
Bericht des Bürgermeisters Teil III, Annahme von Spenden...
17.11.2025
Rat III.
Bericht des Bürgermeisters...
17.11.2025
Echos der Vergangenheit
Künstlerischer Abend am 20.11.25 um 20.15 Uhr im BK-Heim mit Roots & Routes...
17.11.2025
Spielgeräte für Inselschulhof
Spendenaufruf für Nestschaukel und Drehscheibe...
16.11.2025
Volkstrauertag
Kirchengemeinde und politische Gemeinde gedenken gemeinsam der Gestorbenen ...
16.11.2025
Kein Kollateral(d)ef(f)ekt...
Nur die Kleine Freiheit wird abgegeben! Servicefirma Wach und Strandidyll bleiben!...
16.11.2025
KSV: Volleyball
Dienstagabends 18.30 bis 20 Uhr...
15.11.2025
Ratssitzung II.
Die Reederei Baltrum-Linie wird zum 1. April 2026 ihre Fahrpreise erhöhen. Dies teilte Bürgermeister...
15.11.2025
Vermehrtes Verkehrsaufkommen!
Ausbildung an Einsatzfahrzeugen der FFW Baltrum...
15.11.2025
Kleine Freiheit sucht Nachfolge
Neue/r Pächter/in könnte direkt starten – drei tolle Jahre mit Team Rebecca Wach...
14.11.2025
Sternenfunkeln im Wattenmeer
Darker Sky! Infoveranstaltung am 24. November 2025 in Neuharlingersiel...
14.11.2025
TenneT-Bauupdate
Letztes Bauupdate für dieses Jahr...
14.11.2025
SindBad verliert Wärme
Heizkessel defekt – voraussichtlich kein Betrieb über den Jahreswechsel...
14.11.2025
Möwen abwehren
Forscher empfehlen Blickkontakt Möwen sind wahre Profidiebe – zumindest, wenn es ums Fress...
14.11.2025
Viele Seehunde
Medieninformation des Gemeinsamen Wattenmeersekretariats: Viele Jungtiere...
13.11.2025
Bauleitplanung Zeltschuppen Ost
Musikkneipe, Treffpunkt für Einheimische und Gäste, Strandbebaung Ostabgang...
13.11.2025
Teetied bi Gode Tied
Erstes Wintertreffen nach einer langen Saison...
11.11.2025
Gans & Ente
Am 16.11.2025 im Seehund...
9.11.2025
Eule wieder gefunden
Das Schild zum Sonntag...
7.11.2025
Die große Kochaktion
Eigene Ernte aus Schulgarten...
7.11.2025
Bingo-Nachmittag
Am Mittwoch, 12.11.2025 um 15 Uhr im Café Tant Dora...





